boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 04.02.2024, 15:44
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 833
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
597 Danke in 368 Beiträgen
Standard Spiegel

Ich habe mir doch auch Holz angeklebt und laminiert um später etwas montieren zu könne z. B. Halter für Kabel/Lenkung, Kraftstofffilter, Badeleiter oder was auch immer. Etwas Fleisch zum Anschrauben ist immer gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240204_164054_Samsung Internet.jpg
Hits:	25
Größe:	45,6 KB
ID:	1005576  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 04.02.2024, 20:44
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 833
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
597 Danke in 368 Beiträgen
Standard Rumpf

Da der Rumpf jetzt ja schön frei und zugänglich ist, sollte man sich Gedanke über die spätere Kabelführung machen. Z.b. für die Lenzpumpe, Licht, Kabelbaum, Lautsprecher, Benzinschlauch, Lenkung usw.
Ich habe mir dazu Lüftungskanal an die Seite des Rumpfes laminiert. Mit Klebeband fixiert und über laminiert. Auch der Ort des Tanks und seine spätere Befüllung und Entnahme sollte man sich durch den Kopf gehen lassen. Leerrohre sind immer gut. So gut wie jetzt kommt man nie wieder ran.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20211022_214752.jpg
Hits:	25
Größe:	83,1 KB
ID:	1005598   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230206_204700.jpg
Hits:	20
Größe:	60,8 KB
ID:	1005599  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 22.03.2024, 16:20
Komet350 Komet350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Grüße aus Kroatien. 🙂🍻Entschuldigung für die schlechte Sprache, ich verwende einen Übersetzer. Mich interessiert Ihre Meinung zum Boot Inter 630. Vielleicht kaufe ich eines, das umgebaut werden muss, aber wir haben so etwas in Kroatien nicht wirklich. 🙂Alle sagen hier, dass es sich um Boote für Seen und Flüsse handelt, nicht um Meere. Also lass mich sehen, was du denkst? Jeder empfiehlt Cranchi-Urlaub statt Intera 630. Jetzt weiß ich nicht einmal, welche Schiffe ich mir ansehen soll.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 29.03.2024, 15:45
Cascada Cascada ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 18
Boot: Sea Ray 220DA
Rufzeichen oder MMSI: Cascada
57 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Komet350,

Naja, wenn das Meer ungemütlich wird und die Wellen über 0,5/0,6m gehen, ist die Inter 630 schon etwas überfordert. Ich bin mal im Wattenmeer in einen leichten Sturm geraten damit, das war nicht witzig. Uch wenn man Bugwellen von anderen Booten bekommt ist schon Vorsicht geboten.
Habe mir jetzt eine Sea Ray 220DA gekauft, die geht da schon ganz anders mit um.

Solange Du schönes Wetter mit wenig Seegang hast, ist die Inter ein tolles Boot.
__________________
...und niemals eine handbreit Wasser in der Bilge!...
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 29.03.2024, 17:59
Komet350 Komet350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, ich mag dieses Boot wirklich, vor allem wegen des Gewichts, das es hat, sodass ich es auf einem Anhänger ziehen kann. Ich hoffe, es gibt Platz für eine vierköpfige Familie für einen Badeurlaub?
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 29.03.2024, 18:01
Komet350 Komet350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, ich mag dieses Boot wirklich, vor allem wegen des Gewichts, das es hat, sodass ich es auf einem Anhänger ziehen kann. Ich hoffe, es gibt Platz für eine vierköpfige Familie für einen Badeurlaub? 🙂🍻
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 22.05.2024, 21:31
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Heute mal ein paar Stunden schleifen gewesen! Ich hatte extra Abranet Schleifgitter bestellt weil die hier mehrmals im Forum empfohlen wurden. Und tatsächlich hat sich das um jeden Cent gelohnt! Damit schleift es sich um Welten besser als mit allen anderen Schleifmitteln die wir vorher hatten!

Ich habe mal versucht Fotos zu machen, leider sieht man die Farben der einzelnen Schichten auf den Bildern nicht so gut. Es sieht irgendwie alles weiß aus auf den Fotos...
Wenn man das Weiß wegschleift erscheint zunächst eine graue Schicht (vermutlich Grundierung?) und dann eine gelbliche (vermutlich das original Gelcoat?). Ergibt das Sinn?

Dann haben wir aktuell ein Loch im Rumpf, wo der Geber für die Geschwindigkeitsanzeige drin steckte. Das würden wir gerne verschließen. Allerdings graut es mir davor das von außen zu machen, denn dann kommt einem eventuell schon wegen dem Eigengewicht der getränkten Matten der ganze Flicken entgegen und fällt ab...

Es wäre vieeeel einfacher das Loch von innen zu schäften und Matten drüber zu legen und von außen vielleicht höchstens eine Lage drüber zu laminieren... Kann man das auch so von innen machen?

Nunja, und ein weiteres Holz im Spiegel haben wir noch eingeklebt, diesmal nicht mehr vollflächig, sondern so ähnlich wie es original war...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_171500.jpg
Hits:	15
Größe:	170,1 KB
ID:	1015686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_171521.jpg
Hits:	11
Größe:	177,1 KB
ID:	1015687   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_171535.jpg
Hits:	9
Größe:	192,1 KB
ID:	1015688  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_175941.jpg
Hits:	10
Größe:	132,4 KB
ID:	1015689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_180030.jpg
Hits:	10
Größe:	112,5 KB
ID:	1015690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_180208.jpg
Hits:	8
Größe:	124,5 KB
ID:	1015691  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_180255_edit_17476253632749.jpg
Hits:	9
Größe:	51,2 KB
ID:	1015692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_180343.jpg
Hits:	7
Größe:	201,3 KB
ID:	1015693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_180440.jpg
Hits:	7
Größe:	213,5 KB
ID:	1015694  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_190656.jpg
Hits:	7
Größe:	214,2 KB
ID:	1015695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240522_190716.jpg
Hits:	6
Größe:	204,6 KB
ID:	1015696  
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...

Geändert von Kali1337 (22.05.2024 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 23.05.2024, 05:48
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich habe nochmal versucht die Fotos manuell farblich anzupassen, damit man die einzelnen Schichten besser erkennt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240523-WA0007.jpg
Hits:	7
Größe:	36,2 KB
ID:	1015698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240523-WA0005.jpg
Hits:	8
Größe:	37,3 KB
ID:	1015699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240523-WA0006.jpg
Hits:	5
Größe:	21,0 KB
ID:	1015700  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240523-WA0004.jpg
Hits:	8
Größe:	31,7 KB
ID:	1015701  
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 23.05.2024, 11:38
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard Macht Sinn...

Also das mit den Farbschichten könnte ich mir auch so vorstellen. Schleifst bis zum original Gelcoat runter und baust dann neu auf oder? Vernünftiges Schleifpapier ist ein Muß. Und eigentlich auch Schleifer mit Absaugung. Diese kleinen Beutel am Gerät sind ja in 3 Sekunden voll. Bei dem Loch unten im Rumpf würde ich von unten was gegendrücken, oder mit Klebeband zu machen. Dann von oben zulaminieren und dann von unten nochmal ein bisschen was wegschleifen und da auch noch ein-zwei Schichten laminieren. So das außen eine ebene Fläche entsteht. So wie Du es ja auch schon gesagt hattest. Ob das die offiziell richtige Methode ist weiß ich aber nicht. Aber so wäre es gut machbar und wohl auch stabil genug. Wenn man die Stelle von oben nachher nicht mehr sieht, kannst Du da ja auch noch ein paar Lagen extra draufmachen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 23.05.2024, 14:52
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Genau, ich würde bis zum Gelcoat schleifen und dann Grundieren, Spachteln und Lackieren... Oder so ähnlich. Über das genaue Vorgehen des Wiederaufbaus bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ob ich da zb einfach eine Schicht Epoxidharz ohne Füllstoff drüber rollern kann?

HP-Textiles bietet einen 2-K Lack an, der angeblich auch für Dauerwasserbelastung geeignet ist und sich direkt auf deren Epoxidharz System lackieren lässt.
Da es kein Wasserlieger wird, ist ein Antifouling eigentlich nicht nötig und das wäre eine schöne Alternative. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen oder Tips!
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 23.05.2024, 15:28
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Es gibt da verschiedene Meinungen. Aber im allgemeinen wird erst geschliffen, dann glatt spachteln. Wenns dann noch viel glatter werden soll, müsste man noch füllern und nochmal schleifen. Dann kommt ein 2k Epoxi Primer zum wasserdicht machen (osmoseschutz und Sperrschicht). Und dann Antifouling bei Dauerliegern oder Lack bei Booten die immer geslipt werden. Ich nehme bei mir dann im Unterwasserbereich 4-5 Schichten 2k Epoxi Primer von Seajet plus 2-3 Schichten Antifouling. Überwasser 2-3 Schichten den gleichen Primer und dann 2k PU Lack.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 24.05.2024, 14:22
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Heute haben wir uns mal dem Loch gewidmet. Haben es konisch angeschliffen und 11 Lagen Glasgelege drauf laminiert. Beim konisch Schleifen wird der Rumpf am Loch schnell so dünn dass es ausversehen ausbricht.

Das Loch haben wir von unten mit einem Holzstück und Abreißgewebe abgestürzt. Sehr gefährlich aber, wenn man dann mit 2 Personen hinten ins Boot steigt und das ganze Gewicht auf die dünne, abgestütze Stelle verlagert!

Weil es dann mit den 11 Lagen doch etwas dicker geworden ist als der Rumpf, haben wir mit dem restlichen Epoxy und Glas-Resten noch etwas drumherum aufgefüllt.
Zum Schluss noch Abreißgewebe drüber, und jetzt sind wir gespannt wie es aushärtet!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_140834_BURST012.jpg
Hits:	14
Größe:	176,0 KB
ID:	1015821   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_140852.jpg
Hits:	14
Größe:	159,9 KB
ID:	1015822   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_142007.jpg
Hits:	15
Größe:	184,4 KB
ID:	1015823  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_142052.jpg
Hits:	16
Größe:	177,2 KB
ID:	1015824   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_142643.jpg
Hits:	17
Größe:	188,5 KB
ID:	1015825   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240524_144837.jpg
Hits:	17
Größe:	212,5 KB
ID:	1015826  

__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 25.05.2024, 08:04
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Das hält... Was ist denn das schwarze da im Gewebe/Harz? Stracciatella oder was? Anstatt abzustützen hättest Du auch das Loch von unten mit Klebeband zukleben können. Dann hättest Du nicht das Problem mit dem durchdrücken wenn man rein geht gehabt.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 25.05.2024, 09:03
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Das schwarze sind nur meine Edding-Striche, mit denen ich markiert habe, was ich ausschneiden muss und in welcher Reihenfolge die Glasgelege da drauf kommen
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 25.05.2024, 09:08
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 833
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
597 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kali1337 Beitrag anzeigen
Das schwarze sind nur meine Edding-Striche, mit denen ich markiert habe, was ich ausschneiden muss und in welcher Reihenfolge die Glasgelege da drauf kommen
Vorbereitung ist alles.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 25.05.2024, 12:45
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ah ok...
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 25.05.2024, 13:33
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

In der Zwischenzeit haben wir das delaminierte Dach auseinander gesägt.
Dabei kam uns die Idee, die delaminierte Innenschale als Basis für das geplante Hardtop weiter zu verwerten!

Ist bisher nur eine Idee, wir werden sehen ob wir das so umsetzen, aber es könnte Formschlüssiger aussehen, als so ein selbstgebautes Hardtop!

Aber ich sag euch eins: Die Decke schleifen ist ein Albtraum, das ist so dermaßen anstrengend!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0004.jpg
Hits:	12
Größe:	78,4 KB
ID:	1015918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240525_110900.jpg
Hits:	13
Größe:	187,6 KB
ID:	1015919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240525_111818.jpg
Hits:	12
Größe:	210,4 KB
ID:	1015920  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240525_120731.jpg
Hits:	10
Größe:	173,3 KB
ID:	1015921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0007.jpg
Hits:	9
Größe:	72,4 KB
ID:	1015922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0006.jpg
Hits:	10
Größe:	93,6 KB
ID:	1015923  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0008.jpg
Hits:	16
Größe:	87,4 KB
ID:	1015924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0003.jpg
Hits:	18
Größe:	73,4 KB
ID:	1015925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20240525-WA0001.jpg
Hits:	20
Größe:	96,7 KB
ID:	1015926  

__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 25.05.2024, 14:31
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 793
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.124 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Ich bewundere dich, ich hätte das Ding schon entsorgt und was anderes gekauft. Hut ab für diese ganze Qual.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen

Geändert von Kanalhummel (25.05.2024 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 25.05.2024, 15:34
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Über Kopf schleifen ist blöd, da hast Du recht. Ich hatte bei mir das Glück das ich das Dach abschrauben konnte und dann umdrehen. Willst du das dann von innen noch laminieren zur Verstärkung? Weil das wird bestimmt auch richtig schlecht gehen. Wenn Du das machen willst würde ich versuchen das abzubauen und umzudrehen. Weil von unten laminieren ist glaub ich fast unmöglich.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 25.05.2024, 19:54
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ja, eigentlich wollte ich das von innen noch laminieren. So ist es ganz schön wabbelig. Das Trennen von Ober- und Unterschale wollte ich mir aber eigentlich sparen... Abschrauben kann man da nix, man müsste es wirklich durchtrennen und hinterher wieder zusammen laminieren.

Die Alternative wäre, die beiden original Laminat-Schichten die wir jetzt getrennt haben einfach wieder zusammen zu kleben und mit Schraubzwingen und Latten abzustützen und zusammen zu pressen.
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 26.05.2024, 21:08
Mario76 Mario76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 86
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
177 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Würde ich auch so machen. Schön Epoxi Kleber anrühren und flächig verteilen und dann schön andrücken. Das wäre die einfachste Lösung glaub ich. Weil von unten Gewebe an die Decke vom Dach laminieren wird wahrscheinlich nicht gehen. Oder sehr schlecht. Vielleicht gibt es eine Methode wie das doch geht, aber die kenne ich nicht. Würde mich aber auch mal interessieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Boot: Inter 630 ( Norman 20) ollitegel Kleinkreuzer und Trailerboote 0 09.03.2021 07:49
VW TDI 1,9 90PS mit 270er Volvo Penta im Inter 630 Sebitrans Allgemeines zum Boot 39 02.12.2014 09:59
Restaurierung Inter 630 Laafer Restaurationen 7 18.10.2014 17:53
Inter 630 Cockpit dach Laafer Allgemeines zum Boot 0 01.03.2014 19:09
V: Dacapo 9000 AK Hardtop (wie Inter 9000) sea-commander Werbeforum 1 20.04.2011 09:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.