boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 14.03.2022, 01:57
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Angesichts der Strompreisentwicklung wird bei uns am Haus ein 2. Balkonkraftwerk installiert. Wir haben zwei Zählerplätze und da reizen wir die 2x600 W mögliche Leistung natürlich aus.

An diesem Wochenende habe ich die Halterungen montiert. Wenn das Wetter mitspielt, kommen am nächsten Wochenende die Module drauf.
Vorsicht Balkonkraftwerke machen süchtig auf mehr.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #277  
Alt 14.03.2022, 11:44
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
bin noch mit mir am kämpfen ob ich das machen soll
Ob Du es machen sollst musst Du mit Dir ausmachen.

Einfach mal als Info, ich habe meine Platten am 16.10.2021 montiert.
Platz nicht ganz optimal (werden noch einmal umziehen vor dem nächsten Herbst), Sonne gibt es erst ab ca. 10:30.
Ausbeute ca. 140 kWh (3 kWh gingen an den Nachbarn ) und der Sommer kommt erst noch.

Bild 1: Tagesverlauf
Bild 2: Monatliche Ausbeute
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01ShellySolGarage.jpg
Hits:	27
Größe:	34,1 KB
ID:	950007   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02ShellySolGarage.jpg
Hits:	27
Größe:	47,1 KB
ID:	950008  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 14.03.2022, 12:13
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.810 Danke in 709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Vorsicht Balkonkraftwerke machen süchtig auf mehr.
Ich weiß - da gibt es noch einen Carport mit Dach in Südlage.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (14.03.2022 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 14.03.2022, 14:23
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich habe mir auch so ein Teil zugelegt. Macht echt Spaß wenn die ersten Wh kommen. Und seit 1.3 schon 35kwh geerntet.

Ob sich das lohnt. Kein Ahnung ist mir auch egal, auf der Bank wird das Geld aktuell eh weniger.

Wir haben leider eine beschissene Dachform und auch noch zum Teil verschattet. So hat man zumindest schon mal klein angefangen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 14.03.2022, 16:54
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ich weiß - da gibt es noch einen Carport mit Dach in Südlage.
Aber Vorsicht mehr als eine Anlage mit 600 Watt geht / darf nicht an einen Zähler könnte bösen Ärger geben
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 14.03.2022, 17:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Aber Vorsicht mehr als eine Anlage mit 600 Watt geht / darf nicht an einen Zähler könnte bösen Ärger geben
Ich hoffe ja, das sich die Gesetzgebung dazu zeitnah ändern wird. Es gibt für die 600w keine rationale Begründung, reine Willkür.
Mit Zitat antworten top
  #282  
Alt 15.03.2022, 06:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.144 Danke in 8.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Aber Vorsicht mehr als eine Anlage mit 600 Watt geht / darf nicht an einen Zähler könnte bösen Ärger geben
Meine Anlage hat 6.400 Wp und auch nur einen Zähler.
Das einzige was man (bis 30kWp glaube ich) machen muss ist die Anlage halt anmelden (Bundesnetzagentur und Versorger).

Also sogar ich habe das hinbekommen.
Ich sehe da kein Problem und keine Willkür. Der Netzbetreiber sollte schon grob ne Übersicht haben was an sonnigen Tagen auf ihn zukommt oder eben nicht, wenn´s regnet.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 15.03.2022, 07:02
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Meine Anlage hat 6.400 Wp und auch nur einen Zähler.
Das einzige was man (bis 30kWp glaube ich) machen muss ist die Anlage halt anmelden (Bundesnetzagentur und Versorger).

Also sogar ich habe das hinbekommen.
Ich sehe da kein Problem und keine Willkür. Der Netzbetreiber sollte schon grob ne Übersicht haben was an sonnigen Tagen auf ihn zukommt oder eben nicht, wenn´s regnet.
Ja,ja,ja du hast und ich auch aber keine Balkon anlage die ist nur bis 600 Watt erlaubt und keiner genehmigt die davon war hier die Rede. Alles andere sollte mit Anmeldung genehmigungspflichtig gehen.
Wie war das mit dem lesen?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 15.03.2022, 08:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Es gibt ja mittlerweile Balkonkraftanlagen die mittels Sensor so arbeiten, dass sie gar nichts in Netz einspeisen. Gilt da auch die 600 W Regel? Habe mal gelesen die gelten rechtlich gar nicht als "richtige" Solaranlagen weil sie nichts einspeisen sondern eher als stromerzeugendes Haushaltsgerät.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 15.03.2022, 08:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Sobald ein Anschluß am öffentlichem Netz besteht gilt 600 Watt Balkonanlage oder eben darüber oder gar 2 Balkonanlagen dann Anmeldung beim Netzbetreiber und Volles Programm der Anmeldung.
Anders ist das bei Inselanlagen die sind auf der " grünen Wiese " errichtet und haben keinen Netzzugang die sind noch genehmigungsfrei da nicht mit dem Netz verbunden. Sobald aber der Stecker in s Hausnetz gesteckt wird ist es verboten und / Oder Anmeldepflichtig mit allem drum und dran.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #286  
Alt 15.03.2022, 09:05
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich hoffe ja, das sich die Gesetzgebung dazu zeitnah ändern wird. Es gibt für die 600w keine rationale Begründung, reine Willkür.
Na ja, in der restlichen EU sind 800Watt erlaubt.

Das heißt entweder haben wir hier in Deutschland das schlechteste Stromnetz der EU und alle Leitungen müssen vor Überlastung geschützt werden
oder
wir haben die besten Lobbyisten der EU.

Sucht es euch aus...

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #287  
Alt 15.03.2022, 10:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Na ja, in der restlichen EU sind 800Watt erlaubt.

Das heißt entweder haben wir hier in Deutschland das schlechteste Stromnetz der EU und alle Leitungen müssen vor Überlastung geschützt werden
oder
wir haben die besten Lobbyisten der EU.

Sucht es euch aus...

Viele Grüße
Max
Es gibt sogar Länder in der EU die bis 1000 Watt ein Balkonkraftwerk erlauben aber ganz sicher nicht in BRD. In Holland z.B. brauch man nichts einfach einstöpseln und gut da dreht der Zähler dann ebend rückwärts wenn zuviel eingespeist wird. Sowas nennt man dann Bürgernah und prakmatisch.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #288  
Alt 15.03.2022, 15:07
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
... In Holland z.B. brauch man nichts einfach einstöpseln und gut da dreht der Zähler dann ebend rückwärts wenn zuviel eingespeist wird. Sowas nennt man dann Bürgernah und prakmatisch.
Das ist der sogenannte Cloud Speicher Tagsüber den Überschuss rein ins Netz und nachts holt man sich den vorher eingespeisten Strom wieder.

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 15.03.2022, 16:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Es gibt sogar Länder in der EU die bis 1000 Watt ein Balkonkraftwerk erlauben aber ganz sicher nicht in BRD. In Holland z.B. brauch man nichts einfach einstöpseln und gut da dreht der Zähler dann ebend rückwärts wenn zuviel eingespeist wird. Sowas nennt man dann Bürgernah und prakmatisch.
Das machst du, wenn du erneuerbare fördern möchtest, und unser deutsches System, wenn du den großen Konzernen nicht mehr weh tun möchtest, als unvermeidbar.
Mit Zitat antworten top
  #290  
Alt 15.03.2022, 16:30
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.703 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Das ist der sogenannte Cloud Speicher Tagsüber den Überschuss rein ins Netz und nachts holt man sich den vorher eingespeisten Strom wieder.

Wenn genügend Kobolde am Start sind, ist das überhaupt kein Problem
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt 15.03.2022, 21:26
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in D eine Anlage mit den anderen technischen Gegebenheiten (Regler 1000 WP) zu kaufen?
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 15.03.2022, 21:33
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ist das solch eine Anlage?

https://shop-lieckipedia.de/1000-Wat...SABEgLwVvD_BwE
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 15.03.2022, 22:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

suche mal lieber nach 600 Watt,
die sind dann auch preiswerter

1000 Watt sind in D nicht Zulassungsfrei erlaubt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #294  
Alt 16.03.2022, 04:16
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ja .
Wegen der Zulassung , wird die Grenze wohl bald fallen……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #295  
Alt 16.03.2022, 04:23
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit in D eine Anlage mit den anderen technischen Gegebenheiten (Regler 1000 WP) zu kaufen?
Kaufe doch einfach 2 Anlagen sind meist billiger. Bei Balkonkraftwerken kann man mehrere je nach Hersteller zusammenstecken und das addiert sich dann auf. z.B. 2 X 600 Watt ergibt dann 1,2 KwP bei meinen geht das bis zu 10 Anlagen also 6 kwp was aber dann auf einer Phase nicht mehr geht . Du kannst auch mischen wenn du nur 1000 Watt möchtest also 350 iger Solarbalkon mit 600 derter sind dann auch knapp 1000 Watt. Allerdings sind nur 600 Watt erlaubt alles andere gilt als Solaranlage und ist genehmigungsund anmeldepflichtig
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #296  
Alt 16.03.2022, 07:21
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
... Allerdings sind nur 600 Watt erlaubt alles andere gilt als Solaranlage und ist genehmigungsund anmeldepflichtig
Nur so als Ergänzung..

Max. 600 Watt Einspeisung sind zugelassen. An Panelen darf man auch mehr installieren, wenn es der Wechselrichter mitmacht (entweder überbelegt oder dafür ausgelegt). Der erlaubte Wechselrichter regelt bei 600 Watt ab. Der Vorteil von mehr wie 600 Watt/P Solarfläche ist, dass auch bei weniger Sonne mehr Ertrag ist. Alles über 600 Watt läuft dann aber im normalen Genehmigungsverfahren mit Elektriker (nur der darf das..), Abnahme, evtl. Finanzamt etc.

Leider ist es ein übliches Vorgehen der Stromversorger, dies in den Formularen mißverständlich darzustellen oder abzufragen. Da dies nur ein Meldeverfahren und kein Genehmigungsverfahren ist, streicht man halt alles durch, was unnötig ist Die müssen nichts genehmigen, sondern nur zur Kenntnis nehmen. Ein Muss ist das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, wenn man es richtig und offiziell haben möchte.

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......

Geändert von maxo (16.03.2022 um 07:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 16.03.2022, 08:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

OK klar nur 600 Watt Einspeisung aber das erklärte ich ja oben geht auch bis 1000 Watt mit Begrenzung aber ob das Sinnvoll ist wegen dem Preis??
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 16.03.2022, 09:20
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
OK klar nur 600 Watt Einspeisung aber das erklärte ich ja oben geht auch bis 1000 Watt mit Begrenzung aber ob das Sinnvoll ist wegen dem Preis??
Wechselrichter mit 600 Watt Begrenzung und ~1000W/P Solarplatten. Der Wechselrichter muss halt die höhere Spannung abkönnen.
Ja ist sinnvoll. der Ertrag ist höher bei weniger Sonne.

Ist es das was du meinst?

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #299  
Alt 16.03.2022, 10:31
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Es gibt sogar Länder in der EU die bis 1000 Watt ein Balkonkraftwerk erlauben aber ganz sicher nicht in BRD. In Holland z.B. brauch man nichts einfach einstöpseln und gut da dreht der Zähler dann ebend rückwärts wenn zuviel eingespeist wird. Sowas nennt man dann Bürgernah und prakmatisch.
Deswegen haben wir auch rückwärtshemmende Zähler bekommen......Gegenteil von bürgernah...

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #300  
Alt 16.03.2022, 11:42
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
Wechselrichter mit 600 Watt Begrenzung und ~1000W/P Solarplatten. Der Wechselrichter muss halt die höhere Spannung abkönnen.
Ja ist sinnvoll. der Ertrag ist höher bei weniger Sonne.

Ist es das was du meinst?

Viele Grüße
Max
Ja so geht das aber bei Sonne verlierst du ordentlich KW/h die erzeugt werden könnten aber du nicht einspeisen kannst.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.