boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 428Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 428
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 20.03.2024, 13:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jetzt muss man aber aus ner Geschichte die in 5 minuten (bisheriger Leidensweg) und dann weiteren 5 (Sende-) minuten abgevespert wäre zu 2 Stunden (netto eine Stunde, der Rest Werbung) aufbauschen....
Ist hier so halb OT, obwohl die Reparaturfreundlichkeit von alten vs. neuen Fahrzeugen ja eigentlich ins Thema passt.

Dennoch mein letzter Beitrag dazu:

Das Konzept der Sendung ist halt, auch für totale Laien die Funktion, den Fehler und die Fehlersuche anschaulich zu machen. Klar ist das für uns streckenweise langatmig.
Außerdem dauern die normalen Beiträge (am Sonntag in "Vox Automobil") nicht eine Stunde sondern so 15 bis 20 Minuten. Es werden ja oft drei oder vier Themen behandelt, die sich die Stunde teilen müssen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #277  
Alt 20.03.2024, 14:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ist hier so halb OT, obwohl die Reparaturfreundlichkeit von alten vs. neuen Fahrzeugen ja eigentlich ins Thema passt.

Dennoch mein letzter Beitrag dazu:

Das Konzept der Sendung ist halt, auch für totale Laien die Funktion, den Fehler und die Fehlersuche anschaulich zu machen. Klar ist das für uns streckenweise langatmig.
Außerdem dauern die normalen Beiträge (am Sonntag in "Vox Automobil") nicht eine Stunde sondern so 15 bis 20 Minuten. Es werden ja oft drei oder vier Themen behandelt, die sich die Stunde teilen müssen.
Alles gut. Ich lass es danach auch.

Für die Zielgruppe meiner Frau passt´s. "Siehsch mal, wir werden nur von Ahnungslosen abgezockt.....wie geil sind die denn....".
Meine Kommentare führen dann zu "ja, klar, du Klugscheisser....gibt ja eh nur Idioten auf dem Planeten ausser dich, nur versteht dich halt keiner........".
Sooo muss das sein Ein ganz normaler Sonntag, Zeit wieder auf den See zu kommen, zum schweigen

Wenn ich jetzt meine Kinder sehe, bestimmt nicht Bildungsfern. Die verstehen da gar nix. Die wollen gar nix verstehen. Was ist ein Zylinder? Was ne Einspritzdüse Hääh, Stossdämpfer, hab ich das auch? Also, das wird sich totlaufen. Die schauen mehr auf Youtube, wie sie ihr Netflix über Apple car oder Android Auto auf´s Mittelkonsolen-Display kriegen oder warum ihr Handy in der induktiven Ladeschale so heiss wird
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 20.03.2024, 14:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Ich musste gestern auch was lernen...wir haben den neuen gebrauchten Kia Niro EV für meine Frau vom Händler abgeholt und sie hat unterwegs festgestellt das die Hardwaretasten fürs Infotaimentsystem nicht funktionieren,bei der Probefahrt vor einigen Monaten funktionierten sie definitiv noch....

Also Google angeworfen und schnell den Hinweis gefunden, wenn die 12v Batterie leer war, dann können die Tasten mal aussteigen, da fiel mir dann ein, letzte Woche hatte ich noch mal unter die Haube geschaut und gesehen, die Polsutzkappen der Batterie waren nicht richtig drauf - also hatte jemand nachgeladen....

Google sagt, neben dem Lautstärkeregler ist ein kleines Resetknöpfchen (mit Büroklammer zu bedienen) und dann sollte es wieder gehen.

Ausprobiert > geht

Also, auch die "Hardware"-Tasten, brauchen wie jeder Computer mal einen Reset
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #279  
Alt 20.03.2024, 14:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen

Also, auch die "Hardware"-Tasten, brauchen wie jeder Computer mal einen Reset
Es sind ja, wie neulich schon mal diskutiert, nicht wirklich "Hardware"-Tasten, sondern das Signal wird von einem Steuergerät oder wie auch immer man den Computer nennen mag, ausgewertet. Und wenn der einen Reset braucht gilt der alte Spruch: Wenns nicht tut, hilft reboot
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #280  
Alt 20.03.2024, 14:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es sind ja, wie neulich schon mal diskutiert, nicht wirklich "Hardware"-Tasten, sondern das Signal wird von einem Steuergerät oder wie auch immer man den Computer nennen mag, ausgewertet. Und wenn der einen Reset braucht gilt der alte Spruch: Wenns nicht tut, hilft reboot
Ja genau...nur so ein kleines Löchlein zum reseten hatte ich bisher noch nie im Auto gesehen...

Für mich dann auch völlig in Ordnung.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 20.03.2024, 18:24
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
863 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bei den neueren Systemen gibt es auch auch bessere (Selbst-)Diagnose Möglichkeiten.
Da höre ich von Kfz-Profis allerdings das Gegenteil. Ist nicht lange her, als mir zwei recht befähigte Meister erzählt haben, dass sie sich dumm und dusselig gesucht haben. Im einen Fall zeigte die Fehlerdiagnose nur den (Groß-)Bereich an, in dem der Defekt sein sollte. Im zweiten Fall trat nur die Störung im angezeigten Bereich (Getriebesteuerung) auf, aber die Ursache war ganz woanders (Sensor im Fahrwerk). Im dritten Bereich zeigte das Diagnosegerät einen fehlerhaften Kühlmitteltemperatursensor an, aber der Ansaugdrucksensor war's. Meine Erfahrungen, die natürlich mangels Anzahl nicht aussagekräftig sind, decken sich damit.

Geändert von Sunbeamer (20.03.2024 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #282  
Alt 20.03.2024, 18:25
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht. Wieso sieht man weniger weil die Fenster hoch sind? Wenn man so klein ist, dass man nicht aus dem Seitenfenster gucken kann, was sieht man dann durch die Frontscheibe?
Warum wundert mich das nicht?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 20.03.2024, 19:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
Da höre ich von Kfz-Profis allerdings das Gegenteil. Ist nicht lange her, als mir zwei recht befähigte Meister erzählt haben, dass sie sich dumm und dusselig gesucht haben. Im einen Fall zeigte die Fehlerdiagnose nur den (Groß-)Bereich an, in dem der Defekt sein sollte. Im zweiten Fall trat nur die Störung im angezeigten Bereich (Getriebesteuerung) auf, aber die Ursache war ganz woanders (Sensor im Fahrwerk). Im dritten Bereich zeigte das Diagnosegerät einen fehlerhaften Kühlmitteltemperatursensor an, aber der Ansaugdrucksensor war's. Meine Erfahrungen, die natürlich mangels Anzahl nicht aussagekräftig sind, decken sich damit.
Ja, ich meinte:
Bei den neueren Systemen gibt es auch auch bessere (Selbst-)Diagnose Möglichkeiten, wenn es richtig implementiert wird und es die Schrauber auch bedienen können. Stichwort Bedienungsfreundlichkeit.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 21.03.2024, 07:45
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich musste gestern auch was lernen...wir haben den neuen gebrauchten Kia Niro EV für meine Frau vom Händler abgeholt und sie hat unterwegs festgestellt das die Hardwaretasten fürs Infotaimentsystem nicht funktionieren,bei der Probefahrt vor einigen Monaten funktionierten sie definitiv noch....

Also Google angeworfen und schnell den Hinweis gefunden, wenn die 12v Batterie leer war, dann können die Tasten mal aussteigen, da fiel mir dann ein, letzte Woche hatte ich noch mal unter die Haube geschaut und gesehen, die Polsutzkappen der Batterie waren nicht richtig drauf - also hatte jemand nachgeladen....
.
.
.
Das ist ganz seltsam. Im Leben nie wäre ich drauf gekommen, dass die "Starterbatterie" (Also die 12 V Versorgung) bei nem Auto, dass Kilowattstundenweise in hunderten Volt Strom gespeichert hat ein Problem werden könnte. Bei meinem EQA ist das sogar auch eine scheinbar sündhaft teure "was weiss ich Ionen und Phosphate" Bakterie. Geschützt in einem massiven Blechgehäuse.........hat mir aber schon mein "Russe" geunkt, "du wirst dich noch wundern...das ist die gleiche wie bei dem Start/Stopp -Scheiss..". Dachte, "Ja, schwätz weiter".

Bei deinem Kia ist das doch auch viel zu früh (früher als bei jedem Verbrenner).

https://www.spiegel.de/auto/elektroa...6-ef96f5efa290
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elektroautos.jpg
Hits:	27
Größe:	75,0 KB
ID:	1009156  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.03.2024 um 07:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 21.03.2024, 07:59
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bei deinem Kia ist das doch auch viel zu früh (früher als bei jedem Verbrenner).
Beim E-Smart wird sie bei der 3 Jahres-Inspektion getauscht. Kosten: Über 500 Euro.

Ob sie hinüber ist oder nicht. Das ist mal wirklich nachhaltig.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 21.03.2024, 08:02
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0b0 Beitrag anzeigen
beim e-smart wird sie bei der 3 jahres-inspektion getauscht. Kosten: über 500 euro.

Ob sie hinüber ist oder nicht. Das ist mal wirklich nachhaltig.

Gruß, jörg
Geil.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 21.03.2024, 09:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Bei deinem Kia ist das doch auch viel zu früh (früher als bei jedem Verbrenner).
Naja, der Kia hat von Juni 23 bis jetzt beim Händler gestanden, von ein paar Probefahrten abgesehen.

Wenn dann noch einer was angelassen hat, ist sie halt leer. Wir aber beim Laden über die große Batterie nachgeladen und ist zum Glück eine ganz normale Starterbatterie.

Ounkt am Rand, der Nissan Leaf hatte im Heckspoiler eine Solarzelle die die 12v Batterie immer nachgeladen hat, da wäre das nicht passsiert.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 21.03.2024, 09:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Naja, der Kia hat von Juni 23 bis jetzt beim Händler gestanden, von ein paar Probefahrten abgesehen.

Wenn dann noch einer was angelassen hat, ist sie halt leer. Wir aber beim Laden über die große Batterie nachgeladen und ist zum Glück eine ganz normale Starterbatterie.

Ounkt am Rand, der Nissan Leaf hatte im Heckspoiler eine Solarzelle die die 12v Batterie immer nachgeladen hat, da wäre das nicht passsiert.
Eine Batterie die mich einmal entäuscht hat, die ich ausser dem normalen Betrieb nachladen musste -aus welchem Grund auch immer (wenig benutzt / Licht angelassen....), hat mich noch immer wenig später (vielleicht nächster Winter) final verraten.

Oder es hat "Wasser" gefehlt, nachfüllen...........
AUS. Ich hab da kein Händchen dafür. Meine Ansprache ist da klar: "Einmal rumzicken, dann wird dein Nachfolger gesucht."

Es ist ja kein Drama. Ich hab mich nur gewundert, erst erzählts mir der unabhängige "Autodoktor" , dann les ich das im Spiegel. "Starterbatterie-Probleme" im E-Auto Da hätt ich jede Wette verloren, dass es sowas überhaupt geben kann. Die kann man doch zärtlich aus der Hochvoltbatterie nachladen, egal wie lange die Karre steht. Die müßte doch das ewige Leben haben. Ich hätt da allerhöchstens ne Motorradbatterie verbaut, nur so als "Puffer" für´s 12 Volt system. Sollt ich ein Patent anmelden? Den b2b lader Es müßte doch eigentlich möglich sein auf das Ding komplett zu verzichten. Aus 400V (oder 800V) 12 V zu versorgen ist doch eigentlich simpel?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.03.2024 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 21.03.2024, 09:57
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
772 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Als ich meinen Diesel-Tiguan in Wolfsburg abgeholt habe, hat die Batterie schon bei der Vorführung geschwächelt. Die Tante sagte dann: "schnell ein paar km fahren, dann geht die wieder, zum laden haben wir keinen Platz frei". OK, hab ich mir gedacht, ist ja noch ein Moment Zeit bis zu meinem Termin beim Geländeparcous, also raus und ein bisschen fahren. Besser als bei den nervigen Leuten in der Abholung mit ner dämlichen Maske warten. Blöd nur, dass der Sprit offenbar auch auf den Milliliter bis zur nächsten Tanke ausgerechnet war. Naja, irgendwie hats geklappt, nochmal hol ich kein Auto von da ab.
Mit Zitat antworten top
  #290  
Alt 21.03.2024, 10:20
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Überleg mal wie viele Autos jeden Monat in D in die Werkstatt kommen und repariert werden. Da finde ich ein einziges pro Woche wo so eine Verkettung vorkommt doch durchaus im Rahmen.
Es sind auch nicht immer triviale Fehler und manchmal (so wie letzten Sonntag) kommt das Auto sogar mit der richtigen Diagnose (vom Freundlichen), nur der Preis von 3,5k nur für das Ersatzteil war der Grund die Docs aufzusuchen.
Nun, die meisten werden es einfach bezahlen und runterschlucken....
Oder wissen eben nicht, dass man den Fehler mit etwas Suche für wenige Euros
hätte beheben können (und glauben an das Gute ).
Das gilt aber auch für Reparatur der Waschmaschine, Heizung oder Computer.

Wir haben schon zwei Audis direkt von der Audivertragswerkstatt abgeholt,
angeblich Getriebeschaden, beide recht günstig erstanden, da Reparatur-Kostenvoranschlag
des Marken-Tempels deutlich über Zeitwert...

Die Diagnose stimmte in beiden Fällen nicht. In einem Fall war es ein Mikroschalter
in Schalthebelgasse (0,64€), im anderen Fall eine Undichtigkeit am Hydraulikschlauch
des halbautomatischen Getriebes... Die Feder, ein gebogener Draht, kostet bei Audi stolze 12€
aber immer noch billiger als die angebotene Schalthydraulik für 1800€ netto.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #291  
Alt 21.03.2024, 10:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Hatten Bekannte auch mit Ihrem Opel Van, Gang ließ sich nicht mehr einlegen, Werkstatt sagt kapitaler Getriebeschaden. Konnte ich nicht glauben und hab gesagt den schleppen wir zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens

Wir also hin, ich habe ein paar mal ordentlich das Kupplungspedal getreten, den Gang eingelegt und bin vom Hof gefahren, der Werkstattmeister hat geschaut wie Bahnhof. Im Endeffekt war die Kupplung ziemlich runter und ne Feder gebrochen, aber das Getriebe TipTop in Ordnung.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #292  
Alt 21.03.2024, 12:15
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist ganz seltsam. Im Leben nie wäre ich drauf gekommen, dass die "Starterbatterie" (Also die 12 V Versorgung) bei nem Auto, dass Kilowattstundenweise in hunderten Volt Strom gespeichert hat ein Problem werden könnte. Bei meinem EQA ist das sogar auch eine scheinbar sündhaft teure "was weiss ich Ionen und Phosphate" Bakterie. Geschützt in einem massiven Blechgehäuse.........hat mir aber schon mein "Russe" geunkt, "du wirst dich noch wundern...das ist die gleiche wie bei dem Start/Stopp -Scheiss..". Dachte, "Ja, schwätz weiter".

Bei deinem Kia ist das doch auch viel zu früh (früher als bei jedem Verbrenner.
Kia scheint aktuell ziemlich schlechte 12V-Batterien zu verbauen.
Einige Fahrer haben sie bereits gegen bessere (und billigere) von namhaften Herstellern ausgetauscht und seitdem keine Probleme damit (Forenwissen, bei meinem Kia immernoch die erste drin, 7 Monate alt )
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 21.03.2024, 13:03
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist ganz seltsam. Im Leben nie wäre ich drauf gekommen, dass die "Starterbatterie" (Also die 12 V Versorgung) bei nem Auto, dass Kilowattstundenweise in hunderten Volt Strom gespeichert hat ein Problem werden könnte. Bei meinem EQA ist das sogar auch eine scheinbar sündhaft teure "was weiss ich Ionen und Phosphate" Bakterie. Geschützt in einem massiven Blechgehäuse.........hat mir aber schon mein "Russe" geunkt, "du wirst dich noch wundern...das ist die gleiche wie bei dem Start/Stopp -Scheiss..". Dachte, "Ja, schwätz weiter".

das Ganze ist in der Realität, auch der Sicherheit des Hochvoltsystems geschuldet genau andersrum: wenn man die Zündung ausmacht wird der Hochvolt-Teil komplett abgeschaltet - um ihn wieder zu aktivieren braucht es das funktionsfähige 12V-Bordnetz. Oft gibt es noch einen zweiten Aktivierungsweg, nämlich über's Laden des HV-Systems, sprich, auch dann wird der HV-Teil eingeschaltet und kann dann (wie im Betrieb) über den DCDC-Konverter die 12V-Batterie laden, aber bei einem E-Fahrzeug, bei dem kein Ladekabel angesteckt ist und die Zündung aus ist sind idR die Hauptschütze aus und damit kann die HV-Batterie gar nichts mehr machen.
Theoretisch könntest Du in dem Zustand auch HV-Komponenten aufschrauben ohne daß irgendwas passiert (zumal in dem Moment als zweite Sicherung die Pilotlinie unterbrochen wird und damit nochmal eine Abschaltbedingung für's HV-System vorliegt), praktisch zieht man selbstverständlich vor jeglichem Arbeiten an irgendwas, was orangene Leitungen trägt noch den Haupttrenner und mißt frei.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt 21.03.2024, 13:12
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Eines steht fest: Fehlersuche kann heute verdammt zeitraubend und zeitintensiv sein. "Das kann man unmöglich dem Kunden in Rechnung stellen" O-Ton Bekannter (angestellter Werkstattmeister). Vor 25 Jahren ging das.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #295  
Alt 21.03.2024, 13:18
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Eines steht fest: Fehlersuche kann heute verdammt zeitraubend und zeitintensiv sein. "Das kann man unmöglich dem Kunden in Rechnung stellen" O-Ton Bekannter (angestellter Werkstattmeister). Vor 25 Jahren ging das.
stimmt, was aber zu einem guten Teil daran liegt daß man für die Fehlersuche in elektronischen vernetzten Systemen ziemlich andere Qualifikationen braucht als für rein mechanische Fehler.
Und sowohl diese Fähigkeiten als auch die dafür notwendigen Tools sind eher nur rudimentär in KFZ-Werkstätten vorhanden (was zu einem guten Teil auch daran liegt, daß die Hersteller so manche benötigte Information als Staatsgeheimnisse behandeln).

lg, justme, der mit ziemlich genau sowas seine Brötchen verdient (in der Steuergeräteentwicklung)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 21.03.2024, 14:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Also kommt, wenn´s schon eh so grade noch am Topic kratzt:

E 270 CDI. W210. Springt nimmer an, irgendwo bei Frankfurt im Hotel.

ADAC. Der orgelt und pumpt wie bei nem Vergaser 280er..., das er net noch Startpilot nimmt ist alles..........Ding rotzt plötzlich irgendwie los,immer weiter....am Ende: läuft.
Motor-Drama-leuchte natürlich an im Display.

Sagt er: "Der läuft jetzt, Fahr los, ich fahr dir noch hinterher bis zur AB-Auffahrt, nur zur Sicherheit, aber mach ihn einfach nimmer aus bis du zu Hause bist." Hat geklappt.

Nächsten morgen zur Sternenwerkstatt. Startprozedur wie der´s gemacht hat, bis kurz vor den Anlasserbrand. Schwärzeste Qualmwolke als es endlich losging. Volle Minute ununterbrochen orgeln und pumpen (welchen Sinn pumpen auch immer beim Diesel machen soll).

Dort in die Halle. Die schrauben (komischerweise) das Imitat eines schönen Motors (den unsinnigen Plastikdeckel über dem Motor) ab. Schliessen ihre Diagnose an. Bei laufendem Motor, weil ich das ihnen so gesagt hab.....der springt sonst eh nimmer an......

Staunen Ratlosigkeit......"Der / die Fehler ist / sind...blabla aktiv / renitent / manifestiert" (keine Ahnung welche wichtigen Worte). "Commonrail-Druck zu niedrig blabla, des hen mer ja no nie ghet. Gibt´s doch gar net....".

Am Schluss 5 Leute vorm Bildschirm. Die ham´n echt analysiert, keiner wollte sagen "Alter, das wird aber teuer Herr G. Da brauch mer nen neues Bosch Teilchen mit 1.500bar". Kein" kam, sah, kassierte"...........Wirkliche Ratlosigkeit.

Sag ich
(ohne Klugscheisserei, ich hab das sofort gesehen als der die Verkleidung runter nahm, bevor der überhaupt seinen Diagnosestecker ausgerollt hatte), mit den Händen entspannt an der Wasserleitung: "Leute, dreht euch doch mal um von eurer Glotze und schaut einfach mal den Motor an" .........

Stand der Diesel Handbreit auf dem Ventildeckel zwischen den Nockenwellen auf den Einspritzdüsen. Und es tropfte fleissig weiter von oben rein. Ein armseliges (automatisches) Entlüftungsventil für 2 Zehner inkontinent.

15 Minuten später war´s Auto wieder heile.

Also ein Fehler, den die Elektrik merkt und meldet etc. Aber woher soll die die mechanische Ursache kennen? Für die stimmt einfach nur Diesel aus dem Tank zu Diesel in den Motor rein net.

Passend zum Topic: Als unschöne Entwicklung darf der Motor so heute gar nimmer laufen. Kann ja net sein, dass man unverbrannte Kohlenwasserstoffe einfach so auf der Bahn verteilt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.03.2024 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 21.03.2024, 14:26
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.459
Boot: Hille Roda 16
8.238 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

... ich kann nimmehr
Glaube das aber aufs Wort !
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #298  
Alt 21.03.2024, 14:48
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Dem Ingenöör ist eben nichts zu schwööör!
Typisch!
Nach 30 Jahren als Berufsschaulehrer habe ich letztlich häufiger den "Kaffee auf gehabt"
Ständig diese Antworten (war in Klassen in denen nur MB Lehrlinge waren) , ich schließe den dann erstmal an die OBD an ..... (Selbst in Tests kam diese Antwort ohne jeglichen Bezug auf das mechanische Teil)
Ich habe dann häufig den Unterricht abgebrochen im Kl.-raum und bin mit den Jungens nach draußen an mein Auto gegangen (MB).
Klappe auf alle schauen rein......
Frage, welches Bauteil ist dies?.....welches ist das ...? wie funktioniert es...?
Über die Antworten schweigt des Sängers Höflichkeit.....
Den einzigen Vorteil, den ich heute noch habe ist, dass ich nach 30 Jahren, wenn ich in meine MB Werkstatt komme, oder im nahen Umkreis, meine "alten" Lehrlinge dort als Meister und Werkstattleiter arbeiten.
Ich kann mir dann nicht verkneifen sie ab und zu darauf aufmerksam zu machen, mit wem sie hier eigentlich reden und sich bitte das übliche Geschwafel für die Kunden ersparen sollen.
Es glückt meistens und wir lachen zusammen und für mich wird die Rechnung häufig erheblich niedriger, als für "Emma Plüsch"
Aber grundsätzlich ist es nicht O.K.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #299  
Alt 21.03.2024, 14:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
... ich kann nimmehr
Glaube das aber aufs Wort !
Heute darfst ja in die heiligen Hallen netmal mehr reinschauen.

Aber bei der Aktion hab ich dann so mit dem Meister geschnackt, gab ja nix zu tun ausser warten. Und ein offenes Getriebe (A-Klasse,mit Diffund allem Schickimicki in einem) gesehen auf nem wundervollen Montagestand dafür. Richtig schöne Mechanik, blank und offen. Was schönes.

Und gesagt "Irre , das repariert ihr noch selber . Dachte das geht im Tausch zurück an ein Reparaturwerk die nix anderes machen........".

Will´st seine Antwort hören?

"Ja, Herr G., besser wär´s gewesen, wir sind schon beim 3. Versuch und kriegen das Ding nimmer wirklich zusammen"

Ehrlich. Respekt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 21.03.2024, 15:00
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Dem Ingenöör ist eben nichts zu schwööör!
Typisch!
Nach 30 Jahren als Berufsschaulehrer habe ich letztlich häufiger den "Kaffee auf gehabt"
Ständig diese Antworten (war in Klassen in denen nur MB Lehrlinge waren) , ich schließe den dann erstmal an die OBD an ..... (Selbst in Tests kam diese Antwort ohne jeglichen Bezug auf das mechanische Teil)
.
.
.
:
Ich wollte das -mal wieder- keinesfalls despektierlich auf den Facharbeiter gemeint haben. Natürlich steckt man das Diagnosegerät an. Es brennt ja auch ne Störlampe, also gibt es eine Meldung.

Das war jetzt halt ein besonders herrliches Erlebnis, weil man die Brühe sofort auf dem Motor gesehen hat, schön an der Oberfläche vibrierend im 5-Zylinder-Takt (Ich weiss bis heute noch nicht, warum er den Deckel überhaupt abgeschraubt hat, dass muss man eigentlich gar net zum Diagnosestecker anstecken. Ein reiner Zufall). Mein erster Gedanke war Wasser, "sind die bescheuert so ne Badewanne zu bauen und die Injektoren samt Steckern da mitten reinzupflanzen......".

Nur er sah halt nichts. Voll im Workflow. Und seine Kollegen und Meister hat er ja nur zum Bildschirminterpretieren gerufen. Es war aber auch wirklich morgens um 07:00h, vielleicht hätt ich erstmal nen Kaffee zahlen sollen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (21.03.2024 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 428Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 428



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unschöne Geschäftspraktiken, z.B.: Auto gemietet, bezahlt, aber nicht bekommen! von Jürgen Kein Boot 109 28.02.2020 12:07
Forum gesucht in den man über unschöne Sachen reden kann.... Giligan Kein Boot 0 19.12.2016 20:28
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? Justforfun Technik-Talk 28 09.04.2013 18:42
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! karaya Allgemeines zum Boot 0 12.09.2011 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.