boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 234
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 04.06.2024, 23:13
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

B- bzw. das Gehäuse ist Masse und sollte über ein Kabel mit ordentlichem Querschnitt >=16mm² mit dem Motorblock verbunden werden. Das sorgt für eine zuverlässige Masse, unabhängig von Übergangswiderständen wie Rost, Lack usw. Instabile Masseverbindung erzeugt Spannungsspitzen und kann Gleichrichter/Regler zerstören.

B+ ist der Ausgang des Hauptgleichrichters und liefert den Ladestrom für die Batterie. Der muss also direkt oder über den großen hauptschalter mit Batterieplus verbunden sein. bei laufendem Motor darf die Verbindung nicht getrennt werden, da sonst eine hohe Spannungsspitze auftreten und die Lima zerstören kann.

D+ ist der Vorerregerkreis und muss zur Ladekontrollampe führen. Bei Zündung ein gehen 12V vom Zündschloss über die Ladekontrollampe zu D+ und werden dort in der Lima zur Versorgung der Erregerwicklung benutzt. Der Strom ist durch die Lampe begrenzt und gering (typisch etwa 100mA), es liegen nahe 0V an diesem Anschluss an, da die Erregerwicklung recht niederohmig ist. Das damit erzeugte Erregerfeld ist aber stark genug, bei laufendem Motor die Durchlaßspannung der Hilfsgleichrichterdioden zu überwinden und die Lima in normalen Betrieb zu bringen. Ohne Vorerregung wiord die Lima nicht zuverlässig erregt. Entweder lädt sie dann garnicht oder sie beginnt erst bei sehr hoher Motordrehzahl. Einmal erregt, läuft die Lima ohne Vorerregerkreis weiter. Bei laufendem Motor liegen an D+ ca. 14V an, die durch den internen Hilfsgleichrichter gewonnen werden.

Das Kabel, welches an D+ angeschlossen werden soll, ist recht leicht zu ermitteln. Man nehme eine 12V/5W-Lampe und halte sie gegen masse. An dem anderen Anschluss der Lampe können nun bei Zündung ein die verschiedenen Kabel durchprobiert werden. Wenn die Ladekontrolle an der Instrumententafel leuchtet, ist das richtige Kabel gefunden. Die 5W Lampe dient nur der Strombegrenzung und verhindert Kurzschlüsse.

An W liegt eine Wechselspannung an, die bei älteren Dieselmotoren für den Drehzahlmesser genutzt werden kann. Für die Funktion der Lima ist dieser Anschluss unwichtig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 04.06.2024, 23:53
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

da an der Merc. Lima....ist aber kein B- Anschluss...auch kein -

und ob er überhaupt eine Ladekontrollampe hat....wissen wir nicht )

hast Du auch einen Namen ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 05.06.2024, 01:24
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Es gibt da ganz alte Varianten, die intern noch mit Einphasen-Wechselstrom arbeiten, die haben kein D+. Die im Bild gezeigte Lima hat aber D+. Falls keine Ladekontrolle existiert, würde ich bei laufendem Motor einfach mal 12V über eine Lampe 12V/3W draufgeben und testen, ob die Lima dann lädt. Falls ja, könnte statt der Lampe auch ein Widerstand 150 Ohm/5W verbaut werden.
Besten Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 05.06.2024, 14:27
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

ja Frank...mit der Erregerspannung hast natürlich Recht ) kann ein grund sein weshalb die Lima nicht Lädt.
soweit sind we hier aber noch nicht....
die Lima war/ist bisher noch garnicht Angeklemmt.
das Orange (Volvo Ladekabel) war nicht an B+ und das andere Kabelende verschwindet irgendwo im Kabelbaum, am Magnetschalter/Batterieanschluss....isses jedenfalls nicht )

das Alte Merc. Ladekabel (Schwarz) war ebenfalls nicht Angeklemmt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 05.06.2024, 19:03
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 97
Boot: Glastron V209
30 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen ,

wollte ja heute eigentlich mal einen Tag Abstand nehmen, aber war natürlich trotzdem am Boot, wird ja nicht von alleine fertig

Habe auch gute neue Erkenntnisse…. Naja gut, wie man es sehen möchte.

Ladekontrolllampe gefunden
Das Kabel angeschlossen an LiMa an D+
Das dicke schwarze Kabel an B+
Die zwei schwarzen kleine an Masse vom Gehäuse

Dann bin ich nochmal an das orange Kabel gegangen ÜBERALL wo auch immer ich messen konnte, gemessen, kommt nirgends an. Im Kabelbaum geht es ebenfalls auf Orange, was dann wiederum auf die Mercathode gehen sollte, laut Plan, aber da kommt es auch nirgends an, da wurden neue Kabel verlegt dafür.

Also werde ich dieses Kabel erstmal isolieren und das Kabel , Kabel sein lassen.

Weiter zu lila und dafür dürft ihr mich jetzt gerne beschimpfen das Lila Kabel kommt zwar an den Sensoren ebenfalls an, was aber damit zu tun hat , das ich gar nicht an den Anzeigen gemessen habe…. Habe vor lauter Kabel und Instrumente schlicht weg die falschen Instrumente durchgemessen ….

Deshalb ging auch der Öldrucksensor und Temperatursensor nicht…. Hier wurden neue Kabel verlegt, die aber ebenfalls nirgends ankommen die sind einfach weg…. Ich glaube das 80 Prozent der verlegten Kabel total unnötig sind… jeder legt halt mal neue Kabel wenn man nicht weiß wo die enden / anfangen etc… ich habe zwar versucht nicht auf den Zug aufzuspringen da ich alles im Baum haben wollte, aber der Erfolg ist leider gescheitert.

Also…. Habe ich ebenfalls zwei neue Kabel verlegt von den Sensoren an die RICHTIGEN anzeigen…

Die alten Kabel ebenfalls isoliert.

Somit müsste jetzt die Lima richtig angeschlossen sein, Öldruck und Temperatur müsste ebenfalls funktionieren. Leider konnte ich es nicht mehr testen, da es bei mir jetzt regnet , aber das werde ich morgen rausfinden

(Bild = Ladekontrolllampe)

Edit:
Somit liegt das Lila Kabel jetzt nur noch an:
Choke
Zündspule
Welches ich aber noch nicht an der LiMa habe.

Habt einen schönen Abend und vielen Dank und Grüße ,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0085.jpg
Hits:	2
Größe:	138,3 KB
ID:	1017048  
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 06.06.2024, 18:42
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

er braucht Hilfe bei der Trimanlage )

ein Merc. Schaltplan:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf manual_all_bravo_drives.pdf (110,8 KB, 4x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 07.06.2024, 07:37
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 97
Boot: Glastron V209
30 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Rolf,

laut Schaltplan Nr. 17 , Trimm Limit Switch...
Den habe ich noch gar nichts angeschlossen !!
Die wollte ich ganz zum Schluss machen.

Die waren nämlich abgeklemmt... (Kabel durchgeschnitten) , aktuell jedoch nicht sicher ob beide oder nur das Kabel von der Trimmanzeige - habe nämlich keine Anzeige.

Dann werde ich erstmal Nr. 17 richtig verbinden und schauen ob es dann geht.

Hab vielen Dank !
Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 07.06.2024, 21:28
SpokY SpokY ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2024
Ort: Odenwald
Beiträge: 97
Boot: Glastron V209
30 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,

Trimmung funktioniert jetzt wie es soll
Morgen früh geht’s nun erstmal zum TÜV vom Trailer, schauen wir mal wie es da weitergeht.

Danach kann ich endlich die LiMa prüfen und noch die Sensoren, neue Kabel sind verlegt und an die Instrumente angeschlossen.

Edit:
Trimmung funktionierte nicht, da am zweiten Relais keine 12V ankam. Umgeklemmt und dann den Limiter noch angeschlossen und dann funktionierte alles.

Wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
Christian
__________________
Glastron V209, Volvo Penta AQ225 V8, 225 PS

Geändert von SpokY (07.06.2024 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt Gestern, 17:20
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Lief wohl nicht so gut beim TÜV ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 234



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreisslauf 898 ( Mercruiser V8 ) Mawie Motoren und Antriebstechnik 1 08.12.2008 19:16
MerCruiser Typ 898 Mawie Motoren und Antriebstechnik 17 20.11.2008 18:48
Mercruiser 898 (2BBL) 305 Bj. -1982, nachträglicher Einbau eines Öl-Temperaturgebers arrowbolt Motoren und Antriebstechnik 12 30.01.2008 20:57
mercruiser 898 martev Motoren und Antriebstechnik 0 06.08.2007 17:08
Mercruiser 898 Wasser im Öl Galetto Technik-Talk 17 06.10.2006 07:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.