boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 24.04.2012, 07:00
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Moin.. welches Zaubermittel meinst Du denn genau ?? sowas wie Slik 50 ??
Zitat:
Zitat von dampfspieler Beitrag anzeigen

P.S. Für Leute, die nur "dicke" Motoren in ihren Booten fahren - auch Bootsmotore und Getriebe "mögen" das und danken es mit Laufruhe, geringerer Geräuschentwicklung, geringerem Spritverbrauch und und und
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (24.04.2012 um 08:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 24.04.2012, 08:15
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Nicht groß genug, der Flieger??...
Ist deine so groß??
http://www.youtube.com/watch?v=yJ8Dv_muk1E

http://www.youtube.com/watch?v=II9Dd...eature=related
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 24.04.2012, 09:08
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Seine ist vielleicht nicht so groß, aber auch nicht so kaputt. (ab 1:50!)
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 24.04.2012, 10:56
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hallo,
Zitat:
sowas wie Slik 50 ??
nee, schau mal hier das Grundmaterial und hier einige Erklärungen zur Anwendung.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 24.04.2012, 11:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

danke.. dache es ist etwas fertiges zum in den Motor schütten ....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 24.04.2012, 20:43
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gesagt > Getan Das musste ich eben ausprobieren, also flink an die Werkbank und gebastelt...

Danke Dietrich

Leider ist der erste Versuch in die Hose gegangen


Aber der zweite Versuch klappte, Yeah... Aber das Ruderhorn ist diesmal nicht so schön geworden, also morgen bzw. wenn Zeit ist nochmal alles in Ruhe von vorn...

Was habe ich mir da nur angetan... Soviel wie möglich selber bauen und so wenig wie möglich fertig kaufen, na toll, ist schnell gesagt und dann hält man sich Stunden oder Tagelang an so ein kleinkram auf und sieht kein vorankommen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 24.04.2012, 21:08
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,
Zitat:
... dache es ist etwas fertiges zum in den Motor schütten ...
das gibt es auch, beispielsweise von LIQUI MOLY, schau mal hier und hier.

Grüße Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 25.04.2012, 13:09
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So, NR.1 ist fertig...



Trotz genauem messen finde ich das dass ding immer noch ein wenig windschief ausschaut...

Aber das schöne ist das die Anlenkung NULL Spiel hat...

Geändert von icheben82 (25.04.2012 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 25.04.2012, 13:18
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Die für den Bruchlasttest benutzten Gabelköpfe sind hoffentlich nicht fürs Modell, oder?
Kugelköpfe mit stabiler Verschraubung der Kugel und Schubstange oder Stahlseilzüge sind doch sicher geplant!!! ???
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 25.04.2012, 13:35
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Die für den Bruchlasttest benutzten Gabelköpfe sind hoffentlich nicht fürs Modell, oder?
Kugelköpfe mit stabiler Verschraubung der Kugel und Schubstange oder Stahlseilzüge sind doch sicher geplant!!! ???
Die Gabelköpfe habe ich noch im Koffer gehabt... Es kommen aber auch keine Kugelköpfe...
Ich verbaue pro Ruder 2 Hörner, dies sind mit einem Abstand von 5mm befestigt... Zwischen den Beiden Hörner kommt eine Gewindestange von 2mm Stärke... Auf diese Stange greift dann die Schubstange...

Somit ist die Anlenkung am Horn 2x gelagert... 1x die Gewindestange in den Hörnern und 1x die Schubstange auf der Gewindestange

So habe ich mir das Gedacht...

Ähnlich wie hier, nur das auf dem Foto die Gewindestange fest verschraubt ist und nicht drehbar gelagert ist...:
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 25.04.2012, 15:48
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Die Gabelköpfe habe ich noch im Koffer gehabt... Es kommen aber auch keine Kugelköpfe...
Ich verbaue pro Ruder 2 Hörner, dies sind mit einem Abstand von 5mm befestigt... Zwischen den Beiden Hörner kommt eine Gewindestange von 2mm Stärke... Auf diese Stange greift dann die Schubstange...

Somit ist die Anlenkung am Horn 2x gelagert... 1x die Gewindestange in den Hörnern und 1x die Schubstange auf der Gewindestange

So habe ich mir das Gedacht...

Ähnlich wie hier, nur das auf dem Foto die Gewindestange fest verschraubt ist und nicht drehbar gelagert ist...:
versteh ich nicht!
auf dem foto sind doch kugelköpfe abgebildet.

warum haben die ruderhörner für´s seitenleitwerk, eine so grosse v-form?
greifen die nicht in die nasenleiste des slw?
hast du eine verstärkung aus holz eingebaut?

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 25.04.2012, 20:46
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von epoch Beitrag anzeigen
versteh ich nicht!
auf dem foto sind doch kugelköpfe abgebildet.

warum haben die ruderhörner für´s seitenleitwerk, eine so grosse v-form?
greifen die nicht in die nasenleiste des slw?
hast du eine verstärkung aus holz eingebaut?

gruss tom
Deswegen schrieb ich ja ähnlich wie auf dem Foto... Bei mir kommt eine Gewindestange (auf dem Foto ne Schraube), die Schubstange hat am Ende ein Aluendstück wo ein kleines Kugellager eingedrückt ist, dieses Kugellager sitzt dann auf der Gewindestange...

Die Ruderhörner werden weiter hinten, ziemlich weit unten montiert (denn an der Schubstange wird auch noch das Spornrad mit angeschlossen)... Das Seitenruder hat unten ein 15mm Vierkantstab, genau darauf kommt das Ruderhorn...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 25.05.2012, 21:37
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard gibt's schon was neues?

oder ist jetzt seit einem Monat Baustopp?

Wäre schade, ich hätte den Klopper gerne irgendwann mal fliegen gesehen.

Gruß

Lothar
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 26.05.2012, 05:17
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Seit der Modellbaubereich in "Community" und "Gesabbel" geteilt wurde scheint etwas viel Stillstand zu sein. Ich kriege davon jedenfalls kaum noch was mit.

Schade, aber Ordnung muss sein.

Nebenbei habe ich mich auch gefragt, was aus dem schönen Modell geworden ist...
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 26.05.2012, 12:54
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, doch doch, es geht schon bei zeiten weiter... Momentan fehlt mir ein wenig die motivation und ohne motivation sollte ich da nicht bei gehen, möchte erst mal das Speedboot fertig machen und nach Feierabend das Wetter geniessen und nicht in der dunklen Modellbaubude sitzen...

Es geht aber weiter...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.