boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2024, 11:24
beech35 beech35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Worms
Beiträge: 14
Boot: Gobbis225s
Rufzeichen oder MMSI: 211800560
1 Danke in 1 Beitrag
Standard VP; DP-SM Antrieb , Problem Wellendichtring Lagerbock

Hallo zusammen,

ich bräuchte eure fachliche Hilfe und Rat.

Mein Antrieb : DP-SM, 1,95, hat Wasser im Öl. Letztes Jahr hab ich von einer Fachwerkstatt das Öl erneuern lassen. Als das Boot im Spätherbst aus dem Wasser kam, musste ich feststellen, dass der Ölmessstab lose da rum hing. Vermutlich ist so Wasser in den Antrieb gekommen und offensichtlich als Folge davon haben die Wellendichtringe ihren Geist aufgegeben und nun verliert der Antrieb an der Propellerwelle Öl. Da Öl mit Wasser hab ich dann sofort abgelassen um einen Frostschaden zu vermeiden.

Ursächlich dafür war, dass das Gewinde des Ölmesstabs beschädigt war und der Ölmessstab gar nicht halten konnte. Warum mir das die Fachwerkstatt nicht sagte oder darauf hinwies bleibt denen ihr Geheimnis zumal diese Reparatur "Pillepalle" ist. Weiterempfehlen kann ich diese Werkstatt somit nicht und Streit anfangen will ich auch nicht, führt eh zu nix. Schone lieber meine Nerven.

Kurzum, ich hab den Antrieb selbst abgebaut, in einer anderen Fremd Werkstatt ein Helicoil einbauen lassen. Fazit : Dicht und hält.

Da der Antrieb schonmal ab ist, hab ich gleich neue Bälge montiert. Kreuzgelenke, Gimballager und Schaltkulisse sind top. Bin jetzt an den Wellendichtringen vom Lagerbock. Und da liegt auch mein Problem.

Der äußere große Wellendichtring vom Lagerbock der Welle ist vermutlich vom Vorgänger mit "Dichtmasse" o.ä. regelrecht eingeklebt worden. Ich konnte ihn trotz Ausziehwerkzeug nur in Einzelteilen ausbauen. (Bild) Der "Kleber" ist regelrecht mit dem Lagerbock, der Dichtfläche fest verbunden.

Ich denke, am besten wäre die äußere Welle mit dem Lagerbock auszubauen, dann versuchen die Lagerflächen sauber zu schleifen oder, wenn das, was ich denke, nix wird, gar zu erneuern. Wenn es das Teil noch gibt ????

Hat jemand solch ein intaktes Teil für den DP-SM 1,95 zufällig rumliegen ??

Bei anderen Antrieben sehe ich, dass der Lagerbock mit 2 Schrauben gehalten wird. Beim DP-SM ist das nicht so. Lediglich die untere Ölablassschraube ist zu sehen.

Wird der Lagerbock nur damit gehalten??

Auf der 9 und 15 Uhr Position ist zwar was zu erkennen, dass da was in der Bohrung "drinsteckt", sind aber definitiv keine Schrauben? Wie bekomm ich das Teil raus? Mit dem Abzieher ist mir schon klar, will aber nix kaputtmachen... Hat da jemand einen Tipp für mich, wäre dafür sehr dankbar...

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240514_092907.jpg
Hits:	23
Größe:	51,8 KB
ID:	1014671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240514_093140.jpg
Hits:	15
Größe:	76,3 KB
ID:	1014672  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2024, 21:19
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Da gibts ein Spezialwerkzeug für, Penta Nummer 3855877.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2024, 21:25
FDSHD FDSHD ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 71
Boot: Glastron V174
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Die Serviceanleitung findet sich nach längerer Googlesuche über folgenden Suchtext:

4shared dp-sm workshop manual

Herunterladen -> Kostenlos herunterladen -> (unten links im kleinen Text) Registrieren -> Email Adresse

Bei mir war ein Download möglich, ohne dass ich die Registrierung abschließen musste. Es musste nur eine e-Mail Adresse mit gültigem Format angegeben werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.05.2024, 22:18
beech35 beech35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Worms
Beiträge: 14
Boot: Gobbis225s
Rufzeichen oder MMSI: 211800560
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tausend Dank das hilft mir erstmal weiter. Download hat geklappt. Der Preis für das Tool hat es in sich..
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2024, 23:42
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Mit Verlaub, aber wer für ein Helicoil eine Werkstatt aufsucht, sollte das für den Lagerbock erst recht tun.

In Worm gibt es z.B. den Allegro, ob die Werkstatt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2024, 07:18
beech35 beech35 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2016
Ort: Worms
Beiträge: 14
Boot: Gobbis225s
Rufzeichen oder MMSI: 211800560
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für deine Antwort, auch wenn diese dem Themenerstellers nicht weiterhilft.

Warum und weshalb eine mir befreundete Firma das Helicoil für mich einsetzte entzieht sich ja deiner Kenntnis. Unwissenheit sollte uns nicht zu besserwisserischen Kommentaren hinreißen lassen.

Dann eine Firmenempfehlung auszusprechen ohne selbst zu wissen Zitat: "ob die Werkstatt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht" ist auch nicht gerade hilfreich.

Ich bin dankbar für konstruktive Hinweise.
Ebenso dankbar bin ich, wenn unnötige, eher Stimmungsmachende Kommentare unterbleiben würden. Ich weiß, dass das in vielen Foren mittlerweile ausartet. Gleichwohl stirbt bekanntlich die Hoffnung zuletzt damit ein Forum bleibt für das was es mal angedacht war. Sich gegenseitig konstruktiv zu helfen. Danke dafür.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2024, 17:42
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Was verstehst du denn unter konstruktiv?
Der Hinweis auf das WHB war da und du weißt welches Werkzeug.
Also was brauchst du noch?

Ich weiß nicht was du kannst und wie gut du schraubst, aber deine Fragen deuten nicht wirklich darauf hin.
Des Weiteren kommst du ohne dieses Werkzeug nicht viel weiter.
Der Hinweis auf Allegro war gedacht,
1, zwecks Idee dir das dort auszuleihen.
2. es jetzt ins Eingemachte geht, und da wäre ich vorsichtig

Mann kann auch alles falsch verstehen……..
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellendichtring Borg Warner Getriebe Paul Petersik Motoren und Antriebstechnik 3 04.04.2011 17:50
Wellendichtring auswechseln pinkelohr Motoren und Antriebstechnik 11 15.04.2010 22:38
Wellendichtring gesucht tomyboy0408 Technik-Talk 3 01.09.2009 20:26
Wellendichtring für Yamaha 6B Hynek Janda Technik-Talk 2 24.06.2008 22:10
Wellendichtring für Minn Kota Schmitzi Technik-Talk 6 07.01.2006 16:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.