boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2007, 08:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Welche Delta Peak Spannung Ni-MH

Ich spiele gerade mit älteren 3300 LRP Akkus.

Nach dem ersten Laden mit eine Delta Peak von 15mV habe ich satte 1100 mAh in die Akkus bekommen.

Danach habe ich den DP auf 30 mV hochgesetzt und habe die Akkus 14 Stunden mit 1/10 C mit 300 mA formiert.
Laut Anzeige gingen 5000 mAh in den Akku.
Der Akku hatte in etwas 40°

Ein erneutes entladen brauchte eine Kapazität von 3000 mAh.
Das ist für den alten Akkus akzeptabel.

Nun Frage ich mich welche DP Spannung ist bei 3000+ Akkus
für eine normal Ladung empfehlenswert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2007, 21:02
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Für was sind die Akkus?
Mit 15mV kann ich nix anfangen.... zu wenig.

Akkutyp kommt mir irgendwie bekannt vor: Für meine damalige Tamiya RC-Car Zeit. Die haben aber 7,2 Volt mit 6 Zellen.

Gernot
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.02.2007, 21:29
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

15 mV hört sich schon gut an. Wenn die Ladung nicht ausreichend verläuft, würde ich die Ladung mit den gleichen Werten wiederholen (nach automatischer Entladung).
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2007, 17:43
Benutzerbild von silomon
silomon silomon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 92
Boot: BAYLINER 2252 LS
131 Danke in 56 Beiträgen
Standard

DP von 30mV ist zu hoch für NiMh Akkus. NiCd hat etwa 20mV.

Die NiMH's sollten eher mit max. 10mV Delta Peak geladen werden.

Gut ist 5-6A Ladestrrom mit einem DP von 3-5mV/Zelle , wenn dein Ladegerät so etwas hergibt.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2007, 22:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die 30 mV Volt habe ich nur zum formieren eingestellt.
Ansonsten hätte der Lader sofort abgeschaltet.

Folgendes habe ich in einem RC-Car Forum gefunden.

Zitat:
Hi,
ich habe in einem anderen Forum folgendes Bild gefunden: siehe Anhang.

Auf dem Bild ist sehr gut zu Erkennen was passiert ist.
Es wurde ein HMC4500 Akku mit 420mAh geladen, welches ja eine Formierungsladung darstellt, soweit klar.
Das Vollautomatische Ladegerät hat nun gesagt das der Akku Voll ist...bei 4800mAh.
Nun stellt der Junge die Frage ob das gute Werte sind....
Die Werte sind quasi allerübelst, denn was da passiert ist das der Lader viiiiiiel zu früh abschaltet. Bei einer Formierungsladung dürfen und sollen Bedenkenlos ca. das doppelte der Kapazität mit einem kleinen Strom Eingeladen werden.
Also wenn der Akku mit 420mAh formiert würde, hätten bei einer richtigen Formierung 7000-max. 10000mAh stehen dürfen und müssen!

Ich möchte nur darauf Hinweisen das es mit den Automatiken nicht sonderlich weit her ist, deshalb Empfehle ich auch gern den Robitronik Expert.

Auch mit meinem Schulze Ecolader, der viiiiele Automatiken hat, Lade ich immer nach der gleichen Methode...Temperatur und alles auf Manuell, kein Pulsladen, kein flexibler Ladestom oder sonst was in der Richtung.
Einfach einen Linearen Ladestrom von 4,5 bis 5,5A und gut ist.
Okay, meinen Deltapeak habe ich Aufgrund der Erfahrung passend zu Temperatur eingestellt, das ist aber auch alles, trotzdem ist mein Thermometer immer im Anschlag.

Gruß
Karl
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.02.2007, 13:35
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

kann mich mal jemand aufkären was ihr mit delta peak meint?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.02.2007, 13:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Delta peak-Abschaltung bedeutet, dass der Ladevorgang beendet wird, wenn die Akkus voll sind und deswegen ihre Spannung sinkt.
Dies funktioniert aus folgendem Grund:

Wenn die Akkus voll sind, kann die durch den Ladestrom zugeführte Energie nicht mehr zum Laden der Akkus verwendet werden und wird somit in Wärme umgesetzt. Die Akkus erhitzen sich deswegen.
Alle Akkus haben einen negativen Temperaturkoeffizienten. Das bedeutet, dass ihre Spannung abfällt, wenn sie warm werden.
NiMH-Akkus zeigen einen geringeren Spannungsrückgang als NiCd-Akkus, es reicht aber, um es hier sicher zu erkennen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.02.2007, 19:41
Benutzerbild von Safe
Safe Safe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: WIEN
Beiträge: 45
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Laden

Ich lade alle meine NihM`s mit 5A und gleich wenn sie noch heiß sind ins Modell. Funzt super!
L.G. Peter
__________________
Der Frosch im Brunnen, kann das Meer nicht sehen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.02.2007, 20:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ist richtig.

Aber erst einmal richtig mit 1/10C formieren.
(Doppelte Kapazität)

Dann einen Tag vorher mit 1 Ampere voll laden und
vor dem Fahren auf 45-48° bringen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2007, 20:41
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mmmh Das dönnten auch Kochrezepte sein ......

Ich schließe meinen Lader an die Autobatterie an und Go ..
Macht alles alleine ... evtl. stelle ich noch den Entlade/ Laden Modus ein .. aber sonst ???
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.02.2007, 21:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die NiMh Akkus brauchen Wärme um Leistung zu bringen.

Beim Fahren werden die Akkus von alleine warm.
Aber das dauert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2007, 12:15
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

also ich schließ meine akkus auch immer nur ans ladegerät an und wenn des sagt die sind voll, dann fahr ich los
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.