boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2024, 20:12
dizzytim dizzytim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2023
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ladestrom PV zu gering - Hilfe erbeten

Hallo zusammen,
ich habe ein Sunware 60W Modul auf Deck verklebt mit einem Victron BlueSolar PWM 5A Laderegler (https://www.victronenergy.com/upload...E-ES-SE-IT.pdf). Im Winter habe ich die alte AGM Batterie gegen eine 50ah Lifepo4 getauscht. Der Victron hat den richtigen Batterietyp b04 lifepo4 erkannt, aber der Ladestrom liegt auch unverschattet mittags nur bei 0,2A. Ich dachte dann ok, die Batterie hat noch 13,3V Spannung, vielleicht lädt er da noch nicht, aber auch wenn ich den Kühlschrank voll anstelle steigt der Ladestrom nicht. Die Der Laderegler ist direkt auf die Batterie gelegt, der Lastausgang ist nicht benutzt da alle Lasten über das Panel geschaltet werden, dass ebenfalls direkt auf der Batterie hängt. Habt Ihr eine Idee was da falsch sein könnte oder wie ich die Fehlersuche vornehmen sollte?
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2024, 21:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Kann es sein, das die Batterie voll ist?

Selbst wenn du dann Saft entnimmst, wird es ne Weile dauern, ehe der Regler wieder zu Laden beginnt, insbesondere da nen Kühlschrank nur runde 40W braucht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2024, 08:09
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Würde ich auch vermuten, der ist bei der Spannung in der Erhaltungsladung.

Vielleicht stellst Du mal als Screenshot die Einstellparameter des Solarreglers hier rein. Die Victrons kann man detailreich einstellen, vielleicht liegt da ja was im Argen.

Ansonsten entlade die Batterie mal längere Zeit mit dem Kühli, bis sie mindestens halb leer ist. Dann sollte mehr Ladestrom kommen, wenn denn die Sonne scheint.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2024, 08:36
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

...eine LiFePo hat eine sehr gerade Entladekennlinie, heißt Spannung bleibt bei "normaler" Entladung lange Zeit fast unverändert. Ich sehe das auch so wie mein Vorredner, einfach den Kühlschrank mal längere Zeit laufen lassen ohne Nachladen und dann nochmal den Regler anstarten
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2024, 09:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Wenn die Batterie 13,3 Volt hat ist die voll bis unter die Ohren. Dann hast du keinen hohen Ladestrom.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2024, 10:23
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.705
Boot: Stahlverdränger
1.493 Danke in 800 Beiträgen
Standard

Hallo
Probiere doch mal mit der alten Einstellung AGM. Die 5A tun der LiFePo nicht weh. Schließlich schaltet das BMS die Batterie ja ab.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2024, 10:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Probiere doch mal mit der alten Einstellung AGM. Die 5A tun der LiFePo nicht weh. Schließlich schaltet das BMS die Batterie ja ab.
Gruß Joggel
ähm...nein tut es nicht.

Zum testen ist das ok, dauerhaft nicht. Der (kompressor)Kühlschrank wird auch ohne zu laden gut 5 Tage dauerhaft laufen können, bei 50ah also lass den halt einfach mal nen tag an.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2024, 11:16
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Bevor Du da irgendetwas umstellst mach den "Test" mit erhöhtem Stromverbrauch.
Ich habe die gleiche Situation. Bei vollen Batterien wird mein Laderegler auch erst wach bei erhöhtem Stromverbrauch.

Landstromladegerät ausschalten, Kühlschrank auf volle Leistung stellen, ggf. noch andere Verbraucher einschalten, und gucken was passiert.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2024, 11:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

Bei mir dödelt der immer bei 97-100% rum, ehe er lädt und ich hab 200ah.
d.h. er lädt erst, wenn runde 6ah verbraucht sind.

Kühlschrank einmal über Nacht laufen lassen, dann lädt der ab morgens volle lotte in die Batterie.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2024, 18:06
dizzytim dizzytim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2023
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für das reichliche Feedback! Meint Ihr denn es wäre anders, wenn ich den Kühlschrank über den Lastausgang des Reglers anschliesse? Dann müsste dieser doch Erhaltungsladung + 40W/12V=3-4A abgeben, oder nicht?

Die Ladeparameter sind leider am Victron nicht individuell einstellbar, nur der Batterietyp wählbar. Dann sind diese wie folgt: 14,2V Ladespannung, 13,35V Erhaltungsspannung.
Der Batteriehersteller Redondo sagt eigentlich 14,4V (aber +-0,2).
Am 240V Lader (Victron Blu) kann ich auch individuell einstellen,
aber da ich an der Boje liege benutze ich den fast nie.
Das "Problem" bei den lifepo4 Batterien ist ja, dass die Ladespannung über einen sehr weitern Bereich bei den 13,3V bleibt, da werde ich den Kühlschrank also wohl lange laufen lassen müssen, oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2024, 18:30
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.510
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.794 Danke in 1.194 Beiträgen
Standard

nö. Der ist so eingestellt, das er (ka genau) 1h in 13,4V bleibt und dann wieder auf 14,4v hochgeht(Beispiel)

Wenn du in dieser Zeit absaugst...tjoa dann lädt der halt nicht. Zumindest macht das mein smart Gedöns nicht. Anders sieht es aus, wenn man sehr viel Power entnimmt z.b. Wechselrichter mit 100a für 5min oder so.

Wenn du den Kühlschrank an den Lastausgang hängst, passiert Folgendes:

Solar kann 40w liefern. Kühlschrank will 40w. Daraus folgt Batterieladung/Entladung=0.
Also, wenn dein Lastausgang min. 10a liefern kann, würde ich den Kühlschrank da so oder so dranhängen. Der PWM Regler ist leider sehr dumm und alt, da kann man nicht viel einstellen/auslesen :/
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.05.2024, 08:34
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Der Lastausgang hat den Vorteil das er den angeschlossenen Verbraucher trennt um ein Tiefentladen der Batterie zu verhindern.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.05.2024, 10:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dizzytim Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe ein Sunware 60W Modul auf Deck verklebt mit einem Victron BlueSolar PWM 5A Laderegler (https://www.victronenergy.com/upload...E-ES-SE-IT.pdf). Im Winter habe ich die alte AGM Batterie gegen eine 50ah Lifepo4 getauscht. Der Victron hat den richtigen Batterietyp b04 lifepo4 erkannt, aber der Ladestrom liegt auch unverschattet mittags nur bei 0,2A. Ich dachte dann ok, die Batterie hat noch 13,3V Spannung, vielleicht lädt er da noch nicht, aber auch wenn ich den Kühlschrank voll anstelle steigt der Ladestrom nicht. Die Der Laderegler ist direkt auf die Batterie gelegt, der Lastausgang ist nicht benutzt da alle Lasten über das Panel geschaltet werden, dass ebenfalls direkt auf der Batterie hängt. Habt Ihr eine Idee was da falsch sein könnte oder wie ich die Fehlersuche vornehmen sollte?
Vielen Dank
Welche Moduldaten hat das verbaute PV Modul?
Wenn Du die nicht kennst, abklemmen (Stecker nur bei abgedecktem Modul trennen!) und Kurzschlußstrom (Isc) sowie Leerlaufspannung (Uoc) messen!

Liegt Uoc bei ca. 22 Volt, hast Du die übliche Spannung eines sog. 12V Moduls.
Damit kann der PWM takten um die Batterie vollzuhalten.
Blue Solar ist die ältere Reglertype ohne größere Einstellmöglichkeiten in der Kennlinie für einfachere Anlagen.

Finde daher erstmal raus ob das Modul noch funktioniert. Auch entlade den Akku mal etwas (Autobirne) und hänge die Box auf den Lastausgang des LR damit dieser die Batterie schützen kann.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2024, 10:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Probiere doch mal mit der alten Einstellung AGM. Die 5A tun der LiFePo nicht weh. Schließlich schaltet das BMS die Batterie ja ab.
Gruß Joggel
Wenn AGM 14,7V bedeutet, nicht nutzen!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfangsleistung zu gering Iceman236 Modellbau 3 22.08.2010 14:27
Motorleistung zu gering Obermaat dR Technik-Talk 40 25.05.2009 13:04
Handyproblem - Lautstärke zu gering TageDieb Kein Boot 3 12.08.2007 13:42
Öldruck zu gering ? Stormrider Motoren und Antriebstechnik 47 08.08.2006 18:06
ladedruck zu gering mossig Motoren und Antriebstechnik 16 27.09.2005 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.