boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2011, 20:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard Winterprojekt: Günther Cat 1 - RC

Hallo Leute,

habe die Tage meinen alten Cat 1 von Günther wiedergefunden - echter Dachbodenfund

Jetzt habe ich mir vorgenommen ihn auf RC umzubauen, damit das alles reversibel ist, bekommt er ein neues "Trambolin" mit geräumigen Aufbau für die RC Komponenten.

Nun brauchte ich ein paar Ideen:

- Ansteuerung der Doppelruder mit nur einem Servo
- möglichst wasserdichte RC-Box als Aufbau, da der Cat zwar laut Hersteller kentersicher ist, was aber laut meinen Erinnerungen nicht stimmt

Anbei ein paar Bilder damit ihr wisst wovon ich rede.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0077.jpg
Hits:	6
Größe:	53,5 KB
ID:	310187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0078.jpg
Hits:	7
Größe:	62,2 KB
ID:	310189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0079.jpg
Hits:	9
Größe:	72,0 KB
ID:	310191  

__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.09.2011, 20:38
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

die Ruderanlenkung ist ganz einfach. Du machst nur an der linken oder rechten Ruderwelle einen zusätzlichen Hebel, der 90° zur jetzigen Pinne steht (am besten sollte der zur Schiffsmitte zeigen) und da lekst Du über eine Stange (2 mm Niro) den Ruderservo an.
Die Segelverstellung erledigst Du so, wie das bei der MM gemacht wird (Ruderservo mit langem Arm und "Flaschenzug").

Viele Grüße und frohes Schaffen
Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2011, 02:01
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Ha!, so einen hatte ich auch mal. Nein er ist nicht kentersicher. Ich habe meinen damals kaputt getunt. Weger der Kenterei habe ich ihn breiter gemacht und ihm, optisch passend, ein riesiges Rigg verpasst. Mit dem Erfolg, dass er dann über den Bug gestolpert ist, was auch immer eine Kenterung nach sich zog.

Ich wünsche Dir viel Spass beim Umbasteln!

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.