boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2023, 16:29
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard Wer kennt das Teil (Sanitär - Dusche)

Aus unserer Dusche kam nur noch kaltes Wasser, aus dem Waschbecken aber auch warmes, d.h. Boiler war ok. Den Duschkopf abgeschraubt, ziemlich viele schwarze "Steinchen", die man mit genügen Druck auch zerreiben kann. Aber die waren es auch nicht. Dann habe ich mir die Duscharmatur vorgenommen (Einhebelmischer), hinten abgeschraubt (hatte keinen so großen Schraubschlüssel parat. tippe ,mal auf 30mm. Und dann sah ich es direkt. im Wandanschluss steckt so eine Art Doppeldichtung in einem Kunststoffkäfig (Foto). Der Gummiteil im Kunststoffkäfig sieht auf dem Foto besser aus, als er ist. Auf einer Seite war die Hälfte schon abgerissen, in die Armatur gelangt und das Warmwasser verstopft. Das war also der Grund. Ich habe dann aus dem besseren der beiden Gummis jeweils eine Hälfte fü jede Seite genommen und in den Kunststoffkäfig gesteckt, damit die Duscharmatur wieder dicht ist. Abe natürlich müssen die beiden Gummis neu, von mir aus auch die kompletten Teile samt Kunststoffkäfig.
Nur, wie heißen die Teile? Ich find im Netz partout nichts, auch nicht mit der Google Bildersuche.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230604_142034927.jpg
Hits:	163
Größe:	22,5 KB
ID:	987269  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2023, 17:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Das ist ein Schalldämpfer.
Suche mal bei Hans Grohe, Grohe oder Kludi…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.06.2023, 17:48
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Das müsste es sein, der von Grohe sieht zwar etwas anders aus als meine rund ist innen aus Kunststoff, aber de Rist auch in den S-Anschlüssen, wie bei mir. Jetzt Mus sich nur noch meinen Hersteller der Armatur ausfindig machen, dann habe ich es. Danke!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2023, 12:11
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

An deiner Stelle würde ich die Dinger raus lassen. Ich bin mir sicher, niemand in der Umgebung der Dusche wird einen Hörschaden bekommen, wenn die Teile nicht drin sind.
Wenn du Boiler schreibst, was für ein Gerät meinst du damit. Einen Durchlauferhitzer, oder einen Speicher? Sollte es ein Speicher sein, wenn in der "Sicherheitsgruppe" (die Armatur/en) das Rückschlagventil verklemmt ist, kann es sein, dass an einer Duscharmatur (sehr hoher Leitungswiderstand wegen Schalldämpfer) der Druck in der Warmwasserleitung so niedrig ist, dass das Kaltwasser es einfach wegdrückt.

Besten Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2023, 13:11
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Kann ich nicht weglassen, habe ich Versucht, abet die haben auch eine Dichtungsfunktion. Habe jetzt aus dem einen zwei halbe gemacht um zumindest die Dichtigkeit wieder hinzubekomnrn.
Ja, mit Boiler meine ich Durchkauferhitzer.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2023, 07:10
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich neugierig. Hast du mal ein Bild von der Armatur?
Oder eine Bezeichnung?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2023, 09:00
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Ne, nix aussagekräftiges. Aber sobald die bedtellren Teile hier sind, kann ich fotografieren. Aber wenn du die S-Anschlüsse samt dieser Teile aiwhst, wird das schon verständlich:
https://www.waerme24.de/sanitaer/ide...aa-257492.html
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2023, 09:23
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ok, das reicht schon.
Die Teile haben keine dichtende Wirkung für den Anschluss. Das wird nur durch die 3/4" Dichtung erreicht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2023, 09:57
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

habe ich auch gedacht. Aber ohne die Teile wurde es nicht dicht. Auch nich mit neuen Dichtungen. Normalerweise würde ich erwarten dass die S-Verbindung mit der einfachen Flachdichtung auf Stoss dichtzukriegen ist.

Diese schwarzen Krümel/Steinchen sind doch Oxidationsrückstände (wobei ich mich frage, wo due herkommen sollten, alles Kupfer und fast alles neu)?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2023, 11:42
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Also, diese Dackelbeine (S-Anschlüsse) können hinterhältig sein. Werden die Überwürfe nicht parallel angezogen, sitzt alles schief und wird nicht dicht. Bitte nicht mit einer Zange anziehen!! Wenn dann mit einem passenden Schlüssel, einem verstellbaren Schlüssel oder einer Armaturenzange. Überwurfmuttern mit den Händen gleichzeitig/synchron andrehen. Nur das letzte "Fest" mit dem Schlüssel.
Wurden die Rohre irgendwo hartgelötet? Ja, ich weiss wird eigentlich nicht mehr gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2023, 12:22
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Also, diese Dackelbeine (S-Anschlüsse) können hinterhältig sein. Werden die Überwürfe nicht parallel angezogen, sitzt alles schief und wird nicht dicht. Bitte nicht mit einer Zange anziehen!! Wenn dann mit einem passenden Schlüssel, einem verstellbaren Schlüssel oder einer Armaturenzange. Überwurfmuttern mit den Händen gleichzeitig/synchron andrehen. Nur das letzte "Fest" mit dem Schlüssel.
Wurden die Rohre irgendwo hartgelötet? Ja, ich weiss wird eigentlich nicht mehr gemacht.
Oder warm gebogen…..?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2023, 12:53
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

ne, nicht hartgelötet. Aber auch nicht final mit Siliikon fixiert am Austritt. Die sind m.M. nicht ganz passend ausgerichtet. Deswegen ist nix mit handanziehen. Nichtmals der erste Gewindegang, arge Würgerei. Nutze die Schraubzange von Knipex.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2023, 09:37
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Oder warm gebogen…..?
Das ist ja noch länger her!
War bei uns noch in der praktischen Prüfung. Ob das heute überhaupt noch gelehrt wird???
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2023, 09:39
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

@fignon83
Mit Silicon kriegste die nicht fixiert.
So Leid es mir tut, aber wenn die nicht vernünftig ausgerichtet sind....kein Spass.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.06.2023, 09:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Das ist ja noch länger her!
War bei uns noch in der praktischen Prüfung. Ob das heute überhaupt noch gelehrt wird???
Nö.
Nur noch bei Stahl.
Die können heute nur noch pressen……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.06.2023, 17:41
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.717
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
@fignon83
Mit Silicon kriegste die nicht fixiert.
So Leid es mir tut, aber wenn die nicht vernünftig ausgerichtet sind....kein Spass.
Ich hoffe doch, ich habe das so ein ziemliches dichtes Silikon und die Rohre an denen die S-Verbinder hängen, sind noch bewegbar, deswegen kann ich die auch noch mit der Armatur verschrauben. ist allerdings fast ein Zaubertrick mit zwei Händen die Armatur halten, die Rohre mit den S-Verbindern etwas spreizen und dann auch noch die Mutter mit Zange aufs Gewinde bekommen, dass sie greift. Und wenn dann jetzt beim nächsten Mal (Ich habe da ja jetzt Übung drin) alles wieder klappen sollte und dicht ist, dann, nach Montage kommt das Silikon. Ich erhoffe mir damit, dass es beim nächsten Mal leichter wird mit dem wieder dranschrauben, aber vor allem, das da kein Wasser reinläuft, der Ausschnitt in den Kacheln ist recht groß. Da waren bei mir echt teuer bezahlte Dilettanten am Werk.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2023, 05:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Ist das ne Durchflußdrossel?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sanitär FFM H²O Kein Boot 1 22.12.2009 13:24
hat jemand Erfahrung mit Sanitär-PE-Rohr? charlyvoss Technik-Talk 23 10.11.2007 17:10
Sanitär auf Yachten ingo Technik-Talk 2 18.02.2006 23:36
Suche Elektro und Sanitär Grundplan, Skizze Chrisssi Technik-Talk 9 11.02.2004 20:08
Sanitär Wasch und Duscharmaturen Chrisssi Technik-Talk 4 26.11.2003 07:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.