boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 141
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 11.01.2013, 16:38
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich meinte es auch ironisch auf junge Start-Up Unternehmen bezogen. Preise gibt es schnell Lieferung .....ach ich wollte das ja lassen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 11.01.2013, 16:43
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

UUpppssss...hatte ich falsch im Kopf.......
nee is klar.....

Mit paa Maak kann man nix reissen, was richtig gut wird. die sachen dauern ein wenig, und sie kosten auch was.
Da läuft die Kalkulation, bei einzelstücken mehr als bei Serie.
Wir werden sehen.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 11.01.2013, 16:51
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Mich würde dann mal die Preisdifferenz zwischen "Profi" und Profi interessieren. Vielleicht kann sie mal einer posten, wenn bekannt. Die hier geposteten zuruf Preise erschienen mir recht günstig
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 11.01.2013, 17:37
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Die Preise hängen davon ab, wieviel aufwand es ist, die FS-Dateien (oder andere) in Fräsdateien umzuwandeln.

Dafür hat Lothar meines wissens ca 80-100€ genommen, je nach Aufwand. Dafür musste er die Bauteile für sein Programm nachzeichnen und modifizieren. Das sieht nicht wirklich nach Reichtum aus. Material ist ja enthalten gewesen, und zwar bestes Birkenmultiplex, kein Baumarkt- Pappel.
So kommt letztlich eins zum anderen, was den Preis macht.
Wenn man überlegt, dass selbst ein 152VO in guter ausführung gut bei 700€ landen kann, ist ein ordentlicher Bausatz kein schlecht investiertes Geld.
Es hängt eben von den Erwartungen ab.
Es geht natürlich auch ein Ausdruck und die Laubsäge.....
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 11.01.2013, 18:29
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ja so nen Hunni hätte ich auch mal veranschlagt, wobei der Materialaufwand bestimmt nicht so schlimm ist wenn ich nicht in Kleinmengen im Baumarkt kaufe sollte der Unterschied zwischen Pappel und Birke erträglich sein.
Ich wollte auch nur sagen, das mir die Kalkulation mancher Unternehmen, ich lass von 40, einfach unglaubwürdig vorkam.
Und natürlich, wenn ich Frästeile nutze und nicht die Laubsäge quäle, dann erwarte ich alles in Top Qualität und ohne Ecken nachfeilen oder son Kram.
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 11.01.2013, 18:42
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich werfe mal als unwissender eine Frage in den Raum.
Ich habe Spantensätze ( Bausätze ) gesehen die mit
dem Laser geschnitten ware. Die Schnittstellen waren
schwarz. Wie verhält es sich da mit dem Verleimen.
Ich habe schon Stahlteile anhand von dxf Dateien
schneiden lassen. Das war sehr preiswert und auch genau.
Ist es preiswerter bzw. einfacher Spanten und der gleichen
lasern zu lassen als die Daten zum Fräsen aufzuarbeiten ?
@ Lothar
Was für einen Datenformat kannst du am besten verarbeiten
oder was für ein Datenformat brauchst du für die Fräse?
Mir geht gerade was durch den Kopf aber habe derzeit kein
Zugriff auf eine CNC Fräse.

Danke und Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 12.01.2013, 21:44
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von forsty-uwe Beitrag anzeigen
Hallo,
ich werfe mal als unwissender eine Frage in den Raum.
Ich habe Spantensätze ( Bausätze ) gesehen die mit
dem Laser geschnitten ware. Die Schnittstellen waren
schwarz. Wie verhält es sich da mit dem Verleimen.
Hallo Uwe,

das Schwarze ist Asche, die vom verbrannten Holz herrührt. Der Laser brennt das Holz. Natürlich beeinträchtigt das die Vereleimung. Ein paar Striche mit Schleifpapier und die Sache ist wieder sauber.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 13.01.2013, 09:39
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Danke,
ich habe nicht gewußt wie tief so eine " Verbrennung " ist.
Bei Metall ist alles anderst.
Wenn nicht gibts immer noch die klassische Laubsäge incl.
Feile und Schmirgel.
Hab zwei Sachen im Auge aber kann mich nicht entscheiden.

Nochmals danke und viele Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 14.01.2013, 07:40
152VO 152VO ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2012
Beiträge: 9
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
So.. AB ist da.. 480gr !! der AB liegt auf einem Din A4 Blatt!! und der Fahrer auch 280gr !
Hallo Karsten,
oha, da sehe ich ein "kleines" Problem auf dich zukommen.
Sowohl beim Fahrer als auch beim AB lässt sich mind. die Hälfte Gewicht sparen.

Bei den Fahrerfiguren verrät einem leider niemand vorher die Gewichte. Da hatte ich auch schon so einen Kandidaten dabei, der zwar super aussah, aber für nen 152VO-Racer einfach zu schwer war. Zumal man dort das Problem bekommt, dass ein schwerer Fahrer den Schwerpunkt gemein nach oben verlagert (entsprechend höhere Flipgefahr). Mit den "einfachen" Dragon-Figuren (um die 15 Euro naggisch) liegt man gewichtsmässig auf der relativ sicheren Seite.

Leichte ABs aus dem gleichen Grund: der Schwerpunkt muss tief bleiben. Zwei leichte Kandidaten mit genug Bums dahinter: der kleine OSE Alu-Außenborder wiegt inkl. Motor unter 200 Gramm, Kostenpunkt 70 Dollar komplett (offshoreelectrics.com). Mein mod. GTX-500 inkl. Mega 6-Poler (220/10) liegt bei 197g. Mit Fahrer komme ich so auf gesamt ca. 370 Gramm. Mein fahrfertiges Boot wiegt 1366g. Du solltest bei der FooLing max. 1600 - 1700g anpeilen (geht auch noch leichter).

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Es ist schon komisch mit den alten Vorlagen, ich habe schon beim drübersehen gemerkt, dass die meisten Zeichnungen nicht der Realität entsprechen.
Richtig! Das hat zwei Gründe: zum einen sind viele Pläne seit den 50er Jahren x-mal umkopiert worden.

Zum anderen - und das ist fast noch der wichtigere Grund - waren es keine Pläne im heute üblichen Sinne, sondern "Lofting-Vorlagen". Jedem Bootsbauer der damaligen Zeit war klar, dass er seine Spanten auf Basis dieser Vorlagen 1:1 selber zeichnen (loften) musste. Das hatte also mit den heutigen "Modellplänen" relativ wenig zu tun. Wir gehen heute davon aus, dass auf einem Plan alles bis ins Detail passen muss. Teilweise wurde damals auch rein nach Offset-Tabellen gebaut... da gibt es garkeine Spantenzeichnungen mehr, sondern nur vermaßte Koordinaten, die dann auf das Sperrholz übertragen wurden.

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Dann habe ich mich ein heftig in die BeeYew verguckt,...
Michel, wirst du die BeeYew bauen? Halte ich für eine sehr gute Wahl!
Zum einen hat die noch niemand gebaut, zum anderen kannst du davon ausgehen, dass die sehr gut laufen wird. Und bei entsprechend geringem Gewicht auch sehr leistungsarm. Mach mal... bis Juli ist sie locker fertig, dann testest du noch ein bisschen Closed-Course-fahren und im August kommst du dann zur 2nd 152VO Competition!

Geändert von 152VO (14.01.2013 um 07:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 14.01.2013, 07:59
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

danke für die Tips... die Figur habe ich noch gehabt .. und halt mal gewogen..
beim Motor versuche ich mit einem BL etwas an gewicht zu sparen .. abernoch habe ich keine FooLing..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 14.01.2013, 13:56
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Modellbaupläne ... Pah!!!!

Zitat:
Zitat von 152VO Beitrag anzeigen
Zum anderen - und das ist fast noch der wichtigere Grund - waren es keine Pläne im heute üblichen Sinne, sondern "Lofting-Vorlagen". Jedem Bootsbauer der damaligen Zeit war klar, dass er seine Spanten auf Basis dieser Vorlagen 1:1 selber zeichnen (loften) musste. Das hatte also mit den heutigen "Modellplänen" relativ wenig zu tun.

Michel, wirst du die BeeYew bauen? Halte ich für eine sehr gute Wahl!
Zum einen hat die noch niemand gebaut, zum anderen kannst du davon ausgehen, dass die sehr gut laufen wird. Und bei entsprechend geringem Gewicht auch sehr leistungsarm. Mach mal...
Hallo Jo,

also ich treibe mich schon seit drei Wochen auf der 152vo Site herum und lerne was ich nur lernen kann. (Nickname luckystrike108 ... Tippfehler beim "Einchecken").
Jetzt auch noch mal beim Schiffsmodell.net. damit ich ein bisschen rumstänkern kann, schreibe da auch gleich meinen ersten Bericht. (Nickname dort: Michel_aus_Friesland. Mein normaler Nick geht da nicht, irgendwas mit Zigaretten, wer will das schon verstehen?????)

BeeYew. Ich habe mich noch nicht entschieden welches Modell ich bauen soll. Da ich normalerweise selber konstruirre ist das totales Neuland für mich, mich an eine Bauvorgabe zu halten. Und sehr schwierig, weil ich erstens ein Segler- und dazu noch Formenfetischist bin. Da muss die Vorlage schon sehr meinem Geschmack entsprechen.

Also, wir sehen uns gleich auf der SMN Site.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 14.01.2013, 15:51
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Ja......


Gezeichnet, Daten zum CNC Onkel ... warten nun auf einen Preis.
Ich kann Dir einen Spantensatz mit Bugstück für traditionellen "Überkopfbau" anbieten. Ich bin Betreiber eines dynamischen Start-Up Unternehmens mit jahrelanger Erfahrung im Bootsbau und habe natürlich allerbestes Profiwerkzeug (AL-DI Feinlinienfräse mit selbstlernender Softbrain-Steuerung und sowie eine Gridpadfinish Präzisionsschleifmaschine). Außerdem kenne ich den Weg zur Post, habe ein Auto, als Backup ein Fahrrad, als Backbackup zwei gesunde Füße und ich weiß auch was ein Termin ist. Ich kann jedes Format verarbeiten, solange es ausgedruckt auf Folie oder min.120 Gramm Papier vorliegt.

Referenzen:
Meine bisherigen Arbeiten kennst Du ja!

Lieferzeit: Zwei Werktage nach Eingang der Zeichnungen ist es in der Post.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (14.01.2013 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 14.01.2013, 15:55
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Du Schelm.. nicht das ich Dich beim Wort nehme .. Zeichnungen als PDF habe ich hier ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 14.01.2013, 17:30
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

@ Michel

vergess nicht, bei aller verständlicher Euphorie, mein Ruder bis Donnerstag zu zeichnen
sonst geht mir die Arbeit aus.

Baubericht gibts morgen.......
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 14.01.2013, 23:24
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Du Schelm.. nicht das ich Dich beim Wort nehme .. Zeichnungen als PDF habe ich hier ..
Zwei Fragen...

Was für Materialstärken brauchst Du und welche Sperrholzart? Wie viele Spanten hat das Ding? Hab mir die Foo Ling noch nicht so detailliert angeschaut.

Hast Du Material da und schickst es mit, wenn wir uns einig werden, oder muss ich was besorgen?



Andrea ... Da mach Dir mal keine Sorgen, Deine Zeichnungen sind morgen Mittag fertig. Leider habe ich keine Zeit morgen mittag mit Dir zu basteln. So bleibt es wohl bei Donnerstag.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 15.01.2013, 06:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ok.. hätte PDF hier.. Mat könnte ich zusenden .. aber.. Axel hat bereits eine gezeichnet und die anfrage bei einem Fräser laufen schon .. also warten wir erst einmal ab..
Aber Danke für Dein Angebot!!
Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
Zwei Fragen...

Was für Materialstärken brauchst Du und welche Sperrholzart? Wie viele Spanten hat das Ding? Hab mir die Foo Ling noch nicht so detailliert angeschaut.

Hast Du Material da und schickst es mit, wenn wir uns einig werden, oder muss ich was besorgen?



Andrea ... Da mach Dir mal keine Sorgen, Deine Zeichnungen sind morgen Mittag fertig. Leider habe ich keine Zeit morgen mittag mit Dir zu basteln. So bleibt es wohl bei Donnerstag.

.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 141



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.