boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 15.05.2024, 00:30
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe die vor und nach dem DC/DC Converter gemessen.
Am Radio und dem Verstärker, wie auch am Motor und der Batterie direkt.

Anfangs (Zündung) ist die Spannung konstant bei 12,5V. Sobald ich den Motor starte, vergehen ca 5-10Sek. bis die Schwankungen wie beschrieben beginnen.

Die Schwankungen sind dabei ganz unterschiedlich, aber laut Multimeter wie folgt:
https://youtube.com/shorts/vCCU0ju2P...W1SrmGAu7gGfMW

Die Batterie wurde getestet und funktioniert einwandfrei
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 15.05.2024, 00:38
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Ich habe die vor und nach dem DC/DC Converter gemessen.
Am Radio und dem Verstärker, wie auch am Motor und der Batterie direkt.

Anfangs (Zündung) ist die Spannung konstant bei 12,5V. Sobald ich den Motor starte, vergehen ca 5-10Sek. bis die Schwankungen wie beschrieben beginnen.

Die Schwankungen sind dabei ganz unterschiedlich, aber laut Multimeter wie folgt:
https://youtube.com/shorts/vCCU0ju2P...W1SrmGAu7gGfMW

Die Batterie wurde getestet und funktioniert einwandfrei
Also ist die Batterie ok, sonst würde der Motor nicht Starten.
Aber wenn die Spannung an einer gesunden Batterie soweit runter geht, dann muss es ja schon zu einem kräftigem kurzschluss irgendwo kommen.
Hast du mal gefühlt ob irgenwelche Kabel, Kabelverbindungen, Batterie, Batteriepole, Sicherungen, Geräte heiß werden ?
Aber nicht die Finger verbrennen.
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (15.05.2024 um 00:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 15.05.2024, 00:50
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Hast du am Wandler Eingang oder Ausgang im Video gemessesn?
Und als Kabel sehe ich nur viel zu dünnen Klingeldraht am Wandler.

Wieviel Quatrat haben die Kabel von der Batterie zum Wandler und die Kabel vom Wandler zum Verstärker, Radio.
Wie lang sind die Kabel.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 15.05.2024, 00:54
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Also ist die Batterie ok, sonst würde der Motor nicht Starten.
Aber wenn die Spannung an einer gesunden Batterie soweit runter geht, dann muss es ja schon zu einem kräftigem kurzschluss irgendwo kommen.
Hast du mal gefühlt ob irgenwelche Kabel, Kabelverbindungen, Batterie, Batteriepole, Sicherungen, Geräte heiß werden ?
Aber nicht die Finger verbrennen.
Möglicherweise von dem Regler/oder Gleichrichter, was auch immer das Ding jetzt ist.
Dort sind die Kabel total verschmort gewesen. Könnte aber auch einen Altschaden sein.
Kabel wurden zumindestens keine warm, selbst diese nicht.

Ich habe diese daraufhin gereinigt, verlötet und neu isoliert. Problem unverändert!
Im Anschluss beim Mercury-Händler Ersatz bestellt

Ich hoffe das der Schaden von dem Teil selbst verursacht wurde und nicht noch mehr dahinter steckt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3454.jpg
Hits:	14
Größe:	37,0 KB
ID:	1014727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3453.jpg
Hits:	11
Größe:	31,1 KB
ID:	1014728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3452.jpg
Hits:	13
Größe:	26,2 KB
ID:	1014729  

Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 15.05.2024, 01:01
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Hast du am Wandler Eingang oder Ausgang im Video gemessesn?
Und als Kabel sehe ich nur viel zu dünnen Klingeldraht am Wandler.

Wieviel Quatrat haben die Kabel von der Batterie zum Wandler und die Kabel vom Wandler zum Verstärker, Radio.
Wie lang sind die Kabel.
Im Video habe ich am Eingang gemessen. Der Ausgang ist aber wie überall an Board das selbe Ergebnis (wie im Video)

Das Kabel hat 16Quadraht und ist laut Hersteller, der maximale Querschnitt, der verwendet werden kann.
Das Kabel ist ca 3M lang und hat bei allen Punkten die selbe Größe
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 15.05.2024, 01:04
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Also Regler mit Gleichrichter sind neu, wenn ich das richtig verstehe?

Dann würde ich mal messen ob der Stator ( Lima ) ok ist und auch der Regler ok ist.
Die Kabel hatten ja geschmort, das könnte ein defeckt am Regler gewesen sein und mit dem neuen behoben sein.
Könnte aber auch was anderes sein und der Fehler immer noch vorhanden.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 15.05.2024, 01:06
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.847
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1985 Beitrag anzeigen
Im Video habe ich am Eingang gemessen. Der Ausgang ist aber wie überall an Board das selbe Ergebnis (wie im Video)

Das Kabel hat 16Quadraht und ist laut Hersteller, der maximale Querschnitt, der verwendet werden kann.
Das Kabel ist ca 3M lang und hat bei allen Punkten die selbe Größe
Das ist ok. Da kann die Spannung nicht so einbrechen, oder das kabel müsste ein defeckt haben.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 15.05.2024, 01:17
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Also Regler mit Gleichrichter sind neu, wenn ich das richtig verstehe?

Dann würde ich mal messen ob der Stator ( Lima ) ok ist und auch der Regler ok ist.
Die Kabel hatten ja geschmort, das könnte ein defeckt am Regler gewesen sein und mit dem neuen behoben sein.
Könnte aber auch was anderes sein und der Fehler immer noch vorhanden.
Nicht ganz, den Regler mit Gleichrichter habe ich heute bestellt und neu isoliert, da der so verkoket war. Na dann hoffe ich das du recht behältst und es damit erledigt ist. Ich werde berichten sobald ich ihn getauscht habe 🤗hab vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 15.05.2024, 08:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Ist das eine Schmorstelle?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240515-095422~2.jpg
Hits:	7
Größe:	48,6 KB
ID:	1014755  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 15.05.2024, 09:00
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ist das eine Schmorstelle?
Ne, Kreppbandreste von einem alten Aufkleber oder sowas
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 15.05.2024, 10:32
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.060 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Nach 83 Beiträgen könnte man ja so langsam ein Wettbüro aufmachen, alles nicht gut oder gut, ich wette schon mal dagegen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 15.05.2024, 19:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Ich wette darauf, dass da irgendwo ein fetter Bock drin sitzt. Wenn die Bootsversorgung nicht direkt vom Batterie Plus abgeht sondern irgendwo im Motor am Gleichrichter und es gibt eine Unterbrechung der Ladeleitung zwischen Gleichrichter und Batterie, dann hat man auf einer Seite die Nennspannung der Batterie
, also irgendwas um die 12,2 bis 13,8 und auf der anderen Seite der Unterbrechung je nach Motordrehzahl so etwa 120 bis 160 V. Das killt dann den Regler und es geht ohne weiter. Aber damit sind viele überfordert.... 160V ?? Das kann doch garnicht sein...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 15.05.2024, 19:39
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich wette darauf, dass da irgendwo ein fetter Bock drin sitzt. Wenn die Bootsversorgung nicht direkt vom Batterie Plus abgeht sondern irgendwo im Motor am Gleichrichter und es gibt eine Unterbrechung der Ladeleitung zwischen Gleichrichter und Batterie, dann hat man auf einer Seite die Nennspannung der Batterie
, also irgendwas um die 12,2 bis 13,8 und auf der anderen Seite der Unterbrechung je nach Motordrehzahl so etwa 120 bis 160 V. Das killt dann den Regler und es geht ohne weiter. Aber damit sind viele überfordert.... 160V ?? Das kann doch garnicht sein...
Omg, erzähl mir doch nicht sowas.
Wenn dem so wäre, würde der neue ja auch wieder die Beine breit machen...

Aber demnach auch der Fehler dann messbar, oder?


Da ich die letzten Tage mit Ausnahme vom Motor jedes Kabel einzeln neu verlegt habe, mit Gewissheit sagen kann, dass vom Motor zur Batterie nur 2 Leitungen gehen + und -

Von der Batterie gehen dann 2x zwei adrige zweieinhalb Quadrat Kabel zum Bordnetz und eine + wie -leitung in 16 Quadrat zum DC/DC Converter und von dort in den Sub und weiter zum Radio.
Diese sind komplett autark und vom Boardnetz getrennt.

Ignoriere bitte mal die Striche auf dem Bild, aber mehr Kabel gehen nicht an den Motor.
Das meintest du doch oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3507.jpg
Hits:	12
Größe:	41,5 KB
ID:	1014855   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3506.jpg
Hits:	10
Größe:	38,4 KB
ID:	1014856  
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 15.05.2024, 19:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Ja und dann wäre da noch das Zündschloss und die Schalthebel und der Notaus und die Instrumente... Da wird aber nix abgegriffen, oder?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 15.05.2024, 20:08
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja und dann wäre da noch das Zündschloss und die Schalthebel und der Notaus und die Instrumente... Da wird aber nix abgegriffen, oder?
Stimmt, ne da ist nichts dran
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 15.05.2024, 20:28
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Die Verbindung Lima/Regler zur Batterie darf niemals bei laufendem Motor unterbrochen werden. Die durch die Induktivität der Lima erschießt es sonst die Elektrik. Genauso wenig darf bei laufendem Anlasser die Verbindung getrennt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 15.05.2024, 20:53
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Die Verbindung Lima/Regler zur Batterie darf niemals bei laufendem Motor unterbrochen werden. Die durch die Induktivität der Lima erschießt es sonst die Elektrik. Genauso wenig darf bei laufendem Anlasser die Verbindung getrennt werden.
Kann ich da mit einem Multimeter messen, wenn er läuft, oder ist dann die Spannung zu hoch wenn wir mal von dem Beispiel mit den 160V ausgehen?

Morgen hole ich den neuen Gleichrichter ab und baue ihn ein. Mal schauen was das Problem dann sagt
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 15.05.2024, 22:02
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Diese 160V würden nur als kurzer Impuls anliegen und nur mittels Speicheroszillioskop messbar sein.

Ist leider zu weit entfernt, sonst könnte ich es mir anschauen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.05.2024, 22:09
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Diese 160V würden nur als kurzer Impuls anliegen und nur mittels Speicheroszillioskop messbar sein.

Ist leider zu weit entfernt, sonst könnte ich es mir anschauen.
Achso, schade. Trotzdem vielen Dank😊
Wenn wer anders sowas messen kann und mag, sehr gerne 🤗
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 16.05.2024, 05:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Die Impulse kann man sehr gut mit dem Finger spüren. Du solltest aber keinen Herzschrittmacher tragen, den brauchst du erst danach
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 16.05.2024, 14:26
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So ich hab kein Bock mehr, wieder 200€ weg und es hat nichts gebracht.
Habt ihr noch eine Idee?
Wenn irgendwer möchte und Zeit hat, komme ich auch gerne im Umkreis von 100km zu dir und wir schauen uns das gemeinsam an.

https://youtube.com/shorts/Z_K2sC5_y...JC_M7ho6Yq7uLC

https://youtube.com/shorts/Z_K2sC5_y...JC_M7ho6Yq7uLC
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 16.05.2024, 15:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.570
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.835 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Würde dir empfehlen dir einfach 'ne boombox ins Boot zu legen und dazu nen 12v>usb Wandler. Das wird akustisch auch ne Welt besser sein als das Autoradio.

USB wandler (PaidLink)

Boombox (PaidLink)

Vorteil: kannst auch Partys damit beschallen....
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 16.05.2024, 15:19
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das ist wie gesagt keine Option
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 16.05.2024, 15:24
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Dann laß da doch jemanden dran der weiß was er tut und auch weiß was passieren muß wenn man nen Fehler sucht. Ist ja mittlerweile schlimm was hier im Moment manche kaputt reparieren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 16.05.2024, 15:30
Christian1985 Christian1985 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2023
Beiträge: 69
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann laß da doch jemanden dran der weiß was er tut und auch weiß was passieren muß wenn man nen Fehler sucht. Ist ja mittlerweile schlimm was hier im Moment manche kaputt reparieren.
Genau das ist ja mein Problem das habe ich bereits getan deswegen habe ich mich an euch gewandt.
Ich will jetzt keinen Namen nennen, aber es waren schon zwei Bootsmotoren Händler dran, zwei auf Car-HiFi-Firmen und ein Elektriker.

Alle samt konnten den Fehler bisher nicht finden
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wandler 24V-12V 70A Victron Energy Sonderpreis Woody Werbeforum 2 27.02.2014 16:46
DC/DC Wandler für Bluetooth Adapter im Boot nötig? Juisas Technik-Talk 3 04.07.2012 00:12
VERKAUFT! USB auf NMEA 0183 Wandler Actisense USG-1-422 tb1704 Werbeforum 3 05.04.2011 16:08
Mikrowelle funktioniert nicht über Wandler white conti19 Technik-Talk 25 16.05.2010 11:33
DC/DC Wandler für Notebooks um 32.- Euro XXXXXXX Werbeforum 2 29.01.2006 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.