boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.02.2012, 12:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Mit dem Unterschied, daß von der tatsächlich benötigten Leistung bei Stromverbrauchern die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Davon, daß ein Auto mehr verbraucht, als angegeben, wird die Sicherheit nicht beeinträchtigt.

Gruß
Jan
Also ich steck nen Fernseher einfach in ne vorhandene Steckdose. Wie nen toaster oder nen Raclette Grill auch.
Üblicherweise sind die ja entsprechend des verlegten Querschnitts abgesichert nach Normen und von kompettenten Elektrikern. Ist ja keine Freilandverdrahtung mit Märklin Käbelchen....soll die Sicherung entscheiden wann Schluss ist.
Also Lebensgefahr sehe ich hier echt net.

Zum Thema Energieverbrauch nach "Norm" und Wirklichkeit:

http://www.test.de/themen/bild-ton/m...87310-4287312/
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.02.2012, 12:51
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also ich steck nen Fernseher einfach in ne vorhandene Steckdose. Wie nen toaster oder nen Raclette Grill auch.
Üblicherweise sind die ja entsprechend des verlegten Querschnitts abgesichert nach Normen und von kompettenten Elektrikern. Ist ja keine Freilandverdrahtung mit Märklin Käbelchen....soll die Sicherung entscheiden wann Schluss ist.
Also Lebensgefahr sehe ich hier echt net.

Zum Thema Energieverbrauch nach "Norm" und Wirklichkeit:

http://www.test.de/themen/bild-ton/m...87310-4287312/
Die Steckdose selbst ist bei korrekter Verkabelung kein Problem. Aber hast du jemals nachgesehen, welche Leistung eine Dreifachsteckdose verträgt, bevor du sie benutzt hast? Die billigen mit 0,75mm² Kabelquerschnitt dürfen nur mit maximal 1,8 kW belastet werden, die Sicherung, die für die Verdrahtung in der Wand dimensioniert ist, fliegt aber erst bei 16A, also etwa 3,6 kW...

Hat schon seinen Grund, weshalb in manchen Betrieben keine privaten Elektrogeräte und auch keine privaten Steckdosenleisten mitbringen darf...

Schöne Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.02.2012, 12:52
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Zum Thema Energieverbrauch nach "Norm" und Wirklichkeit:

http://www.test.de/themen/bild-ton/m...87310-4287312/
So ist das nun mal - die meisten Verbraucher sind halt zu dumm für anständige Werteangaben. Sie können mit kWh und so nichts anfangen. Sie wollen A++ A+ A B C oder rot, gelb grün.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.02.2012, 12:54
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
D Die billigen mit 0,75mm² Kabelquerschnitt dürfen nur mit maximal 1,8 kW belastet werden, die Sicherung, die für die Verdrahtung in der Wand dimensioniert ist, fliegt aber erst bei 16A, also etwa 3,6 kW...
Oh, wenn es anfängt zu stinken und qualmen, dann merken die es schon wozu noch Sicherungen
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.02.2012, 14:45
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
. Aber hast du jemals nachgesehen, welche Leistung eine Dreifachsteckdose verträgt, bevor du sie benutzt hast? Die billigen mit 0,75mm² Kabelquerschnitt dürfen nur mit maximal 1,8 kW belastet werden,
Schöne Grüße
Jan
O.k.,

wenn du das gemeint hast dann stimmts. Komm ich net drauf, weil......ich habe keine billigen Verlängerungen/Mehrfachstecker

Und in die Leistungsklassen kommt man ja eh erst mit 3 Raclette-Grills bei Feiern oder sowas.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 25.02.2012, 20:15
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Mal sehen, vielleicht denke ich die Tage ja mal daran, den Verbrauch zu messen.
So, ich bin dazu gekommen. Meinen Onkyo gelüstet es in eingeschaltetem Zustand, ohne Ton, nach etwa 35W. Mit den beiden Piega (LDS 1.0) dran bei normaler Kinolautstärke etwa 45W, bei für den Musikgenuß grenzwertiger Lautstärke (bei Heavy Metal, nicht bei Klassik ) etwa 85W. Dann ist der Lautstärkeregler etwa halb aufgedreht. Mit den Partylautsprechern (Marantz LS 17A) braucht die Kiste irgendwie bedeutend weniger, ähnlich laut aufgedreht lediglich etwa 50W. Kann man mit leben, denke ich...

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 26.02.2012, 08:04
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Bei mir hat man auch gemessen....

im letzten Jahr soll ich als 1-Personen-Haushalt ohne elektrische Heizung und auch ohne elektrische Warmwasserbereitung täglich über 10kWh/Tag verbraucht haben.

3.973 kWh Verbrauch.... Irgendwie glaube ich das nicht. Zähler hängt im Nebenhaus... ist das wirklich meiner?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.