boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2023, 12:48
anfri75 anfri75 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 87
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kann mir jemand dieses Teil am B30 erklären?

Moin und liebe Grüße aus Münster, ich bekomme nicht gegooglet was das auf dem Bild markierte Teil sein soll. Kann es mir jemand erklären?
Danke und Gruß André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230615_134239_edit_12038384085662.jpg
Hits:	60
Größe:	59,7 KB
ID:	988487  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2023, 13:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Spontane Idee:
Optionaler Anschluss für den Wärmetauscher einer 2-Kreis-Kühlung anstelle der sonst gezeichneten Einkreis-Kühlung.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2023, 13:28
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

nein ) Optional mit oder ohne Seewasserfilter
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.06.2023, 13:29
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 196
Boot: Fjord 21WE ; AQ170 / Eurocraft Starlet; Mariner F60 EFI
294 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Das ist der Originale Seewasserfilter. Dieser ist bekannt dafür undicht zu werden. Dann saugt der Impeller Luft und die Kühlung versagt.
Die meisten ersetzen den gegen einen aus dem Zubehör.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.06.2023, 18:15
anfri75 anfri75 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 87
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Brauch ich dern überhaupt? Was macht der? Salzwasser entsalzen?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2023, 19:07
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anfri75 Beitrag anzeigen
Was macht der? Salzwasser entsalzen?
haha der war gut

brauchen ist Relatiev ) eigentlich nicht, Schmutz der reinkommt geht auch wieder raus.....normalerweise

allerdings...wenn man Deinen Öelkühler sieht....da würde soon Wasserfilter Helfen )
dann Verstopft es im Filter
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (15.06.2023 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2023, 19:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
haha der war gut

brauchen ist Relatiev ) eigentlich nicht, Schmutz der reinkommt geht auch wieder raus.....normalerweise

allerdings...wenn man Deinen Öelkühler sieht....da würde soon Wasserfilter Helfen )
dann Verstopft es im Filter

Leider nein.
der Seewasserfilter sitzt beim B30 hinter dem Ölkühler
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2023, 20:40
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Leider doch

gugg Dir die Skizze in 1 nochmal genau an
hintern Öelkühler geht es direkt in den Krümmer über ein kurzes Kupferrohr....da passt kein Filter hin )

später bei GM Motoren ....da ist der Öelkühler im Schlauch vom Transom zur Seewasserpumpe.
aber nicht hier beim B30 beim B20 (AQ130) ebenfalls nicht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2023, 20:48
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
Leider doch

gugg Dir die Skizze in 1 nochmal genau an
hintern Öelkühler geht es direkt in den Krümmer über ein kurzes Kupferrohr....da passt kein Filter hin )

später bei GM Motoren ....da ist der Öelkühler im Schlauch vom Transom zur Seewasserpumpe.
aber nicht hier beim B30 beim B20 (AQ130) ebenfalls nicht.

Maaaan wenn Du keine Ahnung von den Dingern hast, halt doch einfach mal die Finger still
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2023, 20:57
Benutzerbild von Coronet24midi
Coronet24midi Coronet24midi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Brühl
Beiträge: 25
Boot: Coronet 26 Silver Spur
Rufzeichen oder MMSI: DH6253
65 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Maaaan wenn Du keine Ahnung von den Dingern hast, halt doch einfach mal die Finger still
Er hat recht, sry, vom Transom aus gehts, wenn mans hat in den Seewasserfilter, weiter in den Impeller im oberen Rohr zum Ölkühler und weiter.

So wars bei mir auch, die ersten 35 Jahre ohne Seewasserfilter und dann umgerüstet, da ich auch oft die Muschelstücke am Ölkühler entfernen musste.
Nach der Umrüstung war Ruhe

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.06.2023, 21:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
Leider doch

gugg Dir die Skizze in 1 nochmal genau an
hintern Öelkühler geht es direkt in den Krümmer über ein kurzes Kupferrohr....da passt kein Filter hin )

später bei GM Motoren ....da ist der Öelkühler im Schlauch vom Transom zur Seewasserpumpe.
aber nicht hier beim B30 beim B20 (AQ130) ebenfalls nicht.
Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Maaaan wenn Du keine Ahnung von den Dingern hast, halt doch einfach mal die Finger still
Zitat:
Zitat von Coronet24midi Beitrag anzeigen
Er hat recht, sry, vom Transom aus gehts, wenn mans hat in den Seewasserfilter, weiter in den Impeller im oberen Rohr zum Ölkühler und weiter.

So wars bei mir auch, die ersten 35 Jahre ohne Seewasserfilter und dann umgerüstet, da ich auch oft die Muschelstücke am Ölkühler entfernen musste.
Nach der Umrüstung war Ruhe

Grüße


mea kulpa
Hatte zu schnell gelesen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.06.2023, 21:23
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

und....selbst "wenn" Du recht hättest....kein grund Respektlos zu werden
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2023, 05:14
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 416
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Servus,

Schmutzfilter sitzen immer am Eingang, nie am Ausgang.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann mir noch mal jemand den aktuellen Stand der Technik beim Autopilot erklären? MarkusVP Technik-Talk 7 27.09.2022 11:00
Kann mir das mal jemand erklären? Totti-Amun Allgemeines zum Boot 48 22.02.2019 15:19
Kann mir jemand mal die Volvo Duoprop Familien erklären und welchen Prop brauche ich! Mermik Motoren und Antriebstechnik 60 10.05.2011 20:14
kann mir diese Verkaufsofferte mal bitte jemand erklären el toro Kleinkreuzer und Trailerboote 20 21.04.2008 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.