boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.06.2023, 22:19
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Oliver
Bleitetraethyl und Oktansteigerung?
Erklär mal.
Soweit ich weiss, wird das Mittel zur Pufferung zum Ventilsitz verwendet.
Hat nichts mit klopfen oder klingeln zu tun.
Daher auch für den TO nicht relevant.
A guat's Nächtle.
Morgen von Bord gerne wieder.
Grüße aus OWL
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.06.2023, 04:25
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Der ursprüngliche Grund für den Einsatz von TEL war der enorme Anstieg der Oktanzahl bei der Zumischung. Die damit mögliche Leistungssteigerung bei Flugmotoren war ein wesentlicher Faktor in der militärischen Luftfahrt im zweiten Weltkrieg. Durch TEL wurden Oktanzahlen von über 100 möglich. Exotische Alkoholtreibstoffe konnten das zwar auch, jedoch bei etwa doppeltem Verbrauch, aus Reichweitegründen in der Luftfahrt unbrauchbar. Somit beschränkte sich der Einsatz auf den Rennsport.

In der General Aviation wird heute noch TEL benutzt: AVGAS 100 LL. Dieser Treibstoff wird von den alten Konstruktionen von Continental, Lycoming und dergleichen benötigt. Hergestellt wird dieser verbleite Kraftstoff nicht mehr in Europa, er kommt über den großen Teich. Der Preis ist entsprechend. Die Oktanzahl ist 100 und er besitzt eine sehr hohe Lagerbeständigkeit, hier hat unser E5/E10 ganz erhebliche Defizite. Da Flugzeuge oft lange Standzeiten haben, ist eine gute Haltbarkeit nicht unbedeutend.

Die amerikanischen Produkthaftungsgesetze sorgen dafür, dass die alten Motorkonstruktionen aus den 40er und 50er Jahren weiter im Einsatz bleiben. Neuere Konstruktionen, etwa der PFM von Porsche oder auch von anderen Herstellern scheiterten trotz erheblicher Vorteile gegenüber den etablierten. Im Ultraleichtbereich dagegen ist MOGAS üblich und es tummeln sich diverse Motorhersteller in diesem Sektor.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.06.2023, 04:57
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen

In der General Aviation wird heute noch TEL benutzt: AVGAS 100 LL. Dieser Treibstoff wird von den alten Konstruktionen von Continental, Lycoming und dergleichen benötigt. Hergestellt wird dieser verbleite Kraftstoff nicht mehr in Europa, er kommt über den großen Teich. Der Preis ist entsprechend. Die Oktanzahl ist 100 und er besitzt eine sehr hohe Lagerbeständigkeit, hier hat unser E5/E10 ganz erhebliche Defizite. Da Flugzeuge oft lange Standzeiten haben, ist eine gute Haltbarkeit nicht unbedeutend.

Die amerikanischen Produkthaftungsgesetze sorgen dafür, dass die alten Motorkonstruktionen aus den 40er und 50er Jahren weiter im Einsatz bleiben. Neuere Konstruktionen, etwa der PFM von Porsche oder auch von anderen Herstellern scheiterten trotz erheblicher Vorteile gegenüber den etablierten. Im Ultraleichtbereich dagegen ist MOGAS üblich und es tummeln sich diverse Motorhersteller in diesem Sektor.

BoN
AVGAS wird auch noch in der EU hergestellt, garnicht mal so weit weg.
Die Flugplätze, die ich Eich-/ und Prüfrelevant betreue (ca.10-12) werden z.B. aus Polen beliefert.
Im Ultraleichtbereich kommt im Prinzip SOK (Super Ottokraftstoff) zum Einsatz, wird alternativ im Flugbereich als MOGAS bezeichnet, hat aber keine besonderen Spezifikationen.


@Metallfriese,
Zitat:
Nur mal so ganz vorsichtig gefragt- kann es sein, das du klingeln/klopfen etwas leichtfüßig in einen Topf wirfst, obwohl es zwei grundverschiedene Angelegenheiten mit durchaus unterschiedlichen Ursachen (bei meist verschiedenen Betriebszuständen) sind....
ja da hast du Recht...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.06.2023, 06:47
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Danke, wusste ich nicht. Mein Lieferant gab als ausschließliche Quelle für AVGAS die USA an.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.06.2023, 09:16
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Danke, wusste ich nicht. Mein Lieferant gab als ausschließliche Quelle für AVGAS die USA an.

BoN
ist durchaus möglich... ich betreue ja hautsächlich Flughäfen/-plätze im Norden und NRW auch ein paar, vielleicht bekommen die südlicheren Häfen/Plätze aus anderen Regionen, müsste ich bei Gelegenheit mal bei einem Kollegen aus der Region erfragen.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (15.06.2023 um 10:08 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.06.2023, 17:34
Metalfriese Metalfriese ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Oliver
Bleitetraethyl und Oktansteigerung?
Erklär mal
"Von den 1920er-Jahren bis Anfang der 1960er-Jahre diente Tetraethylblei als Oktanzahlverbesserer für Benzine, das sogenannte „Bleibenzin""

https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrae..._Motorenbenzin
Lesen musste selber, Jürgen .Und dann übernehmen oder nicht....
Fachbuch Motorentechnik aus der noch Lehre daheim? Da würds auch drin erklärt.

Dem TS Andy ging es ja ursprünglich um Super oder teuer
Hatte ja schon geschrieben, das er ja den Vorbesitzer mal fragen könnt, mit was bei dem der Motor überlebt hat. Ist der bekannt für weiche Sitze, würd ich dem Super und nen Zusatz verpassen, mehr nicht. Was sollte SP bringen? Nix.
In meinem Fachbereich wird bzw wurde oft dieses Flashlube verwendet- zum Ventilschutz. Liest man das Etikett, ist es ein Bleiersatz für ältere Motoren. Da gäbs auch ValveCare, Valvelube usw....funktionieren alle.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver

Geändert von Metalfriese (15.06.2023 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.06.2023, 17:48
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Oliver
Danke für den Hinweis.
Meine Kenntnisse reichen da scheinbar über die verbreiteten nicht hinaus und nicht aus.
Komme aus einer anderen Branche.
Bin allerdings immer interessiert.
Wenn es thematisch " in die Tiefe geht" möchte ich deshalb passen.
sonnige Grüße von Bord
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ford Seatiger vs. Renault DTN Neptun0 Motoren und Antriebstechnik 4 25.05.2015 19:58
Seewasserpumpe für Renault DTN/DTR40 nagel254 Motoren und Antriebstechnik 12 22.12.2014 06:33
Renault Dtr 50 dtn Polaris 770 Motoren und Antriebstechnik 21 27.09.2014 23:12
Renault DTN / DTR 50 Opa-Kalli Motoren und Antriebstechnik 1 20.07.2013 09:21
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? ThomasM Allgemeines zum Boot 4 01.02.2008 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.