boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2014, 11:04
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard lithium akkus

ein Restrisiko gibts immer....

holger

http://news.aviation-safety.net/2014...rne-australia/
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.09.2014, 19:23
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Ursache war offensichtlich ein Kurzschluss. Das mag kein Akku gerne....

Und wer als Passagier angibt, dass sich KEINE Akkus in seinem Gepäck befinden und dann werden 19 gefunden, geht anscheinend recht sorglos mit der Materie um.


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2014, 07:05
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

...zumal es sich "beim Verursacher", entsprechend des gezeigten Bildes, um einen Modellbauer handelt, der eigentlich wissen sollte, was er tut.

Ich erlebe aber immer wieder, dass ein ganze Menge gibt, die sich des Restrisikos nicht bewusst sind, indem ich mir immer wieder blöde Sprüche anhören darf, nur weil ich meine Modellbau-Akkus in entsprechenden Behältern transportiere und aufbewahre.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2015, 04:03
Superpumaas332L1 Superpumaas332L1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 9
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo

Oh ja...wozu gibts denn Munitionskisten bei der ebucht....abstrahlen und rot/weiß gestreift lackieren....

Das sollte einem doch die Sicherheit wert sein

M.Gross

FVK in jeder Modellbauhinsicht...auch Schiffe....letztes Projekt Sydneystar Rumpf in GFK...Ich mag kein Plastik....demnächst Seabex One Rumpf...auch in GFK
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2015, 20:48
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Bei der Munitionskiste bitte dann ggf. eine Dichtung wegnehmen damit im Desaster-Fall der Druck einfach entweichen kann. Sonst entweicht er mit etwas mehr Bums
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2015, 10:27
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

LIPO' s sind einfach heickel. Meist aber begreifen dies die wenigsten. Viele meinen sie können das händeln. So meinte ich dies auch und war am Anfang etwas sorgloser als geboten.

Ich hatte zu meinem Nidelv 18 Modellboot eien Lipo 5 Zeller mit 5000 mAH also um die 18-20 Volt.

Das Boot lie immer Prima, den Akku hatte ich immer vorschriftsgemäss mit Ladecontroller, Temperaturüberwachung und Ladestrommessung geladen.

Nach der Winterpause, holte ich mein Boot mal zum entstauben hervor und wollte den Akku mal wieder aufladen und wollte diesen aus der Halterung entnehmen.

Da habe ich dann ganz blöd geschaut. Dieser war aufgebläht,mdie Halterung zersprungen.
Wäre wohl nur eine Frage der Zeit gewesen,mdas sich dieser in Rauch aufgelösst hatte.

Keine Ahnung, aber seit dem lager ich die Zellen immer separat, niemals mehr eingebaut und Schutztaschen.

Ich würde mals sagen dass ich viel Glück hatte mein schönes Boot auf diese Art und weise zu verlieren.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2015, 11:45
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Aufblähen ist eigentlich ein normales Zeichen für Alterung und Verschleiß.

Hab für meine diversen Multicopter und Fliegern so einige LIPOS hier liegen ... länger als eine Saision halten dich nicht ... dann lässt auch die Leistung nach und werden entsorgt ...

Die Dinger sind als echtes "verbrauchsmaterial" anzusehen !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2015, 12:36
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Bei meinen Akkus (2S, Hardcase), hat sich bislang noch keiner verabschiedet.
Die gehen jetzt in die 3. bzw. 4 Saison.
En geringfügiger Kapazitätsverlust (10%) ist zu verzeichnen. Das wars aber auch schon.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2015, 21:54
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael.S Beitrag anzeigen
Aufblähen ist eigentlich ein normales Zeichen für Alterung und Verschleiß.

Hab für meine diversen Multicopter und Fliegern so einige LIPOS hier liegen ... länger als eine Saision halten dich nicht ... dann lässt auch die Leistung nach und werden entsorgt ...

Die Dinger sind als echtes "verbrauchsmaterial" anzusehen !
Ist aber sehr kostspieliger verschleiss, der akku wurde vielleicht nur 20 mal geladen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2015, 07:31
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ist aber sehr kostspieliger verschleiss, der akku wurde vielleicht nur 20 mal geladen
Das Problem bei LiPos ist nicht die Häufigkeit der Laden-Entladen Zyklen.

Das Problem ist die Alterung und falscher Umgang (inkl. Lagerung).

Gegen Alterung kann man nix machen.
Gegen falschen Umgang gibts z.B. das kleine LiPo ABC von www.stefansliposhop.de


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2015, 10:27
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Richtig Hajo.

Wobei ich jetzt nicht weiß Thomas, welche Lipos (Marke) du verwenderst. Schau mal auf Hobby-King ... dort gibts die regelrecht nachgeschmissen. (2200er für unter 10€).
Dann relativiert sich das ganze wieder.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2015, 22:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich hatte meine bei Conrad gekauft, es waren Hacker! C40 er
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2015, 22:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Mein fehler wahr womöglich,mdas der Akku voll geladen gelagert war! Nach gebraucht habe ich sie oft halt dan nach geladen, weil dies ja nicht entladen gelagert werden sollen, genau so wenig wie voll geladen.

Aber eben dann nimmt man sein Boot mit an den See und will damit fahren. Und dann lässt man es eben aus irgend welchem Grund. Und lagert es dann halt ein
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.06.2015, 09:51
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ja da hast du dann einen Luxus Lipo gekauft. Da kann ich dann natürlich verstehen das man den nicht als Verbrauchsgegenstand ansehen mag.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2015, 16:32
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ja war auch ein dickes Teil mit 5000 mAH und 5 Zellen.

Damit gieng aber das Boot auch hammermässig gut und lange. Als Motor war auch ein büstenloser Hacker mi 1 Kw Verbaut alles vom Feinsten so zu sagen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.10.2015, 22:04
Benutzerbild von Küstenflieger
Küstenflieger Küstenflieger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 91
Boot: Bella Flipper 630 OC
Rufzeichen oder MMSI: DD4198
55 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber bei den Modellbooten steht vermutlich so langsam die nächste Winterpause an:

Wenn die LiPos länger nicht genutzt werden, gibt es bei vielen Ladegeräten einen speziellen "Storage-Modus", der das Problem des Aufblähens deutlich minimiert.

Viele Grüße, Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2015, 01:17
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

ich bin nun einige zeit raus mit Modellbau , habe aber eins behalten , massig Li-Po Akkus

welche nun rum liegen , kontakte sind abgeklebt .

was am besten noch machen für's lagern ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2015, 21:00
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Steht doch exakt im Beitrag davor: Im Storage-Modus laden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2015, 22:07
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Steht doch exakt im Beitrag davor: Im Storage-Modus laden.
hatte nur den ersten Beitrag gelesen

wie lange hält der Storage-Modus im schnitt ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2015, 22:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.003 Danke in 5.653 Beiträgen
Standard

Dann frage ich jetzt mal als möglicherweise zukünftiger Elektro-Radler: Was macht man mit dem Akku im Winter?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.11.2015, 14:42
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Dann frage ich mal konkret nach:
Was ist das denn für ein Akku?
LiIon?
LiPo?
LiFePo?
NiCad?
NiMH?

Es gibt für jeden Akkutypen in guten Ladegeräten ein Lagerprogramm. (der Storage Modus-> Lagerprogramm)

Bei LiPo sind das ca. 60%, entspricht ca. 3,6-3,7Volt pro Zelle. Wird über den Balanceranschluss für jede einzelne Zelle erreicht. Je nach Spannung beim anklemmen entweder durch entladen oder durch laden. Voll hat eine LiPo Zelle 4,2V leer 3,3V. Heißt 2S=2 Zellen, 3S= 3 Zellen, etc.
Die Fahrradakkus kann man allerdings nicht an so einen Lader anschließen, da die Ladeelektronik im Akku verbaut ist. Ich fahre meinen auf 50-60% runter, dann sollte das ok sein.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.11.2015, 12:43
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Dann frage ich jetzt mal als möglicherweise zukünftiger Elektro-Radler: Was macht man mit dem Akku im Winter?
Ebikes sind für mich ein rotes Tuch.

Meins stand links vor der Garagentür (draußen). Ladegerät war rausgezogen, da der Akku verdächtig heiß wurde. 10min. "nach" der Ladung gabs ne heftige Explosion.
Schaden ca. 50000€.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_643.jpg
Hits:	46
Größe:	114,2 KB
ID:	668600  
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.11.2015, 11:07
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bodo61 Beitrag anzeigen
ebikes sind für mich ein rotes tuch.

Meins stand links vor der garagentür (draußen). Ladegerät war rausgezogen, da der akku verdächtig heiß wurde. 10min. "nach" der ladung gabs ne heftige explosion.
Schaden ca. 50000€.
Boa.....
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.11.2015, 11:49
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Ebikes sind für mich ein rotes Tuch.

Meins stand links vor der Garagentür (draußen). Ladegerät war rausgezogen, da der Akku verdächtig heiß wurde. 10min. "nach" der Ladung gabs ne heftige Explosion.
Schaden ca. 50000€.
Au weia.

Hat jetzt aber mit eBike an sich nix zu tun, sondern mit einem defekten Akku.
Ein LiPo & Co wird beim Laden nicht heiß.
Wenn die heiß werden sind sie defekt.

Jaja, ich weiß: Nacher läßt sich immer klugscheixxen


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.