boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2014, 18:47
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
208 Danke in 106 Beiträgen
Standard Stopfbuchse am Ruderschaft - Dichtungsbereich beschichten?

Hi Leute, bin in den letzten Zügen meiner Ruderschaft Revision und nun stellt sich eine Frage zum Finish!

Es geht dabei um den Bereich, der von der Stopfbuchse abgedichtet wird. Kann ich auch dort Epoxid auftragen (Oberfläche sehr glatt) oder sollte ich es lieber beim blanken Stahl lassen?
Die Buchse dichtet gegen sich bei der Fahrt im Führungsohr aufstauendes Wasser, die Wasserlinie ist ca. 2-3cm unterhalb der Buchse im Stand.

Problem ist, dass das Ruder im unteren Bereich in einer Messingbuchse gelagert ist und ich ne richtig tolle Galvanik am Ruderschaft habe. Hatte richtigen Lochfraß und das war ne ziemliche Plackerei das wieder schön rund hinzubekommen!
Zum zusätzlichen Schutz habe ich noch Opferanoden am Ruderblatt angebracht.

Also Fachmänners: Reicht der Schutz der O-Anode oder sollte ich zusätzlich beschichten? Wenn ja ist das okay oder eine blöde Idee bei einer Stopfbuchse?
Keine Lust wieder Wasser zu schöpfen nach der Fahrt. War ziemlich nervig!

Anbei noch zwei Bilder. Auf dem einen sieht man wie zerfressen das Teil war, auf dem Anderen den aktuellen Stand. Der Bereich der jetzt beschichtet ist läuft nachher in der Buchse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nachher2.jpg
Hits:	83
Größe:	125,8 KB
ID:	525554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher.jpg
Hits:	83
Größe:	118,2 KB
ID:	525555  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2014, 19:00
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.846 Danke in 4.668 Beiträgen
Standard

Moin
Man könnte u.U. über eine neue Lagerbuchse aus POM oder PTFE nachdenken dann hat man die elekrolytische Korosion an der Stelle abgeschafft.Bei einer Stopfbuchse am Ruderschaft kommt es auf den Aussendurchmesser des Schaftes nicht sooo genau an,deshalb nicht mit EP-Harz beschicht denn wenn sich das zerlegt macht es die Packung richtig kaputt.Lieber auch mal das Radialspiel überprüfen und schauen ob nicht sowieso ein geringerer innendurchmesser der Lagerbuchsen erforderlich ist.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.