boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2014, 10:49
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pinnenpilot FUNKfernbedienung Marke Eigenbau für ca 60 €

Hallo zusammen.
Als Anregung für andere beschreibe ich mal meine Eigenbauversion
einer Funkfernbedienung für einen Pinnenpiloten.
1. Pinnenpilot aufschrauben (Bei mit TP10)
2. einem Walkmen Kopfhörer aus der Grabbelkiste opfern der Kabels wegen, dünn-flexibel und 4 Adern
3. an den Microschaltern für + und - bzw rechts und links je 2 Adern anlöten ( einfach gesagt Schalter nach außen legen )
4. ein winziges Loch fürs Kabel neben dem Originalkabel bohren
5. Kabel rausführen
6. wie beim Originalkabel mit Heißkleber das Loch wasserdicht machen. ( Gartenschlauchtest bestanden )
7. an die Adern einen Klinkenstecker mit 4 polen anlöten (Version Stereo rechts-Stereo links-Ground-Video)
8. Klinkenbusche, auch 4 Polig in der Nähe des Pinnenpiloten einbauen (Außendurchmesser nur 11 mm also unscheinbar)
9. Klinkenbuchse mit einem 12 Volt 2Kanal Garagentorrelais verbinden
10. Garagentorrelais unter Deck wassergeschützt anbauen
Reichweite ist 30 m, also mehr als genug.
Handsender Knopf 1 = ein kurzer Druck auf rechts ( Schubweg 1 cm )
Handsender Knopf 2 = ein kurzer Druck auf links ( Schubweg 1 cm )
Handsender Knopf 3 = ein etwas länger druck auf rechts ( Schubweg 3 cm )
Handsender Knopf 4 = ein etwas längerer Druck auf links ( Schubweg 3 cm )
Im Selbststeuermodus bedeutet ein druck auf der Fernbedienung dann 1°
Kursänderung.
verwendete Teile :
2-kanal Garagentor Fernbedienung
Die Fernbedienung habe ich kostenfrei zum Hersteller gesendet zum umprogrammieren.
Ein Dank an Herrn Wieler dafür.
Die kürzeste mögliche Schaltzeit ist original 0,5 sec, was etwa 2 cm weg beim tp10 entspricht.
Das war mir zu viel.
Der Hersteller programmierte mir das kostenlos um auf 0,1s; 0,2s; 0,3s usw.
Damit habe ich pro Knopfdruck einen Schubstangenweg von 0,5 - 10 cm je nach vorgewählter Schaltzeit.
Ich nutze 0,3 s was 1 cm Schubweg bedeutet.
Klinkenstecker und Buchsen findet sicher jeder selbst, wichtig ist die 4 Anschluß Version.
ein ausgedienter Walkmenkopfhörer
etwas Kabel aus der Grabbelkiste
Schrumpfschlauch
Viel Spass beim basteln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.