boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 1.040
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2010, 19:40
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard Zwei neue Riva Modelle, sind am entstehen

Natürlich kann man Modellboote auch fertig kaufen, doch es macht einfach mehr Spaß, wenn man seine Schiffsmodelle vollständig selber baut.
Márcio und ich, haben uns deshalb entschlossen, das jeder für sich ein Riva Aquariva im Maßstab 1:6 zu baut.
Mein Modellboot wird in Hessen und Márcio 545km weiter weg in Dänemark entstehen.
Am Ende der Bauzeit, wollen wir doch mal sehen, wer von uns beiden die besten Händchen hatte, entweder Márcio der schon Erfahrung im Modellbau hat, oder ich der schon bald 20 Jahre kein Sperrholz mehr in der Hand hatte.
Das soll hier aber kein Wettkampf um das beste Boot werden, oder um Schnelligkeit gehen, nein wir wollen Spaß am Bau haben und euch mit vielen Bildern am Bau beteiligen.
Natürlich sind Anregungen und Kritik von eurer Seite immer willkommen. Márcio ist noch dabei, sich Sperrholz zu besorgen und ich muss mir meine Modellbauwerkstatt noch herrichten.
Als Auto Schrauber ist meine Werkstatt für den Modellbau nicht geeignet, also muss was neues her. Ich habe noch ein lehrstehendes Zimmer neben meiner Garage, was als Abstellplatz für alles Mögliche genutzt worden ist, dort ist der richtige Platz für eine neue Werkstatt für den Modellbau.
Am Ende der Bauzeit, sollte unser Modelboot in etwa so aussehen.





na ich bin gespannt ob wir das hinbekommen.
Also in den nächsten Tagen wird es hier losgehen, mit den ersten Bildern und Berichten.
__________________
Gruß Andreas

Geändert von Wiesenpilz (14.12.2010 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.12.2010, 17:17
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Der Plan hängt, die Werkbank ist ausgerichtet.




Die Werkzeugwand ist noch etwas leer, aber das wird sich in den nächsten Tagen und Wochen ganz schnell ändern.
Nun kann es bald losgehen.
Mal sehen ob ich morgen die erste Spante fertigen kann.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.12.2010, 17:49
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.998 Danke in 5.650 Beiträgen
Standard

Nach dem Plan könntest Du doch auch ein richtiges Boot bauen im Maßstab 1:1, dann hast Du auch was fürs Leben!
Immer diese Modellfuzzies
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2010, 08:39
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

moin moin
In moment habe ich auch zeit für gar nichts, wollte montag holz kaufen, habe aber nicht geschaft, nun gehts heute nach flensburg, holz "suchen", und diverse kleinteile. hab versucht alles auszudrucken, aber es klappt irgendwie nicht, mein drucker macht alles etwas kleiner(bild 1 und 2), oder wie sieht es aus bei dir andreas?
ich muß aber auch noch einen zimmer bei uns leer räumen, und meine werkstatt einrichten, weil in der garage ist mir zu kalt.

Zitat:
Immer diese Modellfuzzies
wo ist das problem? ich kann es mir nicht leisten das 1:1 model zu bauen, und es ist winter, ich muß was haben um in der wohnung basteln zu können

So andreas, ich wünsche dir und mir viel spaß beim basteln.
Bald gibt es noch mehr bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05253.jpg
Hits:	1132
Größe:	16,3 KB
ID:	251517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05252.jpg
Hits:	1180
Größe:	21,1 KB
ID:	251518  
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.12.2010, 08:52
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich müsste irgendwo noch Modellbaupläne von diesem Boot (oder einem ähnlichen Modell haben; sieht jedenfalls genau so aus). Interesse?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.12.2010, 09:39
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.998 Danke in 5.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
wo ist das problem? ich kann es mir nicht leisten das 1:1 model zu bauen, und es ist winter, ich muß was haben um in der wohnung basteln zu können
Du hast meine Bemerkung hoffentlich nicht ernst genommen
Wenn doch, dann entschuldige ich mich und oute mich selbst als gelegentlichen Modelleisenbahner weil ein echter BigBoy der Union Pacific einfach nicht in meine Garage paßt
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.12.2010, 09:52
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich müsste irgendwo noch Modellbaupläne von diesem Boot (oder einem ähnlichen Modell haben; sieht jedenfalls genau so aus). Interesse?
Hallo Micha,

ich hätte evtl. Interesse.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.12.2010, 10:05
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Nö Hab ich nicht persönlich genommen)))
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.12.2010, 10:08
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wenn doch, dann entschuldige ich mich und oute mich selbst als gelegentlichen Modelleisenbahner weil ein echter BigBoy der Union Pacific einfach nicht in meine Garage paßt
Das ist wie bei Radio Eriwan. Im Prinzip: ja

Aber eigentlich auch nur eine Frage der Größe der Garage!


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.12.2010, 13:28
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
moin moin
hab versucht alles auszudrucken, aber es klappt irgendwie nicht, mein drucker macht alles etwas kleiner(bild 1 und 2), oder wie sieht es aus bei dir andreas?

So andreas, ich wünsche dir und mir viel spaß beim basteln.
Bald gibt es noch mehr bilder.
Hallo Márcio,
das Problem kenne ich zu gut, ich hatte es auch.
Das Problem ist wahrscheinlich dein Drucker.
Du musst den Plan Skalieren, vergrößern. Bei meinem Drucker HP F4180 ist dies nicht möglich, habe an der Arbeit Zugriff auf drei Drucker, bei diesen ging es bei allen drein.


Versuchen wir es mal:
öffne die pdf-Datei
gehe auf Datei Drucken
bei "Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen" darf kein Häkchen sein

Danach oben auf Eigenschaften klicken.
Hier musst du mal nach Skalieren suchen, oder es könnte auch ein % Satz dastehen, diesen Wert musste ich bei mir auf 105% ändern.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2010, 13:47
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Nach dem Plan könntest Du doch auch ein richtiges Boot bauen im Maßstab 1:1, dann hast Du auch was fürs Leben!
Immer diese Modellfuzzies
Du wirst lachen, ich habe mir darüber schon Gedanken gemacht.
Nur für ein Boot, von mehr als 10m Länge, hab ich keinen Platz und Zeit schon gar nicht.
Ein Bauplan im Maßstab 1:1 ist in Planung, wenn jemand Interesse hat, kann ich ihm gerne die Adresse zukommen lassen.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.12.2010, 15:37
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
hab versucht alles auszudrucken, aber es klappt irgendwie nicht, mein drucker macht alles etwas kleiner
Da ich keine Möglichkeit hatte zu drucken, habe ich meinen gesamten Bauplan auf Schnittmusterpapier von Hand kopiert.

Ich habe alles auf einmal gezeichnet, das hat ungefähr 5 Stunden gedauert, da ja alles sehr sorgfältig und möglichst mm-genau sein muss, damit nachher alles passt.

Aus meiner Erfahrung würde ich jetzt immer nur die Teile zeichnen, die ich gerade brauche, denn bei meinem Bau gab es auch Trocknungszeiten wo ich nichts machen konnte.

Ich werde als Azubi, euren Trööt aufmerksam verfolgen.

Viel Spaß beim Bauen wünscht
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.12.2010, 17:51
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Da ich keine Möglichkeit hatte zu drucken, habe ich meinen gesamten Bauplan auf Schnittmusterpapier von Hand kopiert.

Ich habe alles auf einmal gezeichnet, das hat ungefähr 5 Stunden gedauert, da ja alles sehr sorgfältig und möglichst mm-genau sein muss, damit nachher alles passt.

Aus meiner Erfahrung würde ich jetzt immer nur die Teile zeichnen, die ich gerade brauche, denn bei meinem Bau gab es auch Trocknungszeiten wo ich nichts machen konnte.

Ich werde als Azubi, euren Trööt aufmerksam verfolgen.

Viel Spaß beim Bauen wünscht
Hallo Andrea,
Trocknungszeit, ja da haste recht, sitze auch hier und warte das es Trocknet, aber mehr dazu gleich.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2010, 18:02
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Wie bekommt man nun den ausgedruckten Plan aufs Sperrholz.
Mit Pauschpapier ist mir zu aufwendig, man sollte sich zwar Zeit nehmen beim Basteln, aber Zeit ist knapp.
Man könnte den Plan ausschneiden, aufs Sperrholz legen und mit einem Stift nachmalen,… aber man könnt auch ganz einfach, den Plan aufs Sperrholz kleben.
Und so hab ich es dann auch gemacht, so sieht das ganze nun aus.







Ich hoffe, das sich das Papier beim aufkleben nicht zu sehr verzogen hat, aber das sehen wir wenn es getrocknet ist.
So und nun ist Baustopp wahrscheinlich für den Rest der Woche. Muss gleich in die Nachtschicht, morgen und wahrscheinlich auch am Freitag habe ich eine andere Baustelle und am WE haben wir Weihnachtsfamilienfeier.
Mal sehen wie weit Márcio bis Montag kommt, hoffen wir das sein Drucker ihm keinen Strich durch die Rechnung macht.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.12.2010, 18:19
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Schnittmusterpapier mit Sprühkleber auf mein Sperrholz geklebt, da habe ich maximal 5 Minuten warten müssen, bis das trocken war.

Wie bzw. womit sägst du deine Teile aus?

Hast du die Maserung bzw. die Richtung der Fasern vom Sperrholz beim Aufkleben deines Plans bedacht?

Ich habe darauf geachtet, dass alle Bauplan-Teile in der Längsrichtung (also mit der Holzfaser) auf meiner Sperrholzplatte aufgeklebt worden sind, das lässt sich nachher besser biegen, da nicht ein Teil quer zur Faser und ein Teil in Längs der Faser der Sperrholzplatte ausgesägt worden ist.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.12.2010, 19:20
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Ich habe mein Schnittmusterpapier mit Sprühkleber auf mein Sperrholz geklebt, da habe ich maximal 5 Minuten warten müssen, bis das trocken war.

Wie bzw. womit sägst du deine Teile aus?

Hast du die Maserung bzw. die Richtung der Fasern vom Sperrholz beim Aufkleben deines Plans bedacht?

Ich habe darauf geachtet, dass alle Bauplan-Teile in der Längsrichtung (also mit der Holzfaser) auf meiner Sperrholzplatte aufgeklebt worden sind, das lässt sich nachher besser biegen, da nicht ein Teil quer zur Faser und ein Teil in Längs der Faser der Sperrholzplatte ausgesägt worden ist.
Habe erst mal nur die Spanten aufgeklebt, da ist es nicht so wichtig, wie die Fasern im Holz laufen, da diese Teile ja nicht gebogen werden. Bei der Beplankung, muss man dann natürlich darauf achten, dass man die richtige Richtung wählt.
Ja so ein Sprühkleber ist eine feine Sache, wenn man ihn im Hause hat.
Habe Holzkalkleim, verdünnt und mit dem Pinsel aufgetragen.

Meine Teile säge ich mit einer Dekupiersäge, die habe ich am WE von meinem Vater geholt, das gute Stück ist schon was älter, aber sie wird ihren Zweck schon noch erfüllen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mit der schon vor 25 Jahren an einer großen Pyramide gesägt.
Was hast du dir denn schönes gebaut?
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2010, 19:27
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Was hast du dir denn schönes gebaut?
Ich baue doch zeitversetzt das Boot von Clemens nach, jedoch nach dem Originalplan.

Siehe hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=111421

Modellbau fasziniert mich, wenn ich auch noch viel zu lernen habe.

Irgendwann mal bin ich dann auch soweit, dass ich meine Rettungscrew nicht mehr brauche.

Im Moment habe ich Winterpause, da ich keine Probefahrt machen kann. Die ist aber bitter nötig, da ich erst testen muss, bevor ich alles fest einbauen werde, (Motor, Regler usw.) und meine bessere Hälfte dann alles lackiert.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.12.2010, 21:08
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

baut woody67 hier im forum unter selbstbauern nicht so ein ähnliches boot im original
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.12.2010, 18:27
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
baut woody67 hier im forum unter selbstbauern nicht so ein ähnliches boot im original
Hallo,
nein, aber er baut sich ein sehr schönes Boot, muss man schon sagen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91224
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.12.2010, 10:35
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

So, meine werkstatt ist bereit zum werkeln, habe vor ein paar tagen ein model von einem tubby tug angefangen, nur kann ich es nicht fertig machen da es zu kalt drausen ist für die verarbeitung von polyester.
Es kann bald los gehen mit der Riva.
Die zeichnung an der wand dient nur zum anschau, der masstab stimmt leider nicht, mein drucker macht nicht was ich will, ich glaube sie hat eigenen willen

Andreas viellen dank für die hilfe!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0233[1].jpg
Hits:	930
Größe:	29,4 KB
ID:	252063   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0234[1].jpg
Hits:	936
Größe:	31,4 KB
ID:	252068   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05307.jpg
Hits:	937
Größe:	40,5 KB
ID:	252071  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05308.jpg
Hits:	942
Größe:	19,0 KB
ID:	252072   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05309.jpg
Hits:	937
Größe:	35,4 KB
ID:	252076  
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.12.2010, 11:18
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Na dann können wir ja loslegen.
Hab die Woche schon wieder Nachtschicht, da hab ich viel Zeit am Nachmittag.


__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.12.2010, 12:17
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
Die zeichnung an der wand dient nur zum anschau, der masstab stimmt leider nicht, mein drucker macht nicht was ich will, ich glaube sie hat eigenen willen
wenn du keinen Zugriff zu einem anderen Drucker hast, wage doch einfach mal den Gang in die nächste Druckerei/Copyshop. Die haben (vermutlich auch) Maschinen, mit denen man es auf ganzer Breite, Länge von der Rolle und auch im richtigen Maßstab ausdrucken kann.
Die Kosten... naja, die tatsächlichen Druckkosten für sowas hab ich mal als Quadratmeterpreis zu Gesicht bekommen, darf ich nur nicht verraten . Allerdings kann ich dir so viel sagen- selbst wenn der Copyshop mehrere hundert Prozent Gewinn damit macht, dürfte der Preis noch vernachlässigbar im Rahmen des gesamten Projekts ausfallen.
Würde ich allerdings vorher fragen, denn wenn der Shop seine eigenen Tarife hat, für vollflächigen Fotodruck bestimmt, und dir dazu noch irgendein tolles Papier andreht, könnte es auch widerum teuer werden. Also zur Not auch bei mehreren Fragen- eigentlich kostet sowas nix, kann aber gut sein, dass man da auch mit dreisteren Preisen konfrontiert wird...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.12.2010, 18:56
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Ich war heute fleißig, habe meine alte Dekupiersäge mal getestet und muss sagen, das gute Stück tut es noch.
Man muss nur höllisch aufpassen das der Schnitt nicht in die falsche Richtung geht, oder man zu viel Material stehen lässt, sonst hat man hinterher zu viel Arbeit mit der Schleiferei.








5 Spanten habe ich heute geschaft, ist doch schon mal ein schöner Haufen oder nicht?



__________________
Gruß Andreas

Geändert von Wiesenpilz (20.12.2010 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.12.2010, 20:19
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo
was sind denn das für Linien außen an den Spanten
habe auch so einen Plan und da soll es die Beplankung darstellen
gruß howie
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.12.2010, 21:19
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

hallo Andreas.
ich glaube das du einen kleinen fehler gemacht hast, und zwar beim schneiden, guck mal die bilder. Muß du nicht beim der feil schneiden?
Grüße Márcio
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	seoz8ql7.jpg
Hits:	333
Größe:	17,1 KB
ID:	252571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riva Aquarama (9).jpg
Hits:	336
Größe:	32,2 KB
ID:	252578   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	drvdfkc2.jpg
Hits:	337
Größe:	37,3 KB
ID:	252580  

__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 1.040



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.