boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2005, 19:31
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard Benzinwarner kaputt!

Der Dauerhusten meines Benzinwarners ist diagnostiziert!
Schwere Lungenentzündung!! Nicht mehr therapierbar.!!
(s. Bilder)
Der Einbauort war eigentlich so gewählt, dass möglichst kein Wasser in den Sensor eindringen sollte.
Der Sensor war auch nur 4 Tage im eigentlichen Betrieb.
In diesen 4 Tagen blieb der Einbauplatz trocken.
Was jedoch möglich ist, dass mein Mechaniker beim Service Kühlwasser (Zweikreiskühlung) mit Frostschutz verschüttet hat, dies ist von unten in den Sensor eingedrungen und hat Ihn zerstört. Dafür spricht auch die bläulich/ grüne Farbe.
Bin aber entaeuscht das der Sensor so schnell kaputt geht.
Also Leute, Vorsicht bei der Wahl des Einbauortes.
@ Cyrus, hat du zufällig einen Ersatzsensor auf Lager?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	158_1124216791.jpg
Hits:	242
Größe:	45,6 KB
ID:	15065   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	158_1124216841.jpg
Hits:	246
Größe:	40,5 KB
ID:	15066   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	158_1124217099.jpg
Hits:	241
Größe:	45,6 KB
ID:	15067  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2005, 19:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Mein alter Sensor lag schon in der Bilge.

Einfach mit dest. Wasser gespült, getrocknet und weiter ging es.

P.S. Ich habe keine Sensoren am Lager.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2005, 19:55
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Cyrus, mit trocknen geht bei diesem Sensor nichts mehr. Ist alles wegkorrdiert.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2005, 20:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe
Cyrus, mit trocknen geht bei diesem Sensor nichts mehr. Ist alles wegkorrdiert.

Dann war das kein Frostschutz sondern Salzwasser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2005, 20:32
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Den Sensor habe ich am 10 Juli eingebaut.
Das Boot kam am 8.Aug ins Wasser.
Der Sensor ging am 12. Aug kaputt.

In den 4 Tagen in dem ich das Boot im Wasser hatte ist kein Salzwasser in die Bilge eingedrungen.

Ich stehe vor einem Raetsel
Wo bekomme ich denn eine Ersatzsensor her?
(Nicht mehr fuer diese Saison)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2005, 11:36
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn keine Bauteile zerstört worden sind,kann man die Leiterbahnen mit dünnem Draht überbrücken.

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.