boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 493
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 06.03.2011, 21:48
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Jetzt weiß ich was du meinst - ich hielt er für de Auspuff

Ne da ist kein Motor mehr drin , jedoch ein kleines Messingrohr

so langsam klärt sich alles auf

Habe die Solarzellen abgemacht , ebenso die Kabel dazu
Am unteren Ende des Messingrohrs müsste ein sehr kleiner, langsamdrehender E-Motor sein. Sollte mich wundern, wenn der verloren gegangen ist - ist ja das Bootsinnere.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #477  
Alt 07.03.2011, 16:14
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Am unteren Ende des Messingrohrs müsste ein sehr kleiner, langsamdrehender E-Motor sein. Sollte mich wundern, wenn der verloren gegangen ist - ist ja das Bootsinnere.
Dort ist nur "Holz" zu sehen - Kein Motor nur noch das messingrohr was nach oben geht
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 08.03.2011, 09:18
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Dort ist nur "Holz" zu sehen - Kein Motor nur noch das messingrohr was nach oben geht
Seltsam. Vielleicht doch ein Opfer der Zeit geworden.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #479  
Alt 08.03.2011, 17:56
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Seltsam. Vielleicht doch ein Opfer der Zeit geworden.
Anscheind

Noch mal vielen dank an Mani , wegen der Dioden

So wie von ihm geschrieben hab ich eine am + Kabel vom Soundmodul rein gesteckt - siehe da Lampen aus beim gas geben, nur noch der Lautsprecher an

+ Kabel trennen löst das problem auch nicht (scheint strom vom Motor zu bekommen )

erst wann ich Masse ziehe dann ist ruhe im stall

Gelöst wurde jetzt das Lampen problem , jedoch ist der Lautsprecher bzw. Modul beim Gasgeben dennoch an
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #480  
Alt 09.03.2011, 14:51
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Eine diode an der Masse löst zwar das problem, aber wenn ich Schalter um lege geht der nicht mehr an

komisches ding wirklich

Dabei war es vor meiner umverkabelung nicht so

Hatte eigenen Stromkreis (jetzt ja auch) aber nicht am schalter gewesen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #481  
Alt 09.03.2011, 19:48
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

@Noch mal vielen dank an Mani , wegen der Dioden

Kein Problem, hab ich gerne gemacht.
@Eine diode an der Masse löst zwar das problem, aber wenn ich Schalter um lege geht der nicht mehr an

Hat irgendjemand geschrieben, daß du das machen sollst?

Mach erstmal ne Zeichnung, dann sagen wir dir, wo der Fehler liegt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #482  
Alt 09.03.2011, 19:56
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Ein glück das ich sie nicht weggeworfen habe bzw. gelöscht

ich ziehe das + Kabel am Soundmodul raus, stecke Diode rein und klemm das + Kabel provisorisch mit Krokoklemmen an der Diode an
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltung.jpg
Hits:	123
Größe:	25,6 KB
ID:	268743  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #483  
Alt 09.03.2011, 20:06
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich weiß wo das Problem liegt.
Kannst du das Schaltbild vom Modul einstellen?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #484  
Alt 09.03.2011, 20:08
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

Ich weiß wo das Problem liegt.
Kannst du das Schaltbild vom Modul einstellen?

Gruß Mani
Also eine Schlatun nur vom Modul machen ?

Wenn ich die kabel vom bzw. zum Motor trenne hab ich das problem nicht mehr
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #485  
Alt 09.03.2011, 20:11
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ja, vom Modul.

Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #486  
Alt 09.03.2011, 20:20
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

So eben fertig geworden

Die farbbelegung enspricht dem Orginal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltung_2.jpg
Hits:	122
Größe:	15,6 KB
ID:	268763  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #487  
Alt 09.03.2011, 21:39
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hei Florian

Falls du hast, dann mach mal an jede Eingangsklemme für den Motor einen Kondensator.
Das jeweils freie Ende eines Kondensators dann wieder an den entsprechenden Motoranschluß.
C=220nF, oder 470nF, irgendwas.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #488  
Alt 09.03.2011, 21:42
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hei Florian

Falls du hast, dann mach mal an jede Eingangsklemme für den Motor einen Kondensator.
Das jeweils freie Ende eines Kondensators dann wieder an den entsprechenden Motoranschluß.
C=220nF, oder 470nF, irgendwas.

Gruß Mani
Müsst ich irgendwo auftreiben - aber soweit ich die funktion kenne lädt der sich auf , behält die spannung kurz und gibt sie ab

Also wird doch das Modul zeit versetzt betrieben, was sollte das ändern

oder lieg ich da falsch
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #489  
Alt 10.03.2011, 08:12
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

@oder lieg ich da falsch

Ja, liegst du.
Du hälst damit den Gleichspannungsanteil ab.
Nur der Wechselstromanteil wird gekoppelt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #490  
Alt 11.03.2011, 20:47
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Morgen ist erste ausfahrt - 3 akkus kommen mit (4350mAh,2300mAh,1500mAh)

Erst mal OHNE Motorsteuerung zum Modul - sprich er hat "nur" Leerdrehzahl

Video werd ich auch machen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #491  
Alt 12.03.2011, 16:31
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Das Boot zu steuern machte ein heiden spass und dank der Schottel hat es einen sehr sehr kleinen wendekreis

Habe leider keine Bilder o. Videos


Das Boot ist ein wenig rechtslastig - muss mal schauen was dort alles liegt
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #492  
Alt 12.03.2011, 17:59
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Die Leber !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #493  
Alt 19.03.2011, 20:59
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Die Leber !
Ja das war´s - kein alkohol mehr

Morgen ist wieder ausfahrt , hab´s nun bisschen umgerückt ob´s was brachte seh ich morgen

Laut dem Chef von der E-Werkstatt muss am + und - pol eine Diode (die , die ich von Mani bekam) und dann solle es behoben sein

es ist ein Masse fehler so sagte er mir , das er strom vom motor bekomme sei normal, da jeder motor im endeffekt ein Generator ist

hab momentan aber keine zeit um dran zu basteln o. ä.

also bleibt es vorerst beim Leerlauf tuckern

auf ein neues !
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 493



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.