boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.12.2011, 16:29
Skyhunter Skyhunter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 31
Boot: Campion Chase 580 BR OB - Yamaha F225
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit Vieser Blizzard

Hallo liebe Forenmitglieder!


Ich habe heute ein Vieser Blizzard Motorboot gekauft.

Hier die Daten:

- gelb/schwarz
- Baujahr 1990
- mit Cockpitpersenning
- Colorscheibe
- 2. Sitzbank
- nur 3,25m lang und 1,35m breit
- orig. Seilzuglenkung
- Selva S260 15 PS 2-Takt mit Handstart, wohl ebenfalls Baujahr 1990

Ich habe noch einen neuwertigen Suzuki DF15 mit Fernbedienung und E-Start stehen. Lohnt sich ein Wechsel oder würdet ihr erstmal den Selva antesten? Problem: beim Suzuki müsste ich das Boot wohl erstmal auf Teleflex-Lenkung umbauen.

Wer fährt hier noch so ein Boot? Wie sind die Erfahrungen? Wo befindet sich eigentlich die Rumpfnummer?

Bilder von meinem werden folgen...


Gruß, Skyhunter

Geändert von Skyhunter (03.12.2011 um 16:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2011, 17:04
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi,

dann hat sich meine Frage im blauen Schlauchi-Forum direkt erledigt
Ein Blizzard also, hatte ich auch mal.

Zitat:
Zitat von Skyhunter Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich habe heute ein Vieser Blizzard Motorboot gekauft.
...
- Selva S260 15 PS 2-Takt mit Handstart, wohl ebenfalls Baujahr 1990
...
Ich habe noch einen neuwertigen Suzuki DF15 mit Fernbedienung und E-Start stehen. Lohnt sich ein Wechsel oder würdet ihr erstmal den Selva antesten?
Ich würde zum ausprobieren mal eine Runde mit dem Selva fahren. Wenn Du mit dem Handstart klarkommst und die "Zweitakt-Fahne" Dich nicht stört, sollte das Boot damit sehr ordentlich laufen.
Die Viesers sind normalerweise solide gebaut und fahren schon mit geringer Motorisierung recht zügig.
In ruppigerem Wasser wird es nicht ganz so lustig und hin und wieder auch mal feucht...Es ist eben ein eher kleines Boot

Viele Spaß damit und viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.12.2011, 17:08
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag:

Die Rumpfnummer befand sich bei mir am Heck, aussen steuerbordseitig (knapp unter der Scheuerleiste).

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.12.2011, 17:15
Skyhunter Skyhunter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 31
Boot: Campion Chase 580 BR OB - Yamaha F225
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Oliver!

Vielen Dank für deine Beiträge. Warst du damit auch mal auf der Ostsee oder in Kroatien unterwegs? Bis zu welcher Windstärke/Wellenhöhe kann man mit dem Blizzard ca. noch raus?
Ich habe zwar vor, erstmal nur Mittellandkanal und Weser zu fahren, aber man weiss ja nie ;)

Gruß, Skyhunter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2011, 17:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Skyhunter Beitrag anzeigen
Warst du damit auch mal auf der Ostsee oder in Kroatien unterwegs? Bis zu welcher Windstärke/Wellenhöhe kann man mit dem Blizzard ca. noch raus?
Nein, mit dem Boot war ich nie auf dem Meer. Bleibe bitte in Küstennähe und auch das nur bei gutem Wetter!

Es kommt recht früh der Zeitpunkt, an dem keine Gleitfahrt mehr möglich ist. Und in Verdrängerfahrt kann man durch das geringe Freibord durchaus Wasser übernehmen. Ich bin durchaus schon mal auf dem Rhein vor einer Schlepper-Heckwelle geflüchtet...

Es ist ein Schönwetterboot für glattes Wasser, da macht es richtig Spaß! Taste Dich einfach vorsichtig ran.


Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.12.2011, 11:23
Figgedi Figgedi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Vieser Bora
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hi,

mich würde mal der Preis für das Gespann intressieren, kannst mir auch ne PN schicken.

Gruß
Felix
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.12.2011, 13:52
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hallo,

mich würden Bilder interessieren, solltest du den Selva demontieren hätte ich interesse an dem Motor, falls er eine Steuerpinne hat.

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2011, 09:34
Skyhunter Skyhunter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Beiträge: 31
Boot: Campion Chase 580 BR OB - Yamaha F225
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Christian!


Bilder gibts erst, wenn das Boot optisch meinen Vorstellungen entspricht

Es müssen Aukleber entfernt werden und das Gelcoat will ich mit Yachticon Refit zunächst schleifen, polieren sowie anschließend vernüftig versiegeln (oder gibt es einen besseren Tip um Kratzer zu entfernen und dem Boot neue Farbfrische zu verleihen?).

Womit kann ich eigentlich die Frontscheibe von kleinen Kratzern und Dreck befreien? Es gibt da ja jede Menge Polituren aber was taugt wirklich?

Zum Motor: ich werde zunächst mal testen, ob 15PS ausreichend sind. Wenn nicht, verkaufe ich beide 15er und schaue nach einem 30-40 PS 2-Takter (Vieser gibt 40PS unter der Voraussetzung, dass der Motor ein geringes Eigengewicht oder das Boot über Trimmklappen verfügt, frei). Der Selva Motor verfügt im Übrigen über keine Pinne da seilzuggesteuert. Ich habe mich erkundigt: man bekommt die Pinne neu als Nachrüstlösung für knapp 100€, Selva Teilenummer: 1539070.

Gruß, Skyhunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.12.2011, 18:03
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Skyhunter Beitrag anzeigen
...
Zum Motor: ich werde zunächst mal testen, ob 15PS ausreichend sind. Wenn nicht, verkaufe ich beide 15er und schaue nach einem 30-40 PS 2-Takter (Vieser gibt 40PS unter der Voraussetzung, dass der Motor ein geringes Eigengewicht oder das Boot über Trimmklappen verfügt, frei).
Ich hatte erst einen 35PS Selva am Blizzard und danach einen Tohatsu M40C (Zeizylinder). Die 59KG des Tohatsu waren schon echt grenzwertig

Rückblickend würde ich sagen, daß das Boot mit 15-25PS wesentlich harmonischer gewesen wäre, auch wenn ich das damals nicht einsehen wollte.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2012, 01:41
Benutzerbild von tomyship
tomyship tomyship ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 5
Boot: Vieser Blizzard, Mystraly 430
Rufzeichen oder MMSI: 244660398
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe mich extra für meinen kleinen Blizzard hier angemeldet.
Im Moment habe ich noch einen Yamaha 20 PS dran, aber nach langer suche habe ich noch einen 50 PS Mercury gefunden, den ich am kommenden Wochenende holen und anbauen werde. Tank ist schon nach vorne gebaut und Hydros bekommt er auch, vielleicht klappt es ja. Ich werde es hier berichten.

Grüße
Tomy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2012, 23:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tomyship,
der Mercury ist viel zu schwer für das Boot
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2012, 09:12
Benutzerbild von tomyship
tomyship tomyship ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 5
Boot: Vieser Blizzard, Mystraly 430
Rufzeichen oder MMSI: 244660398
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

sollte nicht da wo 35er freigegeben, ein 40er passt auch ein 50er gehen, hier und da da noch ein bisschen angepasst. Ich werde ihn mal dran hängen und mir dann mal den Aufwand anschauen. Übermorgen geholt, hängt dann spätestens Anfang der nächsten Woche. Sollte es zu arg werden wird er bestimmt keine Langeweile bekommen. Ich werde berichten.

Gruß
Tomy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.