boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.11.2006, 20:40
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Gleichrichter wird am Motor angeschlossen, dann der Regler und dann zur Batterie. Hatte das an meinem letzten AB auch. Leider habe ich keine Fachkenntnisse, da mir mein Schwager dabei geholfen hat. Habe nur jetzt bei meinem jetztigen AB den Regler ausgebaut, da der Gleichrichter direkt am Motor sitzt und das Kabel dazu an mein Zündschloss geht, von da geht jetzt ein Kabel an die Batterie. Für mein Licht habe ich einmal einen Steckdose (hinten) und für vorn einen Schalter. Dann habe ich noch eine Steckdose für GPS oder ähnliches eingebaut. Dies hat sich im Sommer 3 Wochen lang bewährt, ich konnte meinen Motor immer über das Zündschloss starten, die Batterie war nie leer.

Gruß

Petra
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.11.2006, 07:09
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin

Also wenn ich das richtig verstanden habe hat der Regler die Aufgabe die Batterie vor Überladung zu schützen. Ich habe mal von nem Bekannten gehört das der AB die Batterie nie voll laden kann , oder hängt das vom AB ab wieviel Leistung der hat usw. Mit dem Starten klappt es ja jetzt schon elektrisch , halt mit dem Knopf an der Fernschaltung, ist schon ne schöne Sache. Ich werde mir die Teile wie Schaltpaneel , Regler usw. besorgen und dann schaun wir mal ob ich das hinbekomme .
Wäre trotzdem interessant zu wissen ob die Aussage meines Bekannten bzgl. Ladefähigkeit eines AB richtig ist. Kann mir das jemand sagen


Bis denne

Martin
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.11.2006, 07:33
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mal wieder der schöne spruch: kommt drauf an . die lichtspulen bei den "kleinen" AB´s bringen meist so um die 6 ampere. je nachdem, ob du die batterie voll von zuhause mitbringst, sie am ladegerät gehangen hat, etc. pp.. ist also pauschal nicht zu sagen. hängt auch noch mit der laufzeit des motors zusammen. ich sag mal so, eine durchgebratene batterie kostet ca. dasgleiche wie ein regler, warum also ausprobieren. den automatikregler für 12/24 volt von reichelt habe ich empfohlen, weil berichtet wurde, das an der lichtspule schon an die 30 volt gemessen wurden. selbst kenne ich fälle so um die 18 volt. ein 12 volt regler überlebt das nicht, der 24 volt schon.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.