boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2022, 16:12
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard Talamex verliert die Farbe

Moin in die Runde und eine Frage,
verliert Talamex Frostschutz mit der Zeit die Farbe?

Hintergrund,
ich hab letztes Jahr ein paar Kanister Talamex gekauft um den Seekühlkreislauf bei Bedarf frostbeständig zu machen.
Das Boot bleibt im Wasser und wir fahren fast jedes Wochenende. Jetzt war der Winter ja nicht so doll, und ich hab den Frostschutz nicht gebraucht.
Jetzt war ich heute im Keller um das Zeug schon mal wieder vorsichtshalber zum Boot zu bringen, ich brauche es ja auch für die Abflüsse in Küche, Dusche
und Bad.
Aber es ist klar wie Wasser, von der schönen rosa Farbe nix mehr zu sehen.
Kann Frostschutz schlecht werden??
Ich hab jetzt mal ne Probe in den Tiefkühlschrank gepackt, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Schönen Gruß aus Berlin,

Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2022, 16:16
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Einfach mal spindeln.
Der blaue Scheibenfrostschutz wird auch hell, aber verliert nicht seine Eigeschaft.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.11.2022, 16:31
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Mir geht es aber auch um die Farbe, denn wenn ich das Zeug in den Seefilter kippe, will ich ja auch am Auspuff sehen wann es durchgelaufen ist.
Talamex wirbt damit, das es Umweltneutral ist.
Mir fällt auf Anhieb kein Farbstoff ein, der Motor und Umwelt nicht schädigt.
Außerdem finde ich das die Färbung schon etwas länger als 13 Monate halten sollte!
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2022, 16:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Irgendwo muß der günstige Preis herkommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.11.2022, 16:46
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ach so…..
Danke für den zielführenden Hinweis!
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.11.2022, 17:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mal ein Tipp: Wenn Farbe hinten am Auspuff rauskommt, muß noch lange nicht genügend Frostschutz in der Brühe sein. Ich fange das Wasser am Auspuff auf und spindele den Frostschutz aus. Dann weiß ich sicher ob der gewünschte Schutz erreicht ist.
So eine Frostschutzspindel kostet nicht viel, gibt Sicherheit und wenn ich dadurch überdosierung vermeide, spare ich auch noch
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.11.2022, 17:31
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald,
danke, das ist mal ein guter Hinweis!

Gruß Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.11.2022, 18:00
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.019 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cash Daddy Beitrag anzeigen
Moin in die Runde und eine Frage,
verliert Talamex Frostschutz mit der Zeit die Farbe?

Hintergrund,
ich hab letztes Jahr ein paar Kanister Talamex gekauft um den Seekühlkreislauf bei Bedarf frostbeständig zu machen.
Das Boot bleibt im Wasser und wir fahren fast jedes Wochenende. Jetzt war der Winter ja nicht so doll, und ich hab den Frostschutz nicht gebraucht.
Jetzt war ich heute im Keller um das Zeug schon mal wieder vorsichtshalber zum Boot zu bringen, ich brauche es ja auch für die Abflüsse in Küche, Dusche
und Bad.
Aber es ist klar wie Wasser, von der schönen rosa Farbe nix mehr zu sehen.
Kann Frostschutz schlecht werden??
Ich hab jetzt mal ne Probe in den Tiefkühlschrank gepackt, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Schönen Gruß aus Berlin,

Dirk
Das ist auch gut so, sonnst hätten wir ROSA Flüsse.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.11.2022, 18:49
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

wie hilft mir diese Info jetzt weiter?
Wäre ganz schön, wenn sich nur Leute melden, die was zur Sache zu sagen haben!
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.11.2022, 22:26
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hat sich die Farbe ggfs. nur sm Kanisterboden abgesetzt? LG Andre
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.11.2022, 22:47
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Es verliert seine Farbe, aber nicht die Frostschutzwirkung. Es darf dafür aber nicht mit Wasser verdünnt werden.
Motorblöcke bis -45 Grad Kunststoffleitungen bis -25 Grad, oder so ähnlich.
Ich hatte auch noch 200 Liter aus dem letzten Jahr. Tests mit einer Kunststoff Flasche und einer Glas Flasche, beide randvoll, über Nacht im Tiefkühler haben gezeigt das das Zeug zwar einfriert, aber kein festes Eis wird. Die Glas Flasche hat den Test überlebt, es hat lediglich den Deckel 2 mm nach oben gedrückt, die Kunststoff Flasche hat den Test unbeschadet überstanden, sie ließ sich trotz scheinbar gefrorenem Inhalt verformen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.11.2022, 23:03
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Das Farbzeuchs im Frostschutz scheint unter UV Strahlung zu verschwinden. Habe 3 Kanister Scheibenfrostschutz in Blau. Einer stand im Keller. Der ist noch schön blau. 2 standen im Gartenschuppen, der ein transparentes Dach hat. Die sind klar wie Wasser. Wenn der Kellerkanister sich auch entfärbt hat, hat er eventuell Sonne durch ein Kellerfenster bekommen? Meiner stand in einer dunklen Ecke.
Ich hab auch schon überlegt, ob das Zeuch noch funktioniert.
Bis jetzt habe ich noch nicht winterfest gemacht. Aber nächste Woche werde ich das mal machen und gleich Spindeln.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.11.2022, 02:06
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cash Daddy Beitrag anzeigen
Mir geht es aber auch um die Farbe, denn wenn ich das Zeug in den Seefilter kippe, will ich ja auch am Auspuff sehen wann es durchgelaufen ist.
Talamex wirbt damit, das es Umweltneutral ist.
Mir fällt auf Anhieb kein Farbstoff ein, der Motor und Umwelt nicht schädigt.
Außerdem finde ich das die Färbung schon etwas länger als 13 Monate halten sollte!
Kippe etwas Lebensmittelfarbe rein dann siehste wieder was und das ist unbedenklich für die Natur und deinem System sollte das auch schmecken.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2022, 05:15
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Gibts auch mit Erdbeer Geschmack
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.11.2022, 08:09
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
206 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,
kurzes Update. Ich hab gestern Mittag eine Schüssel mit dem Frostschutz in den Tiefkühlschrank bei -18 Grad gestellt.
Ergebnis wie von Jürgen schon berichtet, es hat eine Konsistenz wie ein Halbgefrorenes. Ob sich des Volumen geändert hat probiere ich jetzt auch mal aus.
@ Oldskipper, meine Kanister waren die ganze Zeit im Keller.

Es bleibt also spannend,

Gruß Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.11.2022, 08:37
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

1 Kunststoff Kanister stand mehr oder weniger in der Sonne und das talamex ist verblasst.
1 Kunststoff Kanister stand im Regal ohne direkte Sonneneinstrahlung und ist farblich so geblieben.
Im Regal stand auch ein verschlossenes 60 Liter Blech Fass. Da drin ist das talamex farblos geworden.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Talamex HLA 230 - Beiboot Erfahrungen? Joda2011 Allgemeines zum Boot 14 06.07.2020 11:03
Hilfe für den Elektromotor Talamex 40 Alex1110 Motoren und Antriebstechnik 1 19.06.2016 22:22
Pflege Talamex Teak basteluwe Allgemeines zum Boot 0 27.07.2015 08:49
Demotage Talamex 7x50. Aber wie? OdysseusHB Technik-Talk 3 28.11.2011 20:47
Fernglas Talamex Fernglas 7x50 Taucht das was? kaptainkoch Allgemeines zum Boot 9 27.11.2011 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.