boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2024, 17:30
Silli2805 Silli2805 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.01.2024
Beiträge: 2
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Nutzungsrecht für Bootssteg im Emsland - Wertschätzung

Wir möchten den alten Bootssteg meines Vaters aus gesundheitlichen Gründen im Emsland mit Nutzungsrecht verkaufen. Vielleicht kann mir jemand sagen was so ein Nutzungsrecht alleine schon wert ist. Es werden dort vom WSV.de keine neuen mehr vergeben. Es gibt ein paar Interessenten die mir allerdings nur ein paar Euro angeboten haben. Ich hoffe das ich hier auf ein paar ehrliche Leute treffe, die mir weiterhelfen können. 🙏🏼

Geändert von Fronmobil (26.01.2024 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2024, 17:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Ist Strom vorhanden?
Ist Trinkwasser vorhanden?
Kann man mit dem PKW bis zum Liegeplatz vorfahren?
Ist der Liegeplatz hochwassersicher?
Erstreckt sich die Nutzungsgenehmigung auf ganzjährige Nutzung?
Ist die Genehmigung zukunftssicher?

Abhängig von der Anzahl "ja" auf diese Fragen sehe ich den Wert des Bootsstegs im Bereich von 2- 10 x der üblichen jährlichen Liegeplatzkosten in diesem Bereich.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2024, 18:29
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.715 Danke in 9.323 Beiträgen
Standard

Moin Silli2805 und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du da bist.

Schau dich erst mal im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein
und bei deiner Frage wird dir von vielen gerne geholfen.
Ich habe mir erlaubt deine Überschrift zu ändern, da hier kein Flohmarkt ist und du ja nicht
hier im Forum verkaufen willst, sondern nur eine Einschätzung zum Wert haben willst.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2024, 19:08
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

das kann man aus der ferne nicht schätzen. es ist ein. ideeller wert, den du verkaufen willst.
den zu bemessen ist eine individuelle Sache, zu der viele angaben und Daten erforderlich sind.
und letztlich wirst du den Steg selber auch nicht für 1€ verkaufen wollen.
und das zuständige WSA hat auch noch ein Wort mitzureden, denn es muss ein neuer Pachtvertrag mit dem Käufer gemacht werden. ob das sicher ist ist, ist ungewiss.
also das kann man so nicht beurteilen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2024, 19:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Das hängt halt stark von der gegend ab. Hier sind es für einen 6,5x2,5m bootsplatz 80€ aufwärts pro monat. Jeh näher es in die stadt/richtung berlin geht desto mehr wird das.

Irgendwo im nirgendwo können es auch nur 200€/saison(o-o) sein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2024, 19:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Vielleicht warten wir mal, bis der TE sich wieder mit weiteren Details meldet?
So fehlen z.B auch noch die max. Abmessungen des LP.
Sonst hält der Spekulationszug bald nach Berlin auch noch an den Haltestellen Ostsee, Bodensee, NL, Kroatien...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2024, 20:09
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.317
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.293 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Moin

Der wesentlichste Faktor bei so einer Angelegenheit ist der Rechtsstatus der Steganlage. Diese lässt sich u.U. nicht weiterverkaufen.

Aus dem Hinweis auf die WSV schließe ich mal, dass sich die Anlage an einer Bundeswasserstraße befindet. Die Genehmigungen des zuständigen WSA sind i.d.R. unbefristet, aber an örtliche Voraussetzungen gebunden.

Neben der schifffahrtspolizeilichen Genehmigung des WSA bedarf es einer Wasserrechtlichen Genehmigung einer unteren Genehmigungsbehörde. Jetzt muss Du dich sachkundig machen, wer das im Fall eurer Steganlage ist.

Wie jetzt speziell diese Genehmigung ist oder ob sie dort auf Grund besonderer Gegebenheiten überhaupt erforderlich ist, musst Du prüfen.

Geh mal davon aus, dass eine erforderlich ist.

Jetzt kann ich Dir nur noch mitteilen, wie das in Berlin an Bundeswasserstraßen aussieht.

Die schifffahrtspolizeiliche Genehmigung ist unbefristet, wie oben beschrieben.

Für die wasserrechtliche Genehmigung ist (noch) das jeweilige Bezirksamt zuständig.

Diese Genehmigungen werden in der Regel nie unbefristet oder ohne Auflagen erteilt.

Wechselt die Steganlage den Besitzer, muss er eine erneute Genehmigung einholen. Ansonsten ist der bisherige Besitzer zum Rückbau verpflichtet.

Da Steganlagen fast immer aus privaten/gewerblichen/Vereins- Mitteln errichtet wurden, klingt das hart, ist aber so.

Zumindest in Berlin gibt es Bestrebungen, das zu vereinheitlichen, da die Bezirksämter unterschiedlich entschieden haben. Ich habe an mehreren Genehmigungsverfahren mitgearbeitet, bzw sie selbst durchgeführt.

Mir ist kein Fall bekannt, wo eine Steganlage ohne an ein Grundstück gebunden zu sein privat verkauft wurde. Es gibt Vereine, die kein eigenes Grundstück sondern nur eine Steganlage haben und Anlagen der gewerblichen Schifffahrt. Da gelten aber auch die Regeln der Rückbaupflicht bei Auflösung der Institution.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2024, 20:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi
Zu #1: Als erstes würde ich den Genehmigungs-Status der Steganlage mit dem WSV abklären wollen.
Hier geht es evtl. auch um Grundstücksrechte.
Kommst Du da nicht weiter, frag das zuständige WSA an.
Ein Forum kann Dir da nicht konkret Auskunft geben.
Zumal deine Angaben sehr dürftig sind.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2024, 08:14
Silli2805 Silli2805 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.01.2024
Beiträge: 2
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Oh man, das sind Infos denen ich erstmal nachgehen werde. Ich danke euch wirklich sehr für die Tipps.
Bis dahin
Gruß Silli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Shetland 535 vom Saarland über Luxemburg ins Emsland commander50 Restaurationen 90 17.08.2012 22:34
Lingen Emsland Bootsfrau40 Deutschland 1 25.08.2009 17:52
Motorkreuzer Tremonia - Emsland, Friesland, Saterland, Groningen - Sommer 2007 Kalle Törnberichte 0 24.08.2007 07:20
Bootshändler im Emsland ?? bikerherby Allgemeines zum Boot 6 29.06.2006 10:07
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 15:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.