boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2021, 11:42
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard Beschaffung von Tankanschlüssen, Steigrohr, etc

Hallo zusammen,

mal sehen, ob das allwissende Forum mir weiterhelfen kann. Die Stahldieseltanks sollen raus und neue Kunststofftanks rein.

Ich hab bereits viel recherchiert, aber nichts passendes für die Tankanschlusstechnik gefunden.

Aktuell haben die Tanks je 5 Anschlüsse (Ansaugung, Rücklauf Motor, Überlauf Filteranlage, Standheizung, leer). Gewinde unbekannt.
Die neuen Tanks kriegen also neue Anschlüsse, dürfte am einfachsten sein. Und genau da wird es schwierig.

Ansaugung: Ich konnte keinen Anschluss mit Steigrohr finden (bräuchte wohl so mind. 60cm Länge), lediglich für Standheizungen, aber das dürfte zu wenig Durchsatz haben für den großen Schiffsdiesel.
Rücklauf 1+ 2: wahrscheinlich reicht ein einfacher Schlauchanschluss?
Standheizung: muss wohl die existierende Ansaugung herhalten - aber was sage ich dem Tankbauer bzgl Gewinde?

Ferner brauche ich Schlauchanschlüsse für die Filtergehäuse.


Weiß jemand einen Laden, wo man solche Sachen besorgen kann und ggf. auch ein bisschen Beratung bekommt (bzgl Querschnitt) und welche Anschlüsse passen auf was?

Vielen Dank im voraus!
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2021, 12:41
schluro schluro ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 602
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
369 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

schonmal bei Vetus geschaut ?


Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2021, 12:41
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Tatsächlich ein guter Hinweis - direkt in den Katalogen der Hersteller schauen.
Die Seiten der Wassersportläden geben sowas spezifisches leider nicht her.

Vetus hat auch nicht so ganz das passende leider, aber hat mich schon mal weitergeführt.

Für die Anschlüsse und die Verbindung der Tanks noch eine Frage:

Alles ausschließlich in Edelstahl (teuer) oder flexibel nach Verfügbarkeit? Messing scheint weit verbreitet und einfach zu bekommen.

Es gibt einen einzelnen Eintrag hier im Forum, dass man Messing (Buntmetalle) vermeiden sollte, um die Dieselpest nicht zu begünstigen??
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.08.2021, 13:50
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Wenn Du VA Tanks drin hast, belassen.
Wenn rostende Stahltanks, raus damit und VA rein.

Wenn Kunststoff, dann nur hochwertige Kunststofftanks.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2021, 15:18
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wenn Du VA Tanks drin hast, belassen.
Wenn rostende Stahltanks, raus damit und VA rein.

Wenn Kunststoff, dann nur hochwertige Kunststofftanks.
Es kommen definitiv Kunststofftanks rein - das steht fest.
Es geht tatsächlich nur um die Anschlüsse an die Kunststofftanks.

Nippel, Kugelhähne, T-Stücke zum Tanks verbinden sowie als Anschluss für Saug- und Rücklaufleitung
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2021, 15:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.705
Boot: Stahlverdränger
1.493 Danke in 800 Beiträgen
Standard

Hallo Marc
Hast Du die Tanks schon, wenn nicht gibt es ja Tankhersteller die entsprechende Anschlüsse einbauen nach Wunsch. Habe ich mal auf der HH Messe gesehen. Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.08.2021, 20:55
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Und das was, zum Beispiel, bei SVB angeboten wird hilft dir nicht weiter?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2021, 09:40
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Marc
Hast Du die Tanks schon, wenn nicht gibt es ja Tankhersteller die entsprechende Anschlüsse einbauen nach Wunsch. Habe ich mal auf der HH Messe gesehen. Gruß Joggel
Der Tankbauer würde am liebsten nur Muffen einschweißen zwecks einfacherem Transport/Versand - was ich auch ok finde - Kunststoffauslässe helfen mir auch nur bedingt weiter.
Inzwischen habe ich nochmal mit dem Tankbauer gesprochen, er baut mir eine Steigleitung fest ein, damit ist das größte Problem schon mal gelöst. Und damit auch eigentlich die initiale Frage beantwortet.
SVB (und auch andere Wassersportläden) ist da nicht hilfreich, weil es einfach kaum passendes Zubehör gibt für Tanks von großen Booten.

Als Hintergrund - der aktuell (verrostende) Stahltank fasst 530L und ist mit Abmessungen von 183cm x 68cm nicht gerade klein.
Damit nicht das halbe Boot auseinander genommen werden muss, wird das neue Setup 4x ca. 130L - gleiche Form aber gestückelt, so dass es am Motor vorbeipasst (Tanks sind zwischen Motor und Bordwand).

Die 4 Tanks sollen miteinander verbunden werden (kommunizierende Röhren). Ich möchte aber an jeder Verbindung einen Kugelhahn einbauen, so dass ich jeden Tank separat aus dem Verbund ausklinken kann.
Sprich in die Muffen für die Verbindungen müssen Kugelhähne und darauf T-Stücke mit Schlauchverbinder.

Aktuelle Fragestellung ist Edelstahl oder Messing?

Kugelhähne in 1,5 Zoll kosten in Edelstahl ein Vermögen - Messing ist nicht mal halb so teuer.

Eigentlich bin ich ein großer Fan von Edelstahl bei allem was mit "Boot" zu tun hat - hier stellt sich die Frage, ob Messing in Kontakt mit Diesel irgendwelche Nachteile hat.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steigrohr der Eberspächer Dieselheizung verlängern? cranium Technik-Talk 2 10.07.2014 06:00
Suzuki DT5Y Steigrohr Kühlwasser Wattikan Motoren und Antriebstechnik 1 18.03.2014 21:05
Suche Dichtungen für Steigrohr katze.tom Motoren und Antriebstechnik 2 23.08.2012 15:37
Beschaffung eines gebrauchten Mercruiser V6 Elbechris Motoren und Antriebstechnik 2 20.03.2011 18:15
Beschaffung Davits boneman Technik-Talk 6 13.05.2008 15:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.