boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2016, 18:53
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard "The Funky Phantom" im Maßstab 1:6

Moin

Winterzeit ist Bastelzeit und daher habe ich heute zufällig ein Modellboot ersteigert
Eine kleine Rennziege mit wassergekühltem Aussenboarder zum aufpimpen...

80 cm lang und 20 cm breit

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff1.jpg
Hits:	34
Größe:	42,0 KB
ID:	731371 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff2.jpg
Hits:	36
Größe:	54,9 KB
ID:	731372 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff3.jpg
Hits:	33
Größe:	43,9 KB
ID:	731373
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff4.jpg
Hits:	32
Größe:	62,2 KB
ID:	731374 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ff5.jpg
Hits:	32
Größe:	72,7 KB
ID:	731375

Als ich das Böötchen gesehen habe, musste ich spontan an die "Funky Phantom" denken,
die unser geschätzter -Kollege Andywmotorrad lange Zeit gefahren hat.

Hier Bilder vom Original:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	of1.jpg
Hits:	32
Größe:	118,7 KB
ID:	731376 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	of2.jpg
Hits:	30
Größe:	136,8 KB
ID:	731377 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	of3.jpg
Hits:	22
Größe:	145,0 KB
ID:	731378

Der einfache Deckel auf dem Modell gefällt mir eh nicht, daher bietet es sich doch an
sich an einen Umbau auf Andy`s kleine Rennsemmel zu wagen

- Deckel weg und maßstabsgerechtes Cockpit wie im Original
- Neulackierung und entsprechende Beschriftung
- ggfs. Umbau auf Brushlessmotor mit stärkerem Getriebe

Ich selber hatte auf der Weser schon die Gelegenheit im Original mitzufahren.
Natürlich haben wir die örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 35 km/h eingehalten

https://vimeo.com/50004763
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.12.2016, 06:35
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Die Überlegung hatte ich auch schon.Meine Farbkombi ist jetzt nichts besonderes,aber ich wehre mich etwas gegen diese Außenborder.Kannst du schon was zu den Fahrwerten sagen oder technische Daten?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.12.2016, 07:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.239 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Hurra, es wird wieder ein Modellboottreffen in Borlefzen geben
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.12.2016, 17:07
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Die Überlegung hatte ich auch schon.Meine Farbkombi ist jetzt nichts besonderes,aber ich wehre mich etwas gegen diese Außenborder.Kannst du schon was zu den Fahrwerten sagen oder technische Daten?
Moin Matze

Ich habe diese Kombi so wie sie ist ersteigert. Das Paket müsste in den nächsten Tagen bei mir sein.
Diese Elektroaussenboarder sind wirklich Mist.
Ich denke mal da wird ein 540er Mabuchi Bürstenmotor eingebaut sein.
Mit einem normalen 7,2 oder 8,4 Volt NiMh Racingpack wird das Boot wahrscheinlich
gerade so ins gleiten kommen
Ich werde das mal testen....

Eventuell rüste ich auf einen passenden Brushlessmotor um, aber dann muss sicherlich das Getriebe / Umlenkung verstärkt werden.
Ich befürchte das Kunststoffzahnräder verbaut sind und die würden sich dann auflösen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.12.2016, 23:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ja das stimmt,ist ein größerer Aufwand das Boot auf Brushless umzurüsten.Denke das rechnet sich nicht,aber ist auch eigentlich egal.Ist ein sehr schönes Modell und das würde ich einigermaßen fahrfähig machen,mehr auch nicht.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baubericht 15qm Schärenkreuzer Maßstab 1:5 Lothar4862 Modellbau 96 30.06.2012 21:24
Michael und Michel drehen durch ... Spaßhobel im Maßstab 1:4,5 luckystrike118 Modellbau 167 21.06.2012 16:28
Selbstbau Kleiner Optimist Maßstab 1:2 segelmann Selbstbauer 23 08.06.2012 15:33
Schnelles ReFit der "Pandora" - 92 Fuss im Maßstab 1:20 Mücke Modellbau 56 03.05.2012 05:35
Eagle Cuda 250 S/MAP: Welche Karte bei USA Import, welcher Maßstab, NMEA Ja/Nein fj96 Technik-Talk 3 11.04.2007 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.