boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 194
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2012, 19:50
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard Renndrache

So, ich bin gerade debei mir eine segelboot zu bauen, eine Renndrache.
Habe schon die Spannten von Lothar bekommen, und Leistern von Holzwurm(ich weiß nicht ob er hier auch aktiv ist).

Das boot sol 177cm lang werden, und 39cm breit, die mast 204cm.
weiteren daten kann Lothar besser antworten
Bilder habe ich auch schon gemacht

Heute habe ich post bekommen

By dkde at 2012-02-06

und nun ist schon zusammen gebaut

By dkde at 2012-02-06

ach so, hier habe ich eine bild von Lothar geklaut, so in etwa sol sie aussehen


Uploaded with ImageShack.us
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt

Geändert von Márcio & Tina (06.02.2012 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2012, 19:53
Benutzerbild von Dennis.93
Dennis.93 Dennis.93 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Büren, nähe Paderborn
Beiträge: 614
Boot: Noch keins.
446 Danke in 308 Beiträgen
Dennis.93 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sieht gut aus, und schön das du dich wieder gemeldet hast,hoffe es ist alles wieder geklärt.

Viel Spaß beim bau.
__________________
Gruß Dennis

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers...

Ab zum Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.02.2012, 19:55
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Hallo Marcio

Tolle Entscheidung. Ein sehr schönes Boot. Die Maße deines Modells sind schon imposant

Ich freue mich auf den Baufortschritt.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2012, 21:07
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sehr schickes Boot Marcio, viel Spaß beim bauen... Wird bestimmt der Hammer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.02.2012, 21:09
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Und hier noch ein paar zusätzliche Daten:

Der Drachen ist im Maßstab 1:5 gezeichnet, damit er schön zu meinen Schären, der Aero, den Tumlaren und dem nationalen 45er Kreuzer passt, die alle irgendwo in der Republik im Bau sind

Das Gewicht wird irgendwo bei 13 bis 14 kg landen. Damit können 7 bis 8 kg Blei in den Kiel, die die Segelfläche von ca. 1 qm hoffentlich ausreichend kompensieren. Auf Empfehlung von Else habe ich den Kiel minimal tiefer gezeichnet. Etwa 3 cm mehr Tiefgang wird der Kahn haben, als wenn man ihn genau nach Original gebaut hätte.

Das wird schon....

Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.02.2012, 16:17
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Klar wird das!

Ich denke mit dem Tiefgang ist das eine gute entscheidung!

PS: ein Drachen gehört im Original wirklich zu einen der der schönsten, schnellsten und teuersten Kielbooten ever, also als Modell sicher sehr, sehr lohnend!

http://www.bootswerft-glas.de/PDF/Pr...chen_max06.pdf

wer Holzyachten liebt, sollte sich auf der Seite der Glas-Werft einmal genau umsehen!
http://www.bootswerft-glas.de

#!30 000€ ohne Segel sind doch was, oder?

Geändert von else (07.02.2012 um 16:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2012, 15:42
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Sind die Spanten gelasert oder gefraest??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2012, 15:42
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Gefräst.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2012, 19:53
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

ich habe hier noch 2 aktuellen bilder



Uploaded with ImageShack.us


By dkde at 2012-02-09
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.02.2012, 19:56
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AxelH Beitrag anzeigen
Sind die Spanten gelasert oder gefraest??
Sind von Lothar gefräst
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2012, 13:00
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

jetzt wird es compliziert, muss in beide ende genau passen.

By dkde at 2012-02-12



und ich wolte es nicht um die 50 euros für eine hobel augeben, dann habe ich mir selber eine gemacht und es funktioniert sehr gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1029[1].jpg
Hits:	11
Größe:	96,4 KB
ID:	339459   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1035[1].jpg
Hits:	7
Größe:	63,8 KB
ID:	339460  
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.02.2012, 13:12
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Genau: der Modellbauer macht es sich selbst!

Geniale Idee!!!!!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.02.2012, 15:04
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
jetzt wird es compliziert, muss in beide ende genau passen.

By dkde at 2012-02-12



und ich wolte es nicht um die 50 euros für eine hobel augeben, dann habe ich mir selber eine gemacht und es funktioniert sehr gut


Kuckst Du hier:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=246
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.02.2012, 15:58
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Tolles Boot !!!! und so schöne Klemmen !!
baust Du mit Nägel ?
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2012, 20:05
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Ne keine nägel.
Danke für die hilfe
Es klappt doch mit der beplanken


Uploaded with ImageShack.us
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.02.2012, 21:48
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

moin Márcio,

klasse was, du da treibst. sehr schönes projekt.
deine beplankung ist wirklich vom feinsten. dennoch frage ich mich, ob du die spanten nicht strakst. auf den fotos sieht es so aus, als würden die planken nur auf der kante des spants aufliegen.
ist das absicht? brichst du sie nach vollendung der rumpfschale wieder heraus?

weiterhin viel spass beim bauen und

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.02.2012, 06:50
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Nein, die Spanten werden hier, wie auch bei der AERO nicht GESCHMIEGT,
STRAKEN tun die schon, keine Angst.
Die Planken liegen, siehe auch Baubericht AERO, nur jeweils an der Aussenkante auf.

Die Spanten werden nicht herausgebrochen, wozu auch? Scheint aber im Modellbau eine gewisse "Sitte" zu sein, alles anders als im Yachtbau zu machen, aber nicht richtiger.....

Geändert von else (13.02.2012 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.02.2012, 11:06
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Darf ich denn mal als nicht Yachtbauer eine Frage stellen??

Straken bedeutet u.a. ja dieses:


Wird damit nicht mehr Stabilität erreicht als wenn die Planken nur auf der Kante der Spanten aufliegen???

Wäre doch logisch oder nicht??

Wieso wird das bei euch nun nicht so gemacht??
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.02.2012, 11:33
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ich habe eben mal bei meiner AERO gekuckt, die Planken liegen zumindest im Sichtbaren Bereich des Cockpits ganz gut an. Ursprünglich wollte ich auch schmiegen (es heisst tatsächlich so), aber Lothar meinet, es wäre nicht erforderlich. Der Leim füllt das entstandene Dreieck auch vollständig aus, Zusätzlich wurde der Rumpf innen noch mit G4 eingepinselt, das kriecht in die letzten Winkel.
Ob nun etwas mehr oder weniger Stabilität da wäre, kann ich mangels Vergleich nicht sagen (aber ich bin ja auch kein richtiger Modellbauer...).
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.02.2012, 11:47
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Ich habe eben mal bei meiner AERO gekuckt, die Planken liegen zumindest im Sichtbaren Bereich des Cockpits ganz gut an. Ursprünglich wollte ich auch schmiegen (es heisst tatsächlich so), aber Lothar meinet, es wäre nicht erforderlich. Der Leim füllt das entstandene Dreieck auch vollständig aus, Zusätzlich wurde der Rumpf innen noch mit G4 eingepinselt, das kriecht in die letzten Winkel.
Ob nun etwas mehr oder weniger Stabilität da wäre, kann ich mangels Vergleich nicht sagen (aber ich bin ja auch kein richtiger Modellbauer...).
Danke, mit der Antwort kann ich leben, habe mir schon gedacht das die Lücke mit Epoxy oder so ausgefüllt wird... Kenne das nur aus dem Flugmodellbau, da gilt dies unbedingt zu vermeiden, jedoch treten dort auch andere kräfte auf als bei einem Boot...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.02.2012, 11:51
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

.....

Geändert von Lothar4862 (13.02.2012 um 11:53 Uhr) Grund: zu spät, war schon ausreichend erklärt
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.02.2012, 11:59
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar4862 Beitrag anzeigen
.....
Danke, Lothar für die ausführliche Erklärung , wie das nun heißt wusste ich nicht, habe Straken bei Google eingegeben und habe sofort das eben gezeigte Bild + Erklärung gefunden...

Ich kenne das wie gesagt nur aus dem Flugmodellbau (wusste aber trotzdem nicht wie das heißt) und da muss man die Spanten anschrägen damit die Planken voll aufliegen (Grund ist Verzug und Stabilität) , aber da treten wie gesagt auch erheblich stärkere Kräfte auf...

Wie ist das denn nun wenn ich die Dauntless baue, kann ich darauf verzichten oder ist es bei einer Motoryacht wieder empfehlenswert??
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.02.2012, 12:04
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Nein, die Spanten werden hier, wie auch bei der AERO nicht GESCHMIEGT,
STRAKEN tun die schon, keine Angst.
Die Planken liegen, siehe auch Baubericht AERO, nur jeweils an der Aussenkante auf.

Die Spanten werden nicht herausgebrochen, wozu auch? Scheint aber im Modellbau eine gewisse "Sitte" zu sein, alles anders als im Yachtbau zu machen, aber nicht richtiger.....
ich werde es mal mit kritischen augen zu sehen.

straken tuen sie. da gebe ich dir recht. allerdings nicht richtig.
hendrik hat dies sehr schön in seiner skizze dokumentiert.
um einen korrekten strak zu bekommen, müssen die spanten, auf grund ihrer dicke in längsrichtung, gegenüber dem bauplan auf der helling, neu positioniert werden.

das die spanten, hilfsspanten ausgenommen, herausgebrochen werden, hat doch viele vorteile.
allein der raumgewinn, für nicht ganz so gelenkige finger, ist doch enorm und bei abschliessendem überzug mit gfk ist auch die festigkeit mehr als ausreichend.
sollten die spanten dennoch eine statische funktion haben, planken klar lackiert, würde ich die spanten, aus festigkeitsgründen, auch schmiegen.
das ist im übrigen nicht nur "sitte" im modellbau. die mallenbauweise ist doch nichts anderes.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.02.2012, 12:22
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

ups da waren andere schneller.

Zitat:
Danke, mit der Antwort kann ich leben, habe mir schon gedacht das die Lücke mit Epoxy oder so ausgefüllt wird... Kenne das nur aus dem Flugmodellbau, da gilt dies unbedingt zu vermeiden, jedoch treten dort auch andere kräfte auf als bei einem Boot...
das ist im bootsbau nicht viel anders. in gfk schalen werden spanten auch auf abstand zur aussenhaut einlamminiert.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.02.2012, 12:37
Benutzerbild von Lothar4862
Lothar4862 Lothar4862 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 313
Boot: 15 qm Schärenkreuzer
867 Danke in 260 Beiträgen
Standard

Ich hatte meinen Beitrag geändert, da er letztendlich eine Wiederholung dessen war, was else geschrieben hatte. Steht auch in der Erklärung für die Änderung, dass das Thema ausreichend erklärt wurde.

Viele Grüße

Lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 194



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.