boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 336Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 336
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.09.2012, 08:09
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Na supi

Ich bin gerade an der schlimmsten Arbeit, ich hasse es!! lackieren
International Compass ist zäh wie Honig entweder er verläuft nicht oder es gibt Tränen, grrrrrrrrr

Aufgrund der Wartezeit baue ich aber auch schon die Masten, in doppelter Auflage, zwei Techniken.
Beides Keepmasten, einmal mehrere Leisten geleimt und der 2. nur 2 Leisten mit gefräster Keep. Mal schauen, wie die Steifig und Festigkeit wird.
Beide oval geschliffen.
Wie es sich bis jetzt anfühlt, gibt das ein Stark- und ein Schwachwind Setup.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.09.2012, 08:12
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Axel, deine Zeichnungen der Spanten sind klasse.

Ich hätte mich viel leichter getan,
wenn das, was ich nach dem Sägen einzeichnen musste, schon auf dem Druck eingezeichnet gewesen wäre.

Das hätte mir sehr viel Kopfzerbrechen erspart, weil ich hinterher alles mit Schablonen, Lineal usw. einzeichnen musste.

Gelernt habe ich jedoch viel.
__________________
Liebe Grüße Andrea


Geändert von Schwanensee (30.09.2012 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.09.2012, 08:24
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

@Axel
Lässt du die Helligstege so dick stehen?
Ist doch reichlich Nacharbeit.
Ich schneide bis auf 3mm, dann kann man die mit dem Cutter kappen und hat fast nichts zum Nacharbeiten.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.09.2012, 08:56
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Axel, deine Zeichnungen der Spanten ist klasse.

Ich hätte mich viel leichter getan,
wenn das, was ich nach dem Sägen einzeichnen musste, schon auf dem Druck eingezeichnet gewesen wäre.

Das hätte mir sehr viel Kopfzerbrechen erspart, weil ich hinterher alles mit Schablonen, Lineal usw. einzeichnen musste.

Gelernt habe ich jedoch viel.
Bis auf die Ausschnitte für die Leisten hab ich das ja alles mit Freeship gemacht.
Die Hellingfüsse kann man so auf den zehntel Millimeter genau anlegen.
Enstanden sind die aus zwei Kantenteilungen der Decksauflage.
Bei Elseken habe ich diese dann mit der Dekupiersäge soweit eingetrennt, dass ich mit einem sägeblatt die Stege schnell trennen konnte. Dann mit dem Bandschleifer drüber, und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.09.2012, 09:04
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule Beitrag anzeigen
International Compass ist zäh wie Honig entweder er verläuft nicht oder es gibt Tränen, grrrrrrrrr
.
...und hält auch nicht besonders....
Schonmal über G4 nachgedacht?
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.09.2012, 09:10
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Die "G" Lacke mag ich nicht.

Am liebsten ist mir der International Original.
Hatte nur noch eine halbe Dose Compass vom Maststreichen da.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.09.2012, 15:07
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard





Spanten sind alle ausgesägt, ein paar Ausschnitte für die Leisten muss ich noch sägen.
Die Helling ist noch nicht ganz sauber, aber morgen stelle ich die Spanten auf.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 30.09.2012, 16:26
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Fummelst Du das Papier wieder ab... Oder bleibt es drauf und wird mit lackiert?
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.09.2012, 16:39
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das wir einfach mit einem Dampfreiniger runtergepüstert.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 30.09.2012, 17:02
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

man kann auch den Spanten kurz ins lauwarme Wasser legen, dann geht das Papier auch ab.
Danach einfach abtrocknen und richtig durchtrocknen lassen.
Darauf achten, dass sich nichts verzieht.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.09.2012, 17:46
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Andrea, Du wirst es nicht glauben.... Die Sperrholzplatten waren astrein gerade, nach dem einsprühen mit Kleber konntest Du zukucken, wie die Teile sich verworfen haben.
Egal, ich richte dir Teile aus, wenn die Leisten reinkommen.
Ich seh das nicht so eng.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 30.09.2012, 18:13
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Michel ist sehr genau.
Das ist richtig gut. Wenn ich alleine bauen werde, versuche ich es auch alleine so exakt zu machen.
Ich bin schon so viel gelernt.

Bei mir hat sich beim Trocknen ein Spant richtig verzogen.
Woran das lag vermag ich nicht zu sagen, denn alle anderen blieben gerade.

Danke für dein Hilfsangebot.

Ich hab ja noch gar keine Ahnung wie es weiter geht, wenn die äußere Beplankung fertig ist.

Ich habe Zeit, Geduld und mir ist es wichtig zu lernen, denn so genau habe ich vieles noch nicht gezeigt bekommen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 30.09.2012, 19:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
...
Bei mir hat sich beim Trocknen ein Spant richtig verzogen.
Woran das lag vermag ich nicht zu sagen, denn alle anderen blieben gerade.
....
Holz verzieht sich wenn es nur auf einer Seite naß wird.
Da reicht auch schon einseitiges lackieren.
Oder wenn es nur auf einer Seite trocknen kann (also irgendwo flach aufliegt).
Aber ich versteh sowieso nicht wie ihr auf die Idee kommen könnt eure pisselig dünnen Hölzchen naß zu machen - die müßen sich doch quasi verziehen!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 30.09.2012, 23:17
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das ist im wesentlichen kein Problem.
Die Spanten sind wirklich extrem pisselig, und werden deshalb auch auf der Helling ausgerichtet und mit Stringern fixiert.
Somit sind sie dann auch wieder gerade.
Es bleibt kaum aus, die Hölzer anzufeuchten, wenn man die Drucke kleben muss, ausser man bestellt sich für ordentliches Geld Klebefolie.
Allerdings sind die Sperrhölzer nicht in jedem Fall wertvoll. Es reicht, die einzelnen Blätter aus der Packung zu nehmen, und man kann zusehen, wie sich langsam ein Propeller formt....
Nicht schön, aber wenn man das weiss, kann man damit leben.
Das ist halt der Preis für den Leichtbau. die spanten wiegen mal gerade 150g.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.10.2012, 10:58
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard




Nicht viel produktives, aber immerhin. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen....

Aber eins muß ich sagen: Die Spanten straken Tippi Toppi. Die Leisten legen sich wie von selbst in die kleinen Ausschnitte, da muss ich gar nicht großartig biegen oder nachhelfen, vorne fest, hinten fest, der Rest liegt super an!
Bin gespannt, wo die Haken lauern.....

Das Papier habe ich z.T schon abgezogen, das ging recht leicht, den Rest mache ich ab, wenn der Rumpf von der Helling ist.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 01.10.2012, 11:21
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Mach das Papier vorher ab, hinterher gibt das so eine Rupferei.
Etwas grob schleifen und es kommt.
Dein Unterwasserschiff sieht einiges runder aus zu den Seiten hin.... ,
nicht wie Knickspant mit leichter Rundung ;)

Mal überraschen lassen
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 01.10.2012, 13:13
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ja, ich fürchte, es ist das dritte Boot, dass nix wird....
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 01.10.2012, 13:19
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Ja, ich fürchte, es ist das dritte Boot, dass nix wird....
Staple doch nicht immer so tief.
Du legst die Messlatte ganz schön hoch an.
Da kann ich noch lange nicht mithalten.

Was du an einem Tag geschafft hast, dazu brauche ich erheblich länger, frei nach dem Motto lieber länger brauchen, wie gar nichts bauen.........
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.10.2012, 13:30
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Alex.... am 20ten gemeinsame Jungfernfahrt ;)
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.10.2012, 13:34
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Staple doch nicht immer so tief.
Du legst die Messlatte ganz schön hoch an.
Da kann ich noch lange nicht mithalten.

Was du an einem Tag geschafft hast, dazu brauche ich erheblich länger, frei nach dem Motto lieber länger brauchen, wie gar nichts bauen.........
Wart mal ab, bis Deine Scharpie fertig ist. Mit Michel zusammen wird das sicher spitzenmässig!

Nachher will ich mal die Planken bestellen, das hatte ich ganz vergessen, die Leisten sind jetzt auch alle, also ist Baustopp.

PS: Ich bin mirt nicht sicher, ob ich Balsa oder doch 1,5mm Sperrholz + Kiefernleisten nehmen soll.

Ich baller mit meinen Dampfern immer überall gegen.....

Geändert von else (01.10.2012 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.10.2012, 16:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Na.. das schreit doch nach einem Saildrive


ok .. ok.. bin schon ruhig..

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Ich baller mit meinen Dampfern immer überall gegen.....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 01.10.2012, 16:38
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 02.10.2012, 10:04
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard







Nun sind alle Spanten eingebaut, nur jede zweite hat Hellingfüsse, das spart Material und Mühe beim abtrennen von dem Baubrett.

Die Verstärkung für die Ruderachse ist eingeklebt. Mit Gaffelrigg hat dieser Star ein Vergleichbar riesiges Großsegel wie Elseken, die Maße sind nahezu identisch, das vom Star ist gedrungener. Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich den Skeg samt Ruder ein Stück weit nach achtern versetzt, um das Fahrverhalten etwas neutraler zu halten.

Die nachträglich gezeichneten Spanten fügen sich nahtlos in den Bau ein, es ist keinerlei Nacharbeit erforderlich, alles strakt sehr gut.

Der Auschnitt für das Cockpit wurde angelegt, als nächstes folgt die Brücke für RC. Falls ich noch das 5mm Messingrohr finde, baue ich noch die Koker für Ruder und Kielbolzen ein.

Holz für die Beplankung ist bestellt, endlich....., es wird doch Balsa, mal sehen, wie lange das hält.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 02.10.2012, 10:22
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Axel, die Segelflächenverteilung ist bei allen Jahrgängen gleich.
Fläche, Baumlänge und Mast (Vorliek) haben sich nie Verändert.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.10.2012, 11:23
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard





Ich wusste, mein Boot ist Käse.....





Der Lateralplan, um einen Eindruck zu bekommen, ob das alles so passt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 336Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 336



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.