boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 16.03.2022, 12:34
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 114
202 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ja so geht das aber bei Sonne verlierst du ordentlich KW/h die erzeugt werden könnten aber du nicht einspeisen kannst.
Ja das stimmt, aber die Übergangszeiten (Frühjahr und Herbst) sind in der Regel länger als der Sommer (ohne Wolken, mit Hitze -> Effizienzverlust) und dann produzierst du über das Jahr gesehen mehr mit größerer Fläche. Ist ähnlich wie bei der solaren Warmwasserversorgung.. da sparst du nicht im Sommer weil der Tank schon um 11:00 Uhr keine Wärme mehr aufnehmen kann, sondern in den Übergangszeiten.

Aber das sind bei 600 Watt ehe mehr philosophische Fragen De geht es nur um ein paar W/h. Viel wichtiger ist dein Nutzungsprofil. Wenn tagsüber keiner Zuhause ist, wird es sich wahrscheinlich nicht rechnen. Bei uns ist es optimal und die Solargeschichte ist in 4-5 Jahren armortisiert und dann wird Kohle gemacht

Viele Grüße
Max
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 16.03.2022, 13:20
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hat zwar nix mit den hier beschriebenen 600 W zu tun - sondern ist etwas größer angedacht und wurde angefragt um möglichst autark zu sein - eine später hinzukommende Wärmepumpe wurde ebenfalls mit berücksichtigt, zu welcher auf weiteren vorhandenen Fläche auch ggf. aufgestockt werden kann, falls es doch mal wieder kälter wird..

Kosten für die Module + Speicher und Montage inkl. Versicherungen liegt bei rund 26.000 € - da es in Niedersachsen kein Förderprogramm mehr gibt - bzw. diese an utopische Bedingungen der Effizienz gebunden sind, wird sich diese Umrüstung erst in guten 15 oder mehr Jahren amortisiert haben (ausgehend von Preissteigerungen um die 3% jährlich).
Nun stellt sich halt die Frage - wie haltbar ist so ein Speicher - muss ich den nach 10 Jahren austauschen weil er nicht mehr die Kapazität hat, ist das Angebot absolut uninteressant.
Die Kosten für die Wärmepumpe rechne ich dann natürlich nicht mit der PV Anlage sondern dem eingesparten Heizöl gegen ... ich weiß, es gibt nen extra Thread zum Thema - doch die Suche spackt rum und ich find ihn einfach nicht.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 16.03.2022, 13:34
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Lifepo4 Akkus halten ca 6000 LAdezyklen das macht bei einem Ladezyklus am Tag rund 300 pro Jahr es zählen ja nur vollständig entladene Zyklen also runde 20 JAhre danach ist der Akku ja nicht kaputt sondern verliert nur einige Prozente an Leistung. Man kann den dann ja mit einem etwas kleinerem Akku ergänzen. Aber die Echte Lebensdauer hat ja kaum schon einer erreicht weil die Technik noch nicht so lange gibt. Vergleichbar mit "normalen" Akkus geht ja nunmal nicht
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 16.03.2022, 13:51
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Wir lesen hier schon eine ganze Zeit mit, würden auch gern in so eine Balkonanlage investieren.
Aber wo sind denn grad welche Lieferbar?
Alle Anbieter die wir bisher hier im Umkreis (50 km) von GE liegen können in Absehbarer Zeit wohl nicht liefern.
Weiter weg lohnt sich ja wegen der Speditionskosten kaum.
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 16.03.2022, 14:42
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich hatte im Netz mal eine Berechnung gefunden ob sich für eine Balkonanlage ein Speicher lohnt. Da gibt es wohl ein Modell 960Wh für 2000€.
Die Berechnung ergab dadurch eine Einsparung von etwa 50€ Bis 60€ im Jahr.
Also in etwa 35 Jahren wirft der Speicher Geld ab wenn nichts dazwischen kommt.
Ob der solange hält?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 16.03.2022, 15:03
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

In objektiven berichten wird i. D. R darauf hingewiesen, daß Speicher eigentlich nicht wirtschaftlich sind.
Von 5 Unternehmen hatten mir 3 abgeraten, 2 waren von speicheranlagen sehr begeistert....

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 16.03.2022, 15:27
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.809 Danke in 709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von provence Beitrag anzeigen
Wir lesen hier schon eine ganze Zeit mit, würden auch gern in so eine Balkonanlage investieren.
Aber wo sind denn grad welche Lieferbar?
Alle Anbieter die wir bisher hier im Umkreis (50 km) von GE liegen können in Absehbarer Zeit wohl nicht liefern.
Weiter weg lohnt sich ja wegen der Speditionskosten kaum.
59 Euro Versandkosten (für das große BaKW) bei Greenakku sind eigentlich mehr als fair. Das Problem generell: Je länger die Tage werden, umso mehr Leute kommen auf die Idee, sich ein Balkonkraftwerk zuzulegen. Damit wird die Ware schnell knapp.

Aktuell sind die größeren BaKW bei Grennakku auf Juli terminiert. Das Kleine mit 375 Wp ist noch kurzfristig lieferbar.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 16.03.2022, 15:41
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Stimmt
60 Euro gehen noch.
Die wir gefunden hatten, haben 160 - 180 Euro für den Speditionsversand aufgerufen ohne einen Liefertermin nennen zu können. Ist schlecht wenn man überwiegend nicht zu Hause ist!
Die hatten allerdings auch nichts kurzfristig lieferbar.
Und wenn, dann würden wir schon gern die 600 Watt ausschöpfen.
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 16.03.2022, 16:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schön wären ja 3 Balkon Anlagen, dann könnte man alle 3 Phasen damit boostern
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 16.03.2022, 17:23
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist bei den meisten Zählern nicht nötig.
Die Summieren den Verbrauch auf den Phasen auf.
Du speist zB auf L1 was ins Netz beziehst aber auf L3 Strom.
Wenn sich das ausgleicht bleibt der Zähler stehen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 16.03.2022, 17:35
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
schön wären ja 3 Balkon Anlagen, dann könnte man alle 3 Phasen damit boostern
Das ist nicht nötig man kann pro phase bis zu 4000 Watt einspeisen ohne Probleme. Dananch wird es tricki. Die Zähler in BRD saldieren so gut wie immer also ist das nicht nötig.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 16.03.2022, 18:00
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich habe meine von hello-yuma.de. Auch da aktuell nicht lieferbar. Vor 6 Wochen noch kein Thema. Hab 29 € Versand bezahlt und die Abwicklung war top.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 17.03.2022, 07:15
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Das ist nicht nötig man kann pro phase bis zu 4000 Watt einspeisen ohne Probleme. Dananch wird es tricki. Die Zähler in BRD saldieren so gut wie immer also ist das nicht nötig.
Auch nicht richtig. Nur der Unterschied zwischen einzelnen Phasen darf net einen bestimmten Wert nicht überschreiten.
Ich meine es sind 5kW plus 10% oder sowas.
Hat aber mit dem Balkonkraftwerk auch wieder nix zu tun.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (17.03.2022 um 07:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 17.03.2022, 07:26
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn man sich so ein Teil auf Boot schraubt, ob dann der Zähler von Landstrom auch rückwärts läuft
Bei dem was der Strom in den Marinas kostet könnte man so locker die Liegeplatz kosten wieder reinholen und würde vom Hafenmeister noch Geld in die Hand gedrückt bekommen fürs Bier
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 17.03.2022, 09:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wenn man sich so ein Teil auf Boot schraubt, ob dann der Zähler von Landstrom auch rückwärts läuft
Bei dem was der Strom in den Marinas kostet könnte man so locker die Liegeplatz kosten wieder reinholen und würde vom Hafenmeister noch Geld in die Hand gedrückt bekommen fürs Bier
Und das beste: Je mehr Liegeplätze (mit Boot) man hat, desto mehr Bier gibt es
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 17.03.2022, 11:18
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxo Beitrag anzeigen
.......

Wenn tagsüber keiner Zuhause ist, wird es sich wahrscheinlich nicht rechnen. Bei uns ist es optimal und die Solargeschichte ist in 4-5 Jahren armortisiert und dann wird Kohle gemacht

Viele Grüße
Max
Auch dafür gibt es eine Lösung.
Kommt bei mir nicht häufig vor, aber mit einer einfachen Smarthome Lösung geht das.

Meine Platten sind direkt mit einem Shelly 1PM (PaidLink) verdrahtet geht aber auch als Steckerlösung mit einem Shelly PlugS. Waschmaschine oder Geschirrspüler richten, dem Gerät an der Solarplatte sagen wenn Einspeisung größer xy Watt, dann schalte Shelly xy an. Oder wenn Du weißt die Sonne scheint, schalte per App xy (Gartensprenger, Poolpumpe Klimaanlage ec.) an.

Meine App heisst "Ehefrau" deshalb sind seit Oktober nur 3kWh durchgeflutscht.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 17.03.2022, 18:20
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu Politisch, aber da gibt es grad eine Petition die zum Thema passt: https://chng.it/t9pBW8QmyH

Hallo "Mod's". Wenn's doch zu Politisch ist, einfach löschen!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 18.03.2022, 08:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von provence Beitrag anzeigen
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu Politisch, ....
Das ist doch nicht politisch sondern einfach nur vernünftig.
Hab gerade unterzeichnet.

Das ausbremsen der Energiewende geht mir schon lange auf den Keks.
Wir wären viel unabhängiger und billiger wärs auch.
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 18.03.2022, 09:01
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Billiger muss es so oder so werden Die Probleme sind ja jetzt schon nach ein paar Wochen da...

Die Frage ist, ob man das nun massiv puschen wird - natürlich auch durch diverse Förderprogramme und das Anpassen von bestehenden Regeln, die das Ganze für Privatleute u.a. auch in bereits vorhanden Immobilien schmackhaft machen.

Speicherprogramm in NDS wurde ja erst eingestampft und bislang auch nicht verlängert Genau so macht es man es beispielsweise nämlich nicht.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #320  
Alt 18.03.2022, 09:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Billiger muss es so oder so werden Die Probleme sind ja jetzt schon nach ein paar Wochen da...
Vor 22 Jahren wurde die Energiewende gestartet und 5 Jahre später leider durch die geänderte Regierung ausgebremst.
Die heutigen Probleme gäbe es normal nicht ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 18.03.2022, 10:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Sobald ein Anschluß am öffentlichem Netz besteht gilt 600 Watt Balkonanlage oder eben darüber oder gar 2 Balkonanlagen dann Anmeldung beim Netzbetreiber und Volles Programm der Anmeldung.
Anders ist das bei Inselanlagen die sind auf der " grünen Wiese " errichtet und haben keinen Netzzugang die sind noch genehmigungsfrei da nicht mit dem Netz verbunden. Sobald aber der Stecker in s Hausnetz gesteckt wird ist es verboten und / Oder Anmeldepflichtig mit allem drum und dran.
Also erzählen die mir in dem Video Quatsch?

https://youtu.be/Bp37ghNijP0?t=212



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #322  
Alt 18.03.2022, 11:08
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Vor 22 Jahren wurde die Energiewende gestartet und 5 Jahre später leider durch die geänderte Regierung ausgebremst.
Die heutigen Probleme gäbe es normal nicht ....
Naja, wie dem auch sei - so funktioniert das nun einmal in einer Demokratie Nun besteht ja die Möglichkeit wieder auf den "richtigen" Weg zu kommen, daher müssen die Anreize und Angebote halt so gut sein, dass man quasi gar nicht drum herum kommt das Pferd umzusatteln - auf der Strecke bleiben darf da natürlich auch niemand (Normal u. Geringverdiener) Maßnahmen wie einfach an der Preisschraube zu drehen sind da natürlich deutlich zu kurz gedacht

Für mich bleibts halt auch ne simple Rechenaufgabe - Umweltschutz ist da ein netter Nebeneffekt aber halt auch nicht mehr.
Aktuell hole ich Angebote für PV + Speicher und ne Wärmepumpe (Sole/Wasser) ein - je nach dem was unterm Strich rauskommt und natürlich auch je nach Entwicklung gibts dann halt für den Winter entweder noch einen Kaminofen oder halt ein Notstromaggregat. Bei letzterem wäre jedenfalls die Anschaffung und auch der Schornsteinfeger nicht zu bezahlen


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 18.03.2022, 11:28
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Also erzählen die mir in dem Video Quatsch?

https://youtu.be/Bp37ghNijP0?t=212



Gruß
Chris
Ja könnte man so sagen das Video ist Anfang des JAhres gemacht worden und spricht ja von einer Grauzone. Sobald ein Wechselrichter mit dem Netz verbunden ist ist er Genehmigungspflichtig. Die gesammten Wechselrichter Arbeiten ja nur wenn sie ein Netz "Erfühlen" Anders ist es bei Inselanlagen die benötigen kein Netz nur die Panels und dann erzeugen sie Strom meist ist da ein Speicher bei in dem dann Überschuß der nicht sofort abgenommen wird aufgespeichert wird. Reine Inselanlagen sind sehr Aufwändig und viele Wechselrichter können das nicht genauso wie Notstrom.
Zumal ja im Video von Fachleuten dann die Anlagen kontrolliert werden müssen (Denke die werden dann das auch Anmelden) . Der Preis ist einfach auch viel zu hoch für 3 KWP um die 5000€ ist lächerlich. Regel ist 1kwP um die 1000€ . Wenn das Rechtlich abgesichert wäre, würden sie sicherlich den Paragrapfen im Einspeisegesetz zitieren und hervorheben. Meiner Meinung nach ein gutes Geschäftsmodel für die Videobetreiber.
__________________
Gruß und Ahoi Martin

Geändert von Leuchtturm (18.03.2022 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt 18.03.2022, 12:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Naja, wie dem auch sei - so funktioniert das nun einmal in einer Demokratie
So ist es und das ist auch gut so.
Auch wenns mal einem (mir) nicht in den Kram passt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #325  
Alt 18.03.2022, 16:52
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
So ist es und das ist auch gut so.
Auch wenns mal einem (mir) nicht in den Kram passt.
Jetzt Leute "Bürokratie".

Für nen Haus muss man auch ne Statik einreichen (obwohl doch jeder weiss was hält).

Autohersteller müssen ihre Karren homologieren (obwohl doch jeder weiss wie es geht .....nur ein paar Chinesen sind halt im Crash komplett auseinandergeflogen).

Wir müßen zum TÜV, obwohl wir doch alle wissen wie man seine Karre pflegt.

Schornsteinfeger Wer hat das eigentlich erfunden? Reine Schikane, die paar Brände pro Jahr, jeder weiss doch wie sein Schornstein in Schuss ist.......

.
.
.
.

Natürlich muss man doch wissen was an einem Stromnetz eingestöpselt wird und das regeln / regulieren / organisieren.

Also ich habe keine Lust, dass jeden Tag der Strom ausfällt weil irgendwo ein Trafohäuschen brennt,
oder es alle Lampen rausschiesst, weil gerade mal die Spannung durch die Decke ging.

Das ist doch ganz klar wichtig da Regeln aufzustellen.

Franky, froh in Dschland zu leben.

Die Preise für das "Anmelden" sind doch frei erfunden. Das da genauso wie bei Dächern, Abwasser oder Schlüsseldiensten ein paar Glücksritter unterwegs sind mag ja sein.
Das kann jeder selber machen. In ner Stunde. Davor braucht er natürlich nen Elektriker wegen dem Zähler........für eine Stunde mit Plombe.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (18.03.2022 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.