boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2023, 20:07
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard Baystar Spiel am zylinder

Moin,

Wieviel Spiel ist am zylinder von baystar normal? Habe ca 6-8mm wenn ich hinten am Aussenborder drücke.

Ist mir aufgefallen nachdem ich mich mal angelehnt hatte.

Bin von Luft ausgegangen. Weil der ab immer zurückfedert.

Habe das System sowieso geöffnet um meinen autopiloten einzubauen.

Nach dem entlüften war es noch genauso.
Und habe echt lange entlüftet.

Kann es sein dass die fertig gepressten seastar Schläuche auch mal altern und nachgeben? Sind nicht die starren Leitungen die man kürzen kann.

Muss dazu sagen dass dass boot von 2007 ist. Dementsprechend war das Öl auch schmutzig. Und ich hatte 6 Krümel in der Flasche nach dem durchpumpen.
Sah aus wie gummi fetzen ca 2x2mm.

Beim durchkurbeln hing die Flasche höher.

Mfg Andreas



Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2023, 19:54
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin, heute nochmals entlüftet. Ich behalte ca 8mm Spiel an der kolbenstange wer hat einen Tipp?

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2023, 20:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreaskaput Beitrag anzeigen
Moin, heute nochmals entlüftet. Ich behalte ca 8mm Spiel an der kolbenstange wer hat einen Tipp?

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Überwurfmutter vom Kipprohr wirklich fest?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2023, 20:11
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin,

Definitiv ja. Kann man klar und deutlich sehen dass sich kolben in den zylinder schiebt.
Nach 8mm ist der Wiederstand da und es geht nicht weiter..

Fühlt sich an als wenn ich erst ne ölsäule zur Pumpe schiebe und dann erst ein ventil abdichtet.

Wieviel Spiel ist normal wenn man schon gut hinten am Motor drückt?

Ist ja ca 60cm hebelweg...


Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2023, 20:15
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Luft im System, da nur Luft sich komprimieren lässt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2023, 20:15
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Moin,

zum Thema:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=150855

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2023, 22:47
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Hmmm... an sich ist die lenkung wohl so dass sich hinten was verwinden kann aufgrund der Konstruktion..

Aber dass ich den zylinder bewegen kann liegt ja an einem Fehler.

Die zylinder Dichtungen an sich können es ja nicht sein, wenn sie intern undicht wären könnte ich den motor ja langsam weiter bewegen.

Wie sieht es in der helm pumpe aus?

Oder ich mache was falsch beim entlüften.

Was mir aufgefallen ist. Drehe ich den motor ganz nach stb oder bb dann habe ich das Lenkrad blockiert. Voll Druck auf einer Leitung und wenn ich in die andere Richtung will muss ich einmal kräftig drehen, dann ist es so als wenn er kurz blockiert und dann alles normal...

Ist das normal?

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2023, 09:09
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist im zylinder ja noch eine Luftblase. Die entlüfter sind ja ca 10mm unter zylinderoberkante. Am besten den zylinder abbauen und dann nochmal den zylinder drehen dass die entlüfter oben sind..

Das könnte ich mir vorstellen da da noch was kommt...

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2023, 09:19
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Moin,

hast Du (oder dein Entlüftungsassistent...) während des Entlüftungsvorganges auch mal den Motor langsam von STB nach BB und zurück gedreht?

Alternativ gibt es so etwas:



Benutze ich seit 20 Jahren, will ich nicht mehr missen. Vielleicht hat der freundliche Marinehändler deines geringsten Misstrauens ja auch so ein Gerät und erledigt die Arbeit für Dich. Dauert 6min. (1AW).

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.06.2023, 09:27
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Nee, das habe ich natürlich nicht gemacht den motor langsam bewegt. Werde ich noch ausprobieren.

Habe einen Händler, der hat so ein Gerät leider nicht. Die hatten so etwas auch noch nicht dass der zylinder Spiel hat.

Er meinte in der helm pumpe vielleicht die Rückschläge verdreckt dass die nicht zügig genug verschließen.

Wenn keine Luft drin ist kann ja nur an der Pumpe was sein.

Das klicken ist ja normal bei drehungswechsel.


Habe die elektropumpe vom ap auch direkt an die Batterie gelegt und lange laufen lassen.. links und rechtsrum.. und dann immer im Kreis laufen lassen mit der Flasche.

Bis wirklich nichts mehr kam. Und dann nochmal ohne e pumpe die helm pumpe entlüftet.

Hatte ich garnicht erwähnt dass ich einen ap nachgerüstet habe.

Alle Leitungen steigend verlegt ohne Hügel in denen sich Luftsäcke bilden können..

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2023, 11:29
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreaskaput Beitrag anzeigen
Hatte ich garnicht erwähnt dass ich einen ap nachgerüstet habe.
Moin,

der AP muss natürlich auch beim Entlüftungsvorgang manuell betätigt werden, geht ja einfach über die +/- 1° bzw. 10° Buttons der Bedieneinheit oder Schaltflächen auf dem MFD.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.06.2023, 11:40
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ja habe ich gerade eben nochmal gemacht.

Schon 3 mal nun folgender Ablauf:

Flasche mit genügend Öl auf den Fallstudien wie auf dem bild, Flasche aber höher als auf bild ohne Luft im Schlauch.

1x 4 Meter Schlauch mit kupplung auf den jeweiligen nippel und offenes Ende in doe Flasche

Motor auf eine Seite gedreht dass die kolbenstange ganz raus war.
Nippel aufgedreht
Pumpe laufen lassen ca 5 Minuten.
Während die pumpe lief entlüfter zu.
Motor lief in die andere Richtung.
Pumpe aus.
Rest von Hand weiter gedreht (steuerrad) am Anschlag angekommen Schlauch vom fertigen nippel ab auf die Seite wo die kolbenstange nun raus ist. Nippel auf
Pumpe laufen lassen. Auch ca 5min.

Nippel zu, Pumpe lief noch Motor fährt Richtung Mitte. Pumpe aus.

Dann das ganze von vorne aber nur mit Steuerrad. Und das ganze wirklich lange.

Mal schnell mal langsam und aus verzweiflung auch mal richtig schnell das mikrobläschen entstanden sind in der helm pumpe.

Immer noch dieses Spiel oder gefühlte Luft Polster.

Und gerade eben nochmal nur von einem nippel zum anderen mitv40cm Schlauch. Wieder die ganze Prozedur aber auch mal den motor hin und her geschoben.

Immer noch so.

Ist der Ablauf so sich denn richtig?

Danke mfg
Andreas

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2023, 21:11
Benutzerbild von Andreaskaput
Andreaskaput Andreaskaput ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 247
31 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin

So habe den zylinder mal an den bügeln gelöst.habe ihn so gedreht dass die fitting nach oben zeigen in der Hoffnung dass da noch Luft raus kommt...

Will die 8mm Spiel weg bekommen..

Ich berichte .

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenborder 5PS 1 Zylinder vs. 2 Zylinder wrad Motoren und Antriebstechnik 7 28.06.2017 15:00
Mariner 40 Ps 3-Zylinder 2.Zylinder weinig Kompressio kadajalu Motoren und Antriebstechnik 7 04.09.2013 09:40
3 Zylinder oder 4 Zylinder ? Seebert Motoren und Antriebstechnik 40 22.12.2011 20:03
Zweimal 4 Zylinder oder einmal 8 Zylinder ? digwizard Motoren und Antriebstechnik 16 20.07.2011 12:23
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! BikerBenny Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2010 20:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.