boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.02.2017, 14:46
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen

Was mich interessiert, ist, was damit passiert (ist). Wird sowas abgewrackt? Wo? In Indien?
Die Crew Rab plant doch intern schon seit einiger Zeit eine solche Anschaffung als Fixpunkt in der Saharabucht...

Wär doch jetzt ne prima Gelegenheit...



Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.02.2017, 15:32
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Bin mir ziemlich sicher das ich irgendwo mal gelesen habe das so ein Flugzeugträger am Tag 250.000,-$ Unterhaltungskosten verschlingt.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.02.2017, 15:59
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und, das Wort Kutter benutze ich als liebevollen Kosenamen
Ich wollte dich mit den "" auch nicht irgendwie angreifen.

Das
Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
oder wie bei einigen besonderen Schiffen (siehe Parkbucht in PearlHarbor) eingemottet, um sie für Notfälle wieder mit "wenigen" Handgriffen in Dienst zu stellen.
ist wenig wahrscheinlich, wenn das
Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Letzter Einsatz 2012
Bis Ende 2016 wurde der Nuklearkram in Newport USA ausgebaut
stimmt. Was ich nicht bezweifle.

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Bin mir ziemlich sicher das ich irgendwo mal gelesen habe das so ein Flugzeugträger am Tag 250.000,-$ Unterhaltungskosten verschlingt.
Willst du damit jemanden erschrecken, bei dem "um die Ecke" eine Flughafenbaustelle täglich 1.000.000 € kostet?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.02.2017, 16:08
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.604
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.504 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Ich denke der Aktuelle "Häuptling" der USA wird sich den Träger unter den Nagel reißen, weil er meint, dass er mit der Enterprise unbekannte Galaxien erforschen kann.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.02.2017, 16:18
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Vielleicht nützt er ihn ja einfach nur als Ausflugsdampfer, um sich mal Belgien und andere schöne Städte anzusehen
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.02.2017, 16:26
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Der Bauauftrag erging laut Wikipedia 1957. Ich glaube nicht, dass die das Ding ohne Computer geplant haben.
Was Denkst sollen die mit Computern geplant haben ?
Ich glaube das ist am Zeichenbrett entstanden, hat halt länger gedauert
mit ein wenig mehr Personal
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.02.2017, 16:29
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Was Denkst sollen die mit Computern geplant haben ?
Ich glaube das ist am Zeichenbrett entstanden, hat halt länger gedauert
mit ein wenig mehr Personal
Genau, am Zeichenbrett. Die Computer wären nämlich größer gewesen als das Schiff
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.02.2017, 16:41
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Was Denkst sollen die mit Computern geplant haben ?
Äh, ich dachte das sei klar: die USS Enterprise. Schon für die Atombombe wurden Elektronenrechner benutzt, weshalb sollte man ein Jahrzehnt später für die Planung von Atomreaktoren darauf verzichten?

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Genau, am Zeichenbrett. Die Computer wären nämlich größer gewesen als das Schiff
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/ENIAC
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.02.2017, 16:42
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Mal um ein Gefühl zu kriegen...

Auf diesem Schnürboden entstanden ein paar Jahrzente vorher die Spantenrisse für die Titanic:

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.02.2017, 17:24
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Äh, ich dachte das sei klar: die USS Enterprise. Schon für die Atombombe wurden Elektronenrechner benutzt, weshalb sollte man ein Jahrzehnt später für die Planung von Atomreaktoren darauf verzichten?


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/ENIAC
Denke das der Z3xxx noch nicht so richtig dazu beitragen konnte.
Aber wie gesagt ich glaube es nicht so, denn auch die vorherigen Reaktoren
wurden auch ohne Computer / Rechenmaschinen entwickelt.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.02.2017, 17:49
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Denke das der Z3xxx noch nicht so richtig dazu beitragen konnte.
Aber wie gesagt ich glaube es nicht so, denn auch die vorherigen Reaktoren
wurden auch ohne Computer / Rechenmaschinen entwickelt.
Der Z3 bestimmt nicht. Aber bei der IBM 1401 aus dem Jahre 1959 könnte ich mir das schon vorstellen.

__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.02.2017, 18:33
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Den Dampfer hatte ich als Kind in den 60er Jahren als Modellbausatz
von Revell. Das war schon eine Herausforderung den zusammen zu kleben.

Hat aber den Stapellauf in der Badewanne am Samstag Abend nicht überlebt.
Sekundenkleber kannte ich noch nicht.

Schade eigentlich!
Angehängte Grafiken
 
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.02.2017, 18:38
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Der Bauauftrag erging laut Wikipedia 1957. Ich glaube nicht, dass die das Ding ohne Computer geplant haben.
Hmmmmhja mag sein ,wobei die Rechenleistung der Geräte damals eher eine Unterstützende Funktion hatten...ich denke schon ,dass es eine Heerschaar von Ingenieuren gab die im Keller eingeschlossen an den Zeichenbrettern ihr Werk vollbracht haben.....heute unvorstellbar...aber wie auch immer das Ergebnis reichte für über 50 Jahre Dienst aus...Respekt!
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2017, 18:45
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Sekundenkleber kannte ich noch nicht.
Schade eigentlich!
Stimmt recht hast Du....was für ein Drama...minutenlanges zusammenpressen der Bauteile was in aller Regel damit endete ,dass die Bauteile am Finger kleben blieben aber nicht da wo sie hingehörten...was habe ich geflucht
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.02.2017, 19:31
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Hat aber den Stapellauf in der Badewanne am Samstag Abend nicht überlebt.
...irgendwie ein unwürdiges Ende für einen Träger .

Du hättest ihn ja wenigstens in die Mikrowelle stecken können, um das Philadelphia Experiment nachzubilden
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (10.02.2017 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.02.2017, 10:30
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 79
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Das Schiff kaufen, in einen netten Hafen legen, ein wenig dran rumschrauben und umbauen und die entstanden Eingentumswohnungen teuer verkaufen €€€€€€€€$$$$$$$$€€€€€€
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 11.02.2017, 12:46
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Das Schiff kaufen, in einen netten Hafen legen, ein wenig dran rumschrauben und umbauen und die entstanden Eingentumswohnungen teuer verkaufen €€€€€€€€$$$$$$$$€€€€€€
Das könnte mich Interessieren ...ich brauche bitte so ca.120qm mit Terrasse einem Hundeauslaufgebiet ,Tiefgarage für 3 Fahrzeuge und guter Infrastruktur....und bitte Tolerante Nachbarn ich höre gerne Musik...
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.02.2017, 13:39
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
...irgendwie ein unwürdiges Ende für einen Träger .

Du hättest ihn ja wenigstens in die Mikrowelle stecken können, um das Philadelphia Experiment nachzubilden
Häää - 60er Jahre - Mikrowelle?? Meine Mutter hatte ne Dauerwelle.

Wir waren froh, dass wir einen Fernseher mit bunten Bildern hatten und eine Musiktruhe
mit Plattenspieler.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.02.2017, 13:47
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Häää - 60er Jahre - Mikrowelle?? Meine Mutter hatte ne Dauerwelle.

Wir waren froh, dass wir einen Fernseher mit bunten Bildern hatten und eine Musiktruhe
mit Plattenspieler.
In den späten 60er glaube ich gab es bei uns den ersten Farbfernseher ich meine von Schaub Lorenz mit einer Fernbedienung die mit einem Kabel am Fernseher verbunden wurde um 3 Programme der Reihe nach durchzuschalten und Laut und Leise....welch Revolution
Ach ja ,und dann gab es noch eine Kompaktanlage mit Plattenspieler mit der ich auch gerne Lärm gemacht habe wenn die Eltern außer Haus waren....
Im Nachgang betrachtet hatte auch die Zeit mit den Möglichkeiten ihren Reiz...ich denke gerne mit einem breitem Grinsen im Gesicht an die Zeit zurück....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.02.2017, 19:41
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rollow112 Beitrag anzeigen
Häää - 60er Jahre - Mikrowelle?? Meine Mutter hatte ne Dauerwelle.

Wir waren froh, dass wir einen Fernseher mit bunten Bildern hatten und eine Musiktruhe
mit Plattenspieler.
Fernseher ( in Farbe ) kamen so in D so um 1970 in die Zimmer
Unseren ersten haben wir 1972 zu den Olymischen Spielen gekauft.
Unserer kam von Siemens, kostete 3 Monatsgehälter eines Facharbeiters ( 4000 DEM) und brauchte 430 Watt.
Und damals gabe es nur sehr wenige Filme in Farbe.
Meistens waren es damals Live oder Sport Übertragungen
Bo ey, Fernbedienung ? Hatte wir nicht....

Auch ja , vor allem war um zwölf Schluss, da wurden dann alle 3 Programme abgeschaltet.
Da gabe es, wie in Poltergeist zu sehen, nur noch Rauschen.. Und Nachtruhe
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (16.02.2017 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.02.2017, 20:11
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Fernseher ( in Farbe ) kamen so in D so um 1970 in die Zimmer
Unseren ersten haben wir 1972 zu den Olymischen Spielen gekauft.
Unserer kam von Siemens, kostete 3 Monatsgehälter eines Facharbeiters ( 4000 DEM) und brauchte 430 Watt.
Und damals gabe es nur sehr wenige Filme in Farbe.
Meistens waren es damals Live oder Sport Übertragungen
Bo ey, Fernbedienung ? Hatte wir nicht....

Auch ja , vor allem war um zwölf Schluss, da wurden dann alle 3 Programme abgeschaltet.
Da gabe es, wie in Poltergeist zu sehen, nur noch Rauschen.. Und Nachtruhe
Grüße Frank
Aber dennoch ,bewegte Bilder in Bunt was für ein Highlight...stimmt es gab in der Anfangsphase nur wenige Sendungen die in Farbe übertragen wurden...die Fernbedienung ausgestattet mit einem Druckknopf für die Programmwahl und einem Dreh Poti für Laut und Leise lag natürlich bei meinem Vater ( damals war die Welt noch I.O ) Aber wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben hatte ...für mich eine schöne Zeit an die ich mich gerne zurück Erinnere ...was nicht heißen soll ,dass früher alles besser war ,nein bestimmt nicht aber es war ruhiger....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.02.2017, 20:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Auch ja , vor allem war um zwölf Schluss, da wurden dann alle 3 Programme abgeschaltet.
Da gabe es, wie in Poltergeist zu sehen, nur noch Rauschen.. Und Nachtruhe
wie jetzt? Kein Testbild? piiiiiiiep!
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.02.2017, 20:47
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Meingott.
Kannste Dich nicht mehr erinnern?
-Spätnachrichten
-Abspann (Deusches ECK mit Deutschlandhymne)
-Sendeschluss
-Rauschen

Morgens um 5
-Testbild
-Nachrichten
usw.

Testbilder habe ich meistens in den 3 gesehen, bis ca 9-17 Uhr.
Das brauchten die Techniker, um Fernseher einzustellen zu können.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 16.02.2017, 20:48
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Wo bittä liegen die atomgetriebenen Kriegsschiffe

(Zurück in die Gegenwart)

CU

Stefan
Bester Star Trek Film ever......
Flüssiges Aluminium - Herrlich 👍
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.02.2017, 08:23
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Bester Star Trek Film ever......
Flüssiges Aluminium - Herrlich 👍
*möööööööööööööööööööööööp*

TRANSPARENTES Aluminium, wenn schon

So Long,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flugzeugträger USS Enterprise funkboje Mittelmeer und seine Reviere 16 04.07.2011 13:26
Brauche Hilfe - Tamiya 1:350 USS Enterprise funnyluki Modellbau 8 26.08.2008 11:17
Raumschiff Enterprise aus Ostdeutschland wolf b. Kein Boot 14 21.04.2008 11:04
Herald of Free Enterprise derbenny99 Kein Boot 6 30.09.2006 19:48
Mist - Enterprise wird abgesetzt Ostsee-Hai Kein Boot 41 25.03.2005 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.