boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 1.154
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.11.2012, 14:37
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Warenkorb ist gefüllt.

Man findet nicht alles bei denen. Ist halt kein ausgesprochener Modellbauladen.

Wie ist es damit? Könnte mit der Betriebsspannung über den Empfängerakku oder BEC versorgt werden.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #27  
Alt 18.11.2012, 14:46
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Warenkorb ist gefüllt.

Man findet nicht alles bei denen. Ist halt kein ausgesprochener Modellbauladen.

Wie ist es damit? Könnte mit der Betriebsspannung über den Empfängerakku oder BEC versorgt werden.

Liebe Grüße

Jan
Danke Dir JAN... Das Soundmodul scheint nicht geeignet, da nur eine Aufnahmezeit von 14-35sek... Brauche schon eines (Für Jetantrieb Sound) welches mit Drehzahl gekoppelt werden kann und dann endlos...
Aber evtl. wäre das was für Nebelhorn Kann ich das denn Fernsteuern?? Die Knöppe sind doch aufm Modul Falls irgendwie ja, dann besorge das dingen mal auch... Vertraue Dir da voll und ganz
top
  #28  
Alt 18.11.2012, 14:52
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Ich nix habe Ahnung!

Da steht was von "Triggereingang" zum Auslösen der Wiedergabe. Evtl. sollten mal die Elektronikgenies des BF was dazu sagen.

Das hier kostet teuer, bietet aber ungeahnte Möglichkeiten.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #29  
Alt 18.11.2012, 15:04
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Ich nix habe Ahnung!

Da steht was von "Triggereingang" zum Auslösen der Wiedergabe. Evtl. sollten mal die Elektronikgenies des BF was dazu sagen.
Okay, dann lass mal das Soundmodul, habe schon was gefunden... http://www.le-elektronik.de/Katalog/Seite4.php

Und hier : http://www.your-sounds.com/geraeusch...&cPath=111_889 zig tausend Soundfiles
top
  #30  
Alt 18.11.2012, 15:14
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hast du dir die Preise für die Files mal angeschaut? Es gibt viele Seiten, da gibt es die für umsonst!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #31  
Alt 18.11.2012, 15:16
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Das hier kostet teuer, bietet aber ungeahnte Möglichkeiten.
Ist bestellt, Dankeeeee
top
  #32  
Alt 18.11.2012, 15:17
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Hast du dir die Preise für die Files mal angeschaut? Es gibt viele Seiten, da gibt es die für umsonst!
nö, hatte das nur überflogen ... Aber das von Dir eben gelinkte Soundmodul wird es
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.11.2012, 16:43
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dampfspieler Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,

schau mal bei LEMO-Solar, der hat auch Minigetriebemotoren (musst aber etwas suchen), da sparst Du Dir die Ansteuerelektronik für die Stepper.

Grüße Dietrich
49,-€ für ein Mini-Schrittmotor Sind das normale Preise???
top
  #34  
Alt 18.11.2012, 16:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen

Also das mittlere Licht maßstabsgetreu 1Meter über den farbigen??



Also so unter Anker:


Mehr brauche ich also nicht an Pos.-Lampen ??
So richtig, nur das weiße muss mindestes 1m über den Seitenlichtern sein, also kein Problem mit Massstab

Bei unserem Segler sind es z.b. locker 8m
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #35  
Alt 18.11.2012, 20:35
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Gutes Soundmodul

http://www.elv.de/mp3-sound-modul-ms...ttbausatz.html

gut und günstig
__________________
Es grüßt Flo
top
  #36  
Alt 18.11.2012, 21:35
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nochmal zu dem Thema Jets und Booster:

Ich verbaue ja für jeden Jet einen Regler, also 3 Stück, alle sollen/brauchen nur Vorwärts können und ich zeige ja jedem Regler meinen Servo bzw. Hebelweg...

Könnte ich nicht nun den beiden äußeren Reglern, den Hebelweg, von ganz unten bis Vollgas beibringen und dem Boosterregler den Hebelweg, von Mitte, oder 3/4 bis Vollgas??? Wäre doch theoretisch möglich und doch die einfachste Lösung... Wobei die einfachste ja nicht die beste sein muß...

Geändert von icheben82 (18.11.2012 um 21:47 Uhr)
top
  #37  
Alt 18.11.2012, 21:48
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Mhmmm....ich würde vermuten, dass das funktionieren könnte. Die Regler werden ja auf die Knüppelstellungen "angelernt" und wenn du Regler 3 sagst, dass zB "Mitte" "aus" ist und "Voll" "Vollgas", dann müsste das gehen. Allerdings müssen die meisten Regler zum Scharfschalten ja zB von "Aus" auf "Vollgas" und zurück bewegt werden. Das könnte ein bisschen tricky werden...oder?
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #38  
Alt 18.11.2012, 22:02
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Mhmmm....ich würde vermuten, dass das funktionieren könnte. Die Regler werden ja auf die Knüppelstellungen "angelernt" und wenn du Regler 3 sagst, dass zB "Mitte" "aus" ist und "Voll" "Vollgas", dann müsste das gehen. Allerdings müssen die meisten Regler zum Scharfschalten ja zB von "Aus" auf "Vollgas" und zurück bewegt werden. Das könnte ein bisschen tricky werden...oder?
Naja, wenn ich ins Programmiermenü des Reglers gehe, müsste bei dem mittleren Regler, der Hebel halt in Mittelstellung sein, dann wäre das für ihn doch AUS Oder??

Natrülich müsste ich dafür die anderen Regler vom Emfänger Trennen

Wie geht das dann eigentlich mit BEC, ich bräuchte dann soch nur ein Regler der BEC kann oder??? Hä?? und wie schliesse ich den Fahrakku an??? An jedem Regler nen Eigenen Akku???
top
  #39  
Alt 18.11.2012, 22:10
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Was willst du denn für einen Akku verwenden. Bei 3 Jets muss dass dann schon ein ziemlicher Bollo sein. Bei 3 Akkus am je einem Regler hättest du das Problem, dass du unterschiedliche Belastungen hättest, da der Akku von Regler 3 ja nicht gleichmässig mit den beiden anderen entladen werden würde. Meiner bescheidenen Meinung nach kannst du auch 3 Regler mit BEC verwenden. Bei 2 solltest du allerdings das Plus-Kabel entfernen. Dann kannst du die später auch wieder als BEC-Regler einsetzen. Die kann man recht einfach aus dem Stecker ziehen und isolieren. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, mehrere Akkus parallel an mehreren Reglern gleichzeitig zu betreiben.

Aber da haben wir sicher Experten für!?
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #40  
Alt 18.11.2012, 22:15
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Was willst du denn für einen Akku verwenden. Bei 3 Jets muss dass dann schon ein ziemlicher Bollo sein. Bei 3 Akkus am je einem Regler hättest du das Problem, dass du unterschiedliche Belastungen hättest, da der Akku von Regler 3 ja nicht gleichmässig mit den beiden anderen entladen werden würde. Meiner bescheidenen Meinung nach kannst du auch 3 Regler mit BEC verwenden. Bei 2 kannst du allerdings ein Kabel entfernen. Dann kannst du die später auch wieder als BEC-Regler einsetzen. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, mehrere Akkus an mehreren Reglern gleichzeitig zu betreiben.

Aber da haben wir sicher Experten für!?
Es sollen 2x 4s 5000mah Akkus Parallel rein und ein Bleiakku fürs Licht und Sound... So habe ich mir das jedenfalls gedacht... Wie kann ich denn die beiden Akkus an alle 3 Regler anschließen?? Einfach parallel zwischen schalten???

Also wenn ich nun den mittleren Regler programmieren möchte, müsste ich also von Mittelstellung in Vollgas und wieder in Mittelstellung den Hebel bewegen, dann wäre das doch für den Aus und Vollgas... Das müsste doch theoretisch funktionieren... Und die beiden äußeren Regler müsste ich dann mit Hebel unten bis Vollgas programmieren während der mittlere Regler abgeklemmt ist... Oh man, da habe ich mir ja was vor genommen
top
  #41  
Alt 18.11.2012, 22:18
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Wird ne größere Baustelle Hendrick.

Fotos mache ich morgen gelle?
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #42  
Alt 18.11.2012, 22:20
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Wird ne größere Baustelle Hendrick.

Fotos mache ich morgen gelle?
Ja, das wird ne riesen Baustelle Wird mir jetzt erst so wirklich klar... Aber haltn Mund

Klar Gerd, keine Eile
top
  #43  
Alt 18.11.2012, 22:21
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Tschakka! Du schaffst das!!! Ich melde mich in die Koje ab.

Gute Nacht!

PS: Habe schon einen Verdacht.....
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

top
  #44  
Alt 18.11.2012, 22:25
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Tschakka! Du schaffst das!!! Ich melde mich in die Koje ab.

Gute Nacht!

PS: Habe schon einen Verdacht.....


Macht das Jan, wünsche Dir eine angenehme Nachtruhe Pack mich auch gleich wech...

top
  #45  
Alt 18.11.2012, 23:00
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.990
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.007 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo,

für die äußeren Jets einfach je einen Rennbootregler nehmen.
Diese haben z.B. Null bei 1100µS und voll voraus bei 1900µS.
Beide Regler über ein V-Kabel z.B an Kanal3.

Für den mittleren Motor den gleichen Regler nehmen.
Aber, in der Funke Offset einstellen und so mischen, dass bei 1500µS von Kanal3 auf den anderen Kanal auf 1100µS gemischt wird.
Dann bei Vollausschlag vorwärts den anderen Kanal auf 1900µS mit DR begrenzen.

Das wars.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
top
  #46  
Alt 18.11.2012, 23:02
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Aber haltn Mund
Ach soll das keiner wissen das es ein U-Boot werden soll??
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #47  
Alt 18.11.2012, 23:03
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

für die äußeren Jets einfach je einen Rennbootregler nehmen.
Diese haben z.B. Null bei 1100µS und voll voraus bei 1900µS.
Beide Regler über ein V-Kabel z.B an Kanal3.

Für den mittleren Motor den gleichen Regler nehmen.
Aber, in der Funke Offset einstellen und so mischen, dass bei 1500µS von Kanal3 auf den anderen Kanal auf 1100µS gemischt wird.
Dann bei Vollausschlag vorwärts den anderen Kanal auf 1900µS mit DR begrenzen.

Das wars.

Gruß Mani
Das klingt simpel!!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
  #48  
Alt 18.11.2012, 23:04
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
....1 Kanal Umkerhvorrichtung = Rechter Hebel hoch/runter
das würde ich auf einen Schalter legen ganz ehrlich , so hast du einen "notstop" und ganz bei vollgas in den rückwärts gang gehen

auf den rechten hebel kannst dann 4 funktionen belegen zwecks beleuchtung - CTI sei dank
__________________
Es grüßt Flo
top
  #49  
Alt 19.11.2012, 06:14
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Kann man mit Jetantrieb rückwärts fahren?
top
  #50  
Alt 19.11.2012, 07:42
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kann man mit Jetantrieb rückwärts fahren?
Ja, kann man, jedoch drehen die Motoren nicht Rückwärts sondern hinten am Jet gibt es eine Umkehrvorrichtung (Schubumkehr), diese wird mit einem Servo so verstellt das der Strahl nach vorne unten gelenkt wird...



Solche Jets werden außen verbaut, mit Steuervorrichtung um den Strahl seitlich zu steuern und mit Umkehrvorrichtung...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 1.154Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 1.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.