boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2009, 07:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard Verbrenner geht aus

Mein Nachbar hat für seinen Sohn ein Auto mit Verbrenner gakauft, die Anleitung ist wohl vom Chinesischen übersetzt worden und nicht so eindeutig. Also habe ich mir den englischen Teil durchgelesen und kam mit der Einstellung so weit das er anspringt und auch fährt aber er geht hin und wieder mal aus sobald man von Gas geht. Er springt danach aber sofort wieder an und läuft auch normal im Standgas. Muss ich die Leerlaufgemischschraube nun noch etwas von der Grundeinstellung verstellen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2009, 08:01
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Mein Nachbar hat für seinen Sohn ein Auto mit Verbrenner gakauft, die Anleitung ist wohl vom Chinesischen übersetzt worden und nicht so eindeutig. Also habe ich mir den englischen Teil durchgelesen und kam mit der Einstellung so weit das er anspringt und auch fährt aber er geht hin und wieder mal aus sobald man von Gas geht. Er springt danach aber sofort wieder an und läuft auch normal im Standgas. Muss ich die Leerlaufgemischschraube nun noch etwas von der Grundeinstellung verstellen?
Moin Marco

Das kommt in der Einlaufphase schon mal vor. Durch die sehr fette Grundeinstellung wird beim drosseln die Wendel der Glühkerze gelöscht. Vielleicht hilft auch eine heissere Kerze. Da kann man aber keinen Pauschaltipp geben, da das sehr vom verwendeten Kraftstoff. Luftfeuchtigkeit u. Temperatur abhängt.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.02.2009, 08:36
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

wieviel Tankfüllung benötige ich um die Einfahrphase als Abgeschlossen betrachen zukönnen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2009, 08:42
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wieviel Tankfüllung benötige ich um die Einfahrphase als Abgeschlossen betrachen zukönnen?
Ich sag mal 3-4 Füllungen. Aber schau mal hier. Lies Dir mal die Motorfibel durch.Gib bei Google floshobbyshop ein.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (25.02.2009 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.02.2009, 08:43
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
wieviel Tankfüllung benötige ich um die Einfahrphase als Abgeschlossen betrachen zukönnen?
Wenn ich mir Dein Bild so anschaue, kannst Du dem lieben Gott dankbar sein, wenn Du das noch erleben darfst
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2009, 08:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Ich zeige halt Gesicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2009, 09:05
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Hallo Marco

Wenn Ihr denn Motor nachher hochkitzelt dann stelle die Hauptnadel eine viertel Umdrehung fetter ein als optimal. Dann hatt der Nachbarsjunge länger Freude an seinem Brummer und der Motor zickt nicht rum.

PS.: Einstellung zwischen optimal und Motor geht fest, ist ein schmaler Grad.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.02.2009, 09:33
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich zeige halt Gesicht
Du hast mich auf eine schöne Idee gebracht
Zurück zum Thema...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.02.2009, 10:03
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Du hast mich auf eine schöne Idee gebracht
Zurück zum Thema...


wer macht denn sowas ??
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2009, 11:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Du hast mich auf eine schöne Idee gebracht
Zurück zum Thema...

so alt wie ich aussehe wirst du eh nicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2009, 11:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Hallo Marco

Wenn Ihr denn Motor nachher hochkitzelt dann stelle die Hauptnadel eine viertel Umdrehung fetter ein als optimal. Dann hatt der Nachbarsjunge länger Freude an seinem Brummer und der Motor zickt nicht rum.

PS.: Einstellung zwischen optimal und Motor geht fest, ist ein schmaler Grad.

In der Anleitung steht, dass man nach der Einfahrphase, die Hauptnadel eine halbe Umdrehung magerer drehen soll. Was nun? Soll ich die denn so lassen oder noch fetter einstellen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.02.2009, 15:59
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Ist das hier ein "Alt-Herrn-Club" geworden?
bei der ganzen Feinmechanik im Modellbau seht ihr doch vor lauter Alter nicht mehr, an welcher Nadel ihr da dreht, oder

Aber mal im Enrst....
Wenn es ein neuer Motor ist - vermutlich sogar ein 3,46ccm-Motor ist das "Ausgehen" in der Einlaufphase wirklich normal! -Bei den aktuellen Außentemperaturen eh!- Von einer heißen Kerze würde ich deshalb -jetzt erst mal abraten!

Welches kraftstoffgemisch fährst Du denn?
5% oder 12%???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.02.2009, 19:45
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
In der Anleitung steht, dass man nach der Einfahrphase, die Hauptnadel eine halbe Umdrehung magerer drehen soll. Was nun? Soll ich die denn so lassen oder noch fetter einstellen?
Ja, auf alle Fälle magerer einstellen. Ich meinte einen kleinen Tick fetter einstellen als Optimum.

@Skibbää
Vermute das 16%-25% Nitromethananteil oder noch mehr für Car-Motoren mitverkauft wurden.


Noch ein kleiner Tipp. Der Kraftstoff kühlt den Motor maßgeblich. Ist das Gemisch zu mager überhitzt der Motor. Ich teste das so. nach einer Proberunde, auf den Zylinderkopf spucken! Springt Dir die Spucke entgegen oder verdampft sehr sehr schnell = Motor zu heiss, Gemisch zu mager. Fetter einstellen sonst geht er fest.
Verdampft die Spucke in ein paar Sekunden = Gemisch + Temperatur stimmt.
Verdampft die Spucke langsam oder gar nicht = Ist das Gemisch zu fett, der Motor zu Kalt und man kann ihn noch abmagern um mehr Leistung zu bekommen.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (25.02.2009 um 21:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.02.2009, 05:51
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

bei dem Sprit gibt es Unterschiede

Ich dachte der fährt mit Methanol Ich werde heute Abend mal auf die Flasche luschern was da drauf steht.

Hauptsache meine alten Augen können das noch entziffern
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.02.2009, 06:03
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ich betreibe seit vielen jahren RC car sport und ich mach das immer so:

auto hoch heben- vollgas geben dabei die nadel laaaangsam zu drehen bis er aus geht. dann ne viertel umdrehung zurück und die karre läuft wie ne tüte mücken
die motore hatten ca 3,5 ccm

habe immer noch in der garage den GEPHARD stehn. bissiges teil aber hab keine zeit mehr für das teil

sieht etwa so aus
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2009, 08:31
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
bei dem Sprit gibt es Unterschiede

Ich dachte der fährt mit Methanol Ich werde heute Abend mal auf die Flasche luschern was da drauf steht.

Hauptsache meine alten Augen können das noch entziffern

Hast Du schon was in sachen Gemischzusammensetztung herausgefunden?

16-25% erscheint mir in der Einlaufphase zu hoch!
Normalerweise sollte da der Nitro-Anteil eher in dem Bereich 5-12% liegen....liegt er bei 5% würde ich -der "Laufruhe" zu liebe- auf 8 oder 10% steigern!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2009, 09:05
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

10% steht auf der Buddel
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2009, 13:58
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Das passt eigentlich!
sollte damit halbwegs ruhig laufen.
Etwas fetter einstellen und mal länger auf 1/3 Gas ( rund 5 Min je Schritt) dann mal bei 1/2 gas und bei 3/4 und Vollgas laufen lassen...dann langsam magerer stellen und mit dem Gas spielen.... wenn er immernoch mucken sollte würde ich eher mal eine andere Kerze - entweder mit bzw. ohne Steg bzw. eine lange oder kurze versuchen, bevor ich am Sprit was ändern würde!
Zu viel Nitro für einen neuen Motor verkürzt die Lebenszeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.03.2009, 12:18
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
10% steht auf der Buddel
10% Oelanteil oder 10% Nitromethan? Bei dem Nitro-Anteil im Einlaufsprit scheiden sich mal wieder die Geister. Einer so, der andere so. Ich glaube, das man im normalen Spielbetrieb bis 20-25% Nitromethan verwenden kann. Damit kann der Motor dann auch einlaufen. Wettbewerbsmotoren, die später mit 40% Nitro betrieben werden brauchen anderen Sprit zum einlaufen.

Bei 10% Nitromethan, für ein Spielzeug-Renner, seid Ihr auf der sicheren Seite und macht nichts verkehrt.

Ich würde aber nicht den Kraftstoff-Hersteller wechseln. Kann das nicht plausibel erklären, aber ich habe jedesmal schlechte Erfahrung gemacht.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.03.2009, 05:40
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
ich betreibe seit vielen jahren RC car sport und ich mach das immer so:

auto hoch heben- vollgas geben dabei die nadel laaaangsam zu drehen bis er aus geht. dann ne viertel umdrehung zurück und die karre läuft wie ne tüte mücken
die motore hatten ca 3,5 ccm

habe immer noch in der garage den GEPHARD stehn. bissiges teil aber hab keine zeit mehr für das teil

sieht etwa so aus



Verkaufst du den???
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2009, 06:05
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gameover Beitrag anzeigen
Verkaufst du den???
es is ja nicht genau der sonder der aller erste dieser serie- aber er sieht fast so aus

verkaufen ??? den hab ich schon ...... mindestens 20 jahre ???
das is ne rarität !!!!!
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.03.2009, 12:36
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

hier mal ein bild von meinem URgephard

der macht nu schon irgendwie 8 jahre winterschlaf

der frontbumper is nich mehr original--den hab ich im laufe der zeit zersemmelt .aber sonst is das teil heftig robust und macht ca 80km/h

nix für anfänger
einzelradaufhängung mit einstellbaren öldruckstossdämpfer und allrad perkardanwellen inkl. 2x differenzial hat er auch. dazu kommt eine grosse zentrale scheibenbremse am verteilergetriebe.natürlich alles kugelgelagert.

der hat damals fast 800 DM gekostet ohne motor und fernbedienung !!

diese teil is geballte technik auf kleinstem raum und macht mächtig spass.

der hat damals fast 800 DM gekostet ohne motor und fernbedienung--der motor kostete nochmal ca die hälfte wenn man nen guten genommen hat und meiner war gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto-0015.jpg
Hits:	51
Größe:	62,1 KB
ID:	124280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto-0016.jpg
Hits:	50
Größe:	55,7 KB
ID:	124284  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.03.2009, 19:18
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
.....
Ich würde aber nicht den Kraftstoff-Hersteller wechseln. Kann das nicht plausibel erklären, aber ich habe jedesmal schlechte Erfahrung gemacht.


Sehr richtig!...... ohne Kerzenwechsel gibts da sehr häufig Probleme....warum, würde mich auch mal interessieren
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.