boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2016, 19:59
baumim baumim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2016
Beiträge: 14
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Boot in Holland

Hallo, ich komme aus dem schönen Sauerland und bin 58 Jahre.
Boote haben mich immer schon fasziniert, habe aber leider noch kein eigenes.
Da wir schon einige Zeit nach Holland (Lemmer Isselmeer) fahren haben wir
uns überlegt eventuell ein eigenes Boot zuzulegen.
Wir (meine Frau und ich) würden auf jeden Fall auf dem Boot schlafen wollen.
Für uns käme wohl ein Verdränger in Frage weil wir ohne Führerschein ja so
nicht schneller als 20 Km fahren dürfen.
Nächste Frage wäre Stahl oder GFK.
Muss das Boot im Winter aus dem Wasser oder könnte es auch im Wasser überwintern.
Welcher Motor (Verbrauch) wäre empfehlenswert Diesel oder Benziner.
Gerne hätten wir auch zwei getrennte Schlafplätze (schnarchen) käme wir da mit einer Länge von ca 8 Metern aus.
WC sollte natürlich auch vorhanden sein.
Budget läge bei ca. 20000 Euro..
Sind unsere Pläne überhaupt realisierbar oder ,,,
Ich habe bestimmt noch weitere Fragen mach aber jetzt erstmal Schluss.
MfG Baumim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2016, 20:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

8m sind schon ein guter Anfang,
am besten in Holland mal schauen was du für 20000 bekommen kannst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2016, 21:15
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Realisierbar ist das auf jeden Fall.
Ich wuerde das aber etwas anders angehen. Zuerst würde ich ueberlegen wo ich gerne fahren würde. Zieht es euch eher in die kleinen Kanäle oder lieber auf die großen Flüsse? Oder doch mehr das IJsselmeer oder die Watten?
Je nach bevorzugtem Revier sollte man sein Boot wählen. Für die kleinen Kanäle zB ware ne geringe Hohe und moderater Tiefgang wichtg, für die Watten Trockenfalltauglichkeit.
Ob ein Boot im Winter im Wasser bleibt oder nicht ist weitestgehend Geschmackssache.
Für nen Verdraenger in deiner Vorstellungsklasse kommt nur ein Diesel in Frage, nach nen Benziner wirst du beim Einbaumotor nicht finden. Beim Boot mit Ab natürlich Benziner,
Beim Wunsch nach getrennten Schlafplätzen geht zwar in der 8 m Klasse schränkt da jedoch die Wahlmöglichkeiten enorm ein. Soll ja akustisch getrennt sein, oder? Beim 9m Boot ist zumindest eine abgetrennte Kammer fast Standarte.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2016, 07:07
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.495
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Gut wäre für NL eine Höhe < 3m., optimal so um die 2,5m., so steht einem fast ganz NL offen, wird man höher gibt es immer noch viel zu erkunden aber man wird schon ein wenig in seinem Radius eingeschränkt.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2016, 08:29
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin!

Bei deinem Budget und der gewünschten Raumaufteilung gucke mal nach Saga 27.
Sparsam, Achterkajüte usw.

Viel Erfolg bei der Bootssuche!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.05.2016, 08:36
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Baumim,

bei allem gebotenen Respekt, geht Ihr die Sache falsch herum an, was ich aus der geschilderten Kausalität zwischen erlaubter Geschwindigkeit und Fahrlizenz schliesse.

Ich halte es für gravieren fahrlässig, das Ijsselmeer ohne die Kenntnisse aus dem Erwerb eines Führerscheins zu befahren.

Führerschein und Funkschein stehen an erster Stelle.

Viele Grüsse

Joachim
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2016, 09:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

Führerschein ist nützlich als Nachweis darüber dass man es kann oder können sollte aber halt keine Pflicht.
Würde aber trotzdem beide Scheine machen.

Bootstyp?

Hmm....niedrig gut für kleine Ecken mit niedrigen Brücken, etwas höher schöner zu gucken, wenn man durch die Kanäle tuckert.

Motorboot, geräumiger, einfacher, kein Gedöne mit den Schnüren, Seilen und Strippen. Dafür keine Möglichkeit den Motor mal abzustellen und leise durch die Gegend, egal ob binnen oder buten, zu treiben.
Nur leises Plätschern, kein Gebrumm oder Geknurre vom Abgasproduzenten.

Dafür sind halt hier und dort Grenzen durch Brücken gesetzt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2016, 09:08
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Wie ist das denn nun eigentlich mit dem Herkunftslandprinzip? Hier wird doch immer mal wieder behauptet, dass beim Führerschein immer die Regeln des Heimatlandes gelten. Das würde bedeuten, dass ein Niederländer in Deutschland mit seinem eigenen Verdränger keinen Führerschein benötigt, der Deutsche mit seinem eigenen Verdränger aber schon, wenn er in den Niederlanden unterwegs ist.

Wird denn ein Deutscher auf einem deutschen Boot von der niederländischen Wasserschutzpolizei nach seinem SBF gefragt oder nicht? Und wird ein Niederländer von der Berliner WSP nach seinem Klein Vaarbewijs gefragt, wenn er mit seinem niederländischen Boot auf der Spree unterwegs ist?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2016, 09:19
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.678
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.086 Danke in 2.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wird denn ein Deutscher auf einem deutschen Boot von der niederländischen Wasserschutzpolizei nach seinem SBF gefragt oder nicht? Und wird ein Niederländer von der Berliner WSP nach seinem Klein Vaarbewijs gefragt, wenn er mit seinem niederländischen Boot auf der Spree unterwegs ist?
Matthias
Hi,
hast du Langeweile ?
Das ist hier im Forum schon unzählige Male durchgekaut worden.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2016, 09:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Und mit welchem Ergebnis?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2016, 09:35
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.495
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Das es tausend Meinungen gibt .
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2016, 09:39
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Also scheint es doch nicht so einfach zu sein. Kann denn jemand eigene Erfahrungen beisteuern? Als Niederländer in Deutschland kontrolliert worden? Als Deutscher in den Niederlanden kontrolliert worden?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2016, 10:24
stefan307 stefan307 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: An der Lahn
Beiträge: 1.045
Boot: Biesbosch Rietaark "Alexa" 13,5x2,4m
Rufzeichen oder MMSI: DEKW
364 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo
vieleicht sollte man die Diskussion wo welcher Führerschein unter welchen Bedingungen erforderlich ist nicht an dieser Stelle führen?
Raten würde ich aber auch jedem die 300 EUR für einen Führerschein zu investieren, haben ist bekanntlich besser als brauchen und einfacher als der Sportbootführerschein Binnen zur Zeit zu haben ist kann es eigentlich nicht mehr werden

MFG S
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2016, 10:48
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan307 Beitrag anzeigen
Hallo
vieleicht sollte man die Diskussion wo welcher Führerschein unter welchen Bedingungen erforderlich ist nicht an dieser Stelle führen?
Raten würde ich aber auch jedem die 300 EUR für einen Führerschein zu investieren, haben ist bekanntlich besser als brauchen und einfacher als der Sportbootführerschein Binnen zur Zeit zu haben ist kann es eigentlich nicht mehr werden

MFG S
Mit dem Binnenschein darfst du aber das Ijseelmeer nicht befahren und um dieses Revier ging es ja hier auch.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.05.2016, 10:49
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.495
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Diese Aussage ist nicht richtig, jedenfalls nicht wenn man unter die <15m./<20km/h Regelung fällt.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.05.2016, 10:52
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Diese Aussage ist nicht richtig, jedenfalls nicht wenn man unter die <15m./<20km/h Regelung fällt.
Dann klär mich auf.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.05.2016, 10:53
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.495
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Ich nin unterwegs, dazu gibt es auch unzählige Threads hier im BF.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.05.2016, 10:54
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Dann sind wir wieder bei dem Thema, der Führerscheinregelung für Ausländer.

Ich hatte zwar lange meinen Liegeplatz am Ijsselmmeer, aber da ich beid Scheine habe, ist mir das egal.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2016, 12:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Bei 20.000 € fürs Boot sind doch die paar Euro für den Führerschein egal. Und zumindest die Navigation beim SBF See halte ich für sehr nützlich.

Und zweitens ist es immer auch eine Versicherungsfrage.Wenn ein Unfall passiert könnte dir der Gegner bzw. seine Versicherung eine Mitschuld unterstellen und behaupten du hättest gar nicht die notwendigen Kenntnisse zum führen des Bootes gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.05.2016, 12:17
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.495
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

?
Wie kann man etwas einfordern was nicht benötigt wird?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.05.2016, 12:25
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Was denn hier los. Da fragt wer nach Tipps feuern Bot und ihr macht ne Fsdabatte raus. Manchmal denk ich schon das hier einige.....Mann,Mann.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.05.2016, 15:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zumal er binnen wie buten keinen braucht, es sei denn er ist schneller als 20km...

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.05.2016, 18:54
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Hallo Baumim
da kommen ja so einige Fragen auf :
Willst du es über Winter im Wasser bleiben ? Das wurde ja schon geschrieben es ist Geschmack Sache.
Unser Boot kommt aus dem Wasser und in eine Halle, mit 2,4 Tonnen nicht ganz einfach zu Transportieren, aber wir haben einen Bock dort wo das Boot dann drauf abgelegt wird beim Kranen. Es kommt ein Trecker mit einem speziellen Trailer und alles zusammen in die Halle.

Für 20 K € bekommst du schon so einiges aber eben kein Neu Boot.
Da muss einiges gemacht werden, dann auch die jährlichen Arbeiten
Motorcheck (Winterfest, Ölwechsel, Filter usw. )
Also das handwerkliche sollte schon ein wenig passen, wenn nicht hier im BF gibt es immer Meinungen Anregungen und vor allem Hilfe.
Wir haben eine Waterland 850 mit einem 54 PS Golf II 1,6 D Motor, Schlafplätze sind für 4 Personen vorhanden.
Allerdings weiß ich nicht die Phonzahl im Schnitt 70-80 dB) deines Schnach...., zur Not musst du auf den Steg
Vom Platz ein "Raumwunder" ist aber auch nicht das schnellste also >20 Km, was aber nicht Abhalten sollte von den Scheinen, so hast du ein gutes Grundwissen.
Was dann auf weiteren Fahrten erweitert wird, weil nur beim Fahren Erfahrungen gesammelt werden können.
Schaue mal in meinem Fotoalben dort kannste Eindrücke gewinnen
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6948
Ist zwar nur eine kleine Auswahl der Bilder, aber Sie machen Mut
das zu deiner Frage
Sind unsere Pläne überhaupt realisierbar oder ,,,
Stehe gerne für weitere Fragen zur Verfügung
Ansonsten viel Glück und gutes gelingen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.05.2016, 20:16
baumim baumim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2016
Beiträge: 14
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die interessanten Antworten.
Für uns wäre das Ijsselmeer nicht so wichtig, wir würden wohl eher durch die Kanäle
schippern,
Wichtig sind die zwei getrennten (Akustik) Schlafstellen.
Was bedeutet Einkreiskühlung kein einwintern errforderlich. Ist das einwintern sonst
hauptsächlich wegen dem Motor nötig ?
Habe gelesen das Stahlboote von innen her rosten. Lässt sich ja wahrscheinlich schwer feststellen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.05.2016, 20:43
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Jede Kühlung muss eingewintert werden.
Einwintern heißt, das Boot Winterfest zu machen. An erster Stelle natürlich alles mit Flüssigkeiten die gefrieren können. Motorkühlung, Trinkwasser system, Toilette, Spüle...Was da alles im einzelnen zu tun ist hängt davon ab ob der Kahn im Wasser oder an Land steht, wie vorsichtig du selber bist und wie schnell du zum Boot kommst.

Rost und Stahlboote. Ja Stahl rostet, wenn die Beschichtung im Moers ist. Ist dafür einfach zu reparieren.
Das die Stahlboote von innen rosten hat nen wahren Kern. Irgendwann versagt die beste Beschichtung. Außen kein Thema, kommt man über all gut bei. Innen dagegen, ist da Verkleidung, Moebel... Verbaut, da kommst nicht so einfach bei. Dann gibts teilweise Stellen wo man sich fragt, ob der Zeichner besoffen war, da ist einfach kein Rankommen. Insofern ist ne Rostsanierung von innen deutlich aufwendiger. Nu ist aber nicht so, das man da nichts machen kann, nur sollte ne Innensanierung gut geplant werden. Von daher ist ne Endoskopkamera bei der Stahlboote Besichtigung keine dumme Idee.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Wochen Holland mit dem Boot 11er Woanders 13 05.06.2020 16:05
Wer hat Lust sich unserer Reise Holland - Frankreich - Holland anzuschließen ? NamaraII Woanders 4 12.02.2016 13:49
Wie lange dauert es per Boot von Holland nach Berlin? Smarty Allgemeines zum Boot 6 07.08.2006 21:14
Wer fährt zur BOOT-HOLLAND ? MV-Zausel Allgemeines zum Boot 5 12.02.2006 13:22
Boot gemietet in Holland! Was zu beachten?! Newbie Derby33_Freak Allgemeines zum Boot 14 20.03.2002 15:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.