boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 165Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.04.2012, 20:55
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gerade für recht günstige 34,-€ erstanden...



Taugt das PowerPlus Multitool was?? immerhin 160tlg. mit 180W und bis zu 34000 Umdrehungen...

Geändert von icheben82 (01.04.2012 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.04.2012, 07:11
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Für 34 Euronen kann das nicht allzu dolle sein. Kannst von Deinen erfahrun gen mal berichten.

Nur so am Rande: mein Profi Dremel liegt im Schnitt bei 1500€....
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.04.2012, 07:38
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,
Zitat:
... Taugt das PowerPlus Multitool was?? ...
das kommt immer darauf an, was man sich von einem derartigen Werkzeug erwartet und für welche Arbeiten man es verwendet.

Die reine Maximal-Drehzahl und die Aufnahme-Leistung des Motors sagt wenig darüber, wie deren Konstanz unter Last ist. Interessant ist auch, wie, wann und in welchem Umfang Vibrationen auftreten, welche Geräusche abgestrahlt werden und wie deren Frequenzverteilung ist, ob und in welchem Maße elektrische und magnetische Störfelder im Betrieb entstehen, wie sie sich ausbreiten ... schlussendlich - wie liegt das Teil in der Hand und ist ermüdungsfreies Arbeiten damit möglich.

Auch die Qualität der Werkzeuge ist ein wichtiger Faktor. Ich habe es geschafft, den Schaft einer Messingdrahtbürste in meinem DREMEL (Original) sauber abzuwinkeln, weil ich etwas zu viel Druck auf der Bürste hatte und das Material des Stiftes das nicht mochte - bei 30.000 U/min war das Gefühl in der Hand ein "echt schickes", der Preis war dafür aber echt "unschlagbar" und deshalb habe ich die mitgenommen.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.04.2012, 07:48
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Mir hats mit einer Stahltrennscheibe das Mandrell abgeknickt, und einmal den Daumen frikassiert, und, obwohl ich sofort den Fuss vom Regler genommen habe, noch die Sicherheitsglasscheibe vom Schleifschutz zertrümmert.
Lag weniger am Produkt, sondern an der Unwucht der Trennscheibe und an dem ungewollten hochjodeln auf 40.000 u/min, da hats dann geknallt.

Die Produkte werden mit sinkendem Preis aber nicht besser, die Lager werden billig, die Motoren (was kostet z,b, ein brauchbarer Modellmotor?), die Fertigungstoleranzen werden grösser, das Handling ist sowieso schlecht, von Ergonomie hat von denen noch niemand gehört, mein Handstück liegtr sauber in der Hand, rappelt nicht, läuft extrem leise und ruhig, und das seit 10 Jahren, einmal wurde nach dem Knall ein Lager getauscht.

Aber für kleine Schnitte in Kunststoff wird langen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.04.2012, 10:16
Benutzerbild von Thalamegus
Thalamegus Thalamegus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2007
Ort: 68161Mannheim
Beiträge: 125
Boot: z. Zt. keins
114 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Gerade für recht günstige 34,-€ erstanden...



Taugt das PowerPlus Multitool was?? immerhin 160tlg. mit 180W und bis zu 34000 Umdrehungen...

Hi, wenn man sich das Datenblatt von diesem Gerät anschaut, ist die Geräuschentwicklung bei Leerlauf und Last fast die gleiche wie bei Proxxon und Dremel.

Könntest du mir bitte den Anbieter (eMailaddy, Angebot in der Bucht oder ähnliches) zukommenlassen ?

Dies Gerät (rein Optisch) mit 160 Teilen, ist der Preiswertester Anbieter, den ich gefunden habe, gute € 10,00 teuerer plus Porto als deiner. Der einer wäre sogar hier in Mannheim und der anderer in Landau - also könnte ich es abholen und spare mir das Porto. Aber bei 10 Euronen Ersparniss und evtl. weit entfernt (über 60 km) lasse ich auch gerne schicken.

Ich liebäugle exact mit diesem Teil seit ca. 2 Wochen. Vor allerdingen weil da der Fräskorb dabei ist. Es soll auf dieses Gerät auch das Proxxon Schnellspannfutter (einspannen dann von 0,5 - 3,4 mm, dann ja ohne wechsel von Spannzangen - ca. € 10,00 + Porto) passen (M8 x 0,75) - aber ein Fremdanbieter. Der Gerätehersteller für das oben abgebildete Gerät soll angeblich der gleicher Hersteller sein, wie Aldi - Lidl - Penny, etc. Geräten sein. Dremel hätte ein UNF - Gewinde - was auch es immer heist (meine UNF).

Ich danke dir für die Infos in voraus.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.04.2012, 10:27
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Nur so am Rande: mein Profi Dremel liegt im Schnitt bei 1500€....


arbeitest du mit zahntechniker gerät?

ich würde nochmals einen blick auf den defekten dremel werfen.
die regler geben gerne den geist auf.
vielleicht ist der ja noch zu retten.

das zubehör lässt oftmals sehr zu wünschen übrig.
ich habe mir vor 2 jahren, im lidl für ich glaube 10€, ein sehr umfangreiches zubehör set gekauft.
mein urteil lautet ganz klar: mangelhaft
die schleifköpfe zerbröselten schon vom angucken und bei den aufnahmen der trennscheiben rissen die gewinde aus.
seit dem rühr´ich davon nichts mehr an.

grus tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.04.2012, 10:44
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

zumindest das Bild von Hendrik ist HIER her.

@Tom:

Da scheinst du einen Ausreißer erwischt zu haben. Ich habe mir auch einmal das Zubehör von Lidl gekauft. Ist allerdings deutlich über 2 Jahre her. Ist so ein kleines Holzköfferchen. Klar ist das aus China und es war deutlich preiswerter, als original Dremel Zubehör. Aber einige Teile aus dem Set benutze ich noch heute und andere sind halt dem normalen Verschleiss zum Opfer gefallen.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.04.2012, 10:57
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

so sieht das set aus:

auf den ersten blick, zugegebener maßen ganz ordentlich.

gruss tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0649.jpg
Hits:	9
Größe:	82,9 KB
ID:	350434  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.04.2012, 11:19
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Ist anscheinend doch etwas anders, als meins. Wesentlich umfangreicher. Ich habe Teile aus meinem Set mal mit Dremel-Zubehör verglichen und keinen sichtbaren Unterschied erkennen können.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.04.2012, 11:50
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Habe eine TC Pitts in ähnlicher Größe. Die fliegt mit einem 74 er ZG Boxer sehr gut und der paßt mit Dämpfer komplett unter die Haube.
Die Kabinenhaubenbefestigung ist so gelöst, das die Haube nach hinten geschoben werden kann(Sie läuft in einer Schiene aus ABS) Die Verriegelung übernimmt ein eingebauter Druckmechanismus aus einem Kugelschreiber. Hier auf dem Bild habe ich sie abgenommen, aber den Kugelschreiberdrücker und die Schienen kann man erkennen.




Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 02.04.2012, 12:28
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

hej hendrik,

da die motorfrage ja noch nicht endgültig geklärt ist, versuche ich es nochmal mit einem vorschlag aus der e-abteilung.
ich habe keine ahnung, was ein verbrenner, in der von dir vorgeschlagenen grösse kostet.
der antrieb:http://www.rc-info.de/antrieb/brushl...er-a200-6.html
ist, wenn die dazugehörigen zellen + steller noch mitgerechnet werden, wahrlich nicht der preiswerteste.
von den leistungsdaten allerdings absolut konkurenzfähig und vom regelverhalten einem verbrenner um einiges überlegen.
ganz zu schweigen vom lärm, gestank, geöle, handling.....

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.04.2012, 13:09
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Gerade für recht günstige 34,-€ erstanden...



Taugt das PowerPlus Multitool was?? immerhin 160tlg. mit 180W und bis zu 34000 Umdrehungen...
Nur mal ganz blöde Frage:
Warum basteln so viele Bastler mit den völlig ungriffig gestalteten Dremel´s & Co, statt mit einem griffigen Handstück mit biegsamer Welle und der vorhandenen Bohrmaschine?



Quelle: http://www.amazon.de/Wolfcraft-79494...3368440&sr=8-3 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.04.2012, 13:29
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

ich habe für meine proxon auch `ne welle.
benutzt habe ich sie ein einziges mal und dann war es das.
griffiger sind die schon, aber nicht unbedingt handlicher, da der "schlauch" recht steif ist.
schnelle positionswechsel um nur 45-90° gehen nicht wirklich gut von der hand.
hinzu kommt die fehlende laufruhe, was sich insbesondere bei feinen arbeiten, negativ bemerkbar macht.
es wird zeit, das sich ein hersteller mal mit einer schlankeren version beschäftigt.
technisch gesehen, sollte das kein problem mehr sein.


@hendrik

wie du siehst: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...100cc_eq_.html
geht es auch preiswerter.
wobei der motor schon fast ein wenig zu viel des guten ist.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.04.2012, 13:32
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Wenn es auch ein Einzylinder sein darf, würde ich diesen empfehlen:
http://www.modellhobby.de/Motoren/Ve...&c=4009&p=4009

Leicht, stark, günstig. Habe ich in einem 2m Laser mit ca. 9kg Gewicht damit geht der senkrecht hoch, fast ohne Ende. Allerdings mit Reso im Rumpf.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.04.2012, 16:06
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo, so, Feierabend...

Der "Dremel" den ich gekauft habe ist von PowerPlus und ich habe den über das Ebay-Konto von Ewa gekauft (eigentlich wollte ich ja nichts mehr mit dem laden zu tun haben)...

Also laut beschreibung scheint das Teil recht ordentlich zu sein, mti Digitalanzeige, Licht, biegsamer Welle, Zubehör etc. etc....

Ich lasse mich mal überraschen was das Ding wirklich bringt wenn es hier ist, werde dann berichten... Ich habe jetzt insgesamt 2 Dremel gehabt und beide waren direkt nach der Garantie kaputt Von wegen wer billig kauft kauft zweimal... Jetzt versuche ich es mal mit nem günstigen Multitool und es gibt sogar 3 Jahre Garantie des Herstellers

Zum Motor:
In der Ultimate sollte eigentlich "allein schon aufgrund des Klangbildes" kein E-Antrieb eingebaut werden. Wie ich schonmal sagte habe ich sonst nur Benziner geflogen und da wollte ich auch gerne wieder hin.
Es wird wohl definitiv ein Boxermotor mit ca. 50 - 70ccm eingebaut (zumal die Ultimate allein schon durch die breite mächtige Motorhaube darauf ausgelegt ist und wegen den Vibrationen, die sich bei einem Boxer nunmal noch in Grenzen halten.


Und die Motorhabe hat ja links und rechts neben dem Loch für die Welle und Spinner riesen Kühlungslöcher (siehe Bild) und wie würde das ausschauen wenn da nichts hinter ist außer Luft

Roland, echt schicke Pitts hast du da komplett selbst gebaut?? Kompliment...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 02.04.2012, 16:46
Benutzerbild von Thalamegus
Thalamegus Thalamegus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2007
Ort: 68161Mannheim
Beiträge: 125
Boot: z. Zt. keins
114 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Hallo, so, Feierabend...

Der "Dremel" den ich gekauft habe ist von PowerPlus und ich habe den über das Ebay-Konto von Ewa gekauft (eigentlich wollte ich ja nichts mehr mit dem laden zu tun haben)...

Also laut beschreibung scheint das Teil recht ordentlich zu sein, mti Digitalanzeige, Licht, biegsamer Welle, Zubehör etc. etc....


Hi Hendrik,

danke für die Info's. Könntest du mir bitte mal den Link schicken. Einen EWA - Schop kann ich bei der Bucht nicht finden - vileicht mit blindheit geschlagen .

Vielen Dank.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.04.2012, 17:22
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Ich würde mir so einen rote Pitts nur ins Wohnzimmer stellen ohne alles und nur Träumen----für mich eins der schönsten Flieger
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.04.2012, 17:31
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
15 Kilo und 62 ccm,denk nee Pitts ist für Kunstflug nicht nur eierrunden,also die tony pitts mit 62 Geht aber die wiegt auch keine 15 Kilo
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.04.2012, 18:31
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
und wie würde das ausschauen wenn da nichts hinter ist außer Luft
da baust du eine motoratrappe ein, die sogar richtig scale aussehen könnte.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.04.2012, 19:04
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thalamegus Beitrag anzeigen
Hi Hendrik,

danke für die Info's. Könntest du mir bitte mal den Link schicken. Einen EWA - Schop kann ich bei der Bucht nicht finden - vileicht mit blindheit geschlagen .

Vielen Dank.

Jürgen
Hallo Jürgen,

der Shop oder Hersteller/Vertrieb ist anscheinend PowerPlus und Ewa ist die bessere Hälfte von Hendrik.


Guck mal! (PaidLink)

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (02.04.2012 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.04.2012, 19:53
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ja, meine Pitts ist selbstgebaut, wiegt unter 10kg und ist bereits 10 Jahre alt. Zur Zeit wird sie aber renoviert und mit roter Folie klassisch. Vorher war sie lackiert, was ich aber zur Zeit mit 2 kleinen Kindern im Haus nicht wieder machen möchte. Wenn man Zeit und Lust zum Bauen hat, kann ich die Toni Pitts empfehlen. Gibt kaum ein besser fliegendes Modell diesen Typs. Aber ca. 250 Stunden zum Bauen muß man erstmal durchhalten.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.04.2012, 20:29
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Auch mit einem Einzylinder kann man so eine Haube ausfüllen. Auf der einen Seite der Zylinder auf der anderen der Schalldämpfer. Das ganze auf Hydromountsystem und dann ist das ganze auch schön leise.
http://toni-clark.com/index_de.htm

Ich würde das Modell relativ weit fertig bauen, und dann genau ausprobieren wieviel Gewicht der Motor haben darf, um ohne Blei auszukommen und danach entscheiden welcher Motor es werden soll.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 02.04.2012, 22:09
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Thalamegus Beitrag anzeigen
Hi Hendrik,

danke für die Info's. Könntest du mir bitte mal den Link schicken. Einen EWA - Schop kann ich bei der Bucht nicht finden - vileicht mit blindheit geschlagen .

Vielen Dank.

Jürgen
Sorry, der Verkäufer heißt asco230881 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 02.04.2012, 22:16
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von epoch Beitrag anzeigen
da baust du eine motoratrappe ein, die sogar richtig scale aussehen könnte.

gruss tom
Nix da

@all:

Die 15 Kg waren mit dem Gewicht vom Boxer hoch gerechnet und ist nur eine ca. Angabe, werde wohl doch eher drunter bleiben... Bei uns auf dem Flugplatz fliegt einer eine Edge540 mit 16KG und betreibt diese mit einem 85ccm Motor und damit ist 3D Flug samt Torquen etc. ohne weiteres möglich...

Mit der ultimate möchte ich ja kein 3D geknüppel fliegen sondern nur Detailtreuen klassischen Kunstflug, wie es für eine Ultimate üblich ist. Somit wären 62ccm Boxer zwar hart an der grenze aber ausreichend...

Um den Schalldämpfer mache ich mir erstmal keine Gedanken, wir haben auf dem Flugplatz keine Lärmeinschränkung mehr
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.04.2012, 22:22
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

War übrigens eben erstmal einkaufen







Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 165Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.