boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 246
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 19.02.2024, 15:27
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo Bertram,

ja die Nachrichten der VNF die eintrudeln zeigen ein Steigen des Füllgrades. Ich bin gespannt. Jetzt ist ja mal der Großteil des Vogesenkanals wegen Wartungsarbeiten vorerst bis mind. 29.3. zu.
Ich hoffe ja auch sehr, weil ich dieses Jahr eigentlich gerne mal die Runde Mulhouse-Saar-Mosel-Vogesenkanal fahren würde.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 17.03.2024, 08:05
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

Schlechte Nachrichten vom Nivernais-Kanal

Aufgrund von Schäden am Staudamm von Cercy la Tour ist die
die Schifffahrt auf dem Abschnitt Cercy la Tour/St Léger des Vignes unterbrochen.
Die Wiedereröffnung der Schifffahrt wird nicht vor dem 15. Juni möglich sein.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 10.05.2024, 18:52
Benutzerbild von Berndix
Berndix Berndix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Mertloch
Beiträge: 199
Boot: Merry Fisher 895
68 Danke in 31 Beiträgen
Standard Maas, Belgien und Frankreich

Moin Gemeinde,

Wir wollen nab dem 25.05. vom Rhein in die Maas, weiter über Canal de l‘est, vogesenkanal, rhein-Marne zurMosel. Leider ist mein französisch nicht so gut(eher gar nicht). Ich bin mir unsicher mit den Schleusen auf den Kanälen. Könnt ihr mir hierzu Infos geben?
__________________
Gruß Bernd

_____________________________________________
Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 11.05.2024, 16:19
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

der Canal de la Meuse (ex Canal de l´est) ist leider zu.
Vogesenkanal aktuell mal zumindest bis zum Ende erster Juniwoche offen, was dann weiter sein wird ist offen.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 24.05.2024, 11:15
Benutzerbild von Berndix
Berndix Berndix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Mertloch
Beiträge: 199
Boot: Merry Fisher 895
68 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich habe da jetzt nochfRage nach dem aktuellen Stand von Saar/Saarkanal und Rhein-Marne-Kanal. Wollen nächste Woche an der Mosel starten.
__________________
Gruß Bernd

_____________________________________________
Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 24.05.2024, 11:21
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

Rhein Marne war Anfang bis Mitte Mai ok. Letztes Wochenende war ja noch Hochwasser an der Saar und auch in Folge an der Mosel. Vom 3.6.-12.6. sind aber die Saar und Moselschleusen wegen der jährlichen Wartung zu und die Saarbrücker Schleuse noch zwei Tage mehr.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 24.05.2024, 15:48
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

gerade per email bekommen:

Canal des Houillères de la Sarre
zwischen pk 33.509 (aval écluse 18 à Bissert) und pk 63,430 (aval écluse 27 à
Sarreguemines)
Commentaire :
Suite à l'épisode de crue du week-end dernier plusieurs arbres tombés dans le chenal de navigation ainsi que la présence d'embâcles empêchent encore la navigation. Les dernières opérations d'enlèvement sont prévues en début
de semaine 22 ce qui permettra alors une réouverture à la navigation

Heißt:
zwischen Saargemünd und Bissert/Harskirchen
wegen dem Hochwasser des letzten Wochenendes sind mehrere Bäume in die Fahrrinne gestürzt und der Kanal ist blockiert und die Navigation behindert. Die Aufräumarbeiten werden gegen Beginn Woche 22 beendet sein.
Also wahrscheinlich ab Mitte der nächsten Woche wieder befahrbar.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 27.05.2024, 19:47
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

zur Info

die Baggerarbeiten für den versandeten Abschnitt des Rhein-Rhone Kanals zwischen Mulhouse und Dannemarie werden wohl noch mindestens bis zum 20./25.6. dauern... :-((

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 27.05.2024, 19:50
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

und Bissert - Saargemünd ist wieder offen. Aber die Saar ist zwischen Saargemünd Schleuse 27 und Saarbrücken wegen Hochwasser immer noch geschlossen.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 29.05.2024, 16:03
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

gute Nachrichten zumindest vom Vogesenkanal:

Canal des Vosges (ehemals Canal de l’Est, südlicher Zweig)
zwischen Pk 83.355 (Schleuse Nr. 14 Golbey/Moselseite) und Pk 114.208 (Schleuse Nr 24 Harsault/Saôneseite)

Am Vogesenkanal ist die Wasserauffüllung des zentralen Teils des Vogesenkanals abgeschlossen.
Der Tiefgang zwischen Schleuse Nr. 14 auf der Moselseite und Schleuse Nr. 24 auf der Saône-Seite ist jedoch auf 1,90 m begrenzt um nachhaltig Ressourcen zu schonen.
Die Füllung des Bouzey-Staudamms war dank der Regenfälle für die Saison zufriedenstellend.
Die Navigationsaussichten sind für den Rest der Saison gut.

Es scheint also so, als ob er weiterhin geöffnet bleibt und bis zumindest in den Herbst befahrbar ist.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 04.06.2024, 09:43
Atlantis1 Atlantis1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.06.2024
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
wir fahren Mitte Juni am Rhein los und haben folgende Route vor uns:
Erst über Holland nach Belgien, Frankreich bis Saverne, dann zurück und über die Saar und Mosel richtung Heimat.
Planen ca. 5 Wochen Zeit ein.
Kommen wir so durch oder gibts irgendwelche Probleme auf dem Wasser (Schleusen gesperrt zb)
Lieben Dank für kurze Info, falls was aktuelles anliegt.
Grüße
Gaby
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 04.06.2024, 11:24
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Hallo Gaby,

der Maaskanal ist das ganze Jahr von Schleuse 1 bis 39 geschlossen.

Darüber wird das wohl nichts.

Zu einer möglichen Ausweichroute über den Ardennenkanal kann ich aktuell nicht viel sagen. Die Verkrautung ist auch dort schon weit voran geschritten.

Schleusensperrungen bitte auf der Internetseite der VNF nochmal aktuell überprüfen.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 04.06.2024, 12:37
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137463

Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber der Großteil sollte noch passen.

Die Bilder werden leider nicht mehr gezeigt...
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 05.06.2024, 06:47
Atlantis1 Atlantis1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.06.2024
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
über geschlossene Schleusen Maaskanal kann ich keine Infos finden.
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 05.06.2024, 07:47
Benutzerbild von Linna
Linna Linna ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2020
Beiträge: 65
Boot: Boarncruiser 40 classic line
89 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Du musst Dich, wie schon gesagt, bei VNF.fr anmelden. Dort erhälst du jeden Tag für die von Dir gewählte Region(en) per email Nachrichten. Jeden Donnerstag/Freitag kommt dazu der wöchentliche Status (mit Planbeilage). Also das machen die Franzosen gut.

Gruss aus Nieuwpoort/BE (auf der Durchreise)

PS: Für Frankreich und Belgien brauchst Du eine Permis. Zu bestellen bei VNF FR und Visuris BE.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 05.06.2024, 07:56
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

man kann über die VNF Seite auch die wöchentliche Situation herunterladen
https://www.vnf.fr/vnf/services/situation-du-reseau/

bzw. die Navi APP: https://www.vnf.fr/vnf/services/navi/

PS: für Belgien ist auch Funk Pflicht

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 05.06.2024, 13:44
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atlantis1 Beitrag anzeigen
Hallöchen,
über geschlossene Schleusen Maaskanal kann ich keine Infos finden.
Stand Ende April, befahrbar von Schleuse 59 bei Givet bis Schleuse 39 bei Donchery.

Darunter nun die aktuelle Angabe der fortlaufenden Sperrungen, beginnend von Schleuse 10, bei St. Mihiel, bis mittlerweile Schleuse 28 bei Dun-sur-Meuse.....

Gruß Thomas.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240425-023004_Chrome[1].jpg
Hits:	20
Größe:	55,2 KB
ID:	1017013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240605-143717_Samsung_Notes[1].jpg
Hits:	13
Größe:	27,6 KB
ID:	1017014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240605-143731_Samsung_Notes[1].jpg
Hits:	9
Größe:	27,3 KB
ID:	1017015  

__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 07.06.2024, 20:57
Esata Esata ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.03.2017
Beiträge: 17
46 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wenn es jemandem Hilft bin seit 01.05 unterwegs, Koblenz, Mosel, Moselle, Vogesen Kanal sind offen. Rhein -Rhone - Kanal habe ich bis Douvot befahren, ist offen.

Wie es weitergeht Richtung Niffer weis ich nicht. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Die Hafenmeistereien sind ebenso wie der Schleusenmeister am Anfang des Kanals der Meinung es ist offen. Das Netz sagt was anderes. Fakt ist, das mir seit Besacon kein Boot entgegen gekommen ist.

Weiterhin war es bisher so, dass jede 5. Schleuse defekt war und durch die Kanal Verwaltung bedient wurden musste. Einmal kam die Gandamerie ins Spiel, da ich in dem Ding eingesperrt war und sich niemand meldete.
Sich nach der Betonnung auf Saone und Daubs zu richten ist nicht möglich, da 60 Prozent vertrieben sind.

Vor einer Drehbrücke habe ich 16 Stunden im Päckchen gelegen, da zu wenig Wasser da war. Der Doubs war dafür 7 Tage wegen Hochwasser zu.

In der Scheitelhaltung des Vogesen Kanals bin ich auf Grund der Unmengen an Treibgut nur mit Standgas gefahren. Zwei ganze Bäume mit Ästen haben in der Mitte getrieben und mussten mit dem Bug beiseite geschoben werden.

Zu Gute halten muss man der Kanalverwaltung das die Mitarbeiter freundlich sind und tun was möglich ist.

Mein ganz pers. Fazit bis hierher: Frankreich ist wunderschön, aber Einhand mit einem knapp 9 Meter Johgurtbecher, nie wieder!!! und schon gar nicht wenn man kein Rentner ist !!!
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 07.06.2024, 21:46
Esata Esata ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.03.2017
Beiträge: 17
46 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Noch erwähnt:

1. In Auxonne gibt es eine Tankstelle

2 in Besacon gibt es eine Tankstelle

3. Vor Auxonne liegt eine Yacht mit einem gesonderten Reparaturboot am rechten Ufer. Das Ehepaar bietet Reparaturen zu sehr, sehr zivilen Preisen an.
Auf der Homepage der Betreiber heißt es dazu, ich zitiere :

"Durch meinen WRB9 (ein Aluminium Werkstatt Rampenboot, mit Kran zum heben von Außenborder) bin ich in der Lage vom Wasser aus Reparaturen jeglicher Art an Schiffen durch zuführen. Mit dieser Möglichkeit ist man nicht mehr an teure Häfen gebunden und ist dadurch vollkommen frei in seiner Reparaturentscheidung. Von kleinen Schweißarbeiten bis hin zu Kundendiensten an Maschinen und Getrieben können auch Reparaturen durchgeführt werden, die aussichtslos erscheinen. Egal ob Freizeit – oder Fischereischiff, durch meine Jahrzehnte lange Erfahrung auf See mit den verbundenen Hilfeleistungen an Fremdschiffen und den Arbeitsjahren in der Werft, finde ich meist eine Lösung für das Problem. So bin ich auch in der Lage, je nach Größe und Verdrängung des Schiffes Schlepphilfe mit meinem Hauptschiff oder WRB9 durch zu führen. Für gestrandete oder auf Grund sitzende Schiffe die in schlecht zugänglichen Gebieten (Flüsse, seichte Buchten, usw.) sind, meist die rettende Möglichkeit. Die Bergeausrüstung, die sich durch die Expeditionen vervollständigte, ist in vielen Situationen sehr hilfreich. Tauch Equipment, schweres Handwerkzeug, Greifzüge mit Umlenkrollen und Ketten runden die Einsatzbereitschaft ab. Für weitere Distanzen die mit meinem Gespann nicht so schnell zurück gelegt werden können, wird meine Reiseenduro eigesetzt. Mit ihr können kleinere Ersatzteile und dem dazu benötigten Werkzeug auch zu Schiffen die auf Trockendog im Inland liegen transportiert werden. Diesen ganzen Service runde ich noch mit einer Fernberatung über Telefon 0049151 / 15 84 33 37 bei akuten Problemen ab."

Die Pauls sind beide sehr nett und scheinen sich über Besuch längseits zu freuen. Nebenbei habe ich dort noch ein signiertes Buch gekauft.

Bei dem ganzen Mist der in den Kanälen treibt, ist ein Taucher, ich war bis jetzt 3 Mal baden um das Zeugs aus der Schraube zu fummelen, sicher nützlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt Gestern, 15:13
Esata Esata ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.03.2017
Beiträge: 17
46 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Bin jetzt bis Montbeliard gekommen . Mit jeder Schleuse ist etwas anderes. In einer habe ich 2 Stunden 34 Minuten festgelegen, da das Tor nicht aufging.

Dannach gab es begleitetes Schleusen. Da der Mitarbeiter Feierabend machen wollte, war dann 18.00 Uhr im nirgendwo Schluss.

Einige Kanalabschnitte sind schon derartig verkrautet, dass ich gestern 3 Mal tauchen war und jedesmal mindestens 3 kg verwickeltes Gemüse entfernt habe. In der Mitte des Kanals war eine Sandbank ( Kieselsteine aus einer Einleitung) ca 75 cm unter Wasser. Vorbeikommen unmöglich. Ich habe insgesamt 300 Liter Trinkwasser ablassen müssen und bin zur Freude der Fahrradfahrer mit dem Klappspaten baden gegangen und dann durch.weitere 2 Stunden hin.

Der Hafen in Montbeliard ist echt super. Kein WLAN, die beworbene Sliprampe entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Übergangsbühne für Rollis, Strom gibt es nur nach einer umständlichen Prozedur und dem Kampf mit einem Automaten. Das Tor ist von innen verschlossen. Den Code soll man wo auch immer Telf. Erfragen. Blöd nur das da keiner rangeht.

Dafür ist der Hafen aber billig. Ich habe für knapp 9 Meter nur 25 Euro, ohne Duschen bezahlt, also ein echtes Schnäppchen.

Die Kapitänerie, welche gleichzeitig als Turiinfo fungiert, ist mit einer hübschen jungen Dame besetzt die leidlich des englischen mächtig ist. Nautische infos gibe es keine, da mit dem Wohnwagenpark problemlos mehr verdient werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt Gestern, 22:29
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.249
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.328 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

Rhein-Rhone Kanal ist quasi meine Hausstrecke von Mulhouse aus. War da die letzten zwei Jahre unterwegs - ja hat Kraut, aber manche Kanäle sind ganz zu, man konnte immerhin noch fahren. Montbeliard . ja ist speziell, muss man wissen wie es geht, aber es gibt schlimmeres. Aber meinen Informationen nach ist zwischen Dannemarie und Mulhouse immer noch zu (wegen der Auflandungen und Versandung bei Illfurth).
Ich bin diese Woche in Saarbrücken und wollte weiter auf Saar und Mosel (hatte da die jährliche Schleusenwartung übersehen). Kann aber auch nicht in die andere Richtung da auch Güdingen noch bis 12. zu ist. Und dahinter hat die Saar auch vor Schleuse 30 den Kanal beim Hochwasser mit Sand angefüllt. Dauert anscheinend mindestens 4 Wochen. Der Abschnitt Saargemünd - Saarbrücken ist somit auch auf längere Zeit dicht. Aber der nette Klub in Saarbrücken hat noch einen Platz im Hafen frei gemacht, wo ich noch bis zum nächsten Urlaub im August liegen kann, weil ich nicht weiter komme. Heute habe ich halt mit meiner Crew, die noch nie auf einem Boot war zumindest eine Fahrt bis zur Schleuse Saarbrücken und zurück gemacht. Wenigstens ist das Wetter endlich besser und wir genießen auch so die Zeit an Bord. machen wir halt Ausflüge mit dem Auto in die Umgebung.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 246



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frankreichfahrer aufgepasst! DLK&OCK Woanders 14 13.08.2023 17:55
Aktuelle Situation auf dem Rhein? Franziska Deutschland 10 12.09.2005 21:07
Aktuelle Sternkarte Tilo Langzeitfahrten 4 15.10.2003 08:08
Aktuelle Wasserstände für NL provence Woanders 5 25.08.2003 07:31
Alukasko - aktuelle Kosten und Weften? CruiserAD Segel Technik 1 22.03.2003 13:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.