boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2011, 07:54
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard elektrische Lofrans Ankerwinde

Moin aus Hamburg.

Gestern hat meine elektrische Lofrans Ankerwinde zu 50% den Betrieb eingestellt.

Runterlassen kann man den Anker elektrisch, nur hoch nicht mehr.

Nach kurzer Fehlersuche festgestellt das ein Kabelanschluß abgedreht ist.












Jetzt die Fragen:
Kann man das reparieren lassen ?

Wenn ja was für Firmen machen das ?

Kennt jemand ne Fa. in Hamburg die sowas macht ?


Gruß
arthur
__________________
-------------------------------------------------------------------------------


Aus der Stadt, die mehr Brücken als Venedig, Amsterdam und London zusammen hat. www.Hamburg.de
Von der Elbinsel, die vor 755 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. www.Finkenwerder.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2011, 09:06
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Das setzen Firmen instand, welche sich mit Elektromotoren beschäftigen. Die meisten wollen zwar keine Gleichstromtechnik in die Hand nehmen, machen es aber dann doch mit etwas gutem Zureden

Also Elektromotorenservice in Hamburg suchen und mal vorbei schauen..

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2011, 11:59
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard

OK, damit ist mir schon mal geholfen.

Jetzt muß ich sie nur noch ausbauen.

nehme ich besser die oberen roten Schrauben oder die grünen um nur den Motor abzubauen ?



Gruß
arthur
__________________
-------------------------------------------------------------------------------


Aus der Stadt, die mehr Brücken als Venedig, Amsterdam und London zusammen hat. www.Hamburg.de
Von der Elbinsel, die vor 755 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. www.Finkenwerder.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2011, 13:00
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von arthur2103 Beitrag anzeigen
OK, damit ist mir schon mal geholfen.

Jetzt muß ich sie nur noch ausbauen.

nehme ich besser die oberen roten Schrauben oder die grünen um nur den Motor abzubauen ?



Gruß
arthur

Hallo Arthur,

ich würde die Winsch komplett ausbauen und bei der Gelegenheit auch vollständig zerlegen und pflegen bzw. warten.

Sicherlich ist die Welle auch zu schmieren und die Kettennuß mal zu prüfen usw. zudem kommst Du auch mal an die inneren Zahnräder ran.

Also mein Tip: Wenn dann richtig und dann auch alles machen...

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.