boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 165
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2010, 09:11
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard 2 Motoren steuern

Ich hab da mal (wieder) eine frage, und zwar wie kann ich in ein Boot 2 Motoren gleichzeitig ansteuern ?

ich bin auf den Trichter gekommen und würde 2 Regler nehmen (dementsprechend auch 2 akkus) und das kabel (BEC) was zum Empfänger muss (für den motor) mit ein Y-Kabel verbinden (sprich beide Regler mit ein Y-Kabel zusammen verbinden) - Schlechte idee ?

jetzt frag ich mich wo es solche BEC Y-Kabel gibt, es gibt die nur 2 polig

__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2010, 09:20
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Wenn du die Motoren nicht separat ansteuern willst, reicht ein entsprechend dimensionierter Regler. Akkus kannst du nebeneinander schalten.
Weniger Aufwand, auch an Kosten.

Wie sieht es denn mit dem bestehenden Boot und Aufbau aus?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2010, 09:24
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Werde den Orginal aufbau 1zu1 nachbauen aus Holz. Habe das teil schon vermessen (muss nur Holz kaufen gehen und ich brauch eine Stichsäge)

Ich meinte das JR Kabel Also ich möchte die ja mit 1 Hebel dann stellen können, also wäre das doch eine lösung oder ?

Angenommen ich nehme den Teu-BK101 als Regler (2 stück) und kaufe mir ein JR Y-Label dann müsste das doch klappen , oder ist da irgendwo überlastung, da ja 2 akkus angeschlossen wären ? - evtl. 1 Akku auch mit ein Y-Kabel ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2010, 09:34
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Werde den Orginal aufbau 1zu1 nachbauen aus Holz. Habe das teil schon vermessen (muss nur Holz kaufen gehen und ich brauch eine Stichsäge)

Ich meinte das JR Kabel Also ich möchte die ja mit 1 Hebel dann stellen können, also wäre das doch eine lösung oder ?

Angenommen ich nehme den Teu-BK101 als Regler (2 stück) und kaufe mir ein JR Y-Label dann müsste das doch klappen , oder ist da irgendwo überlastung, da ja 2 akkus angeschlossen wären ? - evtl. 1 Akku auch mit ein Y-Kabel ?

Wenn du unbedingt 2 Regler nehmen willst, sollten es die gleichen Regler sein, wie auch die Motoren. Dann kannst du die Regler über ein Y-Kabel verbinden.

Verstehe nur immer noch nicht warum es 2 Regler sein müssen.

Aber funktionieren wird es. Ich würde dann allerdings eine links- und eine rechtsdrehende Schraube verwenden und die Motoren entsprechend verdrahten.

BEC-Kabel bitte nur 1 x an den Empfänger anschliessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.08.2010, 09:47
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Und dann halt 2 ruder dementsprechend

Den Aufbau wollte ich erst neu kaufen bloss der kostet beu graupner 34€ und viel günstiger ist der bei anderen shops auch nicht mehr.

Werde ihn Neubauen - Werde Holzleim verwenden anstatt Epoxy Harz

Werde den aufbau aber ein wenig abändern - meine eigene Note rein bringen sozusagen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.08.2010, 10:31
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Bartho,

ich würde dir auch eher dazu raten, einen größeren Regler für beide Motoren zu verwenden.

2 Regler machen nur Sinn, wenn die Motoren unabhängig gesteuert werden sollen.

Wieso brauchst du eine Stichsäge? Eine Laubsäge und eine kleine Handsäge tut es auch.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.08.2010, 11:28
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

mit der Laubsäge kann ich nicht so gut umgehen, eher mit der Stichsäge (geht mir persönlich auch schneller )

Also wenn jemand günstig eine Stichsäge abzugeben hat oder als BF spende wäre sehr nett
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2010, 11:37
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
mit der Laubsäge kann ich nicht so gut umgehen, eher mit der Stichsäge (geht mir persönlich auch schneller )

Also wenn jemand günstig eine Stichsäge abzugeben hat oder als BF spende wäre sehr nett

Oh Mann...

Mit der Laubsäge können Kinder umgehen, üben üben üben.
Ein vernünftiger Arbeitstisch mit Laubsägeauflage und los gehts. Gab früher so Werkzeugsortimente: Laubsäge, Sägetisch mit Zwinge, Drillbohrer. Damit kannst du viel erreichen.

Bevor ich im Modellbau mit 'ner Stichsäge anfange nehme ich lieber eine Dekupiersäge, ist nicht viel anders als eine Laubsäge. Nur mit Motor.

Und schneller ist nicht immer sauberer, akurater. Auch nach dem Sägen mit einer Laubsäge wirst du um Schleifpapier und Feile (Fensterausschnitte) nicht herumkommen, sonst wird es nur Murks.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du den Aufbau erstellst?
Vier Seiten, Deckel drauf, fertig?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.08.2010, 11:46
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Die Lösung mit 2 Reglern macht nur Sinn, wenn man das Steuerruder einsparen will.
Man kann dann einen Motor rückwärts , den Anderen vorwärts laufen lassen und auf der Stelle drehen, braucht dazu zwei Steuerknüppel und 2 Kanäle zur Ansteuerung
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.08.2010, 11:53
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du den Aufbau erstellst?
Vier Seiten, Deckel drauf, fertig?
Irgendwie nicht nein, habe das ding vermessen und wollte es so auch danach bauen - hab ja Orginal hier liegen

bloss bei den seiten weiss ich nicht wie ich das lösen soll, wird sich aber auch was finden (meine mutter hat bestimmt ´ne lösung )

Schleifen muss ich so oder so. Dann werde ich auch mal zum Lackierfach geschäft gehen und mir da ´ne Spraydose mit weiss holen, um die technik mal aus zu testen (wer nicht wagt der nicht gewinnt) , mal sehen was dabei raus brät
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2010, 13:49
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Kann das teil was taugen ?

http://www.conrad.de/ce/de/product/190872/
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2010, 14:00
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Die Werte hast du dir aber schon angeschaut?

Sorry, aber irgendwann klinke ich mich hier aus. Du hast nun mehrfach gesagt bekommen, dass du KEINE 2 Regler brauchst und dann fragst du nach einem Regler mit sagenhaften 1 A Motorstrom (wohlgemerkt für beide Motoren zusammen!).....!?!?????


Und mal ehrlich...was willst du mit einer Stichsäge? Das würde ich für den Modellbau für so sinnig halten, wie eine Straßenwalze zum Bügeln.


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.08.2010, 14:31
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Die Werte hast du dir aber schon angeschaut?

Sorry, aber irgendwann klinke ich mich hier aus. Du hast nun mehrfach gesagt bekommen, dass du KEINE 2 Regler brauchst und dann fragst du nach einem Regler mit sagenhaften 1 A Motorstrom (wohlgemerkt für beide Motoren zusammen!).....!?!?????


Und mal ehrlich...was willst du mit einer Stichsäge? Das würde ich für den Modellbau für so sinnig halten, wie eine Straßenwalze zum Bügeln.


Liebe Grüße

Jan

okay gechekt, ja 1 A ist nicht grade viel da haste recht

ja Tröt kann ja auch denn geschlossen werden Laubsäge her und dann ran an´s Holz
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2010, 16:14
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo und servus, im Powerboatbereich wo ich drauf hin arbeite werden zwei Motoren immer auch mit zwei Reglern betrieben... Das ist auch der grund wegen den missverständnissen im anderen tröööt, denke im Powerboatbereich... (guckst du Bild)

allerdings liegt es daran das alle komponenten immer am limit betrieben werden...

Im Scalemodellbau mag es anders sein, dennoch denke ich ist es wesentlich Materialschonender mit zwei Reglern zu arbeiten... Ist zwar teurer aber Leistungsfähiger und haltbarer...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1437[1].jpg
Hits:	231
Größe:	59,9 KB
ID:	227460  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.08.2010, 17:59
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Hendrik,

wenn Florians Boote irgendwann einmal so aussehen, wackel ich vermutlich schon den ganzen Tag im Seniorenstift mit dem Kopf.

Ich würde im normalen Scale-Modellbau immer nur einen ausreichend dimensionierten Regler nehmen. Beim gemütlichen Tuckern läuft da rein gar nichts am Limit.

Leider hat Florian uns ja auch nicht verraten, was er denn so mit den zwei Motoren anzutreiben gedenkt.

Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.08.2010, 18:10
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Moin Hendrik,

wenn Florians Boote irgendwann einmal so aussehen, wackel ich vermutlich schon den ganzen Tag im Seniorenstift mit dem Kopf.

Ich würde im normalen Scale-Modellbau immer nur einen ausreichend dimensionierten Regler nehmen. Beim gemütlichen Tuckern läuft da rein gar nichts am Limit.

Leider hat Florian uns ja auch nicht verraten, was er denn so mit den zwei Motoren anzutreiben gedenkt.

Liebe Grüße

Jan
das weiss ich selbst nocht nicht, evtl einen rumpf denn ich von Sealine Hippe bekomme

wollte den ein Rumpf ein bisschen einheizen

2 x 400er mit dem Regler (2x) Tamiya Teu-101bk und 2 Akkus packs 7,2 Volt (1600 mAh) diese akkus an jeden regler extra, somit hat jeder motor gleiche power. Dann da der Teu-101bk ja ein JR stecker zum empfänger hat mit ein Y-Kabel in CH 1 , da ich beide motoren über 1 Hebel steuern will/möchte

und dann beide Servos noch mit ein ander verbinden

Möglich ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2010, 18:28
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Moin Hendrik,

wenn Florians Boote irgendwann einmal so aussehen, wackel ich vermutlich schon den ganzen Tag im Seniorenstift mit dem Kopf.

Ich würde im normalen Scale-Modellbau immer nur einen ausreichend dimensionierten Regler nehmen. Beim gemütlichen Tuckern läuft da rein gar nichts am Limit.

Leider hat Florian uns ja auch nicht verraten, was er denn so mit den zwei Motoren anzutreiben gedenkt.

Liebe Grüße

Jan
Hallo Jan, na wie ist???

schrieb ja auch das ich mir vorstellen kann das es im Scale-Modellbau anders ist... ich zb. verbaue jetzt ein 120A Regler (Roxxy)... werde den aber auch wohl mit ca. 100A belasten... Bzw. kurzzeitig noch höher(Anfahrtströme)...


Wenn ich mit dem Regler nun mit einem Kutter rumtuckern möchte, dann kann ich wahrscheinlich 5 Motoren mit einem Regler bestreiben (stark übertrieben icht das wieder beschwerden kommen ) und würde gerad mal 50A saugen...

Von daher hast Du recht das man erstmal den Plan wissen sollte um irgendwelche Tips und Bauanleitungen geben zu können...

Lieben Gruß hendrik
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.08.2010, 18:34
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
das weiss ich selbst nocht nicht, evtl einen rumpf denn ich von Sealine Hippe bekomme

wollte den ein Rumpf ein bisschen einheizen

2 x 400er mit dem Regler (2x) Tamiya Teu-101bk und 2 Akkus packs 7,2 Volt (1600 mAh) diese akkus an jeden regler extra, somit hat jeder motor gleiche power. Dann da der Teu-101bk ja ein JR stecker zum empfänger hat mit ein Y-Kabel in CH 1 , da ich beide motoren über 1 Hebel steuern will/möchte

und dann beide Servos noch mit ein ander verbinden

Möglich ?
Waren das nicht die Kutterrümpfe?? Spende wenn Dein Boot nen Aufbau hat???

Plane doch erstmal an Deinem jetzigen Schwimmconatainer bevor Du Dir über die Rümpfe gedanken machst die Du bekommen sollst wenn Dein Container nen Aufbau hat...

Und mit den Angaben die Du machst (Vermute jetzt mal Du meinst mit 400er / bezogen auf ca. grösse als brushless, da 400er Angabe Blechdosen (Bürsten) größen sind) ...

... Dann baue Dir doch noch tragflächen drann, auf dem Wasser wirst Du mit so einem Rumpf und der Ausstattung kein spaß haben...

mfg Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.08.2010, 18:44
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Mein lieber Flo

Zitat:
das weiss ich selbst nocht nicht, evtl einen rumpf denn ich von Sealine Hippe bekomme

wollte den ein Rumpf ein bisschen einheizen
Du kannst dich noch an die Vorbedingung erinnern?

Jetzt planst du schon wie dem Rumpf einheizen kannst. Du weisst schon, dass es sich um Kutterrümpfe handelt - somit Verdränger. Ich bin nunmal ein Freund der relativ vorbildgetreuen Modelle. Obwohl, so'n Teil zum heizen habe ich auch, ist aber nix für Ungeübte, Plettenberg mit 20,4V Lipo.

Vielleicht solltest du erst mal das eine Boot fertigstellen, dann das Nächste. Musst du aber selber wissen, träumen kann so schööön sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.08.2010, 18:45
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Werde nächste woche Holz kaufen

und das ding zusammen kleben und mit Weiss und Klarlack überziehen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.08.2010, 18:48
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Mein lieber Flo



Du kannst dich noch an die Vorbedingung erinnern?

Jetzt planst du schon wie dem Rumpf einheizen kannst. Du weisst schon, dass es sich um Kutterrümpfe handelt - somit Verdränger. Ich bin nunmal ein Freund der relativ vorbildgetreuen Modelle. Obwohl, so'n Teil zum heizen habe ich auch, ist aber nix für Ungeübte, Plettenberg mit 20,4V Lipo.

Vielleicht solltest du erst mal das eine Boot fertigstellen, dann das Nächste. Musst du aber selber wissen, träumen kann so schööön sein.

Schrieb ich ja schon...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.08.2010, 19:03
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und mit einem kutterrumpf in der größe und mit den Motoren wird dir Dein Rennkutter bei jeder kleinsten Welle ein Abflug machen, das ding fährt sich dann wie ein Auto mit gebrochenen federn und Eiern als Reifen...

Wie Sealine-Hippe schon sagte, das ist ein Verdränger und kein Gleitrumpf... Evtl. solltest Du noch ein wenig Bootskunde machen bevor Du solche Pläne schmiedest... Bartho...

Wo möchtest Du als Modellbauer eigentlich mal hin kommen bzw. hin arbeiten?? Du wirst ja ein Ziel vor Augen haben...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.08.2010, 19:15
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

ich glaube, das Florian im Moment weder weiß, wo er ist, wo er hin will und welchen Weg er dahin gehen will.

Alles auf einmal und das am besten sofort.

Lieber Florian, selbst den höchsten Berg erklimmt man mit dem ersten Schritt!

Und dann immer hübsch einen nach dem anderen machen.

Meinst du ernsthaft, alle die dir hier zur Seite stehen, haben das, was sie dir zeigen von heute auf morgen gelernt?

Und die Modelle, die du hier siehst sind die "Erstlingswerke"?

Denk mal drüber nach!


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.08.2010, 19:17
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Bartho...

Wo möchtest Du als Modellbauer eigentlich mal hin kommen bzw. hin arbeiten?? Du wirst ja ein Ziel vor Augen haben...

Hendrik,

mit Geduld und Spucke

wird er vielleicht mal sowas bauen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Imara.jpg
Hits:	42
Größe:	67,9 KB
ID:	227480
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.08.2010, 19:18
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
ich glaube, das Florian im Moment weder weiß, wo er ist, wo er hin will und welchen Weg er dahin gehen will.

Alles auf einmal und das am besten sofort.

Lieber Florian, selbst den höchsten Berg erklimmt man mit dem ersten Schritt!

Und dann immer hübsch einen nach dem anderen machen.

Meinst du ernsthaft, alle die dir hier zur Seite stehen, haben das, was sie dir zeigen von heute auf morgen gelernt?

Und die Modelle, die du hier siehst sind die "Erstlingswerke"?

Denk mal drüber nach!


Liebe Grüße

Jan

Ja glaub auch das dass nicht eure ersten Boote sind

jeder fängt klein an und steigert sich habt ihr/du recht

ich denke nicht das mein 2tes boot die Mona Lisa auf dem wasser wird, aber besser als mein jetziges bestimmt kommt bestimmt alles mit der zeit
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.