boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2010, 14:12
septemberblue septemberblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootswendegetriebe ZF?

Hallo, habe einen modifizierten 55 PS Ford Dieselmotor mit einem angeflanschten ZF Bootsgetriebe vor Jahren von einem Bastler gekauft und bin nun am einbauen. Leider gibt es auf dem Getriebe kein Typenschild mehr und bei der Einfüllschraube kann ich auch keinen Messtab erkennen.
Beim Öffnen der Ablaufschraube kam fast keine Flüssigkeit mehr. Welle lässt sich problemlos drehen.
Könnt Ihr auf den Photos erkennen um welchen Typ es sich handelt?
Welche Abmessungen soll ich durchgeben?
Wieviel Liter muss ich einfülllen ohne dass ich das über den Messtab prüfen kann?

Dank und Gruss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7030001.jpg
Hits:	543
Größe:	50,5 KB
ID:	217351   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7030002.jpg
Hits:	565
Größe:	64,5 KB
ID:	217352   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7030003.jpg
Hits:	541
Größe:	51,7 KB
ID:	217353  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2010, 14:53
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.847 Danke in 4.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von septemberblue Beitrag anzeigen
Hallo, habe einen modifizierten 55 PS Ford Dieselmotor mit einem angeflanschten ZF Bootsgetriebe vor Jahren von einem Bastler gekauft und bin nun am einbauen. Leider gibt es auf dem Getriebe kein Typenschild mehr und bei der Einfüllschraube kann ich auch keinen Messtab erkennen.
Beim Öffnen der Ablaufschraube kam fast keine Flüssigkeit mehr. Welle lässt sich problemlos drehen.
Könnt Ihr auf den Photos erkennen um welchen Typ es sich handelt?
Welche Abmessungen soll ich durchgeben?
Wieviel Liter muss ich einfülllen ohne dass ich das über den Messtab prüfen kann?

Dank und Gruss
moin
um welchen typ es sich bei diesem getriebe handelt kann ich leider auch nicht beantworten.(bist du sicher das es von ZF ist)aber wie es aussieht ist es ei mechanisches wendegetriebe mit lamellen-oder konuskupplungen,da kann man davon aussgehen dass ca ein drittel bis knapp die halbe gehäusehöhe mit motoröl aufgüllt für einen leidlich sichren btrieb ausreicht.irgendwie sieht mir das teil etwas englisch aus,überprüf mal spasseshalber ob die verbindungsbolzen metrische köpfe haben:also 17,19,22 oder24mm. gruss heiner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2010, 16:31
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Moin ????

es sieht nach einem ZF BW5 oder BW6 aus.

In das BW5 kommen ca. 0,4 Liter und in das 6er würde ich so ca.*0,55 Liter einfüllen.

Behandel es gut, denn es gibt keine oder kaum noch Teile.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.07.2010, 19:40
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Wenn es ein ZF BW 6 ist ( würde ich jetzt sagen), kommen da 0,4 Liter SAE 20 oder SAE 30 rein. Das Ölkontrollrohr fehlt bei deinem Getriebe, wohl wegen Platzmangel.

Ich fülle nur noch SAE 85W-90 von LIQUID MOLY rein. Seitdem keine Undichtigkeiten mehr, kein Ölverlust, leichtes Handling.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2010, 15:34
septemberblue septemberblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo heiner , habe heute morgen einen 13 Schlüssel eingesetzt und er passt haargenau. Alle Schrauben sind metrisch.
Oelfüllmenge: d.h. ich müsste das Getriebe komplett füllen, ablassen und davon ca. die Hälfte wieder einfüllen. Ich habe bei Ebay ein Getriebe gesehen, dass von der Optik ! fast genau so ausssieht. Anbei Photo.
Danke nochmals für die Antwort.

UOTE=hein mk;1816496]moin
um welchen typ es sich bei diesem getriebe handelt kann ich leider auch nicht beantworten.(bist du sicher das es von ZF ist)aber wie es aussieht ist es ei mechanisches wendegetriebe mit lamellen-oder konuskupplungen,da kann man davon aussgehen dass ca ein drittel bis knapp die halbe gehäusehöhe mit motoröl aufgüllt für einen leidlich sichren btrieb ausreicht.irgendwie sieht mir das teil etwas englisch aus,überprüf mal spasseshalber ob die verbindungsbolzen metrische köpfe haben:also 17,19,22 oder24mm. gruss heiner[/QUOTE]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bt9RQ2kKGrHqYOKi4EvPuvufdVBL-USKvFDg_12.JPG
Hits:	489
Größe:	24,0 KB
ID:	217570  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2010, 16:14
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Moin,

Es ist ein ZF Getriebe!
Wenn es ein BW6 wäre, hätte es unter dem Schalthebel eine Ölüberfüll Schraube.
Das Getriebe zur Hälfte zu befüllen ist absolut falsch. Damit machst Du Dich und das Getriebe unglücklich.

Auf Deinem 2. Bild sieht man den Schalthebel. Dort ist das Gehäuse in Spielkarten Größe erhaben. Greife mal unter diese Erhebung und fühle ob der eine Schraube sitzt.
Man kann es nicht erkennen weil der Schlauch davor ist.
Ist dort keine Schraube, handelt es sich um ein BW5 und dort kommen 0,4 Liter Öl rein.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2010, 20:05
septemberblue septemberblue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, dein Hinweis zu dieser Ölüberfüllschraube war goldrichtig. Habe auf beiden Seiten unterhalb der scheckkartengrossen Ausbuchtung 2 x 19 Schrauben entdeckt.
siehe Photo. also müsse es ein BW 6 sein, ist das richtig?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7060003.jpg
Hits:	423
Größe:	39,7 KB
ID:	217830   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7060005-2.jpg
Hits:	433
Größe:	39,1 KB
ID:	217831  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2010, 20:20
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Ja genau.
Die eine ist die Ölablassschraube und die andere ist die Kontrollschraube.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.07.2010, 04:54
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von septemberblue Beitrag anzeigen
.... Ich habe bei Ebay ein Getriebe gesehen, dass von der Optik ! fast genau so ausssieht.....
ZF-BW 6 Bilder habe ich auch: ( hatte davon mal mehrere )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw_6_1.jpg
Hits:	482
Größe:	74,1 KB
ID:	217858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw_6_2.jpg
Hits:	455
Größe:	61,0 KB
ID:	217859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw_6_3.jpg
Hits:	454
Größe:	61,8 KB
ID:	217860  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw_6_4.jpg
Hits:	510
Größe:	95,8 KB
ID:	217861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw_6_5.jpg
Hits:	548
Größe:	99,2 KB
ID:	217862  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.10.2010, 17:13
Eberhard Eberhard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 146
Boot: Holzbarkasse, Holzjolle
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard ZF BW 6 - Wendegetriebe

Ihr Lieben,
ich habe gesehen, dass eure Diskussion schon ein wenig zurückliegt, aber ich beiße mir gerade die Zähne aus an einem ZF BW 6. Dieses Getriebe habe ich zusammen mit einem Benzinmotor "Ford Sealeopard" übernommen, der auf einem alten Escort-Motor mit 1,6 Litern und 83(?) PS beruht. In meinem Boot habe ich eine 25mm-Welle. Wie verbinde ich die beiden Seiten, welche Kupplung passt auf den Abtrieb dieses Getriebes und zu der Welle? Gibt es da eine bezahlbare Lösung? Außerdem: Wo gibt es - ebenfalls bezahlbare - Motorfüße für Motor und Getriebe? Schließlich: Welche Übersetzung hat das Getriebe?
Gruß und danke an alle, Eberhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.10.2010, 17:17
Eberhard Eberhard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 146
Boot: Holzbarkasse, Holzjolle
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Zf bw 6

Hier noch einige Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SNV32049neu.jpg
Hits:	376
Größe:	45,8 KB
ID:	238004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SNV32045neu.jpg
Hits:	335
Größe:	44,2 KB
ID:	238005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SNV32047neu.jpg
Hits:	338
Größe:	28,2 KB
ID:	238006  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.10.2010, 11:01
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Hallo Eberhard,

mache doch bitte noch ein Bild von der Antriebswelle.
Was möchtest Du uns mit dem Dritten Foto zeigen/sagen ?

Das Getriebe scheint vom Motor getrennt zu sein. Dann kannst du die Übersetzung leicht selbst feststellen.
Antriebswelle eine Umdrehung und gucken wie oft sich der Abtrieb dreht.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.