boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 292
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 28.11.2011, 18:13
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Nu aber mit Segeln, bis zum Wochenende kann das klappen, keine Ausreden!!!!
Mit Zitat antworten top
  #277  
Alt 28.11.2011, 18:16
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Nu aber mit Segeln, bis zum Wochenende kann das klappen, keine Ausreden!!!!
wenn bis dahin die Spannschlösser da sind klappt das

Gibt es eigentlich ´ne günstige flüssigere Alternative als Epoxy - Silikon ist doch bisschen zäh
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #278  
Alt 03.12.2011, 15:13
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Heute kamen meine Spannschlösser an , hab mich dann auch gleich ans werk gemacht - musste eine Seite auf 2,3M aufbohren da dieser haken am Boot sonst nicht gepasst hätte

Ich habs mir einfacher vorgestellt so´n mast zu stellen - erst half mir mein Bruder , der hatte nach 10 min kein bock mehr das ding zu halten also stand ich wieder alleine da

Und so hab ich dann ca. 1-1 1/2std gebraucht das ding aufzustellen

wie ich ihn dann das gesamtbild gesehen hab - WOOW

sieht hammer geil aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0261.jpg
Hits:	12
Größe:	60,2 KB
ID:	326212   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0262.jpg
Hits:	17
Größe:	40,4 KB
ID:	326213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0263.jpg
Hits:	14
Größe:	36,6 KB
ID:	326214  

__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 03.12.2011, 15:16
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus

Beim nächsten mal geht das Mast aufstellen viel schneller
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 03.12.2011, 15:39
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Sieht gut aus

Beim nächsten mal geht das Mast aufstellen viel schneller
Ja weil ich nur 2 "schrauben" drehen muss
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 04.12.2011, 20:57
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Hab am gleichen tag dann noch mal ein Fön gegen die segel gehalten

Das Großsegel hielt ich Steuerbord - und dort traf auch der Wind vom Fön drauf

Das Fock aber ging Backbord , jetzt frag ich mich gehört das so (ich hatte das Fock mit einen seil stramm gehalten)

@ Stephan was ist nu mit dein kahn
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #282  
Alt 05.12.2011, 16:18
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard


Normalerweise befinden sich die Segel immer in Lee. Und dort wird auch dichtgeholt.
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 05.12.2011, 19:45
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen

Normalerweise befinden sich die Segel immer in Lee. Und dort wird auch dichtgeholt.
Und das heisst ? (für nicht segler erklärt)
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #284  
Alt 05.12.2011, 20:27
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Er meint,
dass die Segel durch den Wind im Allgemeinen auf die dem Wind abgekehrte Seite gedrückt werden (Lee) Die dem Wind zugekehrte Seite nennt man Luv.

Nur "platt vorm Laken" also mit Wind genau von hinten sind die Segel auf unterschiedlichen Schiffseiten. Also z. B. die Fock rechts (steuerbord) und das Großsegel links (backbord) odr halt umgekehrt. Dieser Zustand wird auch "Butterfly" (engl. Schmetterling) genannt, ist aber eigentlich die uneffektivste Art des Vortriebes durch Segel.

Alles klar?

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 05.12.2011, 20:30
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
Er meint,
dass die Segel durch den Wind im Allgemeinen auf die dem Wind abgekehrte Seite gedrückt werden (Lee) Die dem Wind zugekehrte Seite nennt man Luv.

Nur "platt vorm Laken" also mit Wind genau von hinten sind die Segel auf unterschiedlichen Schiffseiten. Also z. B. die Fock rechts (steuerbord) und das Großsegel links (backbord) odr halt umgekehrt. Dieser Zustand wird auch "Butterfly" (engl. Schmetterling) genannt, ist aber eigentlich die uneffektivste Art des Vortriebes durch Segel.

Alles klar?

Lothar
Dabei hielt ich den Fön direkt hinter dem Großsegel

Ich hoffe nur mal das es auf´n Wasser nicht so sein wird
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #286  
Alt 05.12.2011, 20:35
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Florian,


schau dir mal die Bauanleitung an, da ist bebildert wie die Segel bei welchem Windeinfall stehen.

Wenn der Föhn von achtern pustet klappt die Bibel auf, oder eben Butterfly.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 05.12.2011, 20:50
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Florian,


schau dir mal die Bauanleitung an, da ist bebildert wie die Segel bei welchem Windeinfall stehen.

Wenn der Föhn von achtern pustet klappt die Bibel auf, oder eben Butterfly.

Erst mal alles an tampen fest tüddeln und dann noch mal testen

Wenn ich denn endlich zu Epoxy kommen sollte werde ich die Rc-box einbauen/verkabeln
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 05.12.2011, 21:25
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Dabei hielt ich den Fön direkt hinter dem Großsegel

Ich hoffe nur mal das es auf´n Wasser nicht so sein wird
Das wird mit Sicherheit auf dem Wasser nicht so sein, da der Wind im Allgemeinen
a.) selten genau von hinten kommt
b.) noch seltener aus einer Düse nur auf einen beschränkten Bereich der Besegelung wirkt
und c.) bei achterlichem Wind die Stellung der Segel korrekt war (Erklärung: Butterfly), aber beim Segeln auf dem Wasser der Wind genau von von hinten sicher nicht die zu bevorzugende Windrichtung ist.......
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 11.12.2011, 15:26
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

So hab heute das zweite Servo auf der Platte fest gemacht

meiner meinung nach holt den Servo so schnell keiner raus

wird ne schöne frickelei die seile fest zu bekommen usw.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 001.jpg
Hits:	12
Größe:	86,3 KB
ID:	327579   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 002.jpg
Hits:	12
Größe:	82,2 KB
ID:	327580   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 003.jpg
Hits:	328
Größe:	71,7 KB
ID:	327582  

__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 27.02.2012, 16:47
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Wollte heute mal den Mast stellen, da ich das Blei festkleben wollte nur passen die Wanten bzw. das Seil nicht mehr

Hab die Wantenspanner bzw. Spannschlösser ganz unten und der ist nicht stramm , vor paar Monaten war dies nicht so

Er stand die meiste zeit auf mein Schrank - kann es sein das die dinger sich ausgedehnt haben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 003.jpg
Hits:	7
Größe:	40,0 KB
ID:	342552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 004.jpg
Hits:	636
Größe:	51,6 KB
ID:	342553  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #291  
Alt 29.02.2012, 14:30
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Kann man den Mast im Mastfuss rauf und runterdrehen?
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 29.02.2012, 14:39
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kann man den Mast im Mastfuss rauf und runterdrehen?
Drehen kann man ihn, nur hat das keine auswirkung auf die Höhe

kann mir das selbst nicht erklären... weils eben noch vor paar monaten ging
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 292



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.