boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 225
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 20.03.2011, 06:32
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 66
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
104 Danke in 54 Beiträgen
Standard Unzerstörbare Flugzeuge

Ciao Forum,hab das fliegen mit dem Nurflügler als Autodidakt gelernt.Je leichter,je besser und erst mal nur als Segler!!! 300 gr ist gut. 10 Jahre später: 2m, 1.7 kg , 0,2 kw. Grüsse vom Bodensee,65km lang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildergruppe 3 nicht vollständig 679.jpg
Hits:	40
Größe:	48,7 KB
ID:	270771  
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 11.10.2011, 21:56
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

lange hat sich nichts getan, dann aber Stueck fuer Stueck.

Nachdem ich den Fortschritt bei else und die tollen Fotos vom letzten Treffen gesehen habe, hat mich nichts mehr halten koennen und es kann bald zum Jungfernflug gehen.

Hier eines der wenigen Fotos vom Bau

Anhang 316362

Letztendlich sieht das Ganze ganz gut aus, aber natuerlich nicht nahezu perfekt

Anhang 316363
Anhang 316364

Die Landeklappen gehen ca. 30 bis 45 Grad hinunter. Das sollte reichen, oder?

Der Motor laeft ganz gut, mit ein paar Einschraenkungen: beim Vergaser duerften ein paar Teile gefehlt haben. Das Problem habe ich mit Epoxy beseitigt, dafuer ist die Leerlaufdrehzahl etwas hoch. Beim Schalldaempfer ist/war das einzige Gewinde ausdingsbumst. Habe ihn daher mit JB-Weld angeklebt . Das Zeug haelt angeblich bis 600 Grad F, meinen ersten Test hat es bestanden.

Anhang 316365

Demnaechst soll es auf die Piste gehen. Die Frage ist: wohin?! Huegel gibt es nur wenige, und auch wenn es sie gibt, sind sie trotz deren imposanten Dimensionen nicht hoch genug

Anhang 316366

Oder vielleicht hier?: http://www.sparksrc.org/
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 11.10.2011, 22:28
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Die Skyway-Sunshinebridge sollte doch hoch genug sein.
Oder eventuell oberes Parkdeck vom Tampa International.
Viel Spaß und schön das du endlich weiter machst!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 11.10.2011, 22:40
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Clemens,

schön, dass du wieder weiterbaust.

Bitte stell deine Links nochmals ein, die funktionieren nicht, nur der allerletzte.

Liebe Grüße
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 11.10.2011, 23:33
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Hoppala, die Fotos sind weg. Werde sie nochmals einstellen.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 11.10.2011, 23:34
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Hier eines der wenigen Fotos vom Bau


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7298.jpg
Hits:	12
Größe:	54,2 KB
ID:	316395
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 11.10.2011, 23:36
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Letztendlich sieht das Ganze ganz gut aus, aber natuerlich nicht nahezu perfekt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7306.jpg
Hits:	13
Größe:	82,2 KB
ID:	316396
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7308.jpg
Hits:	12
Größe:	67,9 KB
ID:	316397
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 11.10.2011, 23:38
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Die Landeklappen gehen ca. 30 bis 45 Grad hinunter. Das sollte reichen, oder?

Der Motor laeft ganz gut, mit ein paar Einschraenkungen: beim Vergaser duerften ein paar Teile gefehlt haben. Das Problem habe ich mit Epoxy beseitigt, dafuer ist die Leerlaufdrehzahl etwas hoch. Beim Schalldaempfer ist/war das einzige Gewinde ausdingsbumst. Habe ihn daher mit JB-Weld angeklebt . Das Zeug haelt angeblich bis 600 Grad F, meinen ersten Test hat es bestanden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7309.jpg
Hits:	11
Größe:	54,3 KB
ID:	316398
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 11.10.2011, 23:39
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Demnaechst soll es auf die Piste gehen. Die Frage ist: wohin?! Huegel gibt es nur wenige, und auch wenn es sie gibt, sind sie trotz deren imposanten Dimensionen nicht hoch genug

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	florida.jpg
Hits:	35
Größe:	30,6 KB
ID:	316399
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 11.10.2011, 23:54
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Demnaechst soll es auf die Piste gehen. Die Frage ist: wohin?! Huegel gibt es nur wenige, und auch wenn es sie gibt, sind sie trotz deren imposanten Dimensionen nicht hoch genug

Anhang 316399
Deine Nachbarin stellst du mir bitte beim nächsten mal vor!
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 11.10.2011, 23:56
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Deine Nachbarin stellst du mir bitte beim nächsten mal vor!
Da muessten wir aber von Bar zu Bar suchen gehen.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 12.10.2011, 00:06
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Da muessten wir aber von Bar zu Bar suchen gehen.
Bis zur Nächsten ists ja nicht weit.
Sogar zu Fuß zu ereichen.
Ich will ins Bahama Breeze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 12.10.2011, 00:59
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Dein Wille geschehe ... wir wackeln halt durch die naechstgelegenen Bars. Uebermorgen werde ich aber voraussichtlich einmal zum (Modell-)Flugplatz fahren. Mal schauen, was die Profis dort sagen ...
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 12.10.2011, 06:34
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Schöm dass Du mal wieder dabei bist!
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 12.10.2011, 08:04
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Ich drück die Daumen für den Erstflug

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 12.10.2011, 18:01
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Clemens.

Viel Glück beim Erstflug.

Bin auch wider am basteln. Hab nen alten Carrera Trainer zwischen. 170cm Spannweite mit 65 AH E Motor geht der echt gut.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9180004.jpg
Hits:	10
Größe:	66,8 KB
ID:	316502
Aber jetzt will ich ihn Knattern lassen.
Hatte erst einen uhralten 10 ccm 4 Tackter bekommen der auf dem Schraubstock recht gut lief, dann aber beim Erstflug nach ca 2 Min. einen Motor Stopper hatte und ich währe Fast beim aus dem Baum holen des Fliegers abgestürzt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9180002.jpg
Hits:	10
Größe:	81,5 KB
ID:	316504
Na ja , Motor zerlegt und einen Lagerschaden festgestellt sowie einen gebrochenen Kolbenring. Das der überhabt noch lief

Aktuell habe ich einen Kyosho GX61 10cm³ 2 Tackt Motor verbaut.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA120011.jpg
Hits:	12
Größe:	100,5 KB
ID:	316506
Ist zwar die Billigausführung aus China und braucht auch etwas mehr geduld bis man ihn eingestellt hat aber Läuft jetzt tadellos. Erstflug vorrausichtlich am WE
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 13.10.2011, 19:15
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Hallo Clemens,

schön dich mal wieder zu lesen!

Ich würde eine Seite der Tragflächen von unten mit einem kontrastreichen Streifen absetzen. Dann hast du es bei deiner Farbgestaltung in der Luft leichter mit der Lageerkennung......

Ahoi aus NL

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 16.10.2011, 19:38
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Uebermorgen werde ich aber voraussichtlich einmal zum (Modell-)Flugplatz fahren. Mal schauen, was die Profis dort sagen ...
Und? Fliegt es?
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 17.10.2011, 19:53
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Und? Fliegt es?
Kann ich leider noch nicht sagen. Habe am Sonntag mit dem Cheffe vom Club gesprochen, und er hat gemeint, dass ich

a) eine Versicherung brauche http://www.modelaircraft.org/
b) wenn ich sie habe, ein paar (kostenlose) Stunden mit einem Trainer auf dem Flugfeld. Dafuer duerfte aber meine Fernsteuerung nicht geeignet sein.

Auf jeden Fall habe ich dort einige nette Menschen kennen gelernt, und viele eindrucksvolle Fluggeraete gesehen.

Wie war Dein Erstflug mit dem neuen Motor?

@ Jan -- haettest Du ein Beispiel fuer solche Streifen?
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 17.10.2011, 20:09
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Kann ich leider noch nicht sagen. Habe am Sonntag mit dem Cheffe vom Club gesprochen, und er hat gemeint, dass ich

a) eine Versicherung brauche http://www.modelaircraft.org/
b) wenn ich sie habe, ein paar (kostenlose) Stunden mit einem Trainer auf dem Flugfeld. Dafuer duerfte aber meine Fernsteuerung nicht geeignet sein.

Auf jeden Fall habe ich dort einige nette Menschen kennen gelernt, und viele eindrucksvolle Fluggeraete gesehen.

Wie war Dein Erstflug mit dem neuen Motor?

@ Jan -- haettest Du ein Beispiel fuer solche Streifen?
Die wollen es aber aufwendig haben?
Kannste dir nicht ein Feld (Acker)suchen?
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 17.10.2011, 20:14
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ist bei uns nicht anders. Mach das mit dem Trainer, das hilft und lässt dich nicht gleich am vielleicht neuen Hobby scheitern. Bei uns hier wärst du automatisch übern Verein versichert, wenn wir Lehrer-Schüler-Fliegen machen. Vielleicht findest Du auch bei euch einen Verein der sowas bietet (also mit Versicherung)?
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 17.10.2011, 20:21
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Die wollen es aber aufwendig haben?
Kannste dir nicht ein Feld (Acker)suchen?
Zumindest aus deutscher Sicht würde ich davon abraten. Der Flieger ist definitiv geeignet, größeren Schaden anzurichten und gegen die Folgen ist die Jahresgebühr für die Versicherung ein Fliegenschiss.

@ Clemens: Einfach auf die Unterseite einer Tragflächenseite einen breiten dunklen Streifen in Längsrichtung aufbügeln/lackieren. Dadurch kannst du Ober- und Unterseite und auch die Flugrichtung klar erkennen.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 17.10.2011, 20:43
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Die wollen es aber aufwendig haben?
Kannste dir nicht ein Feld (Acker)suchen?
Hier gibt es nur Erdbeer- und sonstige Felder die ganzjaehrig beackert werden oder Suempfe mit Alligatoren.

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Ist bei uns nicht anders. Mach das mit dem Trainer, das hilft und lässt dich nicht gleich am vielleicht neuen Hobby scheitern. Bei uns hier wärst du automatisch übern Verein versichert, wenn wir Lehrer-Schüler-Fliegen machen. Vielleicht findest Du auch bei euch einen Verein der sowas bietet (also mit Versicherung)?
Mir hat man auch waermstens empfohlen, die ersten Flugversuche mit einem Trainer zu unternehmen. Jerry (der Boss von dem Verein) hat mir soeben eine 6 Kanal Fernsteuerung, die auch geeignet ist, mit dem Empfaenger fuer 30 USD angeboten. Sollte ok sein? Er waere auch mein "Meister".

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Zumindest aus deutscher Sicht würde ich davon abraten. Der Flieger ist definitiv geeignet, größeren Schaden anzurichten und gegen die Folgen ist die Jahresgebühr für die Versicherung ein Fliegenschiss.

@ Clemens: Einfach auf die Unterseite einer Tragflächenseite einen breiten dunklen Streifen in Längsrichtung aufbügeln/lackieren. Dadurch kannst du Ober- und Unterseite und auch die Flugrichtung klar erkennen.
Werde ich machen, mit dem Streifen - Merci. Wenn man sich die Naehe zu den Highways ansieht http://sparksrc.org/index.php?option...d=48&Itemid=60 , kann man echt von einem grossen Gefahrenpotential sprechen, wenn das Ding ausser Kontrolle geraet.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 18.10.2011, 20:47
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Clemens.

Der Motor schnurt wie ein Kätzchen.
Der Trainer ist etwas über motorisiert, hat deshalb eine menge Reserven und der Motor muss nicht so hoch drehen. Kann ihn also schön einlaufen lassen. Habe jetzt 2 Tankfüllungen geflogen und vorher ca 1,5 Tankfüllungen am Boden verbraucht.

Wenn du noch keine oder nur wenig Flugerfahrung hast empfehle ich dir mit einem Simulator am PC zu üben. Die Flieger die da runterfallen kosten nichts. Mir hat das so sehr geholfen das ich dann meinen Erstflug ohne Schulungsflug gemacht habe.

Mein Heli

Bin nach ca 15 Akkus 1 mal Abgestürzt 120€ Schaden.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 31.12.2011, 12:34
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Na Ihr Flieger!

Hab grad Post gekriegt, nachdem ich in der Bucht einen Beaver-Rumpf für 12€ geschossen habe.
Hatte noch eine EasyGlider Tragfläche, die es noch nicht hinter sich hat, und brauchte daher einen Rumpf.
Ich denke, der hat Potential.
Nachdem die Cessna jetzt endgültig auf Schwimmern steht hab ich die DHC kurzerhand umbesohlt und bin zufrieden.
Motorcowling ist auch schon fast hier, mal sehen, wie die Flächen mit dem Mehrgewicht klarkommen...
Ansonsten lässt sich eine Beaverfläche sicher ganz einfach nachbauen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen Guten Rutsch ins nächste Jahr!

Gruß Torben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beaver.jpg
Hits:	11
Größe:	70,5 KB
ID:	330510   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	beaver schwimmer.jpg
Hits:	11
Größe:	77,5 KB
ID:	330511  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 225



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.