boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 362
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2011, 10:32
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard Sunseeker Predator 108 (1/72)

Heute morgen um achte hat´s geklingelt und der DPD heini hat mir´n riesen paket in die Hand gedrückt

Hab dann auch schon mal soweit angefangen

Man muss viel umdenken das man besser einige sachen noch nicht zusammen klebt wie z.B am Aufbau usw.

Damit kein durcheinander entsteht werde ich erst das Boot für mein Bruder bauen und danach meins

heute gibts erstmal nichts mehr zumachen da ich Farbe & Spachtelmaße brauche
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 001.jpg
Hits:	105
Größe:	63,3 KB
ID:	319519   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 002.jpg
Hits:	129
Größe:	61,0 KB
ID:	319520  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.10.2011, 11:16
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Bartho!

Ist das da im Hintergrung Ponal Express und hast Du damit den Rumpf verklebt?????????

Ich dreh durch ... das Zeug ist ist nicht für Plastik gedacht und vor allem ist es NICHT WASSERFEST!!!!!!!!!!

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.10.2011, 11:21
Benutzerbild von Bilgenschweinchen
Bilgenschweinchen Bilgenschweinchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 138
126 Danke in 54 Beiträgen
Standard

auf dem ersten bild liegt neben dem zollstock noch ne tube kleber. hoffe es war diese
__________________
Wusstet ihr schon, das der Biss des Pferdes, tödlich für die Hornisse sein kann? ----Tina----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.10.2011, 12:13
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Quatsch der Holzleim ist für den Kasten , mein Bruder zimmert da irgendwas und keiner weiß genau was es sein soll - glaub das soll ein Adventskalender werden

Ich hab sekundenkleber von Uhu benutzt hält bombig
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.10.2011, 12:56
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Quatsch der Holzleim ist für den Kasten , mein Bruder zimmert da irgendwas und keiner weiß genau was es sein soll - glaub das soll ein Adventskalender werden

Ich hab sekundenkleber von Uhu benutzt hält bombig
Ach was.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.10.2011, 17:24
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Du sollst nicht so viel Chips essen während des Bastelns...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.10.2011, 17:35
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Du sollst nicht so viel Chips essen während des Bastelns...

Gruß Torben
sind z.B auch nicht meine

war heute mal im Obi shoppen und hab mir spachtel maße besorgt und mein Bruder hat schon ´ne buddel Farbe mitgenommen - Azur blau wird der rumpf
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.10.2011, 18:42
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Alles gespachtelt und verschliffen - nun ist´s Dicht

Lackieren kann ich (leider) noch nicht da ich erst Stevenrohr und Rudersteven einbauen muss
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 001.jpg
Hits:	49
Größe:	29,2 KB
ID:	319760  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2011, 18:44
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Alles gespachtelt und verschliffen - nun ist´s Dicht

Lackieren kann ich (leider) noch nicht da ich erst Stevenrohr und Rudersteven einbauen muss
Stellst du da gerade einen neuen Geschwindigkeitsrekord im Spachteln und Schleifen auf Stell mal Bilder ein
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2011, 18:45
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Stellst du da gerade einen neuen Geschwindigkeitsrekord im Spachteln und Schleifen auf Stell mal Bilder ein
müsste doch drin sein

Naja schnell ist relativ ich hab um 18uhr angefangen - 30min muss die Spachtelmaße aushärten und dann gings los
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.10.2011, 18:56
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Florian,

vielleicht hättest du mit dem Spachteln noch etwas warten sollen. Zumindest bis Stevenrohre und Ruderkoker verbaut sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.10.2011, 19:57
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Es wird auf alle Fälle ein spannendes Projekt.

Die Schritte beim Zusammenbau müssen ja genau durchdacht sein, um die RC-Komponenten nicht nur reinzukriegen, sondern zur Not auch wieder raus.
Meistens geht ja da was kaputt wo man nie mehr dran kommt.

Da muß man sicherlich auch mal unkonventionell drangehen. Aber da ist unser Motorwellenflexer der richtige Mann für diese Aufgabe

Ich hätte manchmal auch gern diese "Barthonische Leichtigkeit"

Flo hau rein. Ich bin gespannt
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.10.2011, 21:13
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Es wird auf alle Fälle ein spannendes Projekt.

Die Schritte beim Zusammenbau müssen ja genau durchdacht sein, um die RC-Komponenten nicht nur reinzukriegen, sondern zur Not auch wieder raus.
Meistens geht ja da was kaputt wo man nie mehr dran kommt.

Da muß man sicherlich auch mal unkonventionell drangehen. Aber da ist unser Motorwellenflexer der richtige Mann für diese Aufgabe

Ich hätte manchmal auch gern diese "Barthonische Leichtigkeit"

Flo hau rein. Ich bin gespannt
Ich schau nur in die Anleitung um zu sehen welches teil wohin kommt und ob ich das evtl. kleben soll oder nicht aber wie du schon schriebst "unkonventionell" drangehen

Hab richtig schiss morgen in den rumpf ein loch zu bohren für das Stevenrohr

Obi hatte leider kein 2-3mm messingblech , so das ich das Ruder nicht bauen kann - hat jemand von euch was da reste reichen ca. 50x50mm
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.10.2011, 12:20
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Stevenrohr ist (provisorisch) drin

hatte echt bammel in den Rumpf rein zu bohren

Der winkel ist top ! Motor passt wie Ar... auf eimer

Die schraube hat 2-3mm platz , das hat einen grund da ich später die 30er schraube gegen eine 20er 5Blatt tauschen möchte (die echte Sunseeker hat das auch , nur hat sie davon 2 )

Ralf hattest schon recht, da ich jetzt noch mal spachteln kann/darf aber übung macht den meister , hab gestern das erste mal gespachtelt

Einkleben kann ich erst wenn mein Paket auf fern ost da ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 001.jpg
Hits:	28
Größe:	31,8 KB
ID:	319863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 002.jpg
Hits:	33
Größe:	41,7 KB
ID:	319864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 003.jpg
Hits:	33
Größe:	32,2 KB
ID:	319865  

__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.10.2011, 17:05
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Florian,

tut schon weh, wenn man so ein Langloch in den Rumpf fabrizieren muss, geht aber nicht anders.

Kommt das Ende des Stevenrohres im Rumpf über die Wasserlinie? Falls nicht reichlich Fett in das Stevenrohr geben, nicht das dir das Boot langsam voll Wasser läuft. Auch der Ruderkoker (das Röhrchen welches das Ruder aufnimmt) muss über der Wasserlinie enden. Bei der Marwede war es so kanpp, da die Wanne für das Beiboot im Weg war.

Die Welle würde ich vor dem endgültigen eingipsen mit dem Motor ausrichten, dann den Ausschnitt für die Welle von aussen mit Tesa abdecken und von innen verschliessen.

Das wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.10.2011, 17:17
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Florian,

tut schon weh, wenn man so ein Langloch in den Rumpf fabrizieren muss, geht aber nicht anders.

Kommt das Ende des Stevenrohres im Rumpf über die Wasserlinie? Falls nicht reichlich Fett in das Stevenrohr geben, nicht das dir das Boot langsam voll Wasser läuft. Auch der Ruderkoker (das Röhrchen welches das Ruder aufnimmt) muss über der Wasserlinie enden. Bei der Marwede war es so kanpp, da die Wanne für das Beiboot im Weg war.

Die Welle würde ich vor dem endgültigen eingipsen mit dem Motor ausrichten, dann den Ausschnitt für die Welle von aussen mit Tesa abdecken und von innen verschliessen.

Das wird.
So hatte ich das auch vor , nur ich weiss nicht wie ich den Motor fest bekommen soll

Er muss leicht schräg sein , ich dachte ich nehm Kabelbinderpads nur wie erreiche ich die schrägung

Welches fett ist egal ?
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.10.2011, 17:18
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

na .. ich bin ja mal gespannt was Du hier wieder so baust .....

aber scheinbar nimmst Du ja langsam auch gut gemeinte Ratschläge an ..
Weiter so !!
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.10.2011, 18:10
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Du kannst doch einen leichten Motorspant mit den entsprechenden Bohrungen einharzen, nachdem du die Komponenten ausgerichtet hast.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.10.2011, 19:07
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Du kannst doch einen leichten Motorspant mit den entsprechenden Bohrungen einharzen, nachdem du die Komponenten ausgerichtet hast.
Hab mal 2 Halter aus Pappelholz gebaut (5mm) die beiden bringen nichts auf die waage (hat sie nicht erfasst)

brauch jetzt nur die M2,5 schrauben (um die 6mm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 004.jpg
Hits:	23
Größe:	70,7 KB
ID:	319905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 005.jpg
Hits:	26
Größe:	48,1 KB
ID:	319906  
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.10.2011, 19:28
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Jetzt unten noch schön der Rumpfform anpassen.....
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.10.2011, 19:29
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Jetzt unten noch schön der Rumpfform anpassen.....
Ecken abrunden ja mal sehen was sich so machen lässt

Edit : wenn ich das an den Rumpf anpasse dann verlier ich an höhe und bekomm den Motor nicht passend rein

ich werd sie so eckig lassen - der Epoxy harz wirds schon halten
__________________
Es grüßt Flo

Geändert von Bartho (28.10.2011 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.10.2011, 20:28
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

kriegt der Motor noch Luft, oder hat er keine Lüftungsschltze?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.10.2011, 20:33
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
kriegt der Motor noch Luft, oder hat er keine Lüftungsschltze?
soviel Wärme entwickelt der nicht , hatte ihn 10min an mein Li-Po (2S) dran da ist der nicht warm geworden

Er hat aber dennoch genug freiheit so ist das nicht

Die Kupplung ist eine von Robbe dieser Gummi schlauch - mal sehen ob das was wird

Paket aus fernost : Hobbyking hat wohl eine zweig stelle in der Schweiz
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.10.2011, 23:09
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo Florian

Sieht ja diesmal schon professioneller aus.

Richte erst das Stevenrohr ohne Motor richtig aus.
Danach den Motor mit Kupplung in Flucht zur Welle einkleben.
Epoxi hält nicht auf Abs, nimm Uhu Acrylit.
Die Welle nicht mit dickem Fett fetten, zuviel Widerstand und wird warm.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.10.2011, 23:43
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo Florian

Sieht ja diesmal schon professioneller aus.

Richte erst das Stevenrohr ohne Motor richtig aus.
Danach den Motor mit Kupplung in Flucht zur Welle einkleben.
Epoxi hält nicht auf Abs, nimm Uhu Acrylit.
Die Welle nicht mit dickem Fett fetten, zuviel Widerstand und wird warm.

Gruß Mani
Ich wollt´s hiermit kleben

Also erst das Stevenrohr , so langsam verwirrt ihr mich

Fett werde ich von einer KFZ Werkstatt holen , hatte ich in mein Indiana Jones tempel auch dran/drin

keine ahnung was fürn Fett genau es war , aber ein geschenkten gaul schaut man nicht ins maul
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 362



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.