boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2024, 15:15
Benutzerbild von MussNochVielLernen
MussNochVielLernen MussNochVielLernen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Löhne
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2052 Capri
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard Geschwindigkeitsanzeige und Batterie

Hallo zusammen, da ich letztes Jahr einiges in meine Bayliner 2052 investiert habe, möchte ich sie dieses Jahr endlich ausgiebig fahren . Ein paar Details müssen jedoch noch gemacht werden. Könntet ihr mir bitte noch einmal behilflich sein? Ich möchte die Batterie austauschen. Die verbaute ist schon ziemlich alt und hat keine Etiketten mehr, Ich habe den 4,3l Motor verbaut. Welche Batterie sollte man wohl einbauen, wenn man auch mal das eingebaute Radio nutzen möchte ohne Angst zu haben, dass die schwächelt. Die Lichtmaschine muss die ja auch geladen bekommen.

Ich habe letztes Jahr noch alles was an Spielereien eingebaut wurde rausgeschmissen und die Kabel entfernt. USB Ladegeräte usw. Ich möchte das Boot so original wie möglich und ohne Bastelei haben. Der Vorbesitzer hatte auch eine 2te Batterie verbaut die mit einem stark vergammelten irgendwas an die andere angeschlossen war. Das hatte die Werkstatt schon rausgeworfen.

Dann habe ich das Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige (analog) nicht immer funktioniert. Sie hatte bei der Probefahrt kurz etwas angezeigt, danach jedoch leider nicht mehr. Wo ist der Staudruckmesser üblicherweise angebracht und was könnte ich tun um die Funktion wiederherzustellen oder zu überprüfen?

Generell "tanzen" die Nadeln der anderen Instrumente auch gerne mal wenn man diese leicht anklopft. Dann zeigen die schonmal andere Werte an. Kann man diese selber instand setzen / wieder gangbar machen?
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten.
Er zieht dich auf sein Niveau herunter
und besiegt dich aufgrund seiner
jahrelangen Erfahrung...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2024, 17:02
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.590 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard

Moin )
für ne,n 4,3l reicht ne 75 Ah Batterie.
ein Radio Frisst nicht viel, das kann schon ohne probleme paar Stunden Laufen.
Tagelang aber nicht)
kommt drauf an wieviel Du Fährst oder vor Anker liegst.
der Staudruckmesser befindet sich normalerweise am Heckspiegel unten an der Kante,
die setzen sich gerne mal mit Bewuchs zu. dann muss der Schlauch Innen gereinigt werden.
die Instrumente kannst Du nicht Reparieren, das ist Feinmechanik wie bei Uhrwerken...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2024, 17:18
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi
Das Problem der "tanzenden Nadeln" könnte auch mit dem Zustand der Elektrik zu tun haben.
Persönlich würde ich alle Steck- und andere Verbindungen auf Oxydation oder Verschmutzung kontrollieren.
Die Batterie zu erneuern kann sicher auch nicht schaden. Persönlich würde ich min. 1 Nr. größer wählen.
Kostet nicht die Welt und schadet nicht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2024, 21:30
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Die Kapazität der Batterie ist nicht so wichtig, wenn der Motor gut anspringt. Wenn du länger orgeln musst ist mehr Kapazität natürlich besser.
Geladen bekommst du jede Batterie.

Du wirst keinen Staudruckgeber am Rumpf finden. Du hast einen Alpha One.
Das "Loch" für den Geber sitzt im Unterteil vom Z auf der Vorderseite. Es ist eine kleine Aussparung im Z (ca. 4mm). Der Fehler ist aber oft die Verbindung des Schlauchs. Das ist so ein Verbindungsteil mit einem Bajonettverschluss zwischen Antrieb und Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.01.2024, 23:48
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.388
Boot: keins mehr
1.590 Danke in 1.117 Beiträgen
Standard

ahso ) Hans weiss mehr ....Alphe One....dann vergiss was Ich über Staudruckgeber Geschrieben hab )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2024, 04:59
Benutzerbild von MussNochVielLernen
MussNochVielLernen MussNochVielLernen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Löhne
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2052 Capri
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke,
dann prüfe ich die Verbindungen und Kontakte der Instrumente und Geber.
Die passende Batterie wird beschafft und der Schlauch / Verbindung des Staudruckgebers wird ebenfalls am Z Antrieb gecheckt sobald das Boot aus dem Winterlager zurück ist
Falls dieser zu sitzt, hoffe ich, dass man diesen unkompliziert ab und gereinigt bekommt. Das kann gut sein, dass das zu sitzt. Als ich das Boot letztes Jahr übernommen habe, lag es mehrere Monate im Wasser ohne bewegt worden zu sein. Das Saß ganz schön zu.

Schritt für Schritt lerne ich es besser kennen und bringe alles wieder in Schuss.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten.
Er zieht dich auf sein Niveau herunter
und besiegt dich aufgrund seiner
jahrelangen Erfahrung...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2024, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.940 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Um den staudruckmesser kann man leicht reinigen indem man den Schlauch oben an der Anzeige entfernt und von dort einfach mit Druckluft in den Schlauch pustet... Dann ist der Schlauch bis zum Antrieb wieder frei...

Nicht in die Anzeige pusten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2024, 07:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

In die Anzeige kann er auch pusten, solange er nicht reinsabbert.
Da wird nicht viel passieren, da braucht's ordentlich Druck.
Ich habe hier vor 13 oder 14 Jahren mal Bilder gepostet, bei wieviel Druck welcher Wert angezeigt wird.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2024, 07:22
Benutzerbild von MussNochVielLernen
MussNochVielLernen MussNochVielLernen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2023
Ort: Löhne
Beiträge: 37
Boot: Bayliner 2052 Capri
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Haha, soweit dass ich vor Aufregung in die Instrumente sabbere ist es noch nicht ^^. Das mit dem Durchpusten werde ich auf jeden fall ausprobieren.
Stehen noch weitere kleine Arbeiten an. Ich hoffe die kriege ich alle hin. Möchte das Boot selber reparieren so weit wie ich eben mit eurer Hilfe und dem Rest des www komme. Es macht mir Spaß und ich möchte die Semmel besser kennenlernen um auch unterwegs auf Eventualitäten reagieren zu können. Ist nun mal nicht mehr die jüngste . Das sehe ich jedoch relativ. Solange alles in Schuss ist und man sein Schätzchen kennt, sollte das alles kein Problem sein.
Die Reise bis dahin ist spannend, wenn auch steinig, aber niemand sagte dass es einfach wird.
__________________
Diskutiere niemals mit einem Idioten.
Er zieht dich auf sein Niveau herunter
und besiegt dich aufgrund seiner
jahrelangen Erfahrung...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschwindigkeitsanzeige Navi hklingle Technik-Talk 25 10.04.2011 22:15
Fehlende Geschwindigkeitsanzeige Pitt Technik-Talk 11 22.05.2009 18:30
Wo bekomme ich den Geber für VDO Staudruck-Geschwindigkeitsanzeige Oskj Technik-Talk 1 21.03.2009 16:29
Garmin Fishfinder Geschwindigkeitsanzeige geht nicht Vista Technik-Talk 4 20.06.2008 08:33
schwankende Geschwindigkeitsanzeige Niki Motoren und Antriebstechnik 5 20.07.2005 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.