boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.11.2023, 11:59
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.689
2.894 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich habe eine Ankerwinde von Quick, da steht (...) auch der Strom bei Arbeitslast mit drin(...).
Tja, und genau das sparen sie sich beim Bugstrahlruder. Meine GP2000 zieht demnach 96A, das ist ja nun wirklich kein Problem.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.11.2023, 21:40
Alfons Zitterbacke Alfons Zitterbacke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Erde
Beiträge: 171
Boot: 10x3,3x0,8m Stahlverdränger
113 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Meine Winsch hat 1,6kW. Nicht jeder hat ein Spielzeugboot.
Zumal die W Angaben, Angaben zur Leistung im laufenden Betrieb sind. Da sind die teilweise recht hohen Anlaufströme nicht mit gemeint und wenn die Winsch richtig zu tun hat, wird die Stromaufnahme auch noch einmal nach oben klettern.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.11.2023, 08:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.689
2.894 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Quick hat tatsächlich geantwortet: "For your thuster I suggest to install a dedicated battery bank with 200-250Ah capacity and 1000-1100 CCA." Also schadet LiFePO4 dem BSR nicht, aber der Anlaufstrom muss halt da sein.
Ich hatte für ein
BFQ1808512 gefragt, das leistet 4,3KW.

Grüße

Matthias.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.11.2023, 11:34
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Quick hat tatsächlich geantwortet: "For your thuster I suggest to install a dedicated battery bank with 200-250Ah capacity and 1000-1100 CCA." Also schadet LiFePO4 dem BSR nicht, aber der Anlaufstrom muss halt da sein.
Ich hatte für ein
BFQ1808512 gefragt, das leistet 4,3KW.

Grüße

Matthias.

Für Bleibatterien wären bei 200-250Ah Kapazität 1000-1100CCA recht wenig.
Als Beispiel: eine schlichte 80Ah Varta AGM Starterbatterie hat bereits 800CCA. Wenn man davon 3 Stück parallel schalten würde, wäre man zwar bei 240Ah Kapazität, aber auch bei rund 2400A CCA.
(Mit 3 Optima 75Ah-Batterien wärst du bei 225Ah Kapazität, aber auch bei nahezu 3000A CCA....)

Der empfohlene CCA ist daher relativ klein und der dazu gehörige Innenwiderstand relativ groß.

Eine leistungefähigere LiFe passt daher m.E. eher nicht...denn die hat ja einen besonders kleinen Innenwiderstand und zudem eine höhere Spannungslage.

Das ist weder im Einschaltmoment gut, noch für den Betrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.11.2023, 11:32
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.689
2.894 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Ich habe nochmal bei Quick nachgehakt, und die sehen das tatsächlich anders: "if the batteries have correct dimension the thuster work perfectly".

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.11.2023, 11:39
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.194
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.781 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Ich glaube einige verstehen das grundsätzliche Problem nicht. Der empfohlene Kaltstartstrom ins nicht das Minimum, sonder eher das Maximum. Oder von mir aus auch das Optimum. Ist er zu niedrig, schwächelt das BSR. Ist er zu hoch, geht es auf die Lebensdauer. Hält man sich an die Empfehlung funktioniert es einwandfrei und geht nicht kaputt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.11.2023, 11:54
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.689
2.894 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Nun würde ich dem Hersteller meines Bugstrahlruders nicht einfach so unterstellen, das "Problem" nicht zu verstehen. Die machen das ja nicht erst seit gestern

meint

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.11.2023, 12:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nun würde ich dem Hersteller meines Bugstrahlruders nicht einfach so unterstellen, das "Problem" nicht zu verstehen. Die machen das ja nicht erst seit gestern

meint

Matthias.
Ich denke hier geht es um rechtsverbindliche aussagen. Da sie diese nicht treffen wollen heisst das im umkehrschluss das sie es nicht wissen/getestet haben.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.11.2023, 12:30
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.194
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.781 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Der Hersteller hat das doch korrekt beantwortet.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.11.2023, 12:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nun würde ich dem Hersteller meines Bugstrahlruders nicht einfach so unterstellen, das "Problem" nicht zu verstehen. Die machen das ja nicht erst seit gestern

meint

Matthias.
Wenn der Hersteller 2 Parameter für geeignete Batterien nennt (Kapazität und CCA) und der Mitarbeiter dann, auf Nachfrage, nur von "Dimension" spricht, hat der Mitarbeiter zumindest den Teil mit dem geeigneten Kaltstartstrombereich m.E. überhaupt nicht verstanden.

Davon, dass es für LiFe gar keine normgerechten Angaben zum CCA geben kann und es genau genommen diesbezüglich (Innenwiderstand) überhaupt keine offizielle Vergleichsbasis zwischen LiFe und Blei gibt, braucht man ihm daher erst gar nichts zu erzählen.....

Eigentlich müssten Hersteller von derartigen Hochstromverbrauchern aufgrund von Tests zusätzliche, spezifizierte Angaben zu LiFe machen. Viele solcher Hersteller haben LiFe m.E. noch gar nicht im Fokus.

Geändert von tritonnavi (07.11.2023 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.11.2023, 12:36
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Der Hersteller hat das doch korrekt beantwortet.
Ich sehe nur spezifikationen zu Kapazität und Kaltstartfähigkeit aber nichts zu lifepo4 oder einer dedizierten spannung..

Schön schwammig gehalten...grillst du dir das ding werden sie sagen "jaaa nee klassische batterie technik...nix Li"
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.11.2023, 12:44
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich sehe nur spezifikationen zu Kapazität und Kaltstartfähigkeit aber nichts zu lifepo4 oder einer dedizierten spannung..

Schön schwammig gehalten...grillst du dir das ding werden sie sagen "jaaa nee klassische batterie technik...nix Li"
Zum "CCA" gehört eine Norm....und da LiFe in dieser Norm (Entladen bei minus 18Grad usw.) nicht vorkommen, kann es sich nur um Bleibatterien handeln, wenn man einen CCA-Wert nennt.
Zudem nützt einen "CCA"-Angabe ohne Nennung der Norm sowieso nichts. ich bin bei der genannten Angabe von der Norm EN ausgegangen, die bei aktuellen Starterbatterien sehr häufig verwendet wird.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.11.2023, 12:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Zum "CCA" gehört eine Norm....und da LiFe in dieser Norm (Entladen bei minus 18Grad usw.) nicht vorkommen, kann es sich nur um Bleibatterien handeln, wenn man einen CCA-Wert nennt.
Zudem nützt einen "CCA"-Angabe ohne Nennung der Norm sowieso nichts.
ich sag ja, schwammig :3 extra so das keiner sagen kann "aber ihr habt doch gesagt"

das meinte ich mit rechtssicher. Explizit verneint wurde es schliesslich auch nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.11.2023, 12:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.194
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.781 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Ich denke der Hersteller hält seine Kunden nicht für so dämlich, dass die LIFEPO für das BSR nehmen. Da kann wirklich nur jemand drauf kommen, der keine Ahnung hat.
So nach der Devise, ich möchte mein Auto von Diesel auf E10 umstellen. Gibt es einen passenden Tankstutzenadapter?

Gut, der Vergleich hinkt etwas, aber aus Sicht von Fachleuten ist der Einsatz von LIFEPO ziemlich abwegig.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.11.2023, 12:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich denke der Hersteller hält seine Kunden nicht für so dämlich, dass die LIFEPO für das BSR nehmen.
Der Hersteller ist in erster linie Profitorientiert. Würde er sagen "lifepo wird nicht empfohlen" schliesst er diese kunden automatisch aus und wer verzichtet schon auf Umsatz?

Anderssrum kann er nicht sagen dass das kein problem ist, wenn es nicht getestet wurde. Testen und garantien geben Kosten geld s.o.


also ist die Antwort: vielleicht gehts, vielleicht nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.11.2023, 12:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Auf eine direkte Frage, wie z.b.:
Kann ich die Hochstrom Liontron 80Ah LiFe für das BSR verwenden.
Die techn. Daten lauten:.....

wird es vermutlich gar keine schriftliche Antwort geben.

"Kann ich 3 Optima YT 75Ah verwenden" wäre in dem Fall ebenfalls interessant, denn Optima ist für BSR ja nicht gerade unüblich und Hersteller können daher, wie es bei der Flut von LiFe-Batterie-Namen leicht möglich ist, kaum sagen, dass ihnen diese Batteriemarke unbekannt ist.

Das 3 parallel geschaltete 75Ah-Optimas mit einem CCA von insgesamt 2925A deutlich von den 1000-1100A CCA der ersten Angabe weichen, interessiert ja offenbar nicht....
Die Kapazität stimmt dafür aber zu 100% für den angegebenen Bereich.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.11.2023, 12:57
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.194
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.781 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Man müsste die Frage eigentlich umdrehen:
Gibt es BSR die sich an LIFEPO betreiben lassen?
Da ist die Antwort ja. BSR mit stufenloser Drehzahlregelung sind geeignet. BSR mit Relais Steuerung sind nicht geeignet.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.11.2023, 13:00
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Man müsste die Frage eigentlich umdrehen:
Gibt es BSR die sich an LIFEPO betreiben lassen?
Da ist die Antwort ja. BSR mit stufenloser Drehzahlregelung sind geeignet. BSR mit Relais Steuerung sind nicht geeignet.
Mit stufenloser Regelung wären LiFe im Einschaltmoment vermutlich kein Problem.
Stufenlose Regelung bedeutet aber auch, dass mit 100% gefahren werden kann und das ist dann nicht anders, wie im ersten Fall:
Spannung im Betrieb am BSR deutlich höher als mit Bleibatterien = größere thermische Belastung
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.11.2023, 13:03
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Mit stufenloser Regelung wären LiFe im Einschaltmoment vermutlich kein Problem.
Stufenlose Regelung bedeutet aber auch, dass mit 100% gefahren werden kann und das ist dann nicht anders, wie im ersten Fall:
Spannung im Betrieb am BSR deutlich höher als mit Bleibatterien = größere thermische Belastung
Es geht um nen Sanftanlauf.

der unterschied ist alt:
0-100% in jetzt!

in neu:
1% > dreht nicht....2% > dreht nicht....3%> dreht nicht..........76%> dreht.....
bzw beim bsr halt mit drehzahl langsam steigend statt sofort 100%

Würde man den hebel einfach aufreißen hasst du natürlich recht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.11.2023, 13:05
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.689
2.894 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Heiliger Spekulatius, Ihr unterstellt ja so Einiges. Meine Frage an Quick war:


"Dear Alessandro

Thank you very much for your support. If I understand your message correctly, the thruster will not be damaged by using a LiFePO4-battery, as long as that battery has the proper dimensions?

Best regards

Matthias."


Und Alessandro's Antwort:


Good morning,

Yes, if the batteries have correct dimension the thuster work perfectly.

I remain available

Kind regards



Bis auf die Rechtschreibfehler finde ich die Antwort ziemlich eindeutig. Jetzt einfach zu sagen, der gute Alessandro hätte keine Ahnung, und relaisgesteuerte BSRs seien mit LiFePO4-Akkus nicht zu betreiben halte ich für ziemlich weit hergeholt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.11.2023, 13:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.194
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.781 Danke in 3.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Der Hersteller ist in erster linie Profitorientiert. Würde er sagen "lifepo wird nicht empfohlen" schliesst er diese kunden automatisch aus und wer verzichtet schon auf Umsatz?

Anderssrum kann er nicht sagen dass das kein problem ist, wenn es nicht getestet wurde. Testen und garantien geben Kosten geld s.o.


also ist die Antwort: vielleicht gehts, vielleicht nicht.
Ein Hersteller der darauf spekuliert, dass seine Kunden die Produkte zerschießen, ist wohl nicht mehr lange am Markt. Ein solches Verhalten dürfte wohl sehr selten sein.
Die Spezifikationen der Batterie wurden eindeutig benannt. Was wollt ihr denn noch?
Die Optima Batterien sind auch eigentlich nicht dazu gedacht, die parallel zu schalten. Im Gegenteil. Um den Kaltstartstrom bereit zu stellen braucht es normalerweise recht große Batterien. Die Optima können das auch bei kleiner Kapazität und halten auch die Dauerbelastung aus . Der Sinn der Optima liegt einfach darin, Platz und Gewicht zu sparen. Kapazität wird eigentlich nicht benötigt, da ein BSR ja nur sehr kurz läuft. Man nimmt nur so große Batterien um den Kaltstartstrom bereit stellen zu können. Die Optima schafft das eben auch bei kleinerer Kapazität. Eine Spezialbatterie, genau für diese Anwendung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.11.2023, 13:10
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Es geht um nen Sanftanlauf.

der unterschied ist alt:
0-100% in jetzt!

in neu:
1% > dreht nicht....2% > dreht nicht....3%> dreht nicht..........76%> dreht.....
bzw beim bsr halt mit drehzahl langsam steigend statt sofort 100%

Würde man den hebel einfach aufreißen hasst du natürlich recht.
Lass den ersten teil, das langsamere hoch fahren mal weg:
Wenn das BSR dann mit 100% läuft, ist am BSR mit leistungsfähigen LiFe eine zu hohe Spannung vorhanden. In jedem Fall keine 10,5V wie im o.s. Fall....
Völlig egal, was vorher war.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.11.2023, 13:19
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Heiliger Spekulatius, Ihr unterstellt ja so Einiges. Meine Frage an Quick war:


"Dear Alessandro

Thank you very much for your support. If I understand your message correctly, the thruster will not be damaged by using a LiFePO4-battery, as long as that battery has the proper dimensions?

Best regards

Matthias."


Und Alessandro's Antwort:


Good morning,

Yes, if the batteries have correct dimension the thuster work perfectly.

I remain available

Kind regards



Bis auf die Rechtschreibfehler finde ich die Antwort ziemlich eindeutig. Jetzt einfach zu sagen, der gute Alessandro hätte keine Ahnung, und relaisgesteuerte BSRs seien mit LiFePO4-Akkus nicht zu betreiben halte ich für ziemlich weit hergeholt.
Der Teil, dass du nach einer LiFe gefragt hattest, war mir neu....

Ist aber auch egal:
Die Antwort von Alessandro auf deine Frage fängt ja mit "yes, if" an und genau an dem Punkt gibt er dir den Ball wieder zurück....

Ob eine LiFe passt, kannst du überhaupt nicht vollständig beurteilen.
Beurteilen kannst du lediglich die Forderung nach einer Kapazität zwischen 200 und 250Ah (Anmerkung: die, gerade bei LiFe ganz sicher nicht notwendig wären...aber das wurde bei der Fa. sehr wahrscheinlich noch gar nicht getestet).
Die Geschichte mit dem CCA kannst du gar nicht beurteilen, da es für LiFe dazu (s.o.) keine Vergleichsbasis gibt.

Deswegen hat dir diese Anfrage absolut nichts gebracht....

Schick dem guten Alessandro alle veröffentlichten, techn. Daten einer LiFe, die dir zusagt und frage ihn konkret, ob du die nehmen kannst.
Einzig akzeptable Antwortmöglichkeiten:
"Ja oder Nein".
"If" bringt dir nichts.....
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.11.2023, 13:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Bis auf die Rechtschreibfehler finde ich die Antwort ziemlich eindeutig. Jetzt einfach zu sagen, der gute Alessandro hätte keine Ahnung, und relaisgesteuerte BSRs seien mit LiFePO4-Akkus nicht zu betreiben halte ich für ziemlich weit hergeholt.
[/FONT][/COLOR]
Das hat ja keiner behauptet nur haben die bisherigen antworten von Quick das nicht hergegeben.

Die aussage "wenn die Kapazität passt gibts keine probleme" ist doch super
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.11.2023, 13:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.574
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Der Teil, dass du nach einer LiFe gefragt hattest, war mir neu....

Ist aber auch egal:
Die Antwort von Alessandro auf deine Frage fängt ja mit "yes, if" an und genau an dem Punkt gibt er dir den Ball wieder zurück....
.
War auch mein gedanke aber Alessandro schreibt ja extra capacity und nichts mehr von cca...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernbedienung für Bug- und Heckstrahlruder Supermto63 Technik-Talk 8 24.07.2023 09:35
suche passende Fernbedienung für Bug und Heckstrahlruder Schmitti Technik-Talk 4 23.01.2023 11:11
passende Batterie für Bug und Heckstrahlruder Schmitti Technik-Talk 33 24.02.2022 06:26
Welches Bug- und Heckstrahlruder kaufen? Kosten? Juisas Technik-Talk 22 17.06.2012 16:07
Side-Power Bug-/Heckstrahlruder XXXXXXX Werbeforum 0 02.01.2007 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.