boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.05.2024, 20:55
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 367
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
794 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Wie hast du die Magneten am Panel befestigt?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.05.2024, 21:07
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.262 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Mit Alugelenken und VA Gewindestangen, da ich die leicht dachartig aufgestellt habe.
Ich werde mal ein Foto machen wenn ich wieder an Bord bin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240507_220717_eBay.jpg
Hits:	35
Größe:	23,7 KB
ID:	1014016  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.05.2024, 05:42
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Wow!! Na, da kommt ja gut was rein. Freut mich, dass das so gut läuft bei dir. Endlich unabhängig vom Landstrom.
Wenn alle Boote ihre überschüssige Solarenergie gleich noch ins Hafennetz einspeisen würden, wäre der Strom am Steg bald kostenlos

vG Frank
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.05.2024, 06:08
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Mit Alugelenken und VA Gewindestangen, da ich die leicht dachartig aufgestellt habe.
Ich werde mal ein Foto machen wenn ich wieder an Bord bin.
Interessante Teile, wo bekommt man denn die her ?
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.05.2024, 07:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.216
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.262 Danke in 11.785 Beiträgen
Standard

Bei Ebay
https://www.ebay.de/itm/334840135047...mis&media=COPY (PaidLink)
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 24.05.2024, 06:32
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 135
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
270 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Ich habe mich für 2 starre Panels à 160w entschieden und leider übersehen, dass mein Stahldach gewölbt ist und somit die Haltespoiler nicht vollflächig aufliegen. Bohren kam nicht in Frage, Saugnapfhalterungen waren mir zu unsicher und die ganzen Relinghalterungen zu teuer und aufwendig.

Also habe ich mir gummibeschichtete Neodyn-Haltemagnete mit Gewindestift und Alu-Eckwinkel besorgt. Sieht chic aus und hält bombenfest - so fest, dass beim Anbringen auf exakte Ausrichtung zu achten ist. Wenn die Dinger mal sitzen, gibts nichts mehr nachzujustieren. Und keinen schweizer Käse ins Dach gebohrt! Und jederzeit rückstandslos entfernbar!

Bezugshinweis:
Magnete: ganternorm
Winkel: photovoltaikshop
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1235.jpg
Hits:	12
Größe:	50,5 KB
ID:	1015793  

Geändert von Kanalschwimmer (24.05.2024 um 06:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 24.05.2024, 06:47
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
Ich habe mich für 2 starre Panels à 160w entschieden und leider übersehen, dass mein Stahldach gewölbt ist und somit die Haltespoiler nicht vollflächig aufliegen. Bohren kam nicht in Frage, Saugnapfhalterungen waren mir zu unsicher und die ganzen Relinghalterungen zu teuer und aufwendig.

Also habe ich mir gummibeschichtete Neodyn-Haltemagnete mit Gewindestift und Alu-Eckwinkel besorgt. Sieht chic aus und hält bombenfest - so fest, dass beim Anbringen auf exakte Ausrichtung zu achten ist. Wenn die Dinger mal sitzen, gibts nichts mehr nachzujustieren. Und keinen schweizer Käse ins Dach gebohrt! Und jederzeit rückstandslos entfernbar!
Tolle Lösung, verlinkst du mal bitte die Neodymmagnete, bisher habe ich noch keine beschichteten Magnete in weiß gefunden.

Vielen Dank, Frank
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 24.05.2024, 06:48
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
116 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
Also habe ich mir gummibeschichtete Neodyn-Haltemagnete
Moin,
spielt Binnen ja nicht so die große Rolex, aber trotzdem mal der Hinweis, das starke Magnete auf dem Boot nicht unbedingt erste Wahl sind

BG
__________________
Zuhause ist wo der Anker fällt.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 24.05.2024, 06:58
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Moin,
spielt Binnen ja nicht so die große Rolex, aber trotzdem mal der Hinweis, das starke Magnete auf dem Boot nicht unbedingt erste Wahl sind

BG
Das spielt bei Stahlboote nicht soooo eine große Rolle, da ist eh soviel Material verbaut, was den Magnetkompass ablenken kann.
Einzig der Rostschutz spielt eine Rolle, wenn die Teile beschichtet sind, dann rosten sie nicht so schnell, und wer will schon Rostspuren auf seinem Deck haben, nur weil die Magnete rosten.
Ich habe meine in Flüssiggummi getaucht, geht, ist aber nicht so optimal.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 24.05.2024, 07:18
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich habe mir ebenfalls gummierte Magnete gekauft. Mit M6 Gewindeeinsatz. Hab die mal aufs Deck gehalten. Bombenfest.
Werde am WE Bilder machen.
Ne Kabeldurchführung hab ich auch schon. Nur das wo bohren und Kabel nach unten an den Regler verlegen ist noch unklar.

Magnete:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8568.jpg
Hits:	15
Größe:	36,5 KB
ID:	1015794  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 24.05.2024, 07:24
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Ich habe mir ebenfalls gummierte Magnete gekauft. Mit M6 Gewindeeinsatz. Hab die mal aufs Deck gehalten. Bombenfest.
Werde am WE Bilder machen.
Ne Kabeldurchführung hab ich auch schon. Nur das wo bohren und Kabel nach unten an den Regler verlegen ist noch unklar.

Magnete:
die schwarzen runden Teile bekommt man ja überall, aber gerade die rechteckigen, weißen Teile finde ich chic.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 24.05.2024, 09:17
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.697 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Bei Ganternorm kannst Du bei den rechteckigen Haltemagneten die Farbe wählen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 24.05.2024, 10:07
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 135
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
270 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
die schwarzen runden Teile bekommt man ja überall, aber gerade die rechteckigen, weißen Teile finde ich chic.
ganternorm.de

Und einen Kompass habe ich schon lange nicht mehr an Bord ... ;o)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 24.05.2024, 10:18
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 135
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
270 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Bei Ganternorm kannst Du bei den rechteckigen Haltemagneten die Farbe wählen.
Und auch, ob Innengewinde oder Gewindestift, M6 oder M8, man kann jedes Befestigungsmittel anbringen. Ich hatte mir die mittlere Größe bestellt und einfach mal an die Bordwand gepoppt - bekam ich nur mit einer Wasserpumpenzange wieder ab! Vier von den Dingern (an jeder Ecke eins) halten jedem Nordseesturm stand.

In ein paar Wochen baue ich die Dinger aufs Deck, wenn ich dran denke poste ich mal Bilders ...

Geändert von Kanalschwimmer (24.05.2024 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 24.05.2024, 10:56
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Denke bei der Montage daran, die Platten in einem kleinen Winkel anzubauen, damit Wasser abfließen kann, sonst hats du immer Kalkränder auf der Platte. Gerade im Sommer werden die Platten gut heiß, da verdampft das Wasser schnell und hinterlässt lästige Flecken
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 24.05.2024, 10:58
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.802
Boot: VEHA1180
2.058 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

...ich habe letztens von meinem Nachbarn solche Wasserablaufclips bekommen, war erst skeptisch wie das gehen soll, aber es funktioniert !!!

https://www.amazon.de/Solarpanel-Was.../dp/B0C6PFGPT7 (PaidLink)
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 24.05.2024, 11:03
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 135
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
270 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Denke bei der Montage daran, die Platten in einem kleinen Winkel anzubauen, damit Wasser abfließen kann, sonst hats du immer Kalkränder auf der Platte. Gerade im Sommer werden die Platten gut heiß, da verdampft das Wasser schnell und hinterlässt lästige Flecken
Mein Deck ist gewölbt - Regen fließt schneller ab, als er draufregnet ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kommt aufs Deck und Kabinendach ClemXD Restaurationen 0 14.10.2022 17:58
GISA TEX Marina Floor aufs Deck???? Smutjem Selbstbauer 0 04.08.2013 09:07
Bleisäureakkus und Solarzelle samanthaa Technik-Talk 2 05.05.2013 21:15
Crownline 210 Ausstieg aufs Deck?? rubberduck-willi Allgemeines zum Boot 5 04.07.2012 08:46
Teak oder Kork aufs Deck? Hobie-Man Allgemeines zum Boot 7 17.06.2003 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.