boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.01.2009, 22:08
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Rebell,
eine Ferndiagnose ist auch für einen Mechaniker schwer zu machen. Wenn der Motor im kurzstrecken Betrieb gefahren wird, bildet sich im Kurbelgehäuse, Ventieldeckel und Öleinfüllstutzen Kondenswasser und hat die Farbe braun bzw. hellbraun(normal). Nun zur Fehlersuche: Kühlwasser auffüllen und mit Kontrastmittel mischen, das Kühlsystem mit Luft (> 1bar max 2 bar Abdrücken). Mit einem Periskop die Brennräume ausleuchten(Zylinderlaufbahn auf Riefen, Wasseraustritt zwischen Zylinderkopf und Motorblock prüfen). Die Klackergeräusche können verursacht werden durch Kolbenkipper, oberes Pleuellager, im schlimmsten Fall Lagerschaden an der Kurbelwelle,
durch Öl und Kühlwassermangel zu Heiß geworden.

Gruß 1Viper

Laß den Kopf nicht hängen! Es gibt immer einen Ausweg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 29.01.2009, 23:02
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mir ist in meinem alten 1,6er Opel Bj 91 der Zahnriemen gerissen - völlig unspektakulär, die Kiste ging einfach aus und sprang auch nach reichlich Orgeln nicht wieder an. Kein Klappern, kein cremiges Öl, kein Qualm, keine toten Pötte - nix. Der Riemen war 30000 km alt und wurde mit allen dazugehörigen Arbeiten bei Opel gewechselt...
Neuer Riemen für 210 Mark drauf und weiter gings.

Ich drück dir die Daumen.
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.01.2009, 09:41
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Das klackern ist schon ungünstig.

Motor ist ein Freiläufer und hat hydraulisches Ventilspielausgleich. Der Mangelverlauf ist Temperaturabhängig.

Dreh mal die Kerzen raus. Steck in die Zündkerzenöffnung einen langen Schraubenzieher und drehe den Motor zu Fuss durch. Erreichst du OT ( Schraubenzieher ist oben), drehst du noch ein Stück weiter das der Schraubenzieher sich wieder ganz eben senkt. Nun drückst Du ihn mit leichter Kraft gegen den Kolben. Wiederhole das bei jedem Zylinder.

Spürst oder hörst Du das es nachgibt oder es klackt, solltest Du Eckis Motor resevieren.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.01.2009, 10:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
... Zahnriemen gerissen ... und sprang auch nach reichlich Orgeln nicht wieder an. ...
Ohne Kontakt zu irgendeinem Ventil?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.01.2009, 11:43
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

ich würde mir im ersten Moment noch nicht den Kopf machen. Die Opel OHC Motoren können schon ordentlich was ab.

Das Klackern im warmen Zustand führe ich mal auf das Wasser im Öl zurück und damit auf die mangelnde Druckaufbaufunktion in den Hydrostößeln.
Würde zu Deiner V-Max von 60 Km/H passen.

Kopf runter und schauen ob der Kopf gerissen ist. Wenn nicht, neue Kopfpackung rein und gut ist.

Sei nur vorsichtig, wenn Du den Zylinderkopf wieder festziehst, die Kopfschrauben sind Dehnschrauben und müssen mit sehr viel Gefühl nach Gradangaben festgezogen werden. Etwas zu schnell und die Kopfdichtung kleckert Öl wie doof.

Den Motor zu machen ist nicht schwer, findet ein ehemaliger Opel Kfz-Mechaniker.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.01.2009, 14:15
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

moin,

nochmal... wasser ist keines im öl^^... nur am einfülldeckel hatte es eine komische farbe, und das soll normal sein...

ich werd jetzt erstmal nochmal den ventildeckel runter machen, und ordentliche fotos von der nockenwelle machen, dann kann schonmal einiges ausgeschlossen werden...

aber erstmal n bisschen aufwärmen, mopped fahrn im januar ist kalt!!!

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.01.2009, 16:36
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ohne Kontakt zu irgendeinem Ventil?
Komplett schadenfrei. Der Motor ist ein Freiläufer.
Aber gewundert hat es mich auch erstmal.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.01.2009, 17:08
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

hi, gleich gibts bilder, nur noch hochladen...

aber ich sag meiner meinung zu 99% die nockenwelle hat nichts...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.01.2009, 17:20
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

hier die bilder von der nockenwelle...

die zahnriemenspannung passt übrigens, hab ich überprüft...


1. bild = ventile vom 1. zylinder
2.bild = ventile vom 2. zylinder
3. bild = ventile vom 3. zylinder
4. bild = ventile vom 4. zylinder

und das 5te bild die übersicht... schaut meiner meinung nach alles i.O. aus...

expertenmeinungen sind erwünscht

edit: die querstreifen auf bild 3 und 4 existieren nur auf dem bild durch spiegelungen... in real sieht das alles gleichmäßig aus...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.zylinder.jpg
Hits:	184
Größe:	36,5 KB
ID:	117934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.zylinder.jpg
Hits:	175
Größe:	37,1 KB
ID:	117935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.zylinder.jpg
Hits:	184
Größe:	40,4 KB
ID:	117936  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.zylinder.jpg
Hits:	182
Größe:	39,8 KB
ID:	117938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zylinderübersicht.jpg
Hits:	194
Größe:	55,6 KB
ID:	117939  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.01.2009, 17:56
Benutzerbild von Tommy Walker
Tommy Walker Tommy Walker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Malchow
Beiträge: 287
Boot: Checkmate Starfire
Rufzeichen oder MMSI: Max
141 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen



Kopf runter und schauen ob der Kopf gerissen ist. Wenn nicht, neue Kopfpackung rein und gut ist.

Sei nur vorsichtig, wenn Du den Zylinderkopf wieder festziehst, die Kopfschrauben sind Dehnschrauben und müssen mit sehr viel Gefühl nach Gradangaben festgezogen werden. Etwas zu schnell und die Kopfdichtung kleckert Öl wie doof.

Den Motor zu machen ist nicht schwer, findet ein ehemaliger Opel Kfz-Mechaniker.
Genau So würde ich es auch machen, ohne großen Aufwand, ist nen Kinderspiel
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen.
http://max.hat-gar-keine-homepage.de

Geändert von Tommy Walker (30.01.2009 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.01.2009, 18:03
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

ja werd mir jetzt morgen wahrscheinlich ne neue zkd besorgen... und irgendwo die torx ausleihen... drehmomentschlüssel ebenfalls..
und dann gehts an den kopf...

die vermutung läuft momentan auf durchgebrannter zkd-steg zwischen 3. und 4. zylinder hin... weil zwischen den zylindern ist weder ne öl-leitung noch ne wasser leitung... d.h. da kanns öl auch nicht wässrig werden, bzw. wasser verlieren...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 30.01.2009, 18:09
Benutzerbild von Tommy Walker
Tommy Walker Tommy Walker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Malchow
Beiträge: 287
Boot: Checkmate Starfire
Rufzeichen oder MMSI: Max
141 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
ja werd mir jetzt morgen wahrscheinlich ne neue zkd besorgen... und irgendwo die torx ausleihen... drehmomentschlüssel ebenfalls..
und dann gehts an den kopf...

die vermutung läuft momentan auf durchgebrannter zkd-steg zwischen 3. und 4. zylinder hin... weil zwischen den zylindern ist weder ne öl-leitung noch ne wasser leitung... d.h. da kanns öl auch nicht wässrig werden, bzw. wasser verlieren...

grüße
Das gleiche Problem hatte ich beim 2er Golf auch schon mal...
Neue ZKD. rauf und fertig
PS. kostet ja kein Vermögen
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen.
http://max.hat-gar-keine-homepage.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 30.01.2009, 18:13
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Besorge Dir auch ne Gradscheibe. Die Kopfschrauben werden erst mit Drehmoment angezogen und danach noch um so und soviele Grad nachgezogen.

Die Nachziehwerte in Grad wie gesagt mit viel Gefühl und langsam anziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 30.01.2009, 18:17
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

die grad werke stehn in dem blauen reperatur buch drin.. danke für den tipp...

werde wohl nach buch arbeiten dann sollte das klappen....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.01.2009, 18:19
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.795 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Du hast ein blaues Buch ??? und dann schicke ich dir noch die Montageanleitung für 1,10 Porto !!! Jetzt wartest Du aber noch bis meine Anleitung bei Dir eintrifft !! Vergiß nicht den Kopf zu planen ..Wir haben diese woche 4 Zylinderköpfe gemacht und die waren allesamt verzogen ! auf die 80Euronen kommt es bei einer vernünftigen Reparatur auch nicht mehr an
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 30.01.2009, 18:23
Benutzerbild von Tommy Walker
Tommy Walker Tommy Walker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Malchow
Beiträge: 287
Boot: Checkmate Starfire
Rufzeichen oder MMSI: Max
141 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Vergiß nicht den Kopf zu planen ..Wir haben diese woche 4 Zylinderköpfe gemacht und die waren allesamt verzogen ! auf die 80Euronen kommt es bei einer vernünftigen Reparatur auch nicht mehr an
Erstmal gucken ob er überhaupt verzogen ist, muss nicht immer sein.
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen.
http://max.hat-gar-keine-homepage.de
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.01.2009, 18:24
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
ok...
gibts da zufällig jemand ausm bodensee-kreis der da mal wenns fertig ist evtl. noch n fachkundigen blick auf den zahnriemen werfen würde? hab keine lust aufn totalen fresser :-S

wie wird der kühlkreislauf entlüftet? spezialwerkzeug erforderlich?

das blaue reperatur buch vom opel astra hab ich übrigens... sollte also machbar sein...

dacht ich mir doch das ich das schon irgendwo geschrieben hab

sorry
ein bier ist dir sicher falls wir uns mal irgendwo treffen

grüße


edit: der kopf wird wenn dann selbst geplant... glasscheibe und schleifpapier reicht da aus, was bei nem simson motor geht, muss beim astra auch gehn :-D
__________________

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.01.2009, 10:52
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

und wenns so aussieht ... solltest du Plan "B" einberufen ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung

Geändert von Basstel-Bassti (06.07.2015 um 13:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 31.01.2009, 11:13
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

also ich war gerade zkd und schrauben kaufen, sowie den passenden torx... werd mich da nacher mal dran vergreifen, bilder kommen dann

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.02.2009, 20:07
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

moin,

sorry dass das mit den bildern so lang gedauert hat...

der motor läuft wieder

hab samstag angefangen alles ausseinander zu rupfen, steckverbindungen und schläuche abgemacht... keilriemen runter gemacht...

heute war dann nachdem ich endlich das passende opel-spezialwerkzeug gekauft hatte der zahnriemen dran, den runter gemacht...
hier und da noch was abgeschraubt,....
zylinderkopf runter genommen, und da war schon der übeltäter... die kopfdichtung zwischen dem 3. und 4. topf war durch...
also alles sauber gemacht, ewig dran rumgewerkelt,... neu abgedichtet, und zusammen geschraubt,.. ölwechsel gemacht, kühlwasser aufgefüllt,
vor ner halben stunde dann fertig gewesen, und der motor läuft...
schnurrt wieder wie ein kätzchen und hängt richtig gut am gas...

DANKE AN ALLE FÜR DIE HILFE!!!

spezieller Dank geht an ThomasS, danke für die zugeschickten unterlagen!!!

hier sind ein paar Bilder

viele grüße vom größten see deutschlands

martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nockenwellengehäuse.jpg
Hits:	130
Größe:	44,0 KB
ID:	118501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4. zylinderkopf.jpg
Hits:	131
Größe:	59,1 KB
ID:	118502   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kopf2.jpg
Hits:	128
Größe:	57,4 KB
ID:	118503  

__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 03.02.2009, 06:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Und jetzt kannst du zu dem Werkstattmeister fahren und ihm sagen:

Im wurde innerhalb von 2 Minuten per Ferndiagnose die richtige gestellt und du erzählst mir son Mist

Und einen schönen grossen Haufen kannst du ihm auch noch auf seinem Schreibtisch hinterlassen.

Die Frage: Wo hast du deinen Meister gemacht.

Würde ich auch noch stellen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 03.02.2009, 06:44
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Und einen schönen grossen Haufen kannst du ihm auch noch auf seinem Schreibtisch hinterlassen.

Aber wenn dann in Bretzelform ...


ne richtige schöne Bretzel ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 03.02.2009, 07:39
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

oder ne Kringelwurst, ist immer gern gesehen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.