boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.12.2014, 13:15
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Ich würde mal gerne wissen warum ein relativ großes Auto für eine relativ geringe Anhängelast benötigt wird und ein Diesel bei nur 8000km Fahrleistung im Jahr.
Ein Benziner Mittelklasse Kombi würde auch ausreichen und wäre deutlich günstiger.
Kann ich dir gere beantworten: Weil WIR den Platz brauchen.
Außerdem: Fahre doch mal einen 2.500KG Anhänger an einen 5er BMW.. (mein Kumpel macht das, hat seinen von 2100KG auf 2500KG auflasten lassen). Das ist HORROR!!!
Weiterer Vorteil eines großen Autos, und an dieser Stelle gebe ich zu, wir haben uns den VITO auch nur angeschafft um hauptsächlich im Sommer damit nach HR zu fahren, ist eben der große Stauraum den man zur Verfügung hat. Wir waren dieses Jahr für 5 Wochen in HR, neben Fahrrädern, Kinderfahrradanhänger, Kinderwagen, jede Menge Gepäck für den Zeitraum, Spielzeug, aber eben auch jede Menge Sachen fürs Boot, fanden wir dann auch noch Platz für zum Beispiel unseren Kaffeevollautomaten um morgens eben nicht auf einen wunderbaren Kaffee verzichten zu müssen. Frau und Kind sind geflogen, ich gefahren... und es war im Auto eben ausser dem Fahrersitz absolut kein Platz mehr frei. Ich denke also, wir haben den angebotenen Stauraum zu 100% ausgenutzt.

Das ganze führte also auch dazu, dass das Zugfahrzeug ähnlich schwer, vielleicht sogar schwerer war, als der Anhänger. Damit war das ziehen und die Strecke von knapp 1600km eigentlich sehr entspannt.

Ob nun T5 oder Vito... ich habe diese Art Autos Jahre lang ignoriert, bis ich es mal ausprobiert habe und nun absoluter FAN solch neudeutsch genannter Großraumkombis geworden bin. Es erfüllt all meine/unsere Bedürfnisse (aus dem Blickwinkel einer Familie) und macht subjektiv das Trailern sehr angenehm.

BTW..
wünsche allen ein frohes, neues, gesundes und entspanntes neues Jahr. Möge der Sommer ganz flott vor der Tür stehen, damit es auch wieder flott nach HR gehen kann..
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.12.2014, 13:48
Benutzerbild von chrishasedan
chrishasedan chrishasedan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 352
Boot: Bayliner 742CU verkauft >> jetzt auf der Suche😊
612 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von porsche2711 Beitrag anzeigen

So einen T5 bekommt man entsprechend (Baujahr 2009, 2010) mit ca. 150.000 km dann für um die 7.000 €.... und das ist echt ein Schnäppchen in meinen Augen und der T5 ist ein spitzen Auto!
....den will ich mal sehen. Schau mal bei mobile.de. Für 7.000,- Euro bekommst Du ne Kiste aus Blech mit Wegfall Ausstattung!

Schau mal bei Vito / Viano ab Baujahr 2007. die sind eine kostengünstige Alternative.
__________________
Viele Grüße aus dem "Wilden Süden"
Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.12.2014, 16:53
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrishasedan Beitrag anzeigen
....den will ich mal sehen. Schau mal bei mobile.de. Für 7.000,- Euro bekommst Du ne Kiste aus Blech mit Wegfall Ausstattung!.
Das ist 1:1 der Auslösewert aus dem Leasing, damit kommt man günstiger als die Macken und Dellen zu zahlen. Viele Arbeiter erfreuen sich der 1:1 weiterverrechnung und fahren Privat t5
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.01.2015, 17:02
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Muß es ein T5 sein?Transit(kurz) mit 2.4l und Heckantrieb wäre einer meiner Favoriten.Relativ günstig,haltbarer Motor,Heckantrieb!!!,aaaber man muß leider länger suchen,wie bei T5/Vito/Viano, um einen Brauchbaren zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.01.2015, 21:34
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 974
Boot: Four Winns 258 Vista
612 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teuchmc Beitrag anzeigen
Muß es ein T5 sein?Transit(kurz) mit 2.4l und Heckantrieb wäre einer meiner Favoriten.Relativ günstig,haltbarer Motor,Heckantrieb!!!,aaaber man muß leider länger suchen,wie bei T5/Vito/Viano, um einen Brauchbaren zu bekommen.

Sehe den Transit auch als gute Alternative. Wir fahren beruflich 20 Transits und sind sehr zufrieden. Haben wenig Ausfälle und Reparaturen an den Fahrzeugen.
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.01.2015, 20:30
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

T5 ??? Die Nackenhaare stellen sich auf!! Haben nen 2,5 TDI mit 174 PS!
An dem Teil ist bis auf den Turbo alles neu!! Vom Getriebe (6 Gang manuell) über die Nockenwelle + Zubehör, Kupplung + ZMS, Klimakompressor + Verdampfer, Anlasser bis zu den Antrieben!!
Ok ... solange der Motor läuft ist es ein geiles Aggregat!! Power ohne Ende!!

Aber wenn der soweit ist wird es wohl wieder ein Touareg werden!!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.01.2015, 15:19
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo

ein Frohes Neues wünsche ich euch allen gehabt zu haben.

ich war etwas im Stress und bin fremd gegangen. im T5 Board.

Seit 12 Tagen haben wir nun einen T5 mit 62 KW Motor aus 2011

ließt mann alle Berichte durch sind diese Motoren am unauffälligsten wobei man zur Frainess halt sagen muss das die wenigsten im T5 Board diesen Motortyp fahren die meisten haben 140-180 PS 2.0 oder die Vorgängermotoren R5 2,5

Auffällig ist das genau diese Leistungsstarken Motoren die anfälligeren sind was Turbo, Nockenwellen, Getriebe, ZMS, Oilprobleme usw angeht.


bei dem 2.0 wundert es mich nicht ist doch bis auf dem Turbo der Motor baugleich nur die Leistung mehr als doppelt so hoch.


Wir haben einen Transporter Kombi mit 72.000 Km auf der Uhr direkt von VW mit VW Gebrauchtwagengarantie bekommen.

Der Waern zieht im Stadtverkehr gut durch auf der Autobahn fährt er Vernünftig auf man hat keine Probleme in der Beschleunigung bis 100 Kmh

Danach geht es gemütlich bis 140 weiter dann ist ende!!!!

Ich finde die Motorisierung genial

Meine Frau Fährt im im Berufsverkehr im Ruhrgebiet Da sind alle wagen gleich ob Ente Trabbi Porsche oder Ferari wer hier wohnt weis was ich meine!!!

im Stadtverkehr ist er eh spritzig

auf Langstrecken haben wir in der Regel etwas am Haken und es ist eh bei 90 Schluss

ach ja und der Verbrauch soll wohl sehr gering sein eigenen erfahrungen fehlen noch aber laut Spritmonitor um die 7,1L

Wieso Diesel und kein Benziner? nun ja der Omega B Drufte auchg 1,9t Ziehen macht aber wirklich keine Spaß nicht mal mit der 1,2t Glastron!!!! weil nur 125NM Drehmoment

der T5 hat immerhin 250NM

Akki wie haste das geschafft? einen zweistelligen suchbegriff akzeptiert unsere Forensuche nicht.


an alle die die mir zum Transit geraten haben er hat eine Blattgefederte Hinterachse wie der Caddy den hatte ich schon und vermisse ihn nicht

an alle die mir den Vito empholen hatten. kein Schertz aber!! es war ein Vito der meienr Frau in die seite gefahren ist und genau das ist der Grund wieso wir uns keinen angesehen haben.
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.12.2016, 21:48
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Ich greiffe den Trööt nochmal auf. Bin leider nirgends fündig geworden. Gibt es mittlerweile jemanden der mit dem T5 1.9TDi ( eventuell mit Chip auf 130ps) slippt?? Ich habe ein Boot das ca 1-1.2 t wiegt. Würde da dieser Motor im T5 reichen?? Möchte ungern einen 5 Zylinder haben, komme aus der Brange und weis was damit los ist, aus wirtschaftlichen Gründen würde ich den !.9TDI vorziehen.
Grüsse Tobi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.12.2016, 21:54
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Wenn dein Boot samt Trailer 1-1,2 Tonnen wiegt sollte das kein Problem sein. Bei Gewicht+Trailer wird's schon kniffliger, außer mit Automatik, dann aber am besten mit Allrad!


Wie war das doch gleich: Jedes Jahr ein Meter mehr?

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.12.2016, 22:07
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Also mein Trailer ist für 1300KG zugelassen. Denke mein Boot wird ca 1000kg bringen. Campion Allante 160 mit 65 PS Zweitakter und Zubehör.

Gibt es den jemand der mit einem 1.9Tdi slippt ?
Ansonsten steht ein T4 an mit 2,5 Tdi.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.12.2016, 22:13
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
202 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Ich slippe genau mit dem und es geht prima

Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.12.2016, 22:16
Benutzerbild von Ed3lweiss
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: NRW
Beiträge: 178
Boot: Campion 505 BR
45 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Mit 105PS oder Optimiert auf 130ps?

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.12.2016, 16:26
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Moin,

im April steht bei mir eine ähnliche Entscheidung an, T4 oder T5 Transpo, den ich zum Camper umbauen möchte.


Beruflich fahre ich den T5.2 mit 102PS. Beladen wiegt er um die 2,5t,
kann mir nicht vorstellen bei dem Motor noch meine 1,3t hinter zu hängen, geschweige denn zu slippen.

Bei T4 werde ich nach dem guten alten 2.5er TDI suchen (102/151PS),
bei T5 nach der 131PS Maschine und beim T5.2 wohl nach der 140PS Maschine.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.12.2016, 17:26
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
202 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Mit 105 Ps

Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.12.2016, 20:24
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe selbst zwar den 2.5er TDI im T5, würde aber behaupten, dass man beim Slippen (1. Gang, überschaubare Drehzahl) ohnehin nur einen Bruchteil der Leistung abruft bzw. benötigt. Die zusätzliche Leistung bringt eher Komfort auf der Strecke (Kasseler Berge, Alpen...). Zum Problem beim Slippen wird eher der Frontantrieb, bei ungünstigen Bedingungen (steile Rampe, schmieriger Boden) drehten bei mir auch schonmal in Verbindung mit meinem 250kg-Trailerchen mit dem Mini-RIB die Räder durch. Da wäre ein Hecktriebler (Vito?) oder Allrad wohl besser. An einer gepflegten, kommerziellen Anlage sollte es aber auch mit der kleinen Maschine gut machbar sein!

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.12.2016, 21:23
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.048
Boot: Sprint 370 Karl Class
828 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hi
Ich habe zwar ein opel Vivaro den mit 1,9 DTI und 101 PS
Im Sommer ist ein 7 m Wohnwagen mit 1450 kg dran das macht er problemlos
Dann haben wir drei Boote zum slippen von 560 bis 1400 kg egal welches Boot dran hängt slippen geht mit den 100 PS und Vorderradantrieb an verschiedenen slippen bis jetzt problemlos
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.12.2016, 16:28
Benutzerbild von Marco_Steffi
Marco_Steffi Marco_Steffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 48
Boot: Sea Ray 200 SR
71 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Schönen abend zusammen,
wir slippen unsere Sea Ray 200 (Lebendgewicht mit Trailer immerhin 1850kg) seit einigen Jahren mit unserem T4 110 PS Benzin. Geht soweit ganz gut dank der guten alten Wandlerautomatik. Wichtig ist nur, trocken muss es sein bei nasser Rampe sind wir Chancenlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.