boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.11.2004, 17:41
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard Gummibalg Mercruiser

Hallo zusammen,

ich habe eine erschreckende Entdeckung gemacht, als ich unser Boot ins Winterlager gebracht habe.

Der Gummibalg der vom Antrieb zum Getriebe geht ist ziemlich porös.

Was kann passieren, wenn der Balg reißt und Wasser reinkommt?Läuft dann der ganze Antrieb voll Wasser?

Was für Arbeit und Kosten kommen da auf mich zu?
Muss der ganze Antrieb runter oder kriegt man das so irgendwie hin?

Ich bitte um Eure Mithilfe
Vielen Dank

Gruß
Michael
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2004, 17:46
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Ist eh ein Loch drin
Der obere ist wichtig.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.11.2004, 17:49
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

wie der Obere? Ist da etwa noch ein Balg?
Ich habe nur den einen gesehen.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2004, 17:54
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Oben ist einer wo das Kreuzgelenk drin ist, der ist "trocken".
Der untere ist der Auspuff, der hat eh ein Loch.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.11.2004, 20:30
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard Re: Gummibalg Mercruiser

Zitat:
Zitat von Flash
Der Gummibalg der vom Antrieb zum Getriebe geht ist ziemlich porös.

Was kann passieren, wenn der Balg reißt und Wasser reinkommt?Läuft dann der ganze Antrieb voll Wasser?
Gruß
Michael
Dann säuft das ganze Boot ab, weil das Wasser in den Motorraum läuft.
Was genau an Arbeit auf Dich zu kommt, kann ich Dir nicht sagen, da ich die Bälge noch nicht gewechselt habe.
Auf jeden Fall muß der ganze Antrieb runter.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.11.2004, 20:34
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Ups, habe gerade auf dem Bild gesehen, das Du den Auspuffbalg markiert hast. Das ist nicht ganz so schlimm, wie Bernd schon geschrieben hat.
Aber wenn der porös ist, steht es um den anderen Balg bestimmt auch nicht besser.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2004, 20:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Gummibalg Mercruiser

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Zitat:
Zitat von Flash
Der Gummibalg der vom Antrieb zum Getriebe geht ist ziemlich porös.

Was kann passieren, wenn der Balg reißt und Wasser reinkommt?Läuft dann der ganze Antrieb voll Wasser?
Gruß
Michael
Dann säuft das ganze Boot ab, weil das Wasser in den Motorraum läuft.
Aber nur wenn du keine gute Bilgepumpe hast

Gruß
UWE
der das Spiel schon 2 x durch hat
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2004, 20:53
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

.....oder man hat eine gute Pumpe, die aber nich 100% funktioniert,
dann säuft das Boot ab.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2004, 21:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zum Thema Kardanfaltenbalg:

Wenn die Pumpe das schafft... OK aber,
dann sind die Kardangelenke und das Mittellager verrostet.
Die Welle die aus dem Oberteil kommt rostet und das Getriebeöl tritt aus.
Dann ist der Getriebeschaden schon vorprogrammiert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2004, 21:08
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zum Thema Kardanfaltenbalg:

Wenn die Pumpe das schafft... OK aber,
dann sind die Kardangelenke und das Mittellager verrostet.
Die Welle die aus dem Oberteil kommt rostet und das Getriebeöl tritt aus.
Dann ist der Getriebeschaden schon vorprogrammiert.
Also mit anderen Worten:
Boot absaufen lassen, dann hast du weniger Sorgen
( Jetzt wollte ich was Versicherungstechnisches schreiben, lass ich lieber )


Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.11.2004, 05:36
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Ups, habe gerade auf dem Bild gesehen, das Du den Auspuffbalg markiert hast. Das ist nicht ganz so schlimm, wie Bernd schon geschrieben hat.
Aber wenn der porös ist, steht es um den anderen Balg bestimmt auch nicht besser.
Moin,

ich denke auch , das der andere Balk dann wohl auch nicht besser aussieht.
Antrieb runter, das ist doch bestimmt eine Sch... Arbeit oder?
Kann mir jemand sagen, was das ungefähr in einer Werkstatt kostet.

Danke

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.11.2004, 06:33
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flash
Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Ups, habe gerade auf dem Bild gesehen, das Du den Auspuffbalg markiert hast. Das ist nicht ganz so schlimm, wie Bernd schon geschrieben hat.
Aber wenn der porös ist, steht es um den anderen Balg bestimmt auch nicht besser.
Moin,

ich denke auch , das der andere Balk dann wohl auch nicht besser aussieht.
Antrieb runter, das ist doch bestimmt eine Sch... Arbeit oder?Kann mir jemand sagen, was das ungefähr in einer Werkstatt kostet.

Danke

Gruß
Michael
Den Antrieb hast Du schnell runter. Sind nur 6 Schrauben.
Wieviel Aufwand es ist die Bälge zu wechseln kann ich Dir nicht sagen.
Solltest Du aber keine Ahnung von der Schrauberei haben, würde ich es auf jeden Fall in der Werkstatt machen lassen, das kann nicht so teuer sein, wie die Restauration von einem abgesoffenen Boot.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.11.2004, 06:33
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Flash

ich bin mittendrinn im Z demontieren.

siehe: http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16166

Mit der richtigen Unterstützung (danke Cyrus) ist die ganze Geschichte machbar.

Für mich ist jedoch auch noch entscheidend, dass ich durch dieses "Selber machen" mein Boot besser verstehen lerne. (Der finanzielle Faktor ist sicher auch nicht unangenehm!)

Grüsse aus der Innerschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.11.2004, 07:00
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Moin moin,
habe einen Alpha One Gen2. Ist jetzt knapp 9 Jahre alt und hat noch die ersten Bälge drauf.

Nun habe ich den Z abmontiert und will in den nächsten Wochen versuchen, die 3 Bälge auszutauschen. Auch ich wäre für jeden erdenklichen Rat dankbar.

Vor allem, der eine sagt, man müsse den Antrieb mit einem Zentrierdorn wieder ausrichten. Der andere meint, das wäre quatsch. Der nächste rät, das Bell Housing abzumontieren.

Wer hat sich denn schon mal an die Bälge getraut?
PS. böse Zungen behaupten, dass man in einer Fachwerkstatt inkl. Material ca EUR 600,- berappen muss.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.11.2004, 07:59
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hier gibt es eine Beschreibung
http://www.mercstuff.com/bellowsreplacement1.htm
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.11.2004, 08:00
Benutzerbild von chrisW
chrisW chrisW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Stadum,Nordfriesland
Beiträge: 82
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Flash,

Ein ähnliches Problem hatte ich, als ich als kompletter Neuling mein Boot das erste mal zu Wasser ließ. Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...987&highlight=

Ich hatte alle Bälge erneuern lassen, dachte ich?!
Nur der Schaltzugbalg blieb im Verborgenen. Ergebnis s.o.

Zu den Kosten kann ich dir ein paar Preise nennen, aber keine Endsumme, da die Auswechslung im Rahmen des Einbaus einer Zweikreiskühlung stattfand.
Abgasbalg 46,30
Kreuzgelenkbalg 109,30
Schaltzugbalg 19,80

Rechne mal 4 Stunden??? a 35,00, dann kommst du alles in allem auf 315€

Meine Bilgenpumpe und die Tatsache, dass das Boot noch unter dem Kran lag hat das Boot vor dem Absaufen bewahrt. Aber wenn auch nur der Motorraum volläuft, dürfte das teuer werden.
P.S.

Ein paar Wochen später hat meine Bilgenpumpe den Geist aufgegeben!!!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.11.2004, 10:52
K.Achim K.Achim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 224
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

600€ kommt hin. Ich habe das neulich u.A. bei meinem Brumm-Flitz von einer Fachwerkstatt machen lassen. Faltenbäge, Kühlwasserschlauch, Trim-Limit-Switch, Trim-Sender wurden dabei getauscht. Summasummarum waren das 800€
Viel Geld, aber wenigstens fühl ich mich wieder sicher.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.11.2004, 16:55
Benutzerbild von oeggerli
oeggerli oeggerli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Cham CH
Beiträge: 20
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Halli Hallo

Achtung beim Wasserschlauch ersetzten!!!

Beim "Gimbal Housing" ist der Wasserschlauch auf einer Plastikmuffe aufgezogen (Alpha one). Dort muss der Wasserschlauch mit einem Teppichmesser aufgeschnitten werden, denn der Wasserschlauch sitzt sehr fest auf dieser Muffe.

Wenn diese Plastikmuffe zerstört wird, muss der Motor ausgebaut werden um diese zu ersetzten (V8). !!!

Cyrus gibst du mir Recht?

Gruss aus der Schweiz!
Emil
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.11.2004, 19:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oeggerli
Halli Hallo

Achtung beim Wasserschlauch ersetzten!!!

Beim "Gimbal Housing" ist der Wasserschlauch auf einer Plastikmuffe aufgezogen (Alpha one). Dort muss der Wasserschlauch mit einem Teppichmesser aufgeschnitten werden, denn der Wasserschlauch sitzt sehr fest auf dieser Muffe.

Wenn diese Plastikmuffe zerstört wird, muss der Motor ausgebaut werden um diese zu ersetzten (V8). !!!

Cyrus gibst du mir Recht?

Gruss aus der Schweiz!
Emil
Ja Emil,

man muß den Schlauch vorsichtig runter schneiden.

Abgezogen bekommt man den Schlauch so einfach nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.11.2004, 19:57
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hai,
woran kann man den erkennen dass die Bälge gewechselt werden sollen
Gibt es da regelmässige Intervalle,die eingehalten werden sollten

Bei meiner Probefahrt mit meinem jetzigen Boot hat uns einer am Slip den Stunt mit dem vergessenen Lenzstopfen gerade vorgeführt.
Wir mussten erst grinsen . Aber dann hatten wir den Ernst der Lage begriffen und der Skipper tat uns wirklich leid
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.11.2004, 06:02
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oeggerli
Halli Hallo

Achtung beim Wasserschlauch ersetzten!!!

Beim "Gimbal Housing" ist der Wasserschlauch auf einer Plastikmuffe aufgezogen (Alpha one). Dort muss der Wasserschlauch mit einem Teppichmesser aufgeschnitten werden, denn der Wasserschlauch sitzt sehr fest auf dieser Muffe.

Wenn diese Plastikmuffe zerstört wird, muss der Motor ausgebaut werden um diese zu ersetzten (V8). !!!

Cyrus gibst du mir Recht?

Gruss aus der Schweiz!



Wird der Wasserschlauch dann einfach nur wieder auf die Muffe gesteckt oder ist der raufgeschrumpft?

Hat vielleicht jemand eine Rep.anleitung oder Bilder von so einer Aktion?
Ich denke ich komme nicht an einer Reparatur vorbei, wenn der Auspuffbalk schon so porös ist,dann sehen die anderen Bälge auch nicht anders aus.

Gruß
Michael
Emil
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.11.2004, 06:37
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
ich hatte auf der 1. Seite doch einen Link eingestellt.
Da gibt es auch Bilder
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.11.2004, 07:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oeggerli
Halli Hallo
Achtung beim Wasserschlauch ersetzten!!!
Emil
Hm, sollte der Wasserschlauch auch gleich mit ersetzt werden? Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.11.2004, 08:34
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi,
meine Bälge sind auch 9 Jahre drauf aber bei mir ist noch nichts besonderes zu sehen.
Aber ich denke ich muß da jetzt auch ran.
Wie weit bist du schon?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.11.2004, 08:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Zitat:
Zitat von oeggerli
Halli Hallo
Achtung beim Wasserschlauch ersetzten!!!
Emil
Hm, sollte der Wasserschlauch auch gleich mit ersetzt werden? Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht
Klar,
oder willst Du nächstes Jahr den Kram wieder zerlegen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.