boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2015, 11:18
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard Hilfe! Mercruiser MAG 350 MPI, Bj. 2004

Bitte um eure Erfahrung:

Wenn ich meinen Motor starte, springt er brav an, läuft für ca. 20 sek perfekt und kann im Leerlauf auch voll auf Touren gebracht werden.

Nach den 20 Sekunden piept der Warner und der Motor nimmt kein Gas mehr an.

Das kann ich mehrmals wiederholen, immer das Gleiche.

Alle Armaturen (Öldruck, Volt..) im grünen Bereich.
Kennt das Symptom wer?

Danke
Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150327_133433.jpg
Hits:	162
Größe:	68,9 KB
ID:	634560  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2015, 11:22
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

ich glaube der kontrolliert auch den Kühlwasserdruck und wenn der nicht kommt geht das Steuerteil ins Notprogramm
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2015, 11:32
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo,

Wasserpumpe, Impeller ?
Wenn kein Kühlwasser kommt, geht er in's Notprogramm.
Das Spiel hatte ich vor 2 Jahren.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2015, 11:33
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Alle Armaturen (Öldruck, Volt..) im grünen Bereich.
Kennt das Symptom wer?
Getriebeöl ist auch genügend drin?
Wenn das zuwenig ist geht er auch ins Notprogramm.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2015, 11:35
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Laptop anschließen und Fehlerspeicher auslesen.
Ich gehe auch davon aus das Dein Kühlwasserdruck nicht passt und er deswegen in den Notlauf springt.
Somit....schauen was der Laptop zum Kühlwasserdruck sagt.
Wenn der Nicht passt impeller tauschen und dabei auch gleich nach dem Zustand der Pumpe schauen...evtl. ist das Gehäuse eingelaufen.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2015, 11:38
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Kann evtl. auch nur der Geber sein. Ist am servoölkühler verbaut.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.06.2015, 11:48
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Kann evtl. auch nur der Geber sein. Ist am servoölkühler verbaut.

Gruß Karsten
Da hat Karsten natürlich Recht.
Ich habe meinen Sensor umsonst getauscht.
Hätte daher noch einen Wasserdrucksensor abzugeben.
Müsste nur mal jemand abgleichen ob der Sensor für den 350er die selbe Nummer wie die des 496ers hat...aber davon gehe ich sehr stark aus!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2015, 13:23
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Sensoren sind wohl alle gleich!
Hab mal paar Teilenummern verglichen und es gibt wohl nur diesen.
Hätte den sofort gekauft wenn ich das gewusst hätte!
Hab Freitag sogut wie alles an Sensoren bestellt was am Motor ist!
Kann sicher nicht Schaden sowas im Boot zu haben und Dank Ecomonitor weiss man im Notfall direkt wo zu suchen ist!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2015, 17:23
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Nach den 20 Sekunden piept der Warner und der Motor nimmt kein Gas mehr an.
Moin!

Jupp, nach dem "Warning Chart" gibt es nur drei Dinge die die Leistung auf bis zu 6% herunterziehen und zu einem Dauerton führen.

- Collant Overheat
- Low Oil Pressure
- Sea Pump PSi low

Wenn Dein Motoröldruck i.O. Ist bleibt nur die Impellerpumpe oder ein defekter Wasserdrucksensor.
Alles andere macht 2 Beep pro Minute und reduziert die Leistung lediglich auf 90%.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.06.2015, 18:02
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die professionellen Auskünfte!

Es lebe ein Forum wie dieses!
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.06.2015, 08:03
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Könnte mir noch wer sagen, wo der Sensor genau liegt? Der Impeller sollte neu sein, also wird es wohl am Sensor liegen.

Die Werft wollte bis Dienstag fertig sein, bis jetzt war noch nicht einmal wer da...

Danke.
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.06.2015, 08:20
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Der für Wasserdruck sitzt in der Regel im Servolenkungkühler.
Meist quer hinten vorm inneren Transom.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.06.2015, 08:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Kleiner Hinweiß, ein Fehlercode oder Anzeige besagt nichts weiter, dass ein Fehler in dem entsprechenden Schaltkreis vorliegt, das kann der Sensor sein aber auch alles andere wie Korrosion, Kurzschluss offener Schaltkreis, sprich Stecker baumelt rum usw.
Wenn ich das Geld für alle weltweit umsonst gewechselten Sensoren bzw. E-Teile hätte wo man einfach drauflos getauscht hat nach dem Motto, mein Tester sagt der Sensor bzw. das Teil ist kaputt, ich wäre garantiert Milliardär,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.06.2015, 08:48
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Der Wasserdrucksensor ist ein Bauteil was bei Mercruiser eher als Verschleißteil gesehen werden kann, die Dinger geben regelmäßig auf.
Ich habe meinen ja auch getaucht das die Software sagte "Wasserdrucksignal ändert sich nicht". Das dass Problem im Steuergerät lag und nicht im Signal was ins Steuergerät rein geht wusste ich hinterher auch.
Aber durch die Software kannst Du wenigstens sehen ob Deine Fehlermeldung vom Öl, Wasser oder von etwas anderem kommt.

Du könntest auch am Wasserdrucksensor direkt messen ob sich das Signal, das er ausgibt, ändert. Damit weißt Du das der Sensor überhaupt arbeitet....ob er richtig arbeitet weißt Du erst wenn Dir jemand hier die Sollwerte geben kann.

Den Wasserdrucksensor hat Mercruiser Baujahrabhängig an verschiedenen Orten verbaut. Bei Deinem Model sollte Michaels beschreibung passen.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.06.2015, 08:50
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ja, ich werde einmal den Sensor durchmessen, wird ja drucklos NO geschaltet sein. Wenn ich den Motor starte und er ist noch immer NO, kann es entweder am Sensor oder wirklich am Impeller liegen.

Dann werde ich noch probeweise am Stecker vom Kabel NC schalten / kurzschließen. Oder gibt der Sensor ein ohmsches, druckabhängiges Signal aus?

Nur "quer hinten vorn" sagt mir noch nichts. Weiss wer einen Link für eine Tauschanleitung oder ein Foto.
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.06.2015, 09:26
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.819
Boot: SeaRay 290DA
1.856 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Ja, ich werde einmal den Sensor durchmessen, wird ja drucklos NO geschaltet sein. Wenn ich den Motor starte und er ist noch immer NO, kann es entweder am Sensor oder wirklich am Impeller liegen.

Dann werde ich noch probeweise am Stecker vom Kabel NC schalten / kurzschließen. Oder gibt der Sensor ein ohmsches, druckabhängiges Signal aus?

Nur "quer hinten vorn" sagt mir noch nichts. Weiss wer einen Link für eine Tauschanleitung oder ein Foto.
Das ist kein Schalter, das ist ein Sensor mit Spannungsausgang.
Die meisten Sensoren habe 0 und 5V Versorgung und geben ca. 0-5V oder ein PWM Signal aus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.06.2015, 12:36
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ok, danke. Har wer einen Schaltplan / Stromlaufplan Werte oder so?
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.06.2015, 12:44
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hast Du auch den Ölmesstab mal kontrolliert (ich hab gelesen, Du hast Öldruck usw. gecheckt).
Dasselbe passiert auch, wenn der Ölstand unter Minimum ist.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.06.2015, 12:55
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wie sollte der Motor niedrigen Ölstand erkennen?
Da gibts keinen Sensor für,nur Öldruck!
Also wenn im Servoölkühler, der quer vor der inneren Transomplatte liegt ,nicht reicht,wirds eng!
Messen wird so einfach nix!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.06.2015, 12:56
Inspra Inspra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 118
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Darf ich mich hier mal abschließen ?

Wir haben hier bei einem Kumpel fast das selbe Problem. 350er Mag Mpi mit Bodenseekat. Läuft im Stand und ausgekuppelt Normal. Eingekuppelt regelt er bei ca. 1400 Umdrehungen ab und fängt mit einem Dauerpiepton an.

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Laptop anschließen und Fehlerspeicher auslesen.
Ich gehe auch davon aus das Dein Kühlwasserdruck nicht passt und er deswegen in den Notlauf springt.
Somit....schauen was der Laptop zum Kühlwasserdruck sagt.

Diacom sagt:

Merc Fault #9 Guardian Protection is active
Fmi 31: not availible

Sea pump pressure
Fmi 1: data valid but below normal.

Eigentlich klarer fall:
Kühlwasserwege, insbesondere vor dem Sensor kontrolliert, Impellerpumpe kontrolliert, Sensor getauscht.
... Kein erfolg. Man kann den aktuell anliegenden druck ja auch auslesen, mit den Diagnosetools und Smartcraft instrumenten. Aber in welchen Drehzahlbereichen soll denn welcher druck anliegen ? Ohne diese Info bringt "Schauen was der Laptop zum Kühlwasserdruck sagt" ja nichts. Weiss das jemand oder kann mal jemand mit Smartcraft paar Werte durchgeben ?

Gruß

Julian



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.06.2015, 13:07
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Mein Bigblock brauch laut Mercliste 11,75 PSI auf dem Smartcraft für volle Leistung.
Genaue Liste geht erst später.
Würd mal schauen wo der bei 1400 Umdrehungen liegt.Das waren nur 3-4 Psi.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2015, 13:20
Inspra Inspra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 118
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich hab die Werte nicht mehr im Kopf, müssen wir nochmal gucken. Im Stand sind es 1-3 PSI. So eine Liste wäre auf jedenfall super. Dann hätte man zumindest Anhaltspunkte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.06.2015, 14:42
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild!
Das sind die Werte für Smartcraft!
Fehler kommt dann mit einer gewissen Verzögerung!
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 035.jpg
Hits:	168
Größe:	106,1 KB
ID:	635378  
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.06.2015, 06:57
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hier unter "g" ist der Drucksensor zu finden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sen.JPG
Hits:	164
Größe:	165,3 KB
ID:	635541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	co.JPG
Hits:	128
Größe:	47,3 KB
ID:	635542  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.06.2015, 13:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Betrifft mich zwar nicht aber da immer noch Technik interessiert,

Hier gibts reichlich zu lesen, Bilder und Video's

https://www.google.de/search?q=mercr...zLFML6UJecgMgG

Der Sensor, Überwachungs und Abschaltwahn nimmt immer mehr zu, demnächst kommt noch ne Kamera dabei und wenn dem Steuergerät Dein Gesicht nicht gefällt, wird der Kahn auch tot gelegt.
Da das Teil ja wohl weiter nichts macht als je nach Druck nen variables Spannungssignal raus zugeben, sollte das mit passenden Widerständen auf Dauer zu überlisten sein.
Schon merkwürdig das mein 5,7 L Versagermodell ohne den ganzen Schwachsinn tadellos läuft, da geht nichts kaputt, kann man ja aus Herstellersicht garnichts verdienen ,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.